GET APP
Diego Costa zu Lugano oder Edgar Ié zu YB - Zehn Toptransfers für die CSSL
21. Januar 2022
Diakité stürtz Winterthur in der Nachspielzeit ins Elend!
in 2 Stunden
Wintis Neuzugang macht jetzt auch die Saltos in der Super League
in einer Stunde
Leonardo Bertone schockt mit Doppelpack den FC Lugano
in 2 Stunden
Überraschung in Lugano: Doppelpacker Bertone bringt Thun den Auftaktsieg!
in 2 Stunden
Croci-Torti wechselt zum Super-League-Auftakt die halbe Mannschaft aus
vor 36 Minuten
Ab Mitte August wird das Programm für den FC Basel noch deutlich happiger
vor 29 Minuten
Dem Grasshopper Club Zürich wäre beinahe eine peinliche Wechselpanne unterlaufen
vor 2 Stunden
Grosser Debütantentag im Letzigrund - Neuzugänge bestimmen das Spiel
vor 20 Stunden
Görtler hatte seinen Mitspielern bereits beim Mittagessen angekündigt, dass er treffen werde
vor 4 Stunden
Xherdan Shaqiri übt nach Auftaktpleite deutliche Kritik an den Einwechselspielern
vor 7 Stunden
Shaqiri wurde in Manndeckung genommen und Magnin erwartet, dass die Schiris früher ein Zeichen setzen
vor 19 Stunden
Chancenwucher bestraft: St.Gallen zeigt Charakter und bezwingt Basel 2:1
vor 20 Stunden
Herber Rückschlag für den Saisonstart bei den Espen
vor 2 Tagen
Der FC Zürich schnappt bei Pisa zu und verstärkt die eigene Offensive
vor 4 Stunden
«Affront gegen das weibliche Geschlecht»: Die Super League sorgt für Empörung
vor 6 Stunden
Jashari löst Vargas ab, doch Xhaka und Akanji bleiben die Objekte der Begierde
vor 6 Stunden
Pech soll dem BSC Young Boys Glück bringen
vor 7 Stunden
Früher Platzverweis bricht tapferen Genfern das Genick
vor 18 Stunden
Den ersten Platzverweis der Super-League-Saison gibt es in Bern zu sehen
vor 20 Stunden
YB unterstreicht den Status seiner Nummer 1 im Tor
vor einem Tag
27-jähriger Fackelwerfer muss eine Gefängnisstrafe absitzen
vor 20 Stunden
YB buhlt offenbar um ein tschechisches Mittelfeldjuwel
vor einem Tag
Steven Zuber nach Auftakt-Pleite gereizt: "Ich kann ja nicht selber ein Interview machen"
vor einem Tag
Sion dreht die Partie innert zehn Minuten und holt sich die ersten drei Punkte der Saison
vor 2 Tagen
Zürich lässt sich in den letzten Minuten düpieren
vor 2 Tagen
Das erste Tor der Saison ist ein Knaller
vor 2 Tagen
FCZ "noch nicht bereit" für Europa-Plätze und Malenovic nicht mehr auf der Trainerbank
vor 3 Tagen
Neuer FCZ-Linksverteidiger bringt viel Erfahrung und Titel mit
vor einem Tag
Der FC Zürich sichert sich die Dienste eines altbekannten Goalgetters
vor einem Tag
Unter den schmerzhaftesten Abgängen sind die Wechsel zur Ligakonkurrenz am bittersten
vor einem Tag
Das Karriereende ist für Shaqiri noch kein Thema
vor einem Tag
Abschiedsgedanken nach einem Jahr vorhanden
vor einem Tag
Mit Mut zur Lücke möchte Enrico Maassen den FCSG zurück in die Top-Sechs führen
vor 2 Tagen
Dominik Schmid versteht Murat Yakin nicht
vor 2 Tagen
Sion gibt Stürmer nach einer Saison schon wieder ab
vor 2 Tagen
Der Flügelflitzer könnte in die Super League zurückkehren
vor 2 Tagen
Ein gesteigerter Fokus auf den Nachwuchs und weitere Neuausrichtungen beim FCSG
vor 2 Tagen
FCB verliert Flügelspieler nach Portugal
vor 2 Tagen
Wenn man vor lauter Problemen die Baustelle nicht mehr sieht
vor 2 Tagen
GC verlängert mit einem jungen Innenverteidiger langfristig
vor 2 Tagen
Lugano verstärkt sich mit einem Schweden
vor 2 Tagen
In Bern brodelt die Gerüchteküche
vor 2 Tagen
Besonders bei den Auswärtstrikots haben die Super-League-Teams ihre Kreativität ausgelebt
vor 2 Tagen
Power Ranking mit Fragezeichen, denn der FCZ tankte Selbstvertrauen, der Meister und YB weniger
vor 2 Tagen
Neben dem FC Luzern rüstet auch der Servette FC kurz vor Saisonstart nach
vor 2 Tagen
Der FC Luzern hat in der zweiten japanischen Liga Verstärkung gefunden
vor 2 Tagen
Von Koindredi, über Di Giusto bis zu Boukhalfa: Alle Transfers zum BSL-Saisonstart
vor 2 Tagen
FCL-Nachwuchsspieler soll in der Challenge League Spielpraxis sammeln
vor 2 Tagen
Will Smith posiert mit FCB-Trikots und wird ins Joggeli eingeladen
vor 3 Tagen
Kurz vor Saisonstart bedient sich der FC Sion in der Ligue 1
vor 3 Tagen
FCZ-Eigengewächs verlässt Zürich in Richtung Italien
vor 3 Tagen
Fabio Celestini erklärt seinen Abgang aus Basel nach dem Double-Gewinn
vor 3 Tagen
Basel scheint bereit für die Rolle des Gejagten
vor 3 Tagen
FCL bindet Eigengewächs mit erstem Profivertrag bis 2028
vor 3 Tagen
Die herbeigeführten Umbrüche machen sich nicht überall in den Stammformationen bemerkbar
letzten Donnerstag um 16:00 Uhr
Der FC Winterthur reagiert auf den Abgang von Matteo Di Giusto
letzten Donnerstag um 15:20 Uhr
Nicht einmal ein deutscher Nationalspieler kann die Euphorie des Aufsteigers stoppen
letzten Donnerstag um 11:00 Uhr
GC nimmt auch den dritten Testspieler unter Vertrag
letzten Donnerstag um 10:20 Uhr
Weitere Finanzspritze für den FC Basel dank cleveren Weiterverkaufsbeteiligungen
letzten Donnerstag um 08:30 Uhr
Contini will mit YB zurück an die Spitze: "Das ist kein Druck, sondern eine Verpflichtung"
letzten Donnerstag um 07:30 Uhr
Koindredi, Morandi und Co. müssen wohl von Beginn weg abliefern
letzten Donnerstag um 00:20 Uhr
Sutter will bei GC als Leuchtturm vorangehen, mit klarer Linie und Hochrisikostrategie
letzten Mittwoch um 22:00 Uhr
GCZ bindet Torwarthoffnung und verpflichtet FCB-Stürmer für die U21
letzten Mittwoch um 21:00 Uhr
Thomas Häberli klärt Torhüterfrage vor Saisonstart
letzten Mittwoch um 20:00 Uhr
FCB-Youngster zieht es offenbar nach Portugal statt nach Belgien
letzten Mittwoch um 19:00 Uhr
Das sind die grössten Transferflops im Schweizer Fussball
letzten Mittwoch um 18:00 Uhr
Der FCZ lanciert ein drittes Trikot - auch dieses kommt bei einigen Fans nicht gut an
letzten Mittwoch um 17:00 Uhr
GC bleibt sich treu, doch der Hopper verschwindet
letzten Mittwoch um 15:30 Uhr
Die Verletzungshexe trifft bei Winti wieder den gleichen Spieler
letzten Mittwoch um 13:20 Uhr
Der neue Verein des GC-Verteidigers ist bekannt
letzten Mittwoch um 12:20 Uhr
Der neue Grenat konnte am Dienstag die Erwartungen ein erstes Mal erfüllen
letzten Mittwoch um 10:30 Uhr
Den Leihspieler von GC wird man am ersten Spieltag scheinbar noch nicht zaubern sehen
letzten Mittwoch um 10:00 Uhr
7 Gründe, weshalb dem FC Basel eine schwierige Saison bevorsteht
letzten Mittwoch um 09:00 Uhr
Der Berater des 24-Jährigen widerspricht dem Verein
letzten Mittwoch um 07:30 Uhr
YB kommt zwar wieder näher, kann den FC Basel aber letztlich nicht überflügeln
letzten Mittwoch um 00:00 Uhr
Ex-Servette-Verteidiger fand in der vierten französischen Liga einen neuen Arbeitgeber
letzten Dienstag um 22:40 Uhr
Ein von GC umworbener FCSG-Mitarbeiter soll seine Kündigung erhalten haben
letzten Dienstag um 21:00 Uhr
Benjamin Mendy ist weg. Aber diese Geschichte wird noch eine Weile am FCZ haften bleiben
letzten Dienstag um 20:20 Uhr
Erste junge Spieler leiden unter dem Kaufrausch
letzten Dienstag um 17:40 Uhr
Ein Versprechen für die nun langfristige Zukunft
letzten Dienstag um 17:20 Uhr
Französischer Mittelstürmer für Thun derzeit zu teuer
22. Juli 2025 15:00
Der FC Sion steht kurz vor dem Saisonstart vor einer weiteren Verpflichtung
22. Juli 2025 13:30
Der FC Luzern wird in seiner Transferoffensive auch beim FC Basel fündig
22. Juli 2025 10:01
Zeidler über seine alte Liebe: "In St.Gallen bekommt man als Gegner ja nur schon wegen der vielen Fans Angst"
22. Juli 2025 09:30
Das Maximum aus dem nicht gerade breit aufgestellten Kader herausholen
22. Juli 2025 08:00
Der FCZ muss seinen Verteidiger offenbar vorerst behalten
21. Juli 2025 20:40
Ein Espe dürfte nach nur einem Jahr im Verein vor dem Absprung stehen
21. Juli 2025 19:40
Die Intensität soll da sein, um die Ziele diese Saison zu erreichen
21. Juli 2025 18:40
Nach di Giusto verkündet der FCL den zweiten Transfer des Tages
21. Juli 2025 18:26
Der FCSG verstärkt sich in der Offensive
21. Juli 2025 17:24
Matteo di Giusto hat seinen neuen Arbeitsgeber gefunden
21. Juli 2025 16:20
Der FC Basel und der BSC Young Boys sind die Hoffnungsträger, sie können es aber nicht alleine richten
21. Juli 2025 16:00
Der FCZ beendet das Missverständnis mit Benjamin Mendy
21. Juli 2025 14:50
Albian Hajdari einigt sich mit Premier-League-Klub
21. Juli 2025 13:30

Eine kleine Transfer-Spielerei

Diego Costa zu Lugano oder Edgar Ié zu YB - Zehn Toptransfers für die CSSL

21. Januar 2022sport.ch

Der Rückrundenstart in der Super League ist nicht mehr weit entfernt und auch das Wintertransferfenster hat noch ein paar Tage geöffnet, um das eigene Team weiter verstärken zu können. 

Wir erlauben uns in diesem Artikel eine kleine Spielerei und nehmen die aktuell wertvollsten vertragslosen Spieler unter die Lupe und beurteilen, zu welchem CSSL-Team sie am besten passen würden. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, einen dieser Cracks künftig in der Super League zu sehen, doch für Unterhaltung sollte dieser Artikel allemal sorgen. 

FC Luzern: Isaac Mbenza (4 Mio. Euro) 

Der 25-Jährige ist definitiv ein hochinteressanter Spieler, welcher zuletzt sein Geld bei Qatar SC verdient hat und nun seit dem 12. Januar ohne Vertrag dasteht. Der Belgier würde sicherlich gut nach Luzern passen, konnten die Zentralschweizer doch den Abgang von Louis Schaub nie kompensieren. Auch wegen der fehlenden Skorerpunkte des Österreichers stecken die Zentralschweizer im Abstiegssumpf fest und Mbenza könnte in dieser Hinsicht sicherlich ein wenig Abhilfe schaffen. So hat der Flügelspieler in seiner Karriere unter anderem bei Huddersfield und vor allem bei Montpellier seine Klasse bereits nachweisen können. 

FC Lausanne-Sport: Elkeson (3 Mio. Euro) 

Nebst dem FC Luzern steckt auch Lausanne im Abstiegskampf fest und dabei war in der Hinrunde vor allem die offensive Harmlosigkeit der Waadtländer auffällig, konnte man doch nur gerade 18 Tore erzielen (Liga-Minuswert). Ein erfahrener Knipser würde dem Team von Ilja Borenovic so richtig guttun und genau das wäre Elkeson. Der 32-Jährige hat zuletzt in der chinesischen Super League für Guangzhou FC in 13 Spielen elf Tore (und drei Assists) beisteuern können und allgemein knipste er für die Chinesen in 164 Pflichtspielen 104 mal (dazu noch 40 Assists). Der Brasilianer weiss also, wo das Tor steht und er ist seit dem 1. Januar 2022 vereinslos. 

FC St.Gallen: Marcelo Saracchi (4,5 Mio. Euro) 

Der FCSG muss sich ebenfalls mit dem Abstiegskampf begnügen, blieb man in der Hinserie doch deutlich unter den eigenen Möglichkeiten zurück. Man hat vor allem viel zu viele Gegentore kassiert, ist man mit 39 Gegentreffern doch die Schiessbude der Liga. Da man insbesondere auf der linken Abwehrseite seit dem Abgang von Miro Muheim extrem dünn besetzt ist, wäre Marcelo Saracchi sicherlich eine grosse Verstärkung für das Team von Peter Zeidler. Der Uruguayer war zuletzt bei RB Leipzig unter Vertrag, wo er zu Beginn dieses Jahres aber seinen Vertrag aufgelöst hat. Der Nati-Spieler laboriert derzeit noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses, doch er sollte noch in diesem Monat wieder zurückkehren können. St.Gallen wäre für ihn sicherlich ein perfektes Pflaster, um seine Form wiederfinden zu können. 

FC Sion: Marlos (3,5 Mio. Euro) 

Der gebürtige Brasilianer ist durchaus ein grosser Name in der Ukraine, hat der Offensivspieler doch bei Spitzenklub Shakhtar Donezk viele Jahre seine Spuren hinterlassen können. Der Christian Constantin ist bekannt dafür, Altstars ins Wallis zu locken, weswegen Marlos perfekt passen würde. Seine Klasse hat der ukrainische Nati-Spieler auch in dieser Saison für Donezk zeigen können, holte er doch in 14 Spielen sieben Skorerpunkte (zwei Tore und fünf Assists). Seit dem 1. Januar ist er nun vereinslos und beim FC Sion würde er mit Leihspieler Marquinhos Cipriano auf einen Altbekannten aus Donezk-Tagen treffen. 

Grasshopper Club Zürich: Óscar Romero (3,5 Mio. Euro) 

Aufsteiger GC hat eine tolle Hinrunde gezeigt, was jedoch den Nachteil hat, dass Partnerverein Wolverhampton auf den ein oder anderen Hopper aufmerksam geworden ist. So ist doch immer noch unklar, ob Toti Gomes für die Rückrunde nach Niederhasli zurückkehren werden. Für den Portugiesen hat man mit Ayumu Seko bereits einen möglichen Ersatz gefunden, während immerhin klar ist, dass Kawabe bis 2023 zu den Hoppers zurückkehrt. Der Japaner wird jedoch früher oder später ersetzt werden müssen und Óscar Romero könnte diese Rolle einnehmen, ist der Mann aus Paraguay doch ebenfalls ein offensivstarker Spielmacher. Das Positive wäre, dass die Wolves GC wohl kaum zwei Spielmacher "klauen" würden, womit entweder Kawabe oder Romero in diesem Fall sicherlich beim Rekordmeister bleiben würden. Zuletzt hat der 29-jährige Südamerikaner in Argentinien bei Club Atlético San Lorenzo de Almagro gespielt und dazu darf sich Romero auch noch 55-facher Nati-Spieler nennen. Der Südamerikaner ist seit dem 1. Januar 2022 ohne Vertrag. 

Servette FC: Clément Grenier (3 Mio. Euro) 

Nach ein paar Startschwierigkeiten ist Servette im Verlauf der Hinrunde immer besser in Fahrt gekommen und natürlich erhofft sich das Team von Alain Geiger, den starken Lauf auch in der Rückrunde fortsetzen zu können. Derzeit ranken sich jedoch ein paar Wechselgerüchte um Juwel Kastriot Imeri, welcher sich in Genf als einer der absoluten Schlüsselfiguren etabliert hat. Aus diesem Grund wäre es sicherlich schlau, wenn Servette Clément Grenier in die Schweiz lotsen würde, könnte der 31-Jährige im Falle eines Imeri-Abgangs doch sogleich die entstandene Lücke schliessen. Dazu spricht der Franzose die Sprache und mit Gaël Clichy, Timothé Cognat oder Théo Valls hat Servette zuletzt sehr gute Erfahrungen mit Franzosen gemacht. Grenier, seines Zeichens immerhin fünffacher Nati-Spieler, spielte zuletzt für Stade Rennes und er ist schon seit dem 1. Juli 2021 auf Vereinssuche. 

FC Lugano: Diego Costa (5 Mio. Euro) 

Die Tessiner haben eine sehr gute Hinserie gespielt und im Tessin träumt man bereits von Europa. Damit dieser Traum aber tatsächlich Realität werden könnte, würde den Bianconeri definitiv ein Knipser gut zu Gesichte stehen, denn so einer fehlt noch im Kader des FC Lugano. Der ehemalige spanische Nati-Spieler Diego Costa wäre dafür der perfekte Kandidat, hat der 33-Jährige doch in seiner glorreichen Karriere bei Atlético Madrid oder Chelsea definitiv bewiesen, dass er einen Torriecher besitzt. Zuletzt spielte der gebürtige Brasilianer Atlético Mineiro, für welche er in 18 Pflichtspielen fünf Tore erzielen konnte. Seit dem 7. Januar 2022 ist der englische und spanische Meister nun ohne Verein. 

BSC Young Boys: Edgar Ié (7,5 Mio. Euro) 

Der Schweizer Meister will in der Rückrunde nochmals so richtig angreifen und den Rückstand auf Wintermeister FC Zürich wettmachen. In der Offensive sind die Berner dank der Rückkehr von Jean-Pierre Nsame fast schon überbesetzt und allgemein gibt es wohl kein anderes CSSL-Team, welches in der Offensive so viel Qualität auf den Rasen bringen kann. Aus diesem Grund wäre Innenverteidiger Edgar Ié, seines Zeichens der wertvollste vertragslose Spieler und seit dem 14. Januar 2022 ohne Kontrakt, eine geeignete Lösung für die Young Boys. Eigentlich hat YB aufgrund des hochkarätigen Kaders gar keinen Bedarf, was Neuzugänge angeht, weswegen es auch nicht schlimm wäre, dass der Mann aus Guinea-Bissau, welcher aber sogar schon ein Länderspiel für Portugal bestreiten durfte, aufgrund eines Kreuzbandrisses erst auf die kommende Saison hin wieder spielfit sein würde. Der 27-Jährige, welcher zuletzt in der Türkei bei Trabzonspor spielte, könnte somit die Rückrunde dazu nutzen, um sich an sein neues Umfeld zu gewöhnen und in der nächsten Saison dann möglicherweise so richtig durchzustarten. 

FC Basel: Ayo Akinola (5 Mio. Euro) 

Beim FC Basel herrscht seit dem Besitzerwechsel eine Art Jugendwahn, haben die Bebbi doch vor allem Youngster ans Rheinknie gelotst. Der jüngste vertragslose Spieler unter den Top-10 der wertvollsten Akteur ist Ayo Akinola, welcher erst gerade 22 Jahre alt geworden ist. Der Stürmer spielte zuletzt bei Toronto in der MLS, wo er in elf Spielen drei Tore erzielen konnte. Ausserdem kann sich der Kanadier zweifacher Nati-Spieler nennen, doch leider fällt er momentan wegen eines Kreuzbandrisses aus. Da Basel in der Offensive ohnehin stark besetzt ist, könnte sich Akinola, welcher seit dem 1. Januar 2022 vertragslos ist, in Basel in aller Ruhe auf seine Genesung fokussieren und spätestens in der nächsten Saison die Nachfolge von Arthur Cabral einnehmen

FC Zürich: Ángel Romero (5 Mio. Euro) 

Der FC Zürich hat eine für ihre Verhältnisse perfekte Hinrunde gespielt und sich auch hochverdient den Wintermeistertitel sichern können. Nur zu gerne würden die Stadtzürcher in der Rückrunde den Platz an der Sonne verteidigen. Bei diesem Unterfangen würde Ángel Romero sicherlich eine Hilfe sein, wurde der 29-Jährige doch schon zweimal brasilianischer Meister und weiss darum, wie man Titel holt. Ausserdem würde der Paraguayer die Zürcher auf den offensiven Flügelpositionen noch unberechenbarer machen. Ein zusätzlicher Bonus wäre, dass sein Zwillingsbruder Óscar bei Stadtrivale GC spielen würde, womit sich die beiden 29-Jährigen in Zürich eine WG teilen könnten. Es würde auch zusätzlich Würze in die Zürcher Derbys bringen, wenn sich Zwillinge gegenüberstehen würden. Ángel Romero hat wie sein Bruder ebenfalls zuletzt bei Club Atlético San Lorenzo de Almagro in Argentinien gespielt und der 37-fache Nati-Spieler ist seit dem 28.08.2021 vereinslos. 

Videos