GET APP
Trotz des aktuellen ZSC-Höhenflugs ist bei den Lions nicht alles so im Lot, wie es scheinen mag
7. Dezember 2023
Die besorgniserregende Lässigkeit der ZSC Lions
vor 9 Stunden
Mit dem Captain als Vorbild und wenig Strafen zum Ausgleich in der Serie
vor einem Tag
Dem HCD gelingt erneut eine Reaktion und gleicht die Serie wieder aus
vor einem Tag
Dank Erfahrung den eigenen Fans etwas bieten
vor einem Tag
Struktur und Disziplin haben sich endlich ausgezahlt
vor einem Tag
Viel zu langsam, aber auch viel zu genial
vor einem Tag
Corvi, Hollenstein, Wallmark und die weiteren Pechvögel
vor 2 Tagen
Diese 7 Geschichten bewegten am gestrigen Hockey-Abend
vor 2 Tagen
Er hat das Missgeschick kommen sehen
vor 2 Tagen
Unter den NL-Halbfinalisten befindet sich die Hälfte der Schweizer Nationalmannschaft
vor 2 Tagen
Der Elefant in der HCD-Kabine und ein Bösewicht, der gar keiner war
vor 2 Tagen
Mit 30 musste der ZSC-Vorkämpfer Sven Andrighetto seine Schusstechnik von Grund auf neu erlernen – trotzdem trifft er weiterhin nach Belieben
vor 2 Tagen
Der EHC Kloten, der HC Lugano und der Genève-Servette HC setzen auf die Karte Umbruch
vor 3 Tagen
Der ZSC legt wieder vor
vor 3 Tagen
Lions legen im Halbfinale wieder vor
vor 3 Tagen
Lemieux trifft den Linesman und nicht Baltisberger
letzten Donnerstag um 21:27 Uhr
Zürich schenkt Davos mit einem unfassbaren Eigentor den Ausgleich
letzten Donnerstag um 20:29 Uhr
Lions jubeln dank Aeschlimann früh
letzten Donnerstag um 20:16 Uhr
Körperbetontes Spiel trägt Früchte
letzten Donnerstag um 14:20 Uhr
"Das Zuger Ausscheiden war noch nicht einmal das Unschönste des EVZ"
letzten Donnerstag um 15:30 Uhr
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
letzten Donnerstag um 10:00 Uhr
"Schlägereien sind gut für den Sport"
letzten Mittwoch um 13:30 Uhr
Ambühl irritiert über den Vorsprung, doch "am Ende zählt nur der Sieg"
letzten Dienstag um 23:31 Uhr
Wilde Aufholjagd – dann Fotofinish
letzten Dienstag um 22:39 Uhr
Ekstase in Davos: Simon Knak avanciert zum Held des Abends
letzten Dienstag um 22:35 Uhr
Die Halbfinal-Härte machte sich bereits im ersten Drittel bemerkbar
1. April 2025 20:36
Die junge Allzweckwaffe der ZSC Lions
1. April 2025 13:30
Kevin Fiala über das Vatersein und den Einfluss auf das Eishockey
1. April 2025 08:00
SC Bern Frauen holen neuen Headcoach und landen zwei Transfercoups
31. März 2025 21:00
Ein Aufstieg des EHC Visp könnte die Rücktrittsgedanken nochmals vertreiben
31. März 2025 16:00
Jesper Fröden über Superman, Tacos und Tiere
31. März 2025 11:00
Junge Spieler mit Potenzial und ihren ersten Toren
30. März 2025
Simon Knak: "Müssen aufhören, rumzufurzen, dann gewinnen wir einen solchen Match auch"
29. März 2025
Die Lions starten überzeugend in die Halbfinal-Serie
29. März 2025
Die Lions setzen im ersten Drittel ein Statement, Davos kalt geduscht
29. März 2025
Die Hexer der Viertelfinals sind im Halbfinal unter sich
29. März 2025
Die grössten Playoff-Überraschungen der Geschichte
29. März 2025
Zwei Teams setzen sich beim Einsatz der U20-Spieler klar von den anderen ab
28. März 2025
Überzeugende Schweizer und ein Kahun, der seine Form in Lausanne gefunden hat
27. März 2025
Enge Serien, wichtiges Heimrecht und starke Torhüter
27. März 2025
Der Röstigraben teilt die beiden Halbfinal-Duelle voneinander
26. März 2025
Der ZSC-Nachwuchs weiss zu brillieren
26. März 2025
Der Lausanne HC würde wohl vorzugsweise auf den HC Davos treffen
25. März 2025
Yannick Blaser wird zum Start der Halbfinals auf der Tribüne Platz nehmen müssen
24. März 2025
Die SCL Tigers haben als Auswärtsteam in der Belle schlechte Karten, aber etwas ist anders als 2019
24. März 2025
ZSC-Verteidiger Yannick Blaser kann das Viertelfinale noch nicht hinter sich lassen
22. März 2025
Andrighetto und Co. nach umkämpftem Derby im Halbfinal
21. März 2025
Ein Doppelschlag innert 25 Sekunden sichert den Lions das Halbfinal-Ticket
21. März 2025
Ein gebrauchter Abend für Yannick Blaser
21. März 2025
Tambellini will in diesem Jahrtausend als erster NL-Crack mindestens sieben Viertelfinal-Tore erzielen
20. März 2025
Für ZSC-Verteidiger Christian Marti wird die Niederlage am Mittwoch zum Glücksfall
20. März 2025
Kloten ringt die Lions nieder und hält die Serie am Leben!
19. März 2025
Ausgerechnet die grosse Schwachstelle hält Kloten am Leben
19. März 2025
Tolle Choreo der Kloten-Fans hat dem Team zumindest im ersten Drittel viel Energie gegeben
19. März 2025
Erstarkter ZSC-Teenie Ustinkov meldet sich eindrücklich zurück
19. März 2025
Einige der grössten Schweizer Teams haben Lausanne vorgemacht, wie es nicht geht
19. März 2025
Auch der siebenfache Schweizermeister kocht nur mit Wasser
19. März 2025
Unter den grössten Playoff-Spezialisten befinden sich die ZSC Lions und der HC Davos in der Rolle des Jägers
18. März 2025
Die Schiedsrichter-Abteilung erklärt den Entscheid rund um den umstrittenen ZSC-Siegtreffer
18. März 2025
Heisse Diskussion im MySports-Studio rund um das kuriose ZSC-Siegestor: "Das verletzt mein Sportlerherz"
17. März 2025
ZSC nach kuriosem Tor mit einem Bein im Halbfinale, Lugano taucht erneut gegen Ajoie
17. März 2025
Tapfere Zürcher Unterländer verlieren kuriose Partie ganz knapp
17. März 2025
ZSC-Verteidiger muss unter die Dusche
17. März 2025
ZSC-Verteidiger wird zumindest Spiel 4 in Kloten verpassen
18. März 2025
Stell Dir vor, es ist Tor und niemand merkt es
18. März 2025
Kloten-Trainer Marjamäki verrät, wieso er beim ZSC-Tor keine Challenge genommen hat
18. März 2025
Der etwas andere "1'000er-Club" wird nächste Saison Zuwachs erhalten
17. März 2025
Ob Marco Bayer ZSC-Papst wird und wie es um eine Hollenstein-Rückkehr zu Kloten steht
17. März 2025
Das Resultat ist aus Klotener Sicht "brutal", doch nun dürfe man einfach nicht verkrampfen
15. März 2025
Zweite Klatsche innert zwei Tagen
15. März 2025
Kloten-Captain Steve Kellenberger kriegt kurz vor Schluss den Restausschluss
15. März 2025
ZSC brilliert vor allem im Schlussdrittel und Boltshauser sieht gleich zweimal unglücklich aus
15. März 2025
Denis Malgin ist überzeugt davon, dass er in der NHL noch bestehen könnte
15. März 2025
Denis Hollenstein könnten sich mehrere Möglichkeiten für die nächste Saison bieten
14. März 2025
Mehrere Schweizer müssen noch um ihre weitere NL-Zukunft bangen
14. März 2025
Schäppi ist überzeugt, dass man den Zett dominieren könne - Berger glaubt an Wende der Tigers
13. März 2025
Die ZSC Lions deklassieren den EHC Kloten im ersten Playoff-Derby
13. März 2025
Klarer Sieg für die Lions im ersten Zürcher Derby
13. März 2025
"Es war das Jahr des Lockouts - Roman Josi und Mark Streit standen mir gegenüber, es war beeindruckend"
13. März 2025
Diverse NL-Vereine trauern um Kanadier, der zwischen 1993 und 2000 in der Schweiz gespielt hatte
13. März 2025
Nach Absage der ZSC Lions könnte Färjestads Trainer nun in Lugano landen
12. März 2025
Sven Andrighetto und die sieben weiteren Schlüsselspieler der Playoffs
12. März 2025
Für fünf Akteure ist das Zürcher Derby im Playoff-Viertelfinal noch besonderer
11. März 2025
Im Powerplay ist ein klarer Stärkenunterschied zwischen EVZ und HCD auszumachen
11. März 2025
Ein nachdenklicher Marjamäki gibt unbeabsichtigt eine Kampfansage ab
11. März 2025
Genoni schickt Ambühl in Rente und Drachen stürzen die Bären ins Tal der Tränen
11. März 2025
Nach Operation: Die Playoffs finden ohne einen Lions-Routinier statt
11. März 2025
Kloten sichert sich letzten Playoff-Platz und die Viertelfinal-Paarungen sind bekannt
10. März 2025
Zwei Teams stechen heraus, wenn es um die Eiszeiten der U20-Spieler in der National League geht
8. März 2025
Die Schweizer halten in diesem Ranking die Imports in Schach
8. März 2025
Die Backups von Berra, Aeschlimann, Hrubec und Säteri waren statistisch gesehen sogar besser
8. März 2025

Crawfords Erfolg zieht gewisse Konsequenzen nach sich

Trotz des aktuellen ZSC-Höhenflugs ist bei den Lions nicht alles so im Lot, wie es scheinen mag

7. Dezember 2023Alexander Hornstein
Sportredaktion / Content Creation

Da sowohl der EV Zug als auch der HCFG erst kommenden Samstag ihre nächsten Spiele bestreiten, bleiben die ZSC Lions bis mindestens dahin Leader. Unter Marc Crawford überzeugt die Mannschaft gleich in mehrerer Hinsicht, auch wenn einige Spieler den aktuellen Höhenflug teuer bezahlen.

Unter Marc Crawford verbesserte sich das Kollektiv sowie die Relevanz junger Spieler

Die letztjährige Regular Season beendete der ZSC auf dem 4. Platz, mit 13 Punkten Rückstand auf Qualisieger und späteren Meister Genf. Heuer stehen die Zürcher nach 27 gespielten Runden zuoberst an der Tabelle. Dabei ist dieser Erfolg auf mehrere Punkte zurückzuführen.

Ein Aspekt, der sich im Gegensatz zu Crawfords Vorgänger Grönborg in dieser Saison veränderte, ist die Rolle junger Spieler. Exemplarisch hierfür steht ein Nicolas Baechler (10:35) oder Joel Henry (09:39), die im Schnitt beide mehr Eiszeit erhalten als Yannick Zehnder (09:31). Daniil Ustinkov (07:53) muss dem 25-Jährigen zwar den Vortritt lassen, hat gegenüber Phil Baltisberger (07:27) jedoch die Nase vorn. In dieser Hinsicht bester Youngster ist Vinzenz Rohrer, der in 24 von 27 Partien eingesetzt wurde und dabei durchschnittlich 12:51 Minuten erhielt.

Auch die diesjährigen Import-Spieler machen bislang einen äusserst soliden Eindruck. Das Sextett sammelte zusammen bereits 104 Scorerpunkte (17,3/Spieler) und wird damit innerhalb der Playoff-Plätze nur von Gottéron (21,5) und Lugano (19,8) übertrumpft. Zudem verteilen sich die Torbeteiligungen, mit Ausnahme von Scott Harrington, der erst einen Assist sammelte, jedoch auch nur in fünf Partien auf dem Eis stand, äusserst gleichmässig auf die einzelnen Ausländer. Während Grant und Lammikko je 22 Punkte sammelten, weist Balcers 21 auf, Fröden 20 und Lehtonen 18.

Auch im Kollektiv wissen die Lions zu überzeugen und konnten sich im Vergleich zur letzten Saison sowohl in der Defensive als auch in der Offensive verbessern. Obwohl der ZSC bereits letzte Saison mit 2,37 Gegentoren pro Partie die beste Verteidigung der Regular Season stellte, konnten sie diesen Wert heuer auf 2,07 senken - erneut Ligabestwert. Am anderen Ende des Eises muss man mit 3,33 geschossener Tore nur dem EV Zug (3,5) den Vortritt lassen, wobei auch hier eine deutliche Verbesserung zu den Werten von letzter Saison (2,88) erreicht werden konnte.

Rudolf Balcers (rechts) führt die ZSC-interne Torschützenliste derzeit mit 13 Treffern an.

Den Jungen fallen gleich mehrere ältere Profis zum Opfer, zudem gibt die Goalie-Situation Grund zur Sorge

Als Gegenstück zu den oben erwähnten aufstrebenden Youngsters gibt es in erster Linie vier gestandene Profis, die der Philosophie zum Opfer fallen. Dazu zählen die beiden Urzürcher Phil Baltisberger und Reto Schäppi genauso wie Simon Bodenmann und Yannick Zehnder. Während Baltisberger zuletzt fast immer überzählig war, kommt Schäppi zwar schon auf 23 Einsätze. Trotzdem droht ihm Ende Saison der Super-GAU, wie im folgenden Artikel beschrieben wird.

Besonders bitter ist die Situation bei Bodenmann und Zehnder. So wurde der Vertrag von Bodenmann erst im letzten Februar bis zum Ende der laufenden Kampagne verlängert. Seine aktuelle Rolle dürfte er sich dabei anders vorgestellt haben. Auch Zehnder setzte erst kürzlich seine Unterschrift unter einen ZSC-Vertrag und bestreitet aktuell seine erste Saison für die Lions. Fraglich, ob er dieses Arbeitspapier mit seinem momentanen Standing unterschrieben hätte.

Mit Blick auf die gezeigten Leistungen ergibt sich der Eindruck, dass der Zürcher Löwe derzeit nur so hoch springt, wie er denn auch muss. So zeigte man gegen Ambri, Zug und Genf teils überragende Drittel, nur um im Derby gegen Kloten als Verlierer vom Eis gehen zu müssen. Und dennoch, unter dem Strich geht das Konzept auf. Die Mannschaft hat sich sowohl hinten als auch vorne verbessert (siehe Ausführungen oben) und grüsst derzeit von ganz oben in der Tabelle.

Die Lions bescherten ihren Fans in der Swiss Life Arena bislang zahlreiche Glücksmomente.

Während die Ausländer wie oben beschrieben zu überzeugen wissen, stehen gewisse Schweizer Top-Shots noch in der Bringschuld. Dabei kommt man nicht um die Namen von Denis Malgin und Sven Andrighetto herum. Zwar kämpfte letzterer mit einer Verletzung und griff erst Mitte Oktober ins Geschehen ein, doch konnte er die in ihn gesetzten Erwartungen bislang nicht vollends erfüllen. Auch der als Königstransfer verschriene Denis Malgin wusste bislang noch nicht in der Art und Weise zu überzeugen, wie man es von ihm erwarten durfte. Mit 21 Scorerpunkten aus 24 Partien ist seine Scorerausbeute dennoch solide.

Sorgen bereiten dürfte den Fans die Goalie-Situation für nächste Saison. So ist der ZSC nach der Vertragsverlängerung von Harri Säteri beim EHC Biel das einzige Team der Liga, das bislang keinen Goalie für nächste Saison unter Vertrag hat. Aufgrund der Rolle, die Simon Hrubec einnimmt, bleibt Robin Zumbühl zudem zu wenig Entfaltungsmöglichkeit, um sich als solide Nummer 2 zu entwickeln. Ihm dürfte nächste Saison zwar erneut die Rolle als Backup bleiben, für seine weitere Karriere ist sein aktuelles Standing jedoch nicht gerade förderlich. Für die Nummer 1 kommt eigentlich nur eine Vertragsverlängerung mit Hrubec oder aber die Rückholaktion von Ludovic Waeber infrage. Andernfalls müsste man sich erneut im Ausland bedienen.

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos