GET APP
Die zehn Stammkeeper im Check: Das ist das grosse Goalie-Ranking der Raiffeisen Super League
17. Dezember 2019
Unter den schmerzhaftesten Abgängen sind die Wechsel zur Ligakonkurrenz am bittersten
in 15 Minuten
Das Karriereende ist für Shaqiri noch kein Thema
vor 2 Stunden
Abschiedsgedanken nach einem Jahr vorhanden
vor 2 Stunden
Mit Mut zur Lücke möchte Enrico Maassen den FCSG zurück in die Top-Sechs führen
vor 11 Stunden
Sion dreht die Partie innert zehn Minuten und holt sich die ersten drei Punkte der Saison
vor 11 Stunden
Zürich lässt sich in den letzten Minuten düpieren
vor 11 Stunden
Das erste Tor der Saison ist ein Knaller
vor 13 Stunden
FCZ "noch nicht bereit" für Europa-Plätze und Malenovic nicht mehr auf der Trainerbank
vor 2 Tagen
Dominik Schmid versteht Murat Yakin nicht
vor 12 Stunden
Sion gibt Stürmer nach einer Saison schon wieder ab
vor 12 Stunden
Der Flügelflitzer könnte in die Super League zurückkehren
vor 13 Stunden
Ein gesteigerter Fokus auf den Nachwuchs und weitere Neuausrichtungen beim FCSG
vor 13 Stunden
FCB verliert Flügelspieler nach Portugal
vor 15 Stunden
Wenn man vor lauter Problemen die Baustelle nicht mehr sieht
vor 15 Stunden
GC verlängert mit einem jungen Innenverteidiger langfristig
vor 15 Stunden
Lugano verstärkt sich mit einem Schweden
vor 16 Stunden
In Bern brodelt die Gerüchteküche
vor 17 Stunden
Vereinsfarben, Stadtwappen, Tradition und Sehenswürdigkeiten machen die BSL diese Saison bunt
vor 18 Stunden
Herber Rückschlag für den Saisonstart bei den Espen
vor 18 Stunden
Power Ranking mit Fragezeichen, denn der FCZ tankte Selbstvertrauen, der Meister und YB weniger
vor 20 Stunden
Neben dem FC Luzern rüstet auch der Servette FC kurz vor Saisonstart nach
vor 20 Stunden
Der FC Basel muss unter Ludovic Magnin noch besser werden und das gleich sofort
vor einem Tag
Der FC Luzern hat in der zweiten japanischen Liga Verstärkung gefunden
vor einem Tag
Von Koindredi, über Di Giusto bis zu Boukhalfa: Alle Transfers zum BSL-Saisonstart
vor einem Tag
FCL-Nachwuchsspieler soll in der Challenge League Spielpraxis sammeln
vor einem Tag
Will Smith posiert mit FCB-Trikots und wird ins Joggeli eingeladen
vor einem Tag
Kurz vor Saisonstart bedient sich der FC Sion in der Ligue 1
vor einem Tag
FCZ-Eigengewächs verlässt Zürich in Richtung Italien
vor 2 Tagen
Fabio Celestini erklärt seinen Abgang aus Basel nach dem Double-Gewinn
vor 2 Tagen
Basel scheint bereit für die Rolle des Gejagten
vor 2 Tagen
FCL bindet Eigengewächs mit erstem Profivertrag bis 2028
vor 2 Tagen
Die herbeigeführten Umbrüche machen sich nicht überall in den Stammformationen bemerkbar
vor 2 Tagen
Der FC Winterthur reagiert auf den Abgang von Matteo Di Giusto
vor 2 Tagen
Nicht einmal ein deutscher Nationalspieler kann die Euphorie des Aufsteigers stoppen
vor 2 Tagen
GC nimmt auch den dritten Testspieler unter Vertrag
vor 2 Tagen
Weitere Finanzspritze für den FC Basel dank cleveren Weiterverkaufsbeteiligungen
vor 2 Tagen
Contini will mit YB zurück an die Spitze: "Das ist kein Druck, sondern eine Verpflichtung"
vor 2 Tagen
Koindredi, Morandi und Co. müssen wohl von Beginn weg abliefern
vor 2 Tagen
Sutter will bei GC als Leuchtturm vorangehen, mit klarer Linie und Hochrisikostrategie
vor 2 Tagen
GCZ bindet Torwarthoffnung und verpflichtet FCB-Stürmer für die U21
vor 3 Tagen
Thomas Häberli klärt Torhüterfrage vor Saisonstart
vor 3 Tagen
FCB-Youngster zieht es offenbar nach Portugal statt nach Belgien
vor 3 Tagen
Das sind die grössten Transferflops im Schweizer Fussball
vor 3 Tagen
Der FCZ lanciert ein drittes Trikot - auch dieses kommt bei einigen Fans nicht gut an
vor 3 Tagen
GC bleibt sich treu, doch der Hopper verschwindet
vor 3 Tagen
Die Verletzungshexe trifft bei Winti wieder den gleichen Spieler
vor 3 Tagen
Der neue Verein des GC-Verteidigers ist bekannt
vor 3 Tagen
Der neue Grenat konnte am Dienstag die Erwartungen ein erstes Mal erfüllen
vor 3 Tagen
Den Leihspieler von GC wird man am ersten Spieltag scheinbar noch nicht zaubern sehen
vor 3 Tagen
7 Gründe, weshalb dem FC Basel eine schwierige Saison bevorsteht
letzten Mittwoch um 09:00 Uhr
Der Berater des 24-Jährigen widerspricht dem Verein
letzten Mittwoch um 07:30 Uhr
YB kommt zwar wieder näher, kann den FC Basel aber letztlich nicht überflügeln
letzten Mittwoch um 00:00 Uhr
Ex-Servette-Verteidiger fand in der vierten französischen Liga einen neuen Arbeitgeber
letzten Dienstag um 22:40 Uhr
Ein von GC umworbener FCSG-Mitarbeiter soll seine Kündigung erhalten haben
letzten Dienstag um 21:00 Uhr
Benjamin Mendy ist weg. Aber diese Geschichte wird noch eine Weile am FCZ haften bleiben
letzten Dienstag um 20:20 Uhr
Erste junge Spieler leiden unter dem Kaufrausch
letzten Dienstag um 17:40 Uhr
Ein Versprechen für die nun langfristige Zukunft
letzten Dienstag um 17:20 Uhr
Französischer Mittelstürmer für Thun derzeit zu teuer
letzten Dienstag um 15:00 Uhr
Der FC Sion steht kurz vor dem Saisonstart vor einer weiteren Verpflichtung
letzten Dienstag um 13:30 Uhr
Der FC Luzern wird in seiner Transferoffensive auch beim FC Basel fündig
letzten Dienstag um 10:01 Uhr
Zeidler über seine alte Liebe: "In St.Gallen bekommt man als Gegner ja nur schon wegen der vielen Fans Angst"
letzten Dienstag um 09:30 Uhr
Das Maximum aus dem nicht gerade breit aufgestellten Kader herausholen
letzten Dienstag um 08:00 Uhr
Der FCZ muss seinen Verteidiger offenbar vorerst behalten
letzten Montag um 20:40 Uhr
Ein Espe dürfte nach nur einem Jahr im Verein vor dem Absprung stehen
letzten Montag um 19:40 Uhr
Die Intensität soll da sein, um die Ziele diese Saison zu erreichen
letzten Montag um 18:40 Uhr
Nach di Giusto verkündet der FCL den zweiten Transfer des Tages
letzten Montag um 18:26 Uhr
Der FCSG verstärkt sich in der Offensive
letzten Montag um 17:24 Uhr
Matteo di Giusto hat seinen neuen Arbeitsgeber gefunden
letzten Montag um 16:20 Uhr
Der FC Basel und der BSC Young Boys sind die Hoffnungsträger, sie können es aber nicht alleine richten
letzten Montag um 16:00 Uhr
Der FCZ beendet das Missverständnis mit Benjamin Mendy
letzten Montag um 14:50 Uhr
Albian Hajdari einigt sich mit Premier-League-Klub
letzten Montag um 13:30 Uhr
Auf die Fans warten viele Tore, heikle Phasen und magische Nächte
letzten Montag um 12:14 Uhr
Der FC Luzern steht kurz vor davor, die Offensive zu verstärken
letzten Montag um 11:41 Uhr
Alain Sutter räumt bei GC knallhart auf und soll gleich mehrere FCSG-Mitarbeiter im Visier haben
letzten Montag um 11:30 Uhr
Der FC Winterthur will dem FC Basel einen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler ausspannen
letzten Montag um 10:30 Uhr
Zürich zeigt erneut Interesse an Stürmer
21. Juli 2025 09:00
Der Rückkehrer will mit YB Titel gewinnen
21. Juli 2025 07:30
Nicht nur der FC Basel hat mit Xherdan Shaqiri einen klaren Unterschiedsspieler in den Reihen
20. Juli 2025 23:00
Okou wechselt wohl in die Wüste
20. Juli 2025 22:00
Ein Österreicher und ein Däne geben GC neue Hoffnung
20. Juli 2025 21:30
Roger Stilz könnte Unterstützung erhalten
20. Juli 2025 19:30
Von der Challenge League zum potenziellen Millionentransfer
20. Juli 2025 18:00
Ein junger Hopper will am anderen Ende des Sees den nächsten Schritt machen
20. Juli 2025 11:00
Ein volles Stadion beim ersten Besuch
20. Juli 2025 10:40
Das lange Warten im Berner Oberland hat ein Ende
20. Juli 2025 09:30
Für YB-Verteidiger Noah Persson soll es gleich mehrere Interessenten geben
20. Juli 2025 07:30
Misslingt der Saisonstart, so könnten einige BSL-Trainer schnell zur Debatte stehen
20. Juli 2025 00:15
Keine Siege für den FCB, den FCZ und den GCZ bei den abschliessenden Testspielen
19. Juli 2025 22:00
Matteo Di Giusto steht kurz vor dem Saisonauftakt wohl vor einem ligainternen Transfer
19. Juli 2025 20:25
Metinho ist nun doch die Antwort auf die grösste FCB-Problemzone
19. Juli 2025 16:30
Luzern könnte Stankovic-Nachfolger in Basel finden
19. Juli 2025 15:30
Interesse aus England konkretisiert sich
19. Juli 2025 13:30
Zeidler war sich schon vor Bochum mit einem Bundesligisten einig
19. Juli 2025 13:00
Nach Stankovic und Rrudhani wurden die Lösungen bisher gesucht, aber nicht gefunden
19. Juli 2025 12:00
Magnin glaubt nicht daran, ohne Gelbe Karte durch die Saison zu kommen
19. Juli 2025 10:00
YB zeigt offenbar Interesse an einem ehemaligen FCB-Spieler
19. Juli 2025
Ein Offensivspieler des FC Winterthur wird Hoffnungsträger in der österreichischen Regionalliga
19. Juli 2025
Nach der Leihe in die Super League zieht es Irankunda auf die Insel
19. Juli 2025
Über der ganzen Ostschweiz schwebt Grün-Weiss
18. Juli 2025

Es haben am Ende nur Nuancen den Ausschlag gegeben

Die zehn Stammkeeper im Check: Das ist das grosse Goalie-Ranking der Raiffeisen Super League

17. Dezember 2019SPORTAL

Die Hinrunde der RSL-Saison 2019/20 ist Geschichte und die Spieler haben sich nun bis Ende Januar in die Winterpause verabschiedet. Höchste Zeit also, einmal einen Blick zurück zu werfen. Welcher RSL-Stammgoalie konnte am meisten überzeugen? Wir zeigen es euch im grossen Goalie-Ranking. 

Brack Super League

10 Erkenntnisse zu 10 Teams: Das haben wir in der Super-League-Hinrunde gelernt

by SPORTAL15. Dezember 2019

Vorsorglich soll noch erwähnt werden, dass zwischen den einzelnen Goalies nur Nuancen entschieden haben, da sich die zehn Stammkeeper der Super League (mit Abstrichen) auf einem ähnlich guten Niveau bewegen. Ein grosses Goalie-Problem kennt die höchste Schweizer Liga auf jeden Fall nicht. 

10. Guillaume Faivre (FC Thun)

Von den Stammgoalies konnte Guillaume Faivre in der Hinrunde am wenigsten überzeugen, denn vor allem zu Saisonbeginn unterliefen dem 32-Jährigen einige grobe Patzer, welche auch gleich zu Gegentoren führten. Zwischenzeitlich wurde Faivre gar als Nummer 1 von Andreas Hirzel verdrängt, doch zum Ende der Hinrunde hin eroberte sich der Schweizer seinen Stammplatz zurück. Mit 40 Gegentoren ist das Tabellenschlusslicht die Schiessbude der Liga und Faivre kassierte in 13 Spielen 30 dieser Gegentreffer. Im Schnitt musste Faivre alle 39 Minuten hinter sich greifen. 

FC Thun Berner Oberland

Guillaume Faivre oder Andreas Hirzel? So verzwickt ist Thuner Torhüterfrage!

by SPORTAL HD29. November 2019

9. Kevin Fickentscher (FC Sion)

Der FC Sion spielte ein wenig überzeugende Hinrunde und hinkt den eigenen Erwartungen weit hinterher. Auch auf der Goalie-Position lief es nicht wie gewünscht, denn eigentlich war der Russe Anton Mitryushkin nach seiner langen Verletzungspause als Stammgoalie eingeplant. Doch da der 23-Jährige noch nicht in dem Niveau war, welches es braucht, eroberte Kevin Fickentscher seinen Stammplatz zurück. Der 31-Jährige kassierte in 12 Spielen 16 Gegentore und dreimal spielte der Schweizer zu Null. Im Schnitt kassierte er alle 68 Minuten ein Gegentor. Fickentscher war definitiv ein solider Rückhalt, doch er ist eher keiner, welcher für sein Team auch mal ein Spiel gewinnt. 

8. Dejan Stojanovic (FC St. Gallen) 

Bei der grossen Überraschungsmannschaft der Hinrunde war insbesondere die Offensive der grosse Trumpf, denn mit 25 Gegentoren liegt man bezüglich der Defensive nur auf Platz 5 in der Super League. Dejan Stojanovic verpasste in der Hinrunde keine Sekunde und absolvierte somit alle 18 Spiele. Im Schnitt musste er dabei alle 65 Minuten hinter sich greifen. Der Österreicher agierte ebenfalls auf einem wirklich guten Niveau und er wahrte dreimal die weisse Weste. Im Gegensatz zu seinen Goalie-Konkurrenten in der RSL agierte der 26-Jährige jedoch weniger spektakulär. 

7. David von Ballmoos (BSC Young Boys) 

Die Platzierung von David von Ballmoos dürfte ein wenig überraschen, denn am Meistergoalie lag es zumeist nicht, dass YB zu viele Gegentore schlucken musste. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurde der Berner deutlich mehr gefordert, doch so richtig zu überzeugen wusste er zumeist eher in der Europa League. Der 24-Jährige agierte definitiv auf einem guten Niveau, doch wie eingangs bereits erwähnt, haben nur Nuancen über die einzelnen Platzierungen entschieden. In 18 Spielen blieb von Ballmoos immerhin sechsmal ohne Gegentor und im Schnitt musste er alle 68 Minuten hinter sich greifen. 

6. Marius Müller (FC Luzern) 

Beim FC Luzern gab es eigentlich nur eine Konstante und das war definitiv Marius Müller. Der Deutsche entpuppte sich als richtiger Glücksgriff, denn die Neuverpflichtung wusste durch die Bank zu gefallen. Sinnbildlich für seine Leistungen der Hinrunde kann die Last-Minute-Monsterparade im letzten Hinrundenspiel gegen den FC Basel genannt werden, womit er seinem Team drei Punkte rettete. Er absolvierte alle Hinrundenspiele (27 Gegentreffer) und dabei blieb er viermal ohne Gegentor. Er musste im Schnitt somit alle 60 Minuten ein Gegentor schlucken

5. Laurent Walthert (Neuchâtel Xamax FCS) 

Eine überraschend starke Hinserie spielte Xamax-Rückhalt Laurent Walthert, welcher es bei uns gleich viermal ins Team der Runde geschafft hat. Zusammen mit Lugano-Rückhalt Noam Baumann erhielt er von den Goalies somit am meisten Nominierungen. In 15 Spielen kassierte der Xamax-Captain 24 Gegentore und im Schnitt kassierte er alle 56 Minuten ein Gegentor (zwei weisse Westen). Bei den Neuenburgern avancierte der Routinier auf jeden Fall zu einem der Schlüsselspieler und vor allem dank ihm hat seine Mannschaft den Kontakt zu den rettenden Plätzen noch nicht ganz verloren. Ausserdem sollte auch noch erwähnt werden, dass man bei einem Verein wie Xamax natürlich mehr Chancen hat, sich auszeichnen zu können wie beispielsweise beim Schweizer Meister aus Bern. 

4. Jérémy Frick (Servette FC) 

Ebenfalls eine wirklich überraschend überzeugende Hinrunde absolvierte Aufstiegsgoalie Jérémy Frick, welcher gleich sieben Spiele zu Null absolvieren konnte. Damit führt er zusammen mit Jonas Omlin und Noam Baumann diese Statistik an. Der 26-Jährige verpasste in der Hinrunde keine Sekunde und dass Servette mit nur 18 Gegentoren die zweitbeste Abwehr der Super League hat, ist vor allem auch Jérémy Frick zu verdanken. Im Schnitt kassierte Frick alle 90 Minuten ein Gegentor. Der Schweizer agierte wirklich auf einem überraschend starken Niveau, weswegen seine hohe Einstufung in diesem Ranking absolut berechtigt ist. 

3. Yanick Brecher (FC Zürich) 

Auf dem Podest findet sich FCZ-Keeper Yanick Brecher wieder, denn der Captain war von allen FCZ-Spielern der mit Abstand Beständigste. Der 26-Jährige ist ein äusserst spektakulärer Schlussmann, ist bei ihm zwischen Genie und Wahnsinn doch immer alles möglich. In der Hinrunde war jedoch deutlich mehr Genie zu sehen, rettete er seinem Team doch manchen Zähler. Auf der Linie gehört er definitiv zu den allerbesten Keepern in der Super League und auch ansonsten konnte sich Brecher im Vergleich zu früheren Jahren deutlich stabilisieren. Der FCZ hat zwar schon 28 Gegentore kassiert, doch das liegt darin, dass sich die Zürcher in einigen Spielen haben abschiessen lassen und die Verteidigung dabei ihren Goalie mehr als nur im Stich gelassen hat. Darum kassiert der FCZ-Captain auch alle 55 Minuten ein Gegentor. 

2. Noam Baumann (FC Lugano)

Lugano-Schlussmann Noam Baumann hat in dieser Hinserie einen unglaublichen Schritt nach vorne gemacht, denn der 23-Jährige spielte gleich sieben Mal zu Null und zusammen mit Walthert wurde er gleich viermal in unser Team der Runde gewählt. Der FC Lugano kassierte mit 19 Gegentreffern die drittwenigsten von allen RSL-Teams und Noam Baumann war definitiv der Hauptgrund dafür. Der Schweizer musste im Schnitt nur alle 83 Minuten einen Ball aus seinem Netz fischen und hält er auch in der Rückrunde in der Form weiter, dann dürfte schon bald ein Wechsel zu einem grösseren Team ein Thema bei ihm sein. 

FC Lugano

Wird der stark aufspielende FCL-Keeper zum Omlin- oder Von-Ballmoos-Nachfolger?

6. Dezember 2019

1. Jonas Omlin (FC Basel) 

Der beste RSL-Goalie in der Hinrunde war wohl ohne grosse Zweifel FCB-Schlussmann Jonas Omlin. Die Bebbi haben insbesondere auch dank dem Nati-Goalie die beste Defensive der Liga, denn der 25-Jährige kassierte in seinen 17 Einsätzen nur gerade 14 Gegentreffer. Gleich sieben Mal konnte er seine Weste weiss halten und im Schnitt schlug es nur alle 109 Minuten hinter Omlin im Tor ein. Zusätzlich dazu sorgte der Schweizer mit manch spektakulärer Parade für einige zusätzliche Punktgewinne der Bebbi. Kein Wunder, konnte er sich in der Nati-Hierarchie nach oben arbeiten, munkelt man doch, dass er derzeit die Nummer 2 hinter Yann Sommer sei. Vor allem auch dank ihm träumt der FC Basel weiterhin vom Meistertitel. 

Videos