GET APP
Der auf dem Transfermarkt begehrte Serge Müller spricht im exklusiven Interview über seine Zukunft
1. Juli 2022
Das Tor gegen den FCSG bleibt sein Highlight im Trikot des FC Winterthur
letzten Sonntag um 12:30 Uhr
Rückkehrer als gewichtige Verstärkung für das Mittelfeld
27. Juni 2025
Der FC Zürich bestätigt vier weitere Abgänge und es sollen noch mehr werden
16. Juni 2025
Der FC Schaffhausen hat einen Nachfolger für Hakan Yakin gefunden
11. Juni 2025
In der Allzeit-Rangliste ist dem FCSG ein seltener Ranggewinn gelungen
8. Juni 2025
Der Abstiegstrainer zeigt sich unzufrieden mit den Schiedsrichtern
4. Juni 2025
Der FC Biel auf den Spuren der Cup-Sensation von 2006
31. Mai 2025
Der neue Challenge-League-Club steht fest
22. Mai 2025
Für den GC-Leistungsträger ist die Saison bereits gelaufen
19. Mai 2025
GC muss den Abstiegskracher gegen Yverdon ohne ein Duo in Angriff nehmen
12. Mai 2025
Schaffhausen ist sportlich abgestiegen
9. Mai 2025
GC-Trainer Oral im Derby auf der Tribüne - neun Spieler am nächsten Spieltag gesperrt
5. Mai 2025
Der FC Schaffhausen weckt neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft
30. April 2025
Zwei Teams aus der Challenge League und einem Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League wird die Lizenz verwehrt
28. April 2025
Der FC Thun macht einen grossen Schritt in Richtung Super League
25. April 2025
FCZ-Youngster ist der erfolgreichste Dribbler im Schweizer Profifussball
17. April 2025
Schaffhausen wohl doch noch nicht verkauft
9. April 2025
Vaduz plant womöglich Transfer-Doppelpack in Schaffhausen
9. April 2025
Die Abstiegsgefahr für Hakan Yakins neue Schützlinge steigt weiter an
25. März 2025
Durch schwere Zeiten ist er gegangen, doch seine "Leidenschaft für den Fussball ist ungebrochen"
23. März 2025
Witzig und fünf weitere CSSL-Spieler dürfen erst im April wieder zum Einsatz kommen
17. März 2025
Der FC Schaffhausen komplettiert seinen Staff
13. März 2025
Hakan Yakin: "Der FC Schaffhausen gehört nicht in die 1. Liga"
12. März 2025
Beim FC Schaffhausen sollen erneut Investoren bereitstehen
12. März 2025
Die Situation um den abstiegsbedrohten FCS wird immer prekärer
11. März 2025
Die Yakins sind zurück im FC Schaffhausen – waren sie gar nie weg? Das nächste Kapitel in der verworrenen Geschichte des Klubs
10. März 2025
Ein halb geglücktes Debüt für Yakin und unaufhaltsame Aarauer
7. März 2025
Hakan Yakin im Schaffhausen-Chaos
6. März 2025
Hakan Yakin verrät, wieso er nicht ins Nati-Trainerteam seines Bruders wollte
5. März 2025
Der FC Schaffhausen legt Rekurs gegen den Punkteabzug ein
4. März 2025
Ciriaco Sforza muss bei Schaffhausen gehen und wird durch einen alten Bekannten ersetzt
4. März 2025
Eine Rückholaktion soll den FC Schaffhausen wieder auf Kurs bringen
3. März 2025
In der Challenge League wurden die letzten Runden angesetzt
28. Februar 2025
Ehemaliger Schweizer Bundesligaspieler wird neu in der Icon League auflaufen
27. Februar 2025
Ein Punkteabzug vergrössert die Abstiegssorgen des FC Schaffhausen noch mehr
26. Februar 2025
Die zwei bekannten Gesichter aus der Führung des FCS verschwinden
25. Februar 2025
Das Abstiegsgespenst zieht in der Challenge League wieder um
21. Februar 2025
Der FC Schaffhausen verstärkt sich doppelt und verleiht einen Spieler
18. Februar 2025
Hochspannung in der Challenge League
15. Februar 2025
Jetzt droht auch dem FC Schaffhausen ein Punktabzug
14. Februar 2025
Giger (20) träumt in Belgien von der Nati – bei GC fiel er durch
11. Februar 2025
Schaffhausen-CEO Berisha distanziert sich von Klubverkauf
9. Februar 2025
Schritt für Schritt in Richtung Super League
31. Januar 2025
In zwei Jahren aus der 1. Liga Classic in die Europa League
31. Januar 2025
Der FC Schaffhausen findet endlich Hilfe und geht in neue Hände über
16. Januar 2025
Sportchefs dürften auch wegen diesen zwölf Namen in die Challenge League blicken
15. Januar 2025
YB und Basel scheinen für den Rückrundenstart definitiv parat zu sein
15. Januar 2025
Schaffhausen setzt auf eine Kooperation
14. Januar 2025
Ein GC-Duo soll in der Challenge League Spielpraxis sammeln
8. Januar 2025
Der FC Schaffhausen verliert Stürmer und kriegt nichts davon mit
5. Januar 2025
Die nächste Challenge-League-Station für eine Bebbi-Leihgabe
3. Januar 2025
Der ehemalige YB-Junior Elias Maluvunu trägt vorerst wieder Schwarz-Gelb
1. Januar 2025
Die Leihe eines Bebbi-Kickers wird wohl abgebrochen
29. Dezember 2024
Ein Ex-Basler wechselt innerhalb der Schweiz
28. Dezember 2024
Winterthur betreibt den FC Schaffhausen
27. Dezember 2024
Ein U-Nati-Spieler weckt konkretes Super-League-Interesse
23. Dezember 2024
Die rechtlichen Streitigkeiten um eine Spielverschiebung gehen in die nächste Runde
10. Dezember 2024
Keine Steuergelder für Schaffhauser Profibetrieb
8. Dezember 2024
Wenn aus einem Traum ein Albtraum wird
7. Dezember 2024
Beim YB-Sieg hagelt es Rote Karten, die Bebbi behalten vom Punkt aus die Nerven
4. Dezember 2024
YB nimmt in einem hitzigen Spiel die Hürde "Schaffhausen"
4. Dezember 2024
Camara leistet sich als Captain eine Tätlichkeit gegen einen ehemaligen YB-Junior
4. Dezember 2024
Trotz neun Jahren im YB-Nachwuchs zählt auf dem Rasen nur der Sieg gegen die Berner
4. Dezember 2024
Sforza wurde in seiner Zeit beim FC Basel "in gewisser Weise auch ausgenutzt"
4. Dezember 2024
Der Antrag auf Sanktionen nach einer Spielverschiebung wurde abgelehnt
4. Dezember 2024
Im Cup-Achtelfinale dürften gleich drei Teams wohl eher unerwartet siegen
3. Dezember 2024
Spielverschiebung könnte Folgen für den FC Schaffhausen haben
28. November 2024
Dem FC Schaffhausen droht der finanzielle Ruin
24. November 2024
Der Wintereinbruch fordert eine erste Fussball-Einbusse
22. November 2024
Aus dem Trio wird ein Duo
1. November 2024
Ein ehemaliger Espe findet in der Ostschweiz einen neuen Verein
1. November 2024
Ehemaliger Super-League-Verteidiger in der Challenge League ein Thema
27. Oktober 2024
Müder Thuner Kick führt zum grossen Zusammenschluss an der Spitze
4. Oktober 2024
Basel und Bern gingen im September unter, während die Challenge-Ligisten berauschten
2. Oktober 2024
Er schreibt gerade die Feel-Good-Story des Schweizer Fussballs
30. September 2024
Aarau-Spielmacher Fazliu überrascht alle mit einem frechen Eckball-Tor
23. September 2024
Die Zürcher Polizei wird sich den 3. Dezember besonders fett im Kalender markieren
23. September 2024
Der FC Aarau mit einem furiosen Befreiungsschlag, das Polster von Leader Thun ist weg
20. September 2024
Weshalb er beim FCB gescheitert ist, was ihn in Schaffhausen antreibt
16. September 2024
Die Young Boys müssen zum Titelverteidigerschreck, in Zürich kommt es zum Derby
15. September 2024
Auch das ausverkaufte Brügglifeld wird Schauplatz einer Cup-Überraschung
15. September 2024
Schaffhausen schmeisst Servette aus dem Cup
15. September 2024
Ciriaco Sforza nennt den Grund für seinen Misserfolg beim FC Basel
15. September 2024
Ein russischer Geldgeber anstelle des saudischen Prinzen
12. September 2024
GC will Thun noch einmal zum Verzweifeln bringen, Winti und Basel müssen sich in Acht nehmen
10. September 2024
Ciriaco Sforza angelt sich Verstärkung in Form eines Nationalspielers
10. September 2024
Sollte plötzlich der Schleudersitz losgehen, so gäbe es noch immer sehr gute Piloten
8. September 2024
Xamax nutzt wenig Ballbesitz sehr effizient
30. August 2024
Ein Kracher zum Auftakt in die zweite Cuprunde und nur drei CSSL-Teams am Sonntag
25. August 2024
Viele Challenge-League-Treffer bedeuteten zuletzt kein gutes Omen für die CSSL
25. August 2024
Ein ehemaliger Bebbi wechselt innerhalb der Challenge League
17. August 2024
GC bindet hoffnungsvollen Goalie und lässt ihn gleichzeitig ziehen
15. August 2024

Vom "Riesenerlebnis" Aufstiegskrimi und der Suche nach dem "richtigen Ort für den nächsten Schritt"

Der auf dem Transfermarkt begehrte Serge Müller spricht im exklusiven Interview über seine Zukunft

1. Juli 2022Lino Dieterle

Mit dem FC Schaffhausen schrammte Serge Müller in der Vorsaison denkbar knapp am Aufstieg vorbei. Liegt seine Zukunft dennoch in der Super League? Neben einem Rückblick auf die letzte Saison sprach der U21-Nationalspieler im Interview mit uns auch über seinen Werdegang und seine persönliche Zukunft.

Brack Super League

Von Balotelli bis Mambimbi, am Deadline-Day hat sich einiges getan - Die Transfer-Übersicht der Super League

by sport.ch1. September 2022

Seit 2019 spielt der langjährige GC-Junior beim FC Schaffhausen in der Challenge League. Spätestens in der letzten Saison ging der Stern des Innenverteidigers so richtig auf. Besonders eine Statistik verblüfft dabei, verpasste er in der ganzen Saison doch keine einzige Minute. Belohnt wurde er unter anderem mit dem Debüt in der U21-Nationalmannschaft. Nach ein paar Ferientagen in der Sonne Spaniens bereitet sich der 21-jährige Zürcher mit dem FCS auf die neue Saison vor und nahm sich dabei kurz für unsere Fragen Zeit. 

Serge, würdest du dich selbst als Dauerläufer oder Marathonmann bezeichnen? 

Serge Müller: Ich habe mich daran gewöhnt, so bezeichnet zu werden. 

Du weisst, worauf ich hinaus will. Die Zahlen sprechen für sich. Bei 41 Spielen in der letzten Saison hast du keine Minute verpasst. Eine eindrückliche Statistik... 

Während der Saison war ich mir dem Ganzen gar nicht so bewusst. Es kam erst gegen Ende Jahr, als das ein Thema wurde. Aber ich habe ja nicht den Fokus darauf gelegt, immer zu spielen. In den Minuten, die ich gespielt habe, war es ja wichtig, dass ich nicht nur auf dem Platz stehe, sondern auch eine gute Leistung bringe. Im Nachhinein ist es aber schon etwas Spezielles.

Das ging aber nur, weil du nie gesperrt wurdest. Weisst du, wie viele gelbe Karten du in der letzten Saison gesammelt hast und erinnerst du dich an deine letzte? 

Ja, es waren drei. Ich glaube, die Letzte war im ersten Rückrundenspiel. 

Jubel beim FCS-Innenverteidiger: Gegen Lausanne-Ouchy qualifizierte man sich für die Barrage

Genau. Am 4. Februar gegen Neuchâtel Xamax. Was macht dein Spiel aus, dass du als Innenverteidiger so fair spielen kannst? 

Es entspricht einfach meinem Spielstil. Ich begehe allgemein wenige Foulspiele, dann gibt es auch weniger Karten. Ich löse viele Situationen durch das richtige Antizipieren oder mit Spielintelligenz. Im Zweikampf bleibe ich meistens fair, eine gewisse Härte muss man zwar immer reinbringen und ab und zu kann man die Karte nicht verhindern. Aber generell ist es meinem Spielstil geschuldet, dass ich selten in die Situationen komme, in denen ich ein Foul begehen muss. 

Wie viel Zinedine Zidane steckt in deinem Spiel als Innenverteidiger?

Zinedine Zidane (lacht.)?  Gute Frage. Sicher die Rückennummer. Ansonsten bin ich um jedes Bisschen "Zizou" froh, das in meinem Spiel drinsteckt. Wenn ich mit dem Ball am Fuss nur etwas "Zidane-like" bin, dann wäre ich schon sehr froh. 

Weisst du, wieso ich dir diese Frage stelle? 

(lacht.) Nein. 

%3A%2F%2Fsport.ch%2Fzidane-zinedine

Ich habe mir sagen lassen, dass du von Anfang an prädestiniert warst, Fussballer oder Golfer zu werden. Du hättest beinahe den Namen Zinedine Tiger erhalten, oder? 

Ja, das wäre der Wunsch von meinem Vater gewesen . Aber er konnte sich nicht durchsetzen. 

Da hatte die Mutter wohl Freude. Du bist mit Serge auch zufriedener? 

Von der Bodenständigkeit her passt Serge sicher besser zu mir. So im Nachhinein wäre es schon ein geiler Name gewesen. Wenn es aber wirklich so gewesen wäre, weiss ich nicht, ob ich das so lustig gefunden hätte. 

Die Marke "Zinedine Tiger Müller" wäre aber sicher einmalig gewesen... 

Ja... aber jetzt probiere ich eben auch mit "Serge Müller" etwas Einmaliges hinzubekommen. 

Und wie sieht es mit deinen Golf-Fähigkeiten aus? 

Ich habe letztes Jahr in den Ferien wirklich mal angefangen, bin seither aber nie mehr gegangen. Entsprechend sieht auch mein Niveau aus. 

Wir sind also näher an Zinedine Zidane dran als an Tiger Woods. 

Jaja, genau. Von beiden weit entfernt, aber eher an Zinedine Zidane als an Tiger Woods. 

"Nach einer solchen Saison, in der man so nahe dran war, will ich ein Jahr später nicht irgendwo "umherdümpeln". Ich will mich weiter verbessern, heisst um den Aufstieg spielen, eine Liga rauf oder ein höheres Level erreichen. Wo das ist – ob Super League oder die 2. Bundesliga –ist für mich persönlich nicht so wichtig."

Lass uns nochmals auf die letzte Saison zurückblicken. Wie war dieses Herzschlagfinale als direkter Beteiligter? 

Unglaublich spannend. Ich habe es wirklich genossen. Die Ausgangslage war einmalig. Jedes Spiel war ein Finale, immer ging es um alles oder nichts. Als Fussballer ist das eigentlich der Idealfall. Für diese Spiele spielst du das ganze Jahr, jetzt hatten wir gleich einige davon. Klar, im Nachhinein macht es das auch schwerer. Wenn es so knapp ist, kannst du an allen Ecken und Enden Punkte und am Schluss sogar Tore finden, die man liegen liess. Das geht aber allen Mannschaften gleich. Es ist wirklich einmalig, dass drei Mannschaften am Ende punktgleich sind. Es war am Schluss auch unglaublich mit den Fans, die wir in Schaffhausen begeistern konnten. Es war wirklich ein Riesenerlebnis. 

Besonders in Schaffhausen stiegen die Zuschauerzahlen am Ende im Aufstiegsrennen ja frappant an. Hast du auch im Umfeld etwas von dieser Euphorie wahrgenommen?

Ja, das hat man schon gemerkt. Wir waren zwar die ganze Saison gut dabei, so richtig los ging es aber erst, als wir erstmals auf Rang 1 oder 2 standen. Dann realisierte auch die breite Öffentlichkeit, dass es in diesem Jahr etwas werden könnte und man spürte auch den Trubel rundherum. Und auch die Fans kamen schlagartig viel zahlreicher. Das ist natürlich ein Lohn für uns Spieler und die Mannschaft. 

Du hast es selbst angesprochen. Für den direkten Aufstieg fehlten Schaffhausen sieben Tore. Ärgert man sich mehr über verpasste Tore und Punkte – ihr habt mit Schaffhausen die ersten drei Spiele gegen Absteiger Kriens nicht gewonnen – oder darüber, dass es in der Barrage nicht gereicht hat? 

Letzte Saison ärgerten wir uns sicher mehr über die verlorenen Punkte. In der Barrage müssen wir uns nicht viel vorwerfen. Wir haben ein gutes Hinspiel gemacht gegen einen Gegner, der eine sehr gute Rückrunde gespielt hat. Im Rückspiel lief es mit dem Handspenalty in der Startphase auch unglücklich. Wir haben zwei Spiele gemacht, für die wir uns nicht verstecken müssen. Aber über die ganze Saison sieht das anders aus. Mit drei Unentschieden gegen Kriens oder auch gegen Wil haben wir viele Punkte liegen gelassen.

Wenn man dann sieht, dass man die vorderen vier, fünf Teams mehrheitlich geschlagen hat, regt man sich schon darüber auf, was man für vermeintlich einfachere Punkte liegen gelassen hat. Es spricht ja auch für unsere Qualität, wenn wir gegen die vorderen Teams meistens gewannen. Das ist sicher eher das Ärgernis, eine Barrage darf man auch verlieren. Aber jetzt ist das abgeschlossen und verdaut. Wir hatten eine Pause. Ich war dazwischen auch in der U21-Nati, das hilft, um Abstand zu gewinnen. Jetzt ist man wieder fokussiert auf die neue Saison. 

Du hast die U21 angesprochen, für die du debütieren konntest. Die Endrunde dürfte nun ein grosses Ziel für dich sein? 

Es war unser grosses Ziel, uns direkt für die EM zu qualifizieren. Wir haben es schwieriger gemacht, als nötig gewesen wäre. Schlussendlich haben wir das Ziel erreicht, jetzt ist die Vorfreude gross. Logisch ist es jetzt mein Ziel dort dabei zu sein und spielen zu können.

UEFA U21-EM

Die Schweiz fährt an die U-21 EM!

by sport.ch14. Juni 2022

Die Konkurrenz in der Innenverteidigung ist gross. Du wurdest jeweils als Rechtsverteidiger eingesetzt. Wie wohl fühlst du dich auf dieser Position? 

Es ist klar, dass ich eigentlich ein ausgebildeter Innenverteidiger bin. Aber ich habe auch in Schaffhausen viel im Mittelfeld oder auf den Aussen gespielt. Das ist für mich gar kein Problem. Klar, ich habe zuletzt eine ganze Saison bei Schaffhausen als Innenverteidiger gespielt, daher war das schon eine Umstellung. Ich kann aber fast problemlos vom Zentrum auf die Aussen wechseln.

FC Schaffhausen

Die Vereine stehen für Serge Müller Schlange

by sport.ch6. Juni 2022

Blicken wir in die Zukunft. Du hast eine super Saison gespielt, das weckt Begehrlichkeiten, die Gerüchteküche brodelt. Lausanne, Luzern oder auch die 2. Bundesliga sollen Optionen sein. Wo siehst du deinen nächsten Karriereschritt? 

Für mich ist klar, dass ich mich persönlich immer verbessern will. Nach einer solchen Saison, in der man so nahe dran war, will ich ein Jahr später nicht irgendwo "umherdümpeln". Ich will mich weiter verbessern, heisst um den Aufstieg spielen, eine Liga rauf oder ein höheres Level erreichen. Wo das ist – ob Super League oder die 2. Bundesliga –ist für mich persönlich nicht so wichtig. Meine Entwicklung steht im Vordergrund. Dafür muss man den richtigen Ort suchen und finden. Darauf will ich diesen Sommer Wert legen. Ich hoffe, dass mir das gelingen wird und ich den richtigen Ort für meinen nächsten Entwicklungsschritt finde. 

Wie steht es um dein Französisch? 

(lacht.) Ich habe in der Schule eigentlich ganz gut Französisch gelernt. Das ist schon eine Weile her. Ich kann mich aber sicher verständigen.

FC Schaffhausen

Absteiger Lausanne-Sport nimmt Schaffhausens Dauerbrenner ins Visier

by sport.ch19. Juni 2022

Du hast gesagt, du willst dein Level verbessern. Beim FC Schaffhausen haben nun schon einige Leistungsträger einen Wechsel gewagt. Was ist mit dem FCS in der nächsten Saison möglich? 

Das ist bislang noch schwer einzuschätzen. Es werden wohl viele Mannschaften aufrüsten, weil die Chance aufzusteigen, einmalig gross ist. Nichtsdestotrotz ist der Kern unserer Mannschaft noch beieinander. Die Mannschaft ist in der Breite noch nicht ganz fertig zusammengestellt, wenn wir aber den Stamm zusammenhalten können, dann werden wir mit unseren Automatismen wieder eine schlagkräftige Truppe beisammen haben.

Brack Super League

Jagdrevier Challenge League: Die CSSL-Klubs bedienen sich in diesem Jahr ausgiebig in der DCL

by sport.ch26. Juni 2022

Wo spielt Serge Müller in einem Jahr? Siehst du dich eher im Ausland oder in der Super League? 

Das ist immer schwierig zu sagen. Ich habe in Schaffhausen noch bis 2024 einen Vertrag und konzentriere mich auf meine Arbeit auf dem Platz. Man muss es so nehmen, wie es kommt. Am liebsten würde man immer noch höher hinaus. Von mir aus kann ich einfach sagen: Ich fühle mich bereit, den nächsten Schritt zu machen. Ob das jetzt oder in einem Jahr, ob das in die 2. Bundesliga oder in die Super League ist, spielt mir persönlich nicht so eine Rolle. Es muss einfach passen. Es muss ein geeignetes Umfeld, ein sinnvoller Schritt sein. Dann ist alles andere eigentlich nebensächlich. 

Videos