GET APP
Die Technikerinnen werden vom Kalender zeitweise ausgebremst
30. November 2024
Nach üblem Sturz sickern erste Informationen durch
vor 8 Stunden
Neue Coaches im Bereich Frauenskispringen und Nordische Kombination
vor 10 Stunden
Nach 62 Weltcup-Einsätzen ist Schluss: Urs Kryenbühl beendet seine Karriere
vor 12 Stunden
Nach einer Seuchensaison nimmt sich Gisin Zeit zum "Reflektieren und Verarbeiten"
vor 13 Stunden
Gleich vier Schweizer vertreten ihre Skimarken am besten und Hirscher hat gut lachen
vor 14 Stunden
Zurbrügg triumphiert beim SM-Super-G, von Allmen muss sich geschlagen geben
vor 14 Stunden
Suters Schweizer-Meistertitel wird von schwerem Sturz überschattet
vor 16 Stunden
Für Lara Gut-Behrami geht es gegen Ende des Monats nach Spanien
vor 17 Stunden
Odermatt und Murisier geniessen das Bergpanorama in Alaska
vor 18 Stunden
Ramon Zenhäusern machte Bekanntschaft mit einem grossen Fussballer
vor einem Tag
Die US-Queens und das Schweizer Team retten die Ehre
vor einem Tag
Swiss-Ski räumt bei den liechtensteinischen Meisterschaften ab
vor 2 Tagen
Ein letztes Hurra für Gisin, während Gut-Behrami auch hier das Nachsehen hat
vor 2 Tagen
Strahlende Abfahrts-Meister nach der Siegerehrung der Schweizer Meisterschaft
vor 2 Tagen
Für Laurien van der Graaff ging ihr Baby-Wunsch in Erfüllung
vor 2 Tagen
Odis Welt, wie sie ihm gefällt
vor 2 Tagen
Andrea Ellenberger kann wieder lachen und sogar die Muskeln kehren zurück
vor 2 Tagen
Mit Junioren-WM-Gold an die Schweizer Meisterschaft
vor 3 Tagen
Der grösste Sieger des Winters ist im Quiz zur Skisaison schnell gefunden
letzten Mittwoch um 00:22 Uhr
Ein Blick auf die 100 Podestplätze von Gut-Behrami weckt Medaillenhoffnung für Olympia
letzten Dienstag um 20:00 Uhr
Lara Gut-Behrami über Selbstzweifel und den fehlenden Helm-Sponsor
letzten Dienstag um 17:30 Uhr
Der Kopfsponsor des Schweizer Meisters verabschiedet sich gegen den Himmel
letzten Dienstag um 16:20 Uhr
Nach Edelmetall an Olympischen Spielen soll nun der Wechsel in die Metallbranche folgen
letzten Dienstag um 11:28 Uhr
Auch mit einem Jahr Pause kann man zu den Besten gehören, Odermatt allerdings längst nicht vom Thron stossen
letzten Montag um 23:00 Uhr
Loïc Meillard glaubt nicht, dass es umöglich ist, Odermatt im Gesamtweltcup zu schlagen
letzten Montag um 22:00 Uhr
Trotz des breiten Schweizer Teams muss am Ende Odermatt den Unterschied ausmachen
30. März 2025 23:00
Gesamtweltcupsiegerin und Weltmeisterin Fanny Smith mit dem perfekten Saisonabschluss
30. März 2025 12:55
Den Schweizer Ski-Fans bietet sich die besondere Möglichkeit, sich mit Marco Odermatt zu messen
30. März 2025 09:30
Daniel Yule spricht von einer "frustrierenden Saison" und will stärker zurückkommen
30. März 2025 08:30
Marco Odermatt bedankt sich nach der Saison beim ganzen Team und seinem Umfeld
30. März 2025 07:30
Grosse Ehre für Alexis Monney nach seiner herausragenden Saison
29. März 2025 22:00
Sarah Höfflin holt an der Heim-WM die Silbermedaille im Big-Air-Final, Ragettli enttäuscht
29. März 2025 21:10
Diverse Aushängeschilder im Ski-Weltcup der Damen gehören zu den ältesten Athletinnen
29. März 2025 12:00
Mit Murisier nach Alaska: Nach dem Weltcup-Winter steht Odermatt bereits wieder auf den Ski
29. März 2025 07:30
Von Allmen erhält am meisten Liebesnachrichten und Odermatt weint bei "König der Löwen"
28. März 2025
Odermatt und Meillard dürften nach dieser Saison an der Copacabana wohl nicht willkommen sein
28. März 2025
Schweizer Langlauf-Profi beendet seine Karriere im Alter von 31 Jahren
28. März 2025
Marco Odermatt bedankt sich und stellt das Team in den Mittelpunkt
28. März 2025
Odermatt und seine süsse Liebeserklärung: "Du wirst immer meine erste Liebe sein"
27. März 2025
Kristoffersen lobt Meillard über den grünen Klee und lädt ihn auch zu seiner Hochzeit ein
27. März 2025
Schweizer Trio gewinnt im Aerials sensationell Bronze
27. März 2025
Schweizer Riesenslalom-Männer sind zum fünften Mal in Serie die Nummer 1
27. März 2025
"Ich bin noch nie so viel Snowboard gefahren an einem Event, wie an der Snow League"
27. März 2025
Ein Stück Kristallkugel für das ganze Schweizer Riesenslalomteam
26. März 2025
Marco Odermatt zeigt sich dankbar für die täglich erfahrene Unterstützung
26. März 2025
Marco Odermatt wird nach seinem letzten Saisonrennen von den Emotionen übermannt
26. März 2025
Ein Schweizer Doppelsieg zum Ende des Riesenslalom-Winters
26. März 2025
"Wir machen unseren Sport mit solchen Läufen irgendwie selbst etwas kaputt"
26. März 2025
Loïc Meillard distanziert die ganze Riesenslalom-Konkurrenz im ersten Lauf
26. März 2025
"Wenn du das sagst, werde ich gleich ein bisschen nervös"
26. März 2025
Silvan Zurbriggen muss seine Kritik an Loïc Meillard zurückziehen
26. März 2025
Gut-Behrami verzichtet bekanntlich auf Social Media, was ihre Kopfsponsor-Suche erschwert
26. März 2025
Nach bislang 51 Olympia- und 125 WM-Medaillen geht die so erfolgreiche Partnerschaft weiter
26. März 2025
Ragettli nimmt die Dinge nicht, wie sie kommen: "Das bin nicht ich"
26. März 2025
Schweizerin hat in dieser Saison zwar "wenige Punkte" erobert, dafür "viele Lektionen gelernt"
26. März 2025
Schweizer Speed-Crack feiert nach über vier Jahren sein Riesenslalom-Comeback
26. März 2025
"Für den Narkose-Effekt habe ich eine halbe Flasche Grappa getrunken"
26. März 2025
Die "Senioren" im Weltcup lassen weiter aufhorchen und einer fuhr gar seinen ersten Sieg ein
26. März 2025
Ihre eindrücklichen Statistiken beschreibt Gut-Behrami nur noch mit "Wahnsinn"
25. März 2025
"Ich habe mich lange nicht getraut, das zu sagen"
25. März 2025
Eine gute Voraussetzung für den Slalom: Camille Rast gefällt es auf der Piste von Sun Valley
25. März 2025
Gut-Behrami führt im Final-Riesenslalom, ein Ausfall entscheidet wohl den Kugelkampf
25. März 2025
Corinne Suter und ihr grosser Dank: "Eure Unterstützung bedeutet mir alles"
25. März 2025
Lara Gut-Behrami überflügelt österreichische Legende und liegt neu alleine auf Rang 5
25. März 2025
Stärker werdende Knieprobleme haben Murisier von seinem Leistungsmaximum abgehalten
25. März 2025
Odermatt und Premieren sorgten für einen historischen Schweizer Speed-Winter
25. März 2025
Camille Rast wird auch beim Weltcupfinale nicht ohne Schmerzen fahren können
25. März 2025
Er gilt als nächster Odermatt – und liess für seinen Sport eine «Schönheits-OP» machen
25. März 2025
König Marco Odermatt und sein grosser Gegenspieler Franjo von Allmen – ein Duell, das die nächsten Jahre prägen könnte
24. März 2025
Franjo von Allmen und Alexis Monney wollen nun auch noch den Riesenslalom aufmischen
24. März 2025
Schweizer Skilegende zieht den Hut vor Gut-Behrami und sieht eine Parallele zu Odermatt
24. März 2025
Dieser Schweizer springt, damit der Schmerz nicht zu stark wird
24. März 2025
Österreichischer Super-G-Sieger hat Schweizer Skilegende einen schönen Batzen beschert
24. März 2025
Nach Saison-Aus von Konkurrentin steht Fanny Smith vor ihrem vierten Gesamtweltcupsieg
24. März 2025
Lara Gut-Behrami hätte gar bei den Männern einen Spitzenplatz erreicht
24. März 2025
Lob von der Gesamtweltcupsiegerin nach Gut-Behramis Glanzleistung im Super-G
24. März 2025
Rogentin mit kleiner Kampfansage in Richtung von Odermatt
24. März 2025
Lara Gut-Behrami lässt vier grosse Skilegenden hinter sich und steht nun ganz oben
23. März 2025
Marco Odermatt muss dranbleiben, wenn er weiterhin Kugeln gewinnen will
23. März 2025
Von Allmen steht nochmals auf dem Podest und Österreich verhindert die historische Schmach
23. März 2025
Strahlende Gut-Behrami und der Vorteil, dass es im Super-G nur einen Lauf gibt
23. März 2025
Gut-Behrami ist definitiv die beste Super-G-Fahrerin aller Zeiten
23. März 2025
Lara Gut-Behrami krallt sich die Super-G-Kugel und schreibt Skigeschichte
23. März 2025
Schweizer WM-Medaillengewinner hat sein letztes Profi-Rennen bestritten
23. März 2025
Snowboard-Duo jubelte bereits über WM-Medaille und steht am Ende mit leeren Händen da
23. März 2025
Schweizer Zukunftshoffnung kommt zu ihrem ersten WM-Auftritt
23. März 2025
Er selbst konnte die Kugel einmal gewinnen und ist sich sicher: Gut-Behrami kann ihre sechste holen
23. März 2025
Beim Sieg im Europacup ist Aline Danioth nicht die einzige Schweizerin auf dem Podest
23. März 2025
Die Frage, "ob sie sich noch einmal aufraffen kann oder sagt, es ist gut so"
23. März 2025
Gleich zweimal wurde eine gute Ausgangslage nicht genutzt
23. März 2025
Sie ist der Schweizer Farbtupfer des Winters
23. März 2025
Ehre, wem Ehre gebührt
23. März 2025
"Dann ist es ein Selbstläufer gewesen"
23. März 2025
Von Allmen hätte eigentlich gerne Odermatt noch Feuer unter dem Allerwertesten gemacht
22. März 2025
Neuschnee und Wind bescheren Marco Odermatt kampflos die 13. Kristallkugel
22. März 2025
Erst ist es der Neuschnee, nun macht der aufkommende Wind Probleme
22. März 2025
Lena Häcki-Gross läuft bei Elisa Gasparins Abschied am Holmenkollen aufs Podest
22. März 2025
Gut-Behrami nimmt ins Visier, was Vonn, Seizinger, Svindal und Maier verwehrt geblieben ist
22. März 2025
"Es sieht immer so einfach aus, so ohne Risiko"
22. März 2025
Daniel Albrecht erinnert sich ans grösste Kugel-Drama der Weltcupgeschichte
22. März 2025

Die Selektionen für die WM dürften bei Swiss-Ski erst im Januar entschieden werden

Die Technikerinnen werden vom Kalender zeitweise ausgebremst

30. November 2024Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Die Skisaison ist für die Weltcupfahrerinnen schon wieder voll im Gange. Wochenende für Wochenende fahren sie die Pisten herunter und kämpfen um Punkte, Bestresultate oder gar Siege. Dies geht jedoch nicht allen so, denn die Speed-Fahrerinnen starten dieses Jahr sehr spät in die Saison, welche allgemein interessant aufgeteilt ist.

Sölden hinter sich, Levi und Gurgl hinter sich und jetzt geht es nach Nordamerika weiter. Nach einem Riesenslalom und zwei Slaloms ist es nun Zeit für eine Abfahrt, oder? Weit gefehlt, denn die ersten Speedrennen der Frauen werden erst am Wochenende des 14. und 15. Dezember durchgeführt. Zwar auch noch in Nordamerika, aber eben erst nach zwei weiteren Technik-Wochenenden.

Bevor also die ersten Speedrennen durchgeführt werden, haben die Technikerinnen bereits sieben Rennen in den Beinen. Es ist eine Entwicklung, die erst seit wenigen Jahren seinen Lauf nimmt, genauer gesagt seit Lake Louise aus dem Weltcupkalender gestrichen wurde. Dieses Rennen fand meist zu Beginn des Dezembers statt, Kanada behält dieses Wochenende immerhin mit den beiden Rennen in Mont-Tremblant.

Plötzlich steht der Speed im Fokus

Während es danach für die Speed-Spezialistinnen dann richtig losgeht, müssen sich dann die Technikerinnen etwas hinten anstellen, haben zwar vor und nach Neujahr mit Semmering und Kranjska Gora noch zwei Technik-Wochenenden, danach allerdings bis zur WM nur noch ein Riesenslalom und zwei Slaloms.

Die doch eher spezielle Aufteilung des Weltcupkalenders kann Fluch und Segen sein für die Fahrerinnen, ganz nach Richtung, in welche die Fahrerinnen gehen wollen. Einige Vor- und Nachteile haben Silvan Zurbriggen und Nadja Jnglin-Kamer in "The Snow Lodge" besprochen.

Wie Nadja Jnglin-Kamer in der Sendung erwähnt hat, werden sich die Europacup-Athletinnen nicht zu viel Sorgen machen müssen, dass sich Weltcup-Athletinnen im Kampf um die Fixplätze einmischen. Allerdings entgeht wohl der einen oder anderen Fahrerin auf zweithöchster Stufe die Chance, sich für einzelne Rennen im Weltcup zu empfehlen.

Gleichzeitig gibt es dabei auch einen Vorteil. Einerseits könne man im Europacup den Rennmodus beibehalten und etwas tüfteln, die Allrounderinnen hingegen, so Silvan Zurbriggen, können sich gestaffelt auf die einzelnen Disziplinen konzentrieren, um dort ihre Topleistungen abzurufen.

Dumm nur, wenn man davor bereits in Topform war und sich nur auf die Technikdisziplinen konzentriert. Ein Beispiel dafür ist Katharina Liensberger, die in Levi Zweite wurde, aus Schweizer Sicht aber auch Camille Rast, bei der man sich kaum vorstellen kann, dass sie sich im Europacup zeigen wird.

Was heisst das also für Fahrerinnen wie Liensberger oder Rast, wenn man in einem Monat nur gerade drei Rennen hat, um die Form weiterzuziehen. Im Rahmen der angesprochenen Talksendung erzählte der Trainer der Gruppe "Mastery WC GS + SL" Heini Pitscher etwas mehr über die Planung und den Formaufbau bezüglich "Januar-Loch".

Ja und dann ist da eben noch diese Weltmeisterschaft. Dafür muss man sich natürlich noch ein Startplatz ergattern, was teilweise eine schwierigere Aufgabe darstellt, als es zunächst scheint. Denn beim breiten Slalom-Team von Swiss-Ski könnte es gar dazu kommen, dass mehr als vier Athletinnen die Norm erfüllen. Dann geht es nach Leistungen. Ist da ein Konkurrenzkampf im Team zu spüren?

"Nein, darüber spricht man eigentlich nicht so. Wir haben zwar sechs Athletinnen, aber alle mit verschiedenen Zielen. Wir haben die Wendy, Camille und Melanie - aber  auch die Aline, die von einer Verletzung zurückgekommen ist, die Elena und die Nicole. Die Ziele sind schon ein bisschen anders. Deswegen spürt man jetzt noch keine grossen Konkurrenzen. Natürlich, wenn es zur Sache geht, wenn es ein fairer  Konkurrenzkampf ist, ist es sicher positiv."

Heini Pfitscher über die Stimmung im Team vor der WM

Mit Camille Rast und Mélanie Meillard zeigten sich zwei Fahrerinnen in starker Frühform, auch bei Wendy Holdener und Michelle Gisin darf man eigentlich mit einem WM-Aufgebot rechnen. Einzig Gisin könnte je nach Ergebnissen zum Verhängnis werden, dass sie nicht in der gleichen Gruppe trainiert. In diesem Falle würden wohl Elena Stoffel, Aline Danioth und Nicole Good um den letzten Platz kämpfen.

"Ich will da nicht sagen wer, oder mich namentlich festlegen. Ich glaube, für jede ist es wichtig, dass sie ihre Ziele verfolgt und einfach Gas gibt, um die Ziele zu erreichen oder ein bisschen mehr. Jede weiss ein bisschen, was ihr Ziel ist. Es gibt Ziele und es gibt Träume, aber wichtig ist, dass man die Ziele verfolgt und an denen arbeitet."

Heini Pfitscher über den Kampf um die WM-Tickets

Am 5. Januar endet das letzte Technikwochenende der Frauen, jenes von Kranjska Gora. Danach gibt es im Slalom in Flachau und Courchevel nur noch zwei Rennen, um sich aufzudrängen. Für diese könnte es zwei Konstellationen geben. In einer fährt man noch um die Qualifikation, in der anderen will man sich aufdrängen. So oder so werden dies spannende Rennen, meinen die beiden Snow-Lodge-Experten.

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos