GET APP
Auch in den technischen Disziplinen darf die Schweiz auf Edelmetall hoffen
2. März 2025
Corinne Suter bedankt sich für die unzähligen Emotionen sowie die Gänsehautmomente
vor 3 Stunden
Schweizer Skifahrerin im Liebesurlaub mit Hockeyspieler der Lakers
vor 10 Stunden
Schweizer Technikerin zeigt sich als Wasserratte
vor 2 Tagen
«Wegweisende Phase für Schweizer Olympiapläne»: Lehmann hofft auf mehr Unterstützung
letzten Freitag um 17:00 Uhr
Nach dem steilen Aufstieg folgten Verletzungen, die schlussendlich das Karriereende bedeuten
letzten Freitag um 12:05 Uhr
Die jungen Schweizerinnen machen die Côte d'Azur unsicher
letzten Freitag um 11:09 Uhr
Die Ski-Stars sind zurück in Zermatt – davon sollen gar die Österreicher profitieren
letzten Freitag um 08:00 Uhr
Nach dem Strandurlaub auf Griechenland ist Zenhäusern "bereit für die Skischuhe"
letzten Donnerstag um 22:00 Uhr
Marco Schwarz sieht in Odermatt die grosse Messlatte: "Er bleibt der, den es zu schlagen gilt"
letzten Donnerstag um 18:00 Uhr
Schweizer Biathlon-Team erhält Besuch einer Nati-Heldin
letzten Donnerstag um 08:00 Uhr
Lieferengpässe bremsen neue FIS-Sicherheitsregel
letzten Mittwoch um 21:30 Uhr
Justin Murisier gesteht frühe Fehler und beeindruckt Daniel Yule
23. Juli 2025 13:40
Bald zurück auf Schnee und ein toller Meilenstein für den Fanclub
23. Juli 2025 08:30
Neue Kader-Athletin hat sich den Start ins Sportlerleben definitiv anders vorgestellt
22. Juli 2025 18:00
Zwischen Fahrradtouren und Koordinationsübungen geniesst Meillard auch mal einen Merlot Blanc
22. Juli 2025 16:30
Dolce Vita statt Riesenslalom: Andrea Ellenbergers Toskana-Hochzeit verzaubert
22. Juli 2025 11:00
Schweizer Nachwuchshoffnung hat in Spanien die Sonne (etwas zu fest) genossen
21. Juli 2025 21:00
Die Olympischen Spiele als grosses Ziel, aber nicht Priorität Nr. 1
21. Juli 2025
Hoch hinaus soll es für die Slalom-Aufsteigerin nicht nur im Sommer gehen
21. Juli 2025
Die Rücktrittswelle erfasst die Österreicherinnen mittlerweile gar noch heftiger als Swiss-Ski
19. Juli 2025
58 Athletinnen und Athleten haben es neu in die Swiss-Ski-Kader geschafft
19. Juli 2025
Ein zweiter Rang bleibt Marco Odermatt nach der letzten Saison besonders in Erinnerung
18. Juli 2025
Der Ski-Zirkus verliert Weltmeister, Weltcup-Sieger und zahlreiche (gescheiterte) Zukunftshoffnungen
18. Juli 2025
Das ganze Jahr Skirennfahrerin und deswegen auch immer sehr ehrgeizig
18. Juli 2025
Schweizer Abfahrtsweltmeisterin im Urlaubsmodus mit ihrer besten Freundin
17. Juli 2025
Holdener ist immer noch Hals über Kopf verliebt: "Ich liebe es, das Leben mit dir zu leben!"
17. Juli 2025
Mit neuer Skimarke ins Olympische Jahr
17. Juli 2025
Erneut sorgt ein Tier für eine Verletzung bei Schweizer Wintersportler
16. Juli 2025
Ohne Lara Gut-Behrami wird das Aufgebot für die Heim-WM eine knifflige Sache
15. Juli 2025
Michelle Gisin wäre bereit für eine berufliche Umschulung
15. Juli 2025
Den "Running Gag" mit der Badehose führt Odermatt auch in Kroatien weiter
15. Juli 2025
Zürcher Dialekt bei den Helvetia-Athleten unbeliebt, Grossmutter-Rezepte dafür hoch im Kurs
15. Juli 2025
Schweizer Abfahrtsweltmeisterin macht Fortschritte und vertraut auf den Prozess
14. Juli 2025
Schweizer Zukunftshoffnung erlebte zuletzt eine "Achterbahnfahrt"
14. Juli 2025
"Jungs mit ihren Spielzeugen": Odermatt macht auch auf einem Brett eine gute Figur
14. Juli 2025
Beim ersten WM-Rennen liess er den Druck von aussen noch zu fest an sich heran
13. Juli 2025
Skifahren in der Sommersonne und ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm
12. Juli 2025
Schweizer Nachwuchshoffnung auf den Spuren von Delia Durrer
12. Juli 2025
Nach Einstieg in der Geschäftswelt lässt sich die Tessinerin im Kreis von grossen Namen sehen
11. Juli 2025
Sommer im Wallis: Zu Hause ist es doch am schönsten
11. Juli 2025
Ein letzter Winter für Lara Gut-Behrami, danach folgen Unternehmertum, Kinderwunsch und London
11. Juli 2025
Für die Slalom-Weltmeisterin gilt nun kein Jugendrabatt mehr
10. Juli 2025
Schweizer Slalomkünstlerin genoss den Spanien-Urlaub mit ihrem Partner
9. Juli 2025
Franjo von Allmen nimmt uns auf sein Bike mit und zeigt dabei sein Können
9. Juli 2025
Dreifacher Schwingerkönig und OSSV-Präsident neu im Leitungsgremium von Swiss-Ski
8. Juli 2025
Caviezel und Odermatt geniessen eine "perfekte Woche auf See"
8. Juli 2025
Schweizer Frohnatur findet, dass der Sommer "gar nicht so schlimm ist"
7. Juli 2025
Bereits am 12. Juli kommt es zum ersten Kräftemessen vor der Olympia-Saison
7. Juli 2025
Die Frauen-Nati macht auch aus einer Olympiasiegerin einen Fan
7. Juli 2025
Luca Aerni schaut bei seinem Material auch in der Sommerpause ganz genau hin
7. Juli 2025
Elena Stoffel jagt nach ihrer Karriere der Sonne nach
7. Juli 2025
Schweizer Skihoffnung wurde in der Schweizer Armee zur Soldatin befördert
7. Juli 2025
Nicole Good hat im Juni den perfekt Mix gefunden
6. Juli 2025
Den Schnee für einmal gegen Sand getauscht
5. Juli 2025
Der rasche Aufstieg wird mit einem neuen Deal belohnt
5. Juli 2025
Nach der zweitbesten Saison der Karriere gibts die grosse Ehre
4. Juli 2025
Im Ski erfolgsverwöhnt, musste 'Odi' in einer anderen Sportart ungewohnte Pleiten einstecken
4. Juli 2025
Schweizer Skifahrerin zeigt ihren Fans "ein bisschen von allem"
3. Juli 2025
Gino Caviezel fühlt sich langsam wieder wie ein "normaler" Athlet
3. Juli 2025
Marco Kohler freut sich über eine verlängerte Partnerschaft
3. Juli 2025
Für Schweizer Skirennfahrer geht "eine tolle Zusammenarbeit zu Ende"
3. Juli 2025
Unter anderem drei Schweizer Ski-Cracks hoffen darauf, die richtige Entscheidung getroffen zu haben
2. Juli 2025
Karin Roten zeigt ihr Familienglück im Wallis
2. Juli 2025
Wendy Holdener hat den Sommermodus vollständig eingeschaltet
2. Juli 2025
"Zusammen träumen"
2. Juli 2025
Lothar sticht bei ihm Marco aus und das Fass ist ihm lieber als die FIS
1. Juli 2025
Swiss-Ski krempelt vor dem Olympia-Winter die Trainingsgruppen der Frauen um
29. Juni 2025
Swiss-Ski sorgt auch für die beste Ausrüstung im Sommer
29. Juni 2025
Das etwas andere Liebesgeständnis
28. Juni 2025
Der Schweizer "Traktor" hält jeglicher Belastung stand
28. Juni 2025
Schweizer "Winter-Akrobat" musste sich Operation unterziehen, gibt aber sogleich Entwarnung
28. Juni 2025
Aline Höpli sorgt für Begeisterung beim Schweizer Nachwuchs
27. Juni 2025
Wie Lara Gut-Behramis Zukunft als Ski-Rentnerin aussieht
27. Juni 2025
Für Wendy Holdener ist es "#TimeToSmile"
27. Juni 2025
Während ihre Kolleginnen mehr im Kraftraum sind, bewältigt Liensberger ihr Sommertraining anders
26. Juni 2025
Das neue Kapitel hat nun auch einen Namen
26. Juni 2025
ORF-Expertin vermutet Kinderwunsch hinter Gut-Behramis Rücktritt
26. Juni 2025
Nach schwieriger Saison setzt Michelle Gisin neue Prioritäten
26. Juni 2025
Meillard will Odermatt im kommenden Winter die Stirn bieten: "Mal schauen, ob es möglich ist"
26. Juni 2025
Die Familienplanung ist für Gut-Behrami ein Thema, aber noch nicht für jetzt
25. Juni 2025
Loïc Meillard tankt Kraft am Meer
25. Juni 2025
Statt Sommerhitze trotzen drei Technikspezialistinnen der Kälte im hohen Norden
24. Juni 2025
Lenherr: «Der grösste Erfolg war, dass der Fuss dranbleibt»
24. Juni 2025
Gisin und De Aliprandini trainieren zu zweit und es bleibt auch die Zeit für einen Kuss
24. Juni 2025
In der Toskana die Liebe gefeiert
22. Juni 2025
Kaum Zeit für Ferien, doch auch das Training hatte bei Gisin zuletzt keine Priorität
22. Juni 2025
"Ein weiterer guter Tag" für Corinne Suter bei wunderbarem Wetter
22. Juni 2025
Eine Lösung gefunden, doch von einer Trophäe wollte sich Monney nicht trennen
21. Juni 2025
Marco Odermatt darf sich über seine eigene Gondel freuen
21. Juni 2025
Ein grosser Antrieb und auch privat folgt das Highlight erst nächstes Jahr
21. Juni 2025
Lenz Hächler und Lena Häcki-Gross wurden für ihre starken Leistungen gewürdigt
21. Juni 2025
Einige Hürden müssen noch überwunden werden, aber das Ziel für Hintermann ist klar
21. Juni 2025
Die ganze Schweizer Schneesport-Familie soll Blatten zur Seite stehen
20. Juni 2025
Marc Rochats zweite Leidenschaft kam zuletzt aus dem erfreulichsten Grund zu kurz
20. Juni 2025
Odermatt legt schweissgebadet den Grundstein für die Olympia-Saison
20. Juni 2025
Die FIS Freestyle Junioren-Weltmeisterschaften 2026 findet in der Schweiz statt
20. Juni 2025
Wendy Holdener genoss den für einmal etwas anderen Vorbereitungstag
19. Juni 2025
Mélanie Meillard schwitzt im Krafttraining für den kommenden Winter
18. Juni 2025
Wendy Holdener erlebte eine "coole" Premiere auf dem Stilfserjoch
18. Juni 2025
Den Swiss-Ski-Kader knapp verpasst, doch das Comeback ist geglückt und das Ziel klar
18. Juni 2025

Die Technikerinnen und Techniker von Swiss-Ski an der Junioren-Weltmeisterschaft

Auch in den technischen Disziplinen darf die Schweiz auf Edelmetall hoffen

2. März 2025Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Die Junioren-WM in Tarvisio hat mit dem Doppelsieg in der Frauen-Abfahrt und der Silbermedaille in der Männer-Abfahrt aus Schweizer Sicht hervorragend begonnen. Im zweiten Teil der Weltmeisterschaft stehen die Technikerinnen und Techniker im Fokus. Wir stellen euch die heissesten Eisen vor.

Faye Buff

Am 13. Januar 2004 ist Faye Buff geboren und erfüllte damit die Alterslimite für diese Junioren-WM nur knapp. Bei der letzten Chance, teilzunehmen, gehört sie nun allerdings zum Team dazu und unserer Meinung nach auch durchaus zu den Medaillenkandidatinnen.

Ein Blick auf ihre Resultate kann allerdings täuschen. Wenn Buff ins Ziel kommt, so ist sie bei den FIS-Rennen auch meistens in den vordersten Regionen dabei. Zuletzt gab es allerdings häufiger Ausfälle. Nach zwei Starts im Jahr 2021 durfte sie in dieser Saison jedoch häufiger im Europacup starten und zeigte mit dem 14. Rang in Spindlerau, dass sie auch dort mithalten kann.

Angereist ist sie mit den anderen Mitgliedern vom Technik-Team am Donnerstagnachmittag und profitierte dabei vom schlechten Wetter. Dadurch, dass die Abfahrt in zwei Läufen durchgeführt wurde, kam das Team rechtzeitig auf die zweiten Läufe der Abfahrt zum Austragungsort.

Nun wird sie am Samstag mit Stefanie Grob die Team-Kombi fahren und da natürlich auf Edelmetall hoffen. Schliesslich hat sie die schnellste Abfahrerin an ihrer Seite. Darauf hoffen wird sie zwar, ein resultatmässiges Ziel hat sie sich aber nicht gesteckt, will eher ihr bestes Skifahren abrufen können.

Shaienne Zehnder

Für die 19-Jährige ist es die erste Junioren-WM. Allerdings kann sie schon etwas Erfahrung bei Grossveranstaltungen vorweisen, denn im vergangenen Winter durfte sie die Schweiz an den Youth Olympic Winter Games vertreten. Sie vertrat das Schweizer Kreuz nicht nur, sie konnte mit Silber im Riesenslalom und Bronze im Super-G gar zweimal jubeln.

Ihr läuft es zurzeit auch in den FIS-Rennen gut, wo sie regelmässig vom Podest grüssen durfte, sich allerdings auch schon des Öftern hinter ihren Teamkolleginnen einreihen musste, darunter auch Buff. Zudem häufen sich seit dieser Saison ihre Einsätze im Europacup, wo sie in fünf von sieben Rennen bereits in die Top-20 fahren konnte.

Sue Piller

Sie ist die Frau der Stunde im Schweizer Junioren-WM-Team. Vor rund einem Monat sicherte sie sich an der Universiade Gold in Slalom und Riesenslalom, zeigte im Europacup starke Auftritte und durfte als Lohn vor einer Woche in Sestriere zum ersten Mal im Weltcup an den Start gehen.

Es sind ereignisreiche Wochen für die junge Frau, doch so wirklich realisieren konnte sie das Ganze noch nicht. Auch von einem "Downgrade" möchte sie nun nicht sprechen, schliesslich sei es ihre erste Junioren-WM und habe sicherlich auch schöne Erfahrungen bereit.

Die Freiburger Oberländerin, welche nun im Berner Oberland lebt und einst aufgrund des Trainers dorthin wechselte, gilt als grosse Medaillenhoffnung an dieser WM und dürfte den Schweizer Skifans auch in Zukunft noch einiges an Freude bereiten. Dies zeigte sie bereits in den sieben FIS-Rennen in dieser Saison, in denen sie sechsmal auf dem Podest stand und viermal gar gewinnen konnte.

Dania Allenbach

Am 17. Februar gab Swiss-Ski die Selektionen für diese Junioren-WM heraus und beschenkte Allenbach damit mit dem wohl schönsten Geschenk, welches man sich auf seinen Geburtstag einen Tag später wünschen kann. Mit knapp 18 Jahren ist sie die Jüngst im Aufgebot von Swiss-Ski und ist auch jünger als die Vielzahl ihrer Konkurrentinnen.

"Es ist cool, darf ich hier dabei sein als eine der Jüngsten und ich geniesse es sehr. Es ist cool, haben sie mich genommen."

Dania Allenbach über ihr erstes Aufgebot kurz nach ihrem 18. Geburtstag, 25.2.25

Erst seit dieser Saison fährt die Berner Oberländerin im Europacup, konnte aber bereits in ihrem zweiten Rennen mit Rang 5 brillieren. Seither blieben die absoluten Top-Ergebnisse auf zweithöchster Stufe etwas aus, bei den FIS-Rennen gab es allerdings nur ganz selten eine Rangliste, in der sich Allenbach nicht in den ersten zehn wiederfand.

Die 18-Jährige stand an dieser Junioren-WM schon einmal im Einsatz. Obwohl sie nach dem zwölften Rang im Training im Rennen "dann aber schon noch einmal ein bisschen mehr aufdrehen" wollte, musste sie mit dem 31. Rang einen kleinen Rückschlag einstecken.

Dass sie aber überhaupt in der Abfahrt startete, ist alles andere als selbstverständlich. In dieser Saison war es ihre erste Abfahrt überhaupt, sie sieht sich mehr als Allrounderin mit Fokus auf die technischen Disziplinen, weswegen wir sie auch zu den Technikerinnen hinzugenommen haben.

In der Abfahrt war sie die fünftbeste Schweizerin. Dies ist dadurch möglich, dass an der Junioren-WM pro Rennen und Nation vier Fahrerinnen an den Start gehen dürfen, allerdings auch noch zusätzlich zwei Athletinnen, die alle Rennen fahren.

Bei der WM möchte sie "Tag für Tag, wie es kommt", nehmen und versucht wie Willi, ihr Bestes zu geben. Sie hat 2025 zwar noch keinen Podestplatz, warte jetzt aber auch nicht speziell darauf. Natürlich würde sie sich trotzdem freuen, wenn dieser Podestplatz dann genau an der Junioren-WM kommen würde.

Giuliano Fux

Der 19-Jährige des Skiclub Grächen ist ebenfalls zum ersten Mal bei einer Junioren-WM dabei und verdiente sich die Selektionierung mit starken Resultaten in FIS-Rennen. Dort konnte er zuletzt immer wieder in die vorderen Regionen fahren, nachdem er kurz vor Weihnachten in Arolla seinen ersten Sieg auf dieser Stufe feiern durfte.

Es sei dies eine Art Befreiungsschlag gewesen, nachdem er in der Saison zuvor nur einmal auf dem Podest gestanden hatte. Durch die guten Leistungen und die ersten Aufgebote für den Europacup habe sich dann während der Saison immer mehr herauskristallisiert, dass es mit der Junioren-WM klappen könnte.

Mit diesen tollen Resultaten verdiente er sich seine ersten drei Rennen im Europacup, wo er nach zwei Ausfällen und einem 38. Rang allerdings noch ohne Punkte blieb. An einem guten Tag kann er aber auf dieser Stufe sicherlich auch um die Medaillen mitreden.

Yann Schrag

Den 21-Jährigen, der für den Skiclub fährt, welchem Sue Piller einst für die schulische Ausbildung den Rücken zugewandt hat, könnte man durchaus aus Spätstarter bezeichnen. Zwar ist er immer wieder in die vorderen Regionen der FIS-Rennen gefahren, konstant um die Podestplätze mitreden kann er allerdings erst seit dieser Saison.

Auf einen ersten Start im Europacup wartet er bisher noch, es dürfte allerdings aufgrund seiner FIS-Resultate nur noch eine Frage der Zeit sein. In welcher Disziplin er dann an den Start gehen wird, ist schwierig zu sagen. Mehrheitlich fährt er bisher im Riesenslalom und im Super-G, startete vereinzelt aber auch in der Abfahrt.

Robert Clarke

Mit Jahrgang 2006 gehört Clarke definitiv zu den jüngeren Athleten, die für die Schweiz an den Start gehen. Logisch, ist es auch für ihn die erste Teilnahme an einer Junioren-WM. Wie Zehnder hat aber auch er schon Erfahrung mit Grossevents, auch er war letztes Jahr an den Youth Olympic Winter Games. Er war dort mit dem achten Rang im Super-G als Bestresultat allerdings nicht ganz so erfolgreich.

Erfolgreicher zeigte er sich da schon vor zwei Wochen beim FIS-Slalom in der Melchsee-Frutt, den er für sich entscheiden konnte und dabei vor allem ältere Konkurrenz hinter sich lassen konnte, darunter auch Giuliano Fux. Ihn dürften wir aufgrund seiner starken Disziplinen bereits im Super-G am Start sehen. Er und Schrag sind übrigens die einzigen beiden Athleten, die keinen Swiss-Ski-Kaderstatus haben.

Ihr wollt auch die Portraits und Meinungen der Speed-Athletinnen und -Athleten sehen? Dies könnt ihr in diesem Artikel.

Videos