
















































































Er gewann Olympiagold, den Stanley-Cup, seine Geschichte ist ein Irrsinn. Zuletzt war Jaromir Jagr in seiner Heimatstadt Kladno Teambesitzer, Torschütze, Publikumsmagnet.
Der Blick geht zur Anzeigetafel: Mehr als eine halbe Minute befindet sich Jaromir Jagr schon auf dem Eis, eigentlich müsste er sich auswechseln lassen, den Mitspielern und seinen eigenen Beinen zuliebe, aber er kann nicht anders, ein Anlauf noch.
Sekunden später bejubelt das Stadion Europas prominenteste Eishockey-Attraktion: Die Scheibe liegt im Tor, Jagr hat das 1:1 für Rytiri Kladno gegen Karlovy Vary vorbereitet. Jagr mag nur noch eine abgehalfterte Version seines besten Selbsts sein, aber er ist der begabteste Spieler auf dem Eis. Es ist alles da: die Hände aus Gold, die Technik, die Übersicht, der Spielwitz.