GET APP
Die zehn wertvollsten Schweizer U-20-Spieler könnten die Nati-Cracks von morgen sein
9. November 2023
"Es gibt nur etwas: Gewinnen, gewinnen, gewinnen!"
14. Juli 2025
Nach dem so wichtigen Schritt dürften sie für Murat Yakin interessant werden
11. Juli 2025
Gegner der Schweizer U17-Nati bei der WM 2025 in Katar sind bekannt
26. Mai 2025
Der FC Thun bedient sich erneut im Trainerstab der Schweizer U21-Nationalmannschaft
20. Mai 2025
Nationaltrainer Murat Yakin beobachtet den womöglich nächsten Nati-Debütanten
6. Mai 2025
Schweizer Mittelstürmer schoss Salzburgs U19 ins Halbfinale der UEFA Youth League
2. April 2025
Der mögliche nächste Nationaltorhüter der Schweiz zieht die Augen auf sich
21. März 2025
Motivierende Worte für die Schweizer U21-Nati vor dem Trainingslager
17. März 2025
Die Schweizer U21-Nati bekommt es in der EM-Qualifikation mit Frankreich zu tun
6. Februar 2025
Eine U21-EM-Vergabe mit besonderer Brisanz
5. Februar 2025
U19-Nati-Captain schnuppert Serie-A-Luft
15. Januar 2025
Ein U-Nati-Spieler weckt konkretes Super-League-Interesse
23. Dezember 2024
Meister Xherdan Shaqiri und sein designierter Nachfolger verzaubern die Super League
11. Dezember 2024
Alvyn Sanches ist eine Ausnahme
10. November 2024
«Sie müssen gar nicht mehr selber denken» – Experte Bruggmann lässt tief blicken
4. November 2024
Alarm im Ausbildungsland
2. November 2024
Shaq kommt im Oktober besser weg als seine ehemaligen Nati-Kollegen
1. November 2024
Tami klärt die Trainerfrage in der U21 und spricht von einschneidender Änderung in der Challenge League
21. Oktober 2024
Die Woche der Wahrheit wird zur Woche der Offenbarung
17. Oktober 2024
Das U21-Out - die Geschichte eines unnötigen Scheiterns
16. Oktober 2024
Ein "Skandalentscheid" des Schiedsrichters sorgt für grossen Ärger bei der Schweizer U21
15. Oktober 2024
Die Schweizer U21-Nati erlebt den Super-GAU und verpasst die EM
15. Oktober 2024
Die EM-Qualifikation wird für die U21 nach Platzverweis für Jaquez zur "Mission Impossible"
15. Oktober 2024
Mit Loretz, Ottiger und Villiger rutschen gleich drei Luzerner aus der Startelf für die Finalissima
15. Oktober 2024
"Rumänien ist Favorit, wir können frei aufspielen"
15. Oktober 2024
Die Super League kennen sie nicht, doch eines Tages sind sie das Gesicht der Schweiz
14. Oktober 2024
Schweizer EM-Traum lebt nach Last-Minute-Ausgleich
11. Oktober 2024
In Frankfurt unter Druck, der Ex-Club in der Krise, doch in der Nati soll es laufen
10. Oktober 2024
Fünf Spieler, die vor wenigen Jahren noch als künftige Nati-Leistungsträger angepriesen wurden
4. Oktober 2024
Mit diesem Kader will es die U21-Nati an die EM-Endrunde schaffen
3. Oktober 2024
Der FCL verlängert mit einer Nati-Zukunftshoffnung
20. September 2024
Nach Patzer gegen Albanien schlägt die U21 zurück
10. September 2024
Eine Schweizer Tugend zieht sich bei den Nationalmannschaften durch
9. September 2024
Ein Super-League-Trio sorgt für eine rosige Zukunft im Schweizer Sturm
9. September 2024
Chancenwucher und ein verschossener Penalty kostet der Schweizer U21 die Tabellenführung
6. September 2024
Berner durfte nicht, der ehemalige YB-Captain schon
4. September 2024
Jashari erklärt, dass er weiss, weshalb das U21-Aufgebot für ihn wichtig ist
4. September 2024
Zwei Neulinge bei der U21-Nati auf dem Rasen und neu mit Gygax und Lustenberger auf der Bank
3. September 2024
Von Barcelona über London nach Ulm: Ein Blick auf Schweizer Zukunftshoffnungen
27. Juli 2024
Das Erraten von olympischen Sportarten gestaltet sich für die Nati schwierig
27. Juli 2024
FCZ-Legende Gygax zieht es in den Schweizerischen Fussballverband
8. Juli 2024
Bei anderen Spielern wäre die Geschichte in Griechenland wohl der Anfang vom Ende gewesen
13. Juni 2024
Die Nationalmannschaften bauen neues Netz auf
6. Mai 2024
Sohn von Nati-Ikone könnte sich dereinst gegen die Schweiz entscheiden
8. April 2024
U21-Nati holt sich die Tabellenführung zurück
26. März 2024
Weitere personelle Änderung in der Schweizer U21-Nati
20. März 2024
Die Schweizer U21-Nati muss einen personellen Rückschlag verkraften
18. März 2024
Jashari kehrt in die U21-Nati zurück und dazu gibt es drei Neulinge
14. März 2024
Seit seinem Wechsel nach Stuttgart hatte Leonidas Stergiou noch keinen Kontakt zu Peter Zeidler
1. März 2024
Zwischen dem SFV und Jashari soll es zu einer Aussprache gekommen sein
22. Februar 2024
Einst Weltmeister, jetzt könnten ihre Karrieren nicht verschiedener aussehen
10. Februar 2024
Der Ausbildungsleiter des FC Basel wechselt zum Verband
26. Januar 2024
Schweizer U21-Natispieler ist auf dem Transfermarkt heiss begehrt
23. Dezember 2023
Der SFV schliesst wichtigen Vertrag für die Zukunft ab
5. Dezember 2023
Die U21 verteidigt dank eines späten Treffers die Tabellenspitze
21. November 2023
Schweiz gegen Rumänien im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
20. November 2023
Egal für welche Auswahl, das Schweizer Trikot zu tragen, ist für ihn eine Ehre
20. November 2023
"Das hätte ich mir nie erlaubt"
18. November 2023
FCSG-Youngster wird mit seinem ersten Aufgebot für die U-21-Nati belohnt
18. November 2023
Bebbi-Legende kann den Umgang mit Ardon Jashari nicht nachvollziehen
18. November 2023
Die Schweizer U21-Nati lockt so viele Fans ins Stadion wie sonst niemand in Europa
18. November 2023
Schweiz gegen Kosovo im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
17. November 2023
Die Schweizer U21 feiert den deutlichsten Sieg seit September 2019
17. November 2023
Schweiz gegen Armenien im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
16. November 2023
Basler Eigengewächs ersetzt angeschlagenen Luzerner in der U21-Nati
16. November 2023
Ist es gut für den FCB, dass der Jashari-Deal platzte?
16. November 2023
Luzern-Youngster steht vor einem Absprung vom Schweizerischen Fussballverband
16. November 2023
Jashari soll gemäss seinem Berater gar nie ein U21-Aufgebot erhalten haben
15. November 2023
Kay Voser lässt Ärger über Berichterstattung ab und stellt sich hinter Ardon Jashari
14. November 2023
"Sehr schlecht beratener" Jashari riskiert mit seinem Verhalten einen Wechsel in eine Top-Liga
13. November 2023
Ex-Coach Fringer findet besonders harte Worte für den U21-Verzicht von Jashari
13. November 2023
"Jashari muss mit den Konsequenzen leben"
11. November 2023
Böni über Jashari: "überheblich, arrogant und egoistisch"
11. November 2023
Jashari entscheidet sich gegen die U21-Nationalmannschaft
10. November 2023
U21-Nati beisst sich an Armenien die Zähne aus
17. Oktober 2023
Armenien gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
16. Oktober 2023
Fabian Rieder stellt der U21-Nati ein gutes Zeugnis aus
14. Oktober 2023
Fabian Rieder führt die U-21-Nati zum zweiten Sieg in der EM-Quali
13. Oktober 2023
Schweiz gegen Montenegro im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
12. Oktober 2023
Fabian Rieder spricht über seine Nicht-Nomination für die A-Nati
12. Oktober 2023
Ardon Jashari fehlt der U21-Nati
12. Oktober 2023
FCSG-Aufsteiger kehrt dem Schweizer Verband den Rücken
12. Oktober 2023
Die neue Generation soll uns an die U-21 Europameisterschaft bringen
9. Oktober 2023
U21-Nationalteam ist für den Oktoberzusammenzug hochkarätig besetzt
6. Oktober 2023
U21-Doppelbürger weiss, für welche Nation er künftig auflaufen möchte
20. September 2023
Erfolgreicher Auftakt in eine neue Ära der Schweizer U-21-Nati
12. September 2023
U-21-Nati-Stürmer Muci begeistert mit einem Seitfallzieher-Traumtor
12. September 2023
Ein 20-jähriger Schweizer Goalie sorgt für Furore
12. September 2023
Stergiou erwartet zum Auftakt in die EM-Quali einen aggressiven Gegner
12. September 2023

Die meisten von ihnen spielten einst im Schweizer Amateurbereich

Die zehn wertvollsten Schweizer U-20-Spieler könnten die Nati-Cracks von morgen sein

9. November 2023sport.ch

Granit Xhaka, Yann Sommer, Xherdan Shaqiri oder Ricardo Rodriguez, dei viele Jahre lang die Schweizer Nationalmannschaft geprägt haben, sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Sie befinden sich somit im Herbst ihrer Karriere, doch um die Schweizer Zukunft muss man sich nicht sorgen. 

In diesem Artikel wollen wir nämlich einmal die zehn wertvollsten Schweizer U-20-Spieler (gemäss der Fussballplattform Transfermarkt) in den Fokus rücken. Dabei wurden nur solche Akteure mit Jahrgang 2003 oder jünger in die Betrachtung gezogen. Auffallend dabei ist, dass der grosse Teil der Top-10 einst in der Promotion League oder der 1. Liga Classic spielte, was die Wichtigkeit der dritt- und vierthöchsten Schweizer Spielklasse für die Entwicklung von jungen Talenten unterstreicht. 

Wenn ihr die möglichen Nati-Spieler von morgen bereits jetzt spielen sehen wollt, könnt ihr sämtliche Spiele der Promotion League oder der 1. Liga Classic live auf RED+ streamen. Dort gibt es auch solch tolle Szenen wie die folgende zu sehen:

9. Filipe de Carvalho (Grasshopper Club Zürich) - Marktwert: 700'000 Euro 

Der 19-Jährige gehört zu den grössten Nachwuchshoffnungen beim Grasshopper Club Zürich und er ist bereits fester Bestandteil des Profi-Teams. Der Flügelspieler kam in dieser Saison bereits elfmal in der Super League zum Einsatz (ein Tor) und vor allem seine Agilität sowie seine Dribbelfähigkeiten sind seine grössten Stärken. Der Youngster hat in seiner Karriere insgesamt 43 Partien in der 1. Liga Classic für die U-21 der Hoppers absolviert und dabei zwölf Tore beisteuern können. 

9. Luca Jaquez (FC Luzern) - Marktwert: 700'000 Euro 

Genau wie bei Filipe de Carvalho beträgt auch bei Luca Jaquez der Marktwert 700'000 Euro. Der Innenverteidiger ist einer von vielen talentierten Nachwuchsspielern beim FC Luzern, die von Mario Frick bereits das Vertrauen erhalten. So durfte der 20-Jährige in dieser Spielzeit schon sieben CSSL-Partien absolvieren und sogar in der Conference-League-Quali kam er zweimal zum Einsatz. Ihm gehört definitiv die Zukunft, doch er zeigt bereits in der Gegenwart sehr starke Leistungen. Für die Luzerner U-21 absolvierte er bislang neun Promotion-League-Spiele (zwei Tore) sowie 22 Partien in der 1. Liga Classic. Das Durchlaufen der Schweizer Amateurligen war für ihn ein sehr wichtiger Prozess auf dem Weg nach oben. 

8. Bradley Fink (Grasshopper Club Zürich) - Marktwert: 800'000 Euro 

Der erste Spieler in dieser Auflistung, der nie in der Promotion League oder der 1. Liga Classic auflief, ist Bradley Fink. Dies liegt vor allem daran, dass er bereits im jungen Alter von 16 Jahren den Sprung von der Luzerner U-16 in den Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund wagte. Dort sorgte der Schweizer mit vielen Toren für Furore, weswegen ihn der FC Basel im August 2022 zurück in die Schweiz holte und sogleich für die Profimannschaft einplante. Derzeit spielt der 20-Jährige auf Leihbasis für GC, wo er in der Super League in zwölf Partien einen Treffer erzielen konnte. Die Entwicklung des so talentierten Goalgetters stagniert derzeit ein bisschen, weswegen sein Marktwert zuletzt um 200'000 Euro gesunken ist. 

6. Severin Ottiger (FC Luzern) - Marktwert: 1 Mio. Euro 

Der 20-Jährige ist einer von vier Luzernern in diesem Artikel und mittlerweile beträgt sein Marktwert eine Mio. Euro. Der Rechtsverteidiger ist seit dieser Saison fest bei der A-Mannschaft des FC Luzern und Trainer Mario Frick eingeplant und so kam Severin Ottiger immerhin bereits zehnmal zum Einsatz (ein Tor). Der Youngster war in der letzten Saison in der Hinrunde fester Bestandteil der U-21 und in 19 Partien erzielte er starke fünf Treffer. Er war letztlich daran mitbeteiligt, dass sich die Luzerner den Titel in der Promotion League krallen konnten. Zusätzlich dazu bestritt Ottiger auch noch 20 Pflichtspiele in der 1. Liga Classic. Ihn dürfte es eines Tages wohl in eine europäische Topliga ziehen. 

6. Bryan Okoh (Red Bull Salzburg) - Marktwert: 1 Mio. Euro 

Nebst Bradley Fink ist Bryan Okoh der zweite Schweizer Youngster in dieser Auflistung, der den Sprung ins Ausland bereits sehr früh gewagt hat. Der 20-Jährige wechselte bereits im Sommer 2019 im Alter von 16 Jahren nach Österreich in die Nachwuchsakademie von RB Salzburg. Dort ist der Verteidiger auch heute noch aktiv, doch aufgrund von grösseren Verletzungsproblemen kam er in dieser Saison noch nicht zum Einsatz. Der Schweizer durfte bereits einmal in der A-Nati reinschnuppern, doch im Nati-Training riss er sich im November 2021 das Kreuzband. Damit wurde sein steiler Aufstieg gestoppt und derzeit fehlt er erneut für längere Zeit wegen einer schweren Muskelverletzung. 

5. Lars Villiger (FC Luzern) - Marktwert: 1,2 Mio. Euro

Der nächste Zentralschweizer ist Stürmer Lars Villiger, dem in dieser Saison sein Durchbruch in der Profimannschaft gelungen ist. Schliesslich sammelte der 20-Jährige schon sechs Scorerpunkte (vier Tore und zwei Assists) aus 13 Einsätzen und er steht zumeist in der Luzerner Startelf. Villiger verdiente sich seine Sporen in der Promotion League (21 Einsätze und zehn Tore) sowie in der 1. Liga Classic (27 Einsätze und fünf Treffer) ab und er feierte in der letzten Saison zusammen mit der Luzerner U-21 den Meistertitel in der Promotion League. 

4. Pascal Loretz (FC Luzern) - Marktwert: 1,4 Mio. Euro 

Natürlich darf der derzeitige Luzerner Stammgoalie ebenfalls nicht fehlen, gilt Pascal Loretz als grösste Schweizer Goalie-Hoffnung für die Zukunft. Der 20-Jährige ist trotz seines jungen Alters bereits extrem abgeklärt und er strahlt viel Coolness und Sicherheit aus. Das Luzerner Eigengewächs besitzt alle Anlagen, um eine tolle Karriere hinlegen zu können. In 13 CSSL-Partien in dieser Saison spielte er viermal zu null und natürlich war auch er in der letzten Saison ein wichtiger Bestandteil der Luzerner U-21 (15 Einsätze, 16 Gegentore), die den Titel in der Promotion League holen konnte. In der 1. Liga Classic kam er sechsmal zum Einsatz (zwölf Gegentreffer). 

3. Albian Hajdari (FC Lugano) - Marktwert: 1,6 Mio. Euro

Der gebürtige Basler durchlief die Nachwuchsteams beim FCB, eher er früh den Sprung ins Ausland zu Juventus Turin wagte. Dort schaffte er den Sprung jedoch nie bis ins Profiteam und so zog es ihn im Sommer 2022 zurück in die Schweiz zum FC Lugano, wo er zuerst auf Leihbasis spielte und dann in diesem Sommer fest verpflichtet wurde. Bei den Tessinern hat sich der 20-Jährige in dieser Saison einen Stammplatz erkämpfen können und er lässt des Öfteren aufblitzen, wieso er als eines der grössten Schweizer Verteidiger-Talente gilt. In elf CSSL-Partien gelang ihm auch ein Treffer und für die U-21 des FC Basel bestritt Hajdari einst auch zehn Spiele in der Promotion League. 

2. Alvyn Sanches (FC Lausanne-Sport) - Marktwert: 1,7 Mio. Euro

Einer der spannendsten Schweizer Offensivspieler trägt das Trikot vom FC Lausanne-Sport. Alvyn Sanches ist das grösste Talent bei den Waadtländern und im Team von Ludovic Magnin nimmt der 20-Jährige bereits eine sehr wichtige Rolle ein. Der zentrale Mittelfeldmann, der eine hervorragende Technik besitzt, erzielte in dieser Super-League-Saison bereits vier Tore aus 13 Einsätzen. Ihm wird zugetraut, es eines Tages in eine Top-5-Liga zu schaffen. Für das Team Vaud U-21 sammelte er einst neun Spiele in der 1. Liga Classic (ein Tor). 

1. Aurèle Amenda (BSC Young Boys) - Marktwert: 3 Mio. Euro 

Der mit Abstand wertvollste Schweizer U-20-Spieler ist YB-Juwel Aurèle Amenda. Dem Innenverteidiger wird eine grosse Karriere zugetraut und nach seinem Auftritt im Emirates Stadium gegen Manchester City erhielt er sogar Lob von Verteidiger-Legende Rio Ferdinand. Der 20-Jährige kommt bei den Bernern regelmässig zum Einsatz, durfte er nebst der Champions League auch in der Liga bereits sieben Spiele absolvieren. Von ihm kann man definitiv erwarten, dass er eines Tages in der Schweizer A-Nati auflaufen wird. Wenig überraschend lief Amenda auch in der Promotion League für die U-21 auf, bestritt er einst 23 Spiele in der dritthöchsten Schweizer Spielklasse. 

Videos