GET APP
Der auf dem Transfermarkt begehrte Serge Müller spricht im exklusiven Interview über seine Zukunft
1. Juli 2022
Schweizer Mittelstürmer schoss Salzburgs U19 ins Halbfinale der UEFA Youth League
2. April 2025
Der mögliche nächste Nationaltorhüter der Schweiz zieht die Augen auf sich
21. März 2025
Motivierende Worte für die Schweizer U21-Nati vor dem Trainingslager
17. März 2025
Die Schweizer U21-Nati bekommt es in der EM-Qualifikation mit Frankreich zu tun
6. Februar 2025
Eine U21-EM-Vergabe mit besonderer Brisanz
5. Februar 2025
U19-Nati-Captain schnuppert Serie-A-Luft
15. Januar 2025
Ein U-Nati-Spieler weckt konkretes Super-League-Interesse
23. Dezember 2024
Meister Xherdan Shaqiri und sein designierter Nachfolger verzaubern die Super League
11. Dezember 2024
Alvyn Sanches ist eine Ausnahme
10. November 2024
«Sie müssen gar nicht mehr selber denken» – Experte Bruggmann lässt tief blicken
4. November 2024
Alarm im Ausbildungsland
2. November 2024
Shaq kommt im Oktober besser weg als seine ehemaligen Nati-Kollegen
1. November 2024
Tami klärt die Trainerfrage in der U21 und spricht von einschneidender Änderung in der Challenge League
21. Oktober 2024
Die Woche der Wahrheit wird zur Woche der Offenbarung
17. Oktober 2024
Das U21-Out - die Geschichte eines unnötigen Scheiterns
16. Oktober 2024
Ein "Skandalentscheid" des Schiedsrichters sorgt für grossen Ärger bei der Schweizer U21
15. Oktober 2024
Die Schweizer U21-Nati erlebt den Super-GAU und verpasst die EM
15. Oktober 2024
Die EM-Qualifikation wird für die U21 nach Platzverweis für Jaquez zur "Mission Impossible"
15. Oktober 2024
Mit Loretz, Ottiger und Villiger rutschen gleich drei Luzerner aus der Startelf für die Finalissima
15. Oktober 2024
"Rumänien ist Favorit, wir können frei aufspielen"
15. Oktober 2024
Die Super League kennen sie nicht, doch eines Tages sind sie das Gesicht der Schweiz
14. Oktober 2024
Schweizer EM-Traum lebt nach Last-Minute-Ausgleich
11. Oktober 2024
In Frankfurt unter Druck, der Ex-Club in der Krise, doch in der Nati soll es laufen
10. Oktober 2024
Fünf Spieler, die vor wenigen Jahren noch als künftige Nati-Leistungsträger angepriesen wurden
4. Oktober 2024
Mit diesem Kader will es die U21-Nati an die EM-Endrunde schaffen
3. Oktober 2024
Der FCL verlängert mit einer Nati-Zukunftshoffnung
20. September 2024
Nach Patzer gegen Albanien schlägt die U21 zurück
10. September 2024
Eine Schweizer Tugend zieht sich bei den Nationalmannschaften durch
9. September 2024
Ein Super-League-Trio sorgt für eine rosige Zukunft im Schweizer Sturm
9. September 2024
Chancenwucher und ein verschossener Penalty kostet der Schweizer U21 die Tabellenführung
6. September 2024
Berner durfte nicht, der ehemalige YB-Captain schon
4. September 2024
Jashari erklärt, dass er weiss, weshalb das U21-Aufgebot für ihn wichtig ist
4. September 2024
Zwei Neulinge bei der U21-Nati auf dem Rasen und neu mit Gygax und Lustenberger auf der Bank
3. September 2024
Von Barcelona über London nach Ulm: Ein Blick auf Schweizer Zukunftshoffnungen
27. Juli 2024
Das Erraten von olympischen Sportarten gestaltet sich für die Nati schwierig
27. Juli 2024
FCZ-Legende Gygax zieht es in den Schweizerischen Fussballverband
8. Juli 2024
Bei anderen Spielern wäre die Geschichte in Griechenland wohl der Anfang vom Ende gewesen
13. Juni 2024
Die Nationalmannschaften bauen neues Netz auf
6. Mai 2024
Sohn von Nati-Ikone könnte sich dereinst gegen die Schweiz entscheiden
8. April 2024
U21-Nati holt sich die Tabellenführung zurück
26. März 2024
Weitere personelle Änderung in der Schweizer U21-Nati
20. März 2024
Die Schweizer U21-Nati muss einen personellen Rückschlag verkraften
18. März 2024
Jashari kehrt in die U21-Nati zurück und dazu gibt es drei Neulinge
14. März 2024
Seit seinem Wechsel nach Stuttgart hatte Leonidas Stergiou noch keinen Kontakt zu Peter Zeidler
1. März 2024
Zwischen dem SFV und Jashari soll es zu einer Aussprache gekommen sein
22. Februar 2024
Einst Weltmeister, jetzt könnten ihre Karrieren nicht verschiedener aussehen
10. Februar 2024
Der Ausbildungsleiter des FC Basel wechselt zum Verband
26. Januar 2024
Schweizer U21-Natispieler ist auf dem Transfermarkt heiss begehrt
23. Dezember 2023
Der SFV schliesst wichtigen Vertrag für die Zukunft ab
5. Dezember 2023
Die U21 verteidigt dank eines späten Treffers die Tabellenspitze
21. November 2023
Schweiz gegen Rumänien im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
20. November 2023
Egal für welche Auswahl, das Schweizer Trikot zu tragen, ist für ihn eine Ehre
20. November 2023
"Das hätte ich mir nie erlaubt"
18. November 2023
FCSG-Youngster wird mit seinem ersten Aufgebot für die U-21-Nati belohnt
18. November 2023
Bebbi-Legende kann den Umgang mit Ardon Jashari nicht nachvollziehen
18. November 2023
Die Schweizer U21-Nati lockt so viele Fans ins Stadion wie sonst niemand in Europa
18. November 2023
Schweiz gegen Kosovo im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
17. November 2023
Die Schweizer U21 feiert den deutlichsten Sieg seit September 2019
17. November 2023
Schweiz gegen Armenien im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
16. November 2023
Basler Eigengewächs ersetzt angeschlagenen Luzerner in der U21-Nati
16. November 2023
Ist es gut für den FCB, dass der Jashari-Deal platzte?
16. November 2023
Luzern-Youngster steht vor einem Absprung vom Schweizerischen Fussballverband
16. November 2023
Jashari soll gemäss seinem Berater gar nie ein U21-Aufgebot erhalten haben
15. November 2023
Kay Voser lässt Ärger über Berichterstattung ab und stellt sich hinter Ardon Jashari
14. November 2023
"Sehr schlecht beratener" Jashari riskiert mit seinem Verhalten einen Wechsel in eine Top-Liga
13. November 2023
Ex-Coach Fringer findet besonders harte Worte für den U21-Verzicht von Jashari
13. November 2023
"Jashari muss mit den Konsequenzen leben"
11. November 2023
Böni über Jashari: "überheblich, arrogant und egoistisch"
11. November 2023
Jashari entscheidet sich gegen die U21-Nationalmannschaft
10. November 2023
Die zehn wertvollsten Schweizer U-20-Spieler könnten die Nati-Cracks von morgen sein
9. November 2023
U21-Nati beisst sich an Armenien die Zähne aus
17. Oktober 2023
Armenien gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
16. Oktober 2023
Fabian Rieder stellt der U21-Nati ein gutes Zeugnis aus
14. Oktober 2023
Fabian Rieder führt die U-21-Nati zum zweiten Sieg in der EM-Quali
13. Oktober 2023
Schweiz gegen Montenegro im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
12. Oktober 2023
Fabian Rieder spricht über seine Nicht-Nomination für die A-Nati
12. Oktober 2023
Ardon Jashari fehlt der U21-Nati
12. Oktober 2023
FCSG-Aufsteiger kehrt dem Schweizer Verband den Rücken
12. Oktober 2023
Die neue Generation soll uns an die U-21 Europameisterschaft bringen
9. Oktober 2023
U21-Nationalteam ist für den Oktoberzusammenzug hochkarätig besetzt
6. Oktober 2023
U21-Doppelbürger weiss, für welche Nation er künftig auflaufen möchte
20. September 2023
Erfolgreicher Auftakt in eine neue Ära der Schweizer U-21-Nati
12. September 2023
U-21-Nati-Stürmer Muci begeistert mit einem Seitfallzieher-Traumtor
12. September 2023
Finnland gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
11. September 2023
Ein 20-jähriger Schweizer Goalie sorgt für Furore
12. September 2023
Stergiou erwartet zum Auftakt in die EM-Quali einen aggressiven Gegner
12. September 2023
"Lustigerweise habe ich meine Brille indirekt sogar von Haaland"
12. September 2023
Die "Mission 21" steht bei der U21-Nati weiter im Fokus
12. September 2023
Zwei CSSL-Abgänger wollen zurück in die Nationalmannschaft
9. September 2023
U21-Nati muss auf Rieder verzichten und nominiert einen Neuling nach
4. September 2023

Vom "Riesenerlebnis" Aufstiegskrimi und der Suche nach dem "richtigen Ort für den nächsten Schritt"

Der auf dem Transfermarkt begehrte Serge Müller spricht im exklusiven Interview über seine Zukunft

1. Juli 2022Lino Dieterle

Mit dem FC Schaffhausen schrammte Serge Müller in der Vorsaison denkbar knapp am Aufstieg vorbei. Liegt seine Zukunft dennoch in der Super League? Neben einem Rückblick auf die letzte Saison sprach der U21-Nationalspieler im Interview mit uns auch über seinen Werdegang und seine persönliche Zukunft.

Credit Suisse Super League

Von Balotelli bis Mambimbi, am Deadline-Day hat sich einiges getan - Die Transfer-Übersicht der Super League

by sport.ch1. September 2022

Seit 2019 spielt der langjährige GC-Junior beim FC Schaffhausen in der Challenge League. Spätestens in der letzten Saison ging der Stern des Innenverteidigers so richtig auf. Besonders eine Statistik verblüfft dabei, verpasste er in der ganzen Saison doch keine einzige Minute. Belohnt wurde er unter anderem mit dem Debüt in der U21-Nationalmannschaft. Nach ein paar Ferientagen in der Sonne Spaniens bereitet sich der 21-jährige Zürcher mit dem FCS auf die neue Saison vor und nahm sich dabei kurz für unsere Fragen Zeit. 

Serge, würdest du dich selbst als Dauerläufer oder Marathonmann bezeichnen? 

Serge Müller: Ich habe mich daran gewöhnt, so bezeichnet zu werden. 

Du weisst, worauf ich hinaus will. Die Zahlen sprechen für sich. Bei 41 Spielen in der letzten Saison hast du keine Minute verpasst. Eine eindrückliche Statistik... 

Während der Saison war ich mir dem Ganzen gar nicht so bewusst. Es kam erst gegen Ende Jahr, als das ein Thema wurde. Aber ich habe ja nicht den Fokus darauf gelegt, immer zu spielen. In den Minuten, die ich gespielt habe, war es ja wichtig, dass ich nicht nur auf dem Platz stehe, sondern auch eine gute Leistung bringe. Im Nachhinein ist es aber schon etwas Spezielles.

Das ging aber nur, weil du nie gesperrt wurdest. Weisst du, wie viele gelbe Karten du in der letzten Saison gesammelt hast und erinnerst du dich an deine letzte? 

Ja, es waren drei. Ich glaube, die Letzte war im ersten Rückrundenspiel. 

Jubel beim FCS-Innenverteidiger: Gegen Lausanne-Ouchy qualifizierte man sich für die Barrage

Genau. Am 4. Februar gegen Neuchâtel Xamax. Was macht dein Spiel aus, dass du als Innenverteidiger so fair spielen kannst? 

Es entspricht einfach meinem Spielstil. Ich begehe allgemein wenige Foulspiele, dann gibt es auch weniger Karten. Ich löse viele Situationen durch das richtige Antizipieren oder mit Spielintelligenz. Im Zweikampf bleibe ich meistens fair, eine gewisse Härte muss man zwar immer reinbringen und ab und zu kann man die Karte nicht verhindern. Aber generell ist es meinem Spielstil geschuldet, dass ich selten in die Situationen komme, in denen ich ein Foul begehen muss. 

Wie viel Zinedine Zidane steckt in deinem Spiel als Innenverteidiger?

Zinedine Zidane (lacht.)?  Gute Frage. Sicher die Rückennummer. Ansonsten bin ich um jedes Bisschen "Zizou" froh, das in meinem Spiel drinsteckt. Wenn ich mit dem Ball am Fuss nur etwas "Zidane-like" bin, dann wäre ich schon sehr froh. 

Weisst du, wieso ich dir diese Frage stelle? 

(lacht.) Nein. 

%3A%2F%2Fsport.ch%2Fzidane-zinedine

Ich habe mir sagen lassen, dass du von Anfang an prädestiniert warst, Fussballer oder Golfer zu werden. Du hättest beinahe den Namen Zinedine Tiger erhalten, oder? 

Ja, das wäre der Wunsch von meinem Vater gewesen . Aber er konnte sich nicht durchsetzen. 

Da hatte die Mutter wohl Freude. Du bist mit Serge auch zufriedener? 

Von der Bodenständigkeit her passt Serge sicher besser zu mir. So im Nachhinein wäre es schon ein geiler Name gewesen. Wenn es aber wirklich so gewesen wäre, weiss ich nicht, ob ich das so lustig gefunden hätte. 

Die Marke "Zinedine Tiger Müller" wäre aber sicher einmalig gewesen... 

Ja... aber jetzt probiere ich eben auch mit "Serge Müller" etwas Einmaliges hinzubekommen. 

Und wie sieht es mit deinen Golf-Fähigkeiten aus? 

Ich habe letztes Jahr in den Ferien wirklich mal angefangen, bin seither aber nie mehr gegangen. Entsprechend sieht auch mein Niveau aus. 

Wir sind also näher an Zinedine Zidane dran als an Tiger Woods. 

Jaja, genau. Von beiden weit entfernt, aber eher an Zinedine Zidane als an Tiger Woods. 

"Nach einer solchen Saison, in der man so nahe dran war, will ich ein Jahr später nicht irgendwo "umherdümpeln". Ich will mich weiter verbessern, heisst um den Aufstieg spielen, eine Liga rauf oder ein höheres Level erreichen. Wo das ist – ob Super League oder die 2. Bundesliga –ist für mich persönlich nicht so wichtig."

Lass uns nochmals auf die letzte Saison zurückblicken. Wie war dieses Herzschlagfinale als direkter Beteiligter? 

Unglaublich spannend. Ich habe es wirklich genossen. Die Ausgangslage war einmalig. Jedes Spiel war ein Finale, immer ging es um alles oder nichts. Als Fussballer ist das eigentlich der Idealfall. Für diese Spiele spielst du das ganze Jahr, jetzt hatten wir gleich einige davon. Klar, im Nachhinein macht es das auch schwerer. Wenn es so knapp ist, kannst du an allen Ecken und Enden Punkte und am Schluss sogar Tore finden, die man liegen liess. Das geht aber allen Mannschaften gleich. Es ist wirklich einmalig, dass drei Mannschaften am Ende punktgleich sind. Es war am Schluss auch unglaublich mit den Fans, die wir in Schaffhausen begeistern konnten. Es war wirklich ein Riesenerlebnis. 

Besonders in Schaffhausen stiegen die Zuschauerzahlen am Ende im Aufstiegsrennen ja frappant an. Hast du auch im Umfeld etwas von dieser Euphorie wahrgenommen?

Ja, das hat man schon gemerkt. Wir waren zwar die ganze Saison gut dabei, so richtig los ging es aber erst, als wir erstmals auf Rang 1 oder 2 standen. Dann realisierte auch die breite Öffentlichkeit, dass es in diesem Jahr etwas werden könnte und man spürte auch den Trubel rundherum. Und auch die Fans kamen schlagartig viel zahlreicher. Das ist natürlich ein Lohn für uns Spieler und die Mannschaft. 

Du hast es selbst angesprochen. Für den direkten Aufstieg fehlten Schaffhausen sieben Tore. Ärgert man sich mehr über verpasste Tore und Punkte – ihr habt mit Schaffhausen die ersten drei Spiele gegen Absteiger Kriens nicht gewonnen – oder darüber, dass es in der Barrage nicht gereicht hat? 

Letzte Saison ärgerten wir uns sicher mehr über die verlorenen Punkte. In der Barrage müssen wir uns nicht viel vorwerfen. Wir haben ein gutes Hinspiel gemacht gegen einen Gegner, der eine sehr gute Rückrunde gespielt hat. Im Rückspiel lief es mit dem Handspenalty in der Startphase auch unglücklich. Wir haben zwei Spiele gemacht, für die wir uns nicht verstecken müssen. Aber über die ganze Saison sieht das anders aus. Mit drei Unentschieden gegen Kriens oder auch gegen Wil haben wir viele Punkte liegen gelassen.

Wenn man dann sieht, dass man die vorderen vier, fünf Teams mehrheitlich geschlagen hat, regt man sich schon darüber auf, was man für vermeintlich einfachere Punkte liegen gelassen hat. Es spricht ja auch für unsere Qualität, wenn wir gegen die vorderen Teams meistens gewannen. Das ist sicher eher das Ärgernis, eine Barrage darf man auch verlieren. Aber jetzt ist das abgeschlossen und verdaut. Wir hatten eine Pause. Ich war dazwischen auch in der U21-Nati, das hilft, um Abstand zu gewinnen. Jetzt ist man wieder fokussiert auf die neue Saison. 

Du hast die U21 angesprochen, für die du debütieren konntest. Die Endrunde dürfte nun ein grosses Ziel für dich sein? 

Es war unser grosses Ziel, uns direkt für die EM zu qualifizieren. Wir haben es schwieriger gemacht, als nötig gewesen wäre. Schlussendlich haben wir das Ziel erreicht, jetzt ist die Vorfreude gross. Logisch ist es jetzt mein Ziel dort dabei zu sein und spielen zu können.

UEFA U21-EM

Die Schweiz fährt an die U-21 EM!

by sport.ch14. Juni 2022

Die Konkurrenz in der Innenverteidigung ist gross. Du wurdest jeweils als Rechtsverteidiger eingesetzt. Wie wohl fühlst du dich auf dieser Position? 

Es ist klar, dass ich eigentlich ein ausgebildeter Innenverteidiger bin. Aber ich habe auch in Schaffhausen viel im Mittelfeld oder auf den Aussen gespielt. Das ist für mich gar kein Problem. Klar, ich habe zuletzt eine ganze Saison bei Schaffhausen als Innenverteidiger gespielt, daher war das schon eine Umstellung. Ich kann aber fast problemlos vom Zentrum auf die Aussen wechseln.

FC Schaffhausen

Die Vereine stehen für Serge Müller Schlange

by sport.ch6. Juni 2022

Blicken wir in die Zukunft. Du hast eine super Saison gespielt, das weckt Begehrlichkeiten, die Gerüchteküche brodelt. Lausanne, Luzern oder auch die 2. Bundesliga sollen Optionen sein. Wo siehst du deinen nächsten Karriereschritt? 

Für mich ist klar, dass ich mich persönlich immer verbessern will. Nach einer solchen Saison, in der man so nahe dran war, will ich ein Jahr später nicht irgendwo "umherdümpeln". Ich will mich weiter verbessern, heisst um den Aufstieg spielen, eine Liga rauf oder ein höheres Level erreichen. Wo das ist – ob Super League oder die 2. Bundesliga –ist für mich persönlich nicht so wichtig. Meine Entwicklung steht im Vordergrund. Dafür muss man den richtigen Ort suchen und finden. Darauf will ich diesen Sommer Wert legen. Ich hoffe, dass mir das gelingen wird und ich den richtigen Ort für meinen nächsten Entwicklungsschritt finde. 

Wie steht es um dein Französisch? 

(lacht.) Ich habe in der Schule eigentlich ganz gut Französisch gelernt. Das ist schon eine Weile her. Ich kann mich aber sicher verständigen.

FC Schaffhausen

Absteiger Lausanne-Sport nimmt Schaffhausens Dauerbrenner ins Visier

by sport.ch19. Juni 2022

Du hast gesagt, du willst dein Level verbessern. Beim FC Schaffhausen haben nun schon einige Leistungsträger einen Wechsel gewagt. Was ist mit dem FCS in der nächsten Saison möglich? 

Das ist bislang noch schwer einzuschätzen. Es werden wohl viele Mannschaften aufrüsten, weil die Chance aufzusteigen, einmalig gross ist. Nichtsdestotrotz ist der Kern unserer Mannschaft noch beieinander. Die Mannschaft ist in der Breite noch nicht ganz fertig zusammengestellt, wenn wir aber den Stamm zusammenhalten können, dann werden wir mit unseren Automatismen wieder eine schlagkräftige Truppe beisammen haben.

Credit Suisse Super League

Jagdrevier Challenge League: Die CSSL-Klubs bedienen sich in diesem Jahr ausgiebig in der DCL

by sport.ch26. Juni 2022

Wo spielt Serge Müller in einem Jahr? Siehst du dich eher im Ausland oder in der Super League? 

Das ist immer schwierig zu sagen. Ich habe in Schaffhausen noch bis 2024 einen Vertrag und konzentriere mich auf meine Arbeit auf dem Platz. Man muss es so nehmen, wie es kommt. Am liebsten würde man immer noch höher hinaus. Von mir aus kann ich einfach sagen: Ich fühle mich bereit, den nächsten Schritt zu machen. Ob das jetzt oder in einem Jahr, ob das in die 2. Bundesliga oder in die Super League ist, spielt mir persönlich nicht so eine Rolle. Es muss einfach passen. Es muss ein geeignetes Umfeld, ein sinnvoller Schritt sein. Dann ist alles andere eigentlich nebensächlich. 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos