GET APP
Überlegene Bebbi gewinnen Klassiker zu knapp mit 3:0
4. Mai 2019
Boteli dürfte nicht das einzige Versprechen im Plan von CC bleiben
in 2 Stunden
Ein deutscher Nationalspieler will mit Lugano die BSL aufmischen
vor einer Stunde
Schwitzen für den guten Zweck und der Gedanke an Huggel im schlimmsten Moment
vor einer Stunde
Doch nicht St.Gallen, sondern Belgien
vor 2 Stunden
Premier-League-Klub steigt in den Poker um einen der grössten Aufsteiger von YB ein
vor 4 Stunden
Fünffacher Meister verlässt YB-Trainingslager
vor 7 Stunden
GC verleiht Verteidiger-Eigengewächs erneut in die Challenge League
vor 8 Stunden
Der FC Thun verstärkt sich mit einem estnischen Nationalspieler
vor 10 Stunden
Alain Sutter holt einen alten Bekannten aus St.Galler Zeiten nach Zürich
vor 11 Stunden
Rakitic enthüllt, dass er sehr gerne noch gemeinsam mit Shaqiri für den FCB gespielt hätte
vor einem Tag
Das GC-Testspiel gegen die Bayern stösst auf riesiges Zuschauerinteresse
vor einem Tag
Luzern leiht spannenden Verteidiger aus und sichert sich auch eine Kaufoption
vor einem Tag
Kein "Ausplempeln" und Shaqiri als Beispiel als guter Rückkehrer
vor einem Tag
Das Ego zur Seite stellen und den gesunden Konkurrenzkampf ankurbeln
vor einem Tag
Die Rückkehr ist perfekt
vor einem Tag
Nach dem "Schlimmsten" sind die Ziele für Steven Zuber klar
vor einem Tag
Alvyn Sanches blickt nach Reha-Fortschritten optimistisch auf Comeback und WM-Traum
vor 2 Tagen
Der Abgang von Thibault Klidjé lanciert die heisse Transferphase vor dem Saisonstart
vor 2 Tagen
Peter Zeidler könnte noch einen weiteren Stürmer gestellt erhalten
vor 2 Tagen
Der FCSG lässt bei seinem heissesten Transferkandidaten Vorsicht walten
vor 2 Tagen
Der FC Luzern lässt zwei Wochen vor dem Saisonstart seinen Top-Torjäger ziehen
vor 2 Tagen
In Bern und in Genf spielt Vereinstreue derzeit eine spezielle Rolle
vor 2 Tagen
Für den nächsten Streichkandidaten wurde eine Lösung gefunden
vor 2 Tagen
Eine UEFA-Problematik könnte bald auch ein BSL-Team betreffen
vor 3 Tagen
Ein Schweizer auf den Spuren von Wayne Rooney
vor 3 Tagen
Gegenüber einem Verbleib in der Schweiz wäre der 24-Jährige nicht abgeneigt gewesen
vor 3 Tagen
Niederlage für Luzern und St.Gallen und ein Remis zwischen zwei BSL-Teams
letzten Samstag um 20:00 Uhr
Kurzfristig abwesend und wohl kurz vor einer Rückkehr zu einem seiner beiden ehemaligen Teams
letzten Samstag um 18:30 Uhr
Beim FC Zürich steht wieder ein Vonlanthen als Profispieler unter Vertrag
letzten Samstag um 14:05 Uhr
Die Espen leiden unter einem spärlich bereicherten Markt
letzten Samstag um 12:00 Uhr
Der Namensgeber des St.Galler Fussballstadions wirbt nun auch für die Konkurrenz
letzten Samstag um 11:30 Uhr
Nach Leihabenteuern in der Schweiz geht es bei gleich zwei Spielern in die Türkei
letzten Samstag um 08:45 Uhr
Felix Mambimbi wagt den Schritt in eine der fünf grossen europäischen Ligen
letzten Samstag um 08:27 Uhr
Die Schweiz kennt er bereits bestens, jetzt könnte er zurückkehren
letzten Freitag um 21:00 Uhr
Ein ehemaliger Espe und zwei junge Spieler aus Top-Ligen verhalfen GC zum Sieg
letzten Freitag um 17:30 Uhr
Ein 34-facher Nationalspieler soll die Zürcher Offensive ankurbeln
letzten Freitag um 15:17 Uhr
Einst kickte Hajdari mit Cristiano Ronaldo, nun weckt er Begehrlichkeiten in der Bundesliga
letzten Freitag um 14:30 Uhr
"Tote Hose" im Trainingslager vom FCL, während Sportchef Meyer die Kaderplanung vorantreibt
letzten Freitag um 13:00 Uhr
Peter Zeidler kann auf einen neuen Rechtsverteidiger zurückgreifen
letzten Freitag um 12:13 Uhr
Wollen die Young Boys wieder um den Titel mitspielen, müssen sie der Zwickmühle entkommen
letzten Freitag um 12:00 Uhr
Der SC Freiburg ruft: Ein fünfter Schweizer zieht es ins Breisgau
letzten Freitag um 07:30 Uhr
Lausanne-Sport kann die Reise wohl buchen, Lugano fischt weiter im Trüben
letzten Donnerstag um 23:43 Uhr
Nach zwei Einsätzen mit dem FCSG zieht es den jungen Mittelfeldspieler in die USA
letzten Donnerstag um 22:16 Uhr
FCB-Verteidiger Kevin Rüegg wird das Verletzungspech nicht los
10. Juli 2025 20:23
Neuer Leihspieler bringt Zweikampfstärke ins Mittelfeld vom FC Zürich
10. Juli 2025 15:16
Lausanne-Sport krallt sich Zukunftsversprechen von Manchester United
10. Juli 2025 13:00
Der FCL durchlebt einen Umbruch und Basel formt eine neue Meister-Mannschaft
10. Juli 2025 11:30
Nach Katic steht der nächste FCZ-Innenverteidiger vor dem Absprung
10. Juli 2025 10:00
"GC-Bub" Kasami kann sich vorstellen nochmals für seinen Jugendklub aufzulaufen
10. Juli 2025 07:30
Sion unterliegt Zenit beim umstrittenen Testspiel in Russland
9. Juli 2025 22:20
Zürichs "Spieler der Saison" tritt das Erbe von Antonio Marchesano an
9. Juli 2025 21:00
Luzerns Topstürmer soll sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet haben
9. Juli 2025 20:00
Der Transfercoup scheitert an den finanziellen Möglichkeiten des FCZ
9. Juli 2025 18:00
Die Zukunft von Alan Virginius ist geregelt
9. Juli 2025 15:36
Die Basler werden mit einem hellen Lila in fremde Stadien reisen
9. Juli 2025 14:20
Der GCZ konnte zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Hauptsponsoren an Land ziehen
9. Juli 2025 13:00
Der FC Basel will die Saison 2025/26 mit der Kraft des Rheins in Angriff nehmen
9. Juli 2025 10:20
Eine überraschende Wende könnte in einem der teuersten YB-Transfers resultieren
9. Juli 2025 09:00
Ein Cupfinalist wechselt definitiv, ein Trio lediglich auf Leihbasis
9. Juli 2025 08:20
Die "Relegation-Group"-Teams müssen noch einige offene Fragen klären
8. Juli 2025 23:20
Gleich zwei Spieler zieht es von Winterthur aus in den Osten
8. Juli 2025 21:00
Die Schweizer Teams starten mit zusätzlichem Auftrieb in die neue Europacup-Kampagne
8. Juli 2025
Die Schweizer Super-League-Cracks waren deutlich produktiver als in der Vorsaison
8. Juli 2025
Trotz des Treffers in der Saisonvorbereitung wird seine Feuertaufe beim FCSG aufgeschoben
8. Juli 2025
Der FC Lugano präsentiert sein neues Auswärtstrikot
8. Juli 2025
Moskau baggert an Wintis Kreativspieler, doch dieser will lieber Perspektiven statt Millionen
8. Juli 2025
Ein FCZ-Fan würde eher ein FCB-Shirt als das neue Auswärtstrikot der Zürcher kaufen
8. Juli 2025
Der neue GC-Trainer will dafür sorgen, dass Fans wieder gerne ins Stadion pilgern
7. Juli 2025
Der FCZ macht den Bruder von Nationalspielerin Noemi Ivelj zum Profi
7. Juli 2025
Zwei Meister-Youngster des FC Basel müssen einem Luzerner den Vortritt lassen
7. Juli 2025
Nach 16 Toren in der Super League zieht es den Flügelspieler nach Paraguay
7. Juli 2025
Nach 292 Spielen in der Super League schlüpft Pascal Schürpf in eine neue Rolle
7. Juli 2025
Ludovic Magnin braucht manchmal die Peitsche
7. Juli 2025
Nach dem Abgang in St.Gallen steht Felix Mambimbi vor der Unterschrift in der Ligue 1
7. Juli 2025
Seine Entscheidung "war sehr einfach", zur "besten Mannschaft der Schweiz" zu wechseln
7. Juli 2025
Shaqiri übt Kritik an jungen Spielern und begrüsst, dass Magnin wieder "klare Hierarchien" will
6. Juli 2025
Der wohl wichtigste Luzern-Stürmer steht vor einem Abgang auf die Insel
6. Juli 2025
Der FCZ läuft zuhause weiterhin in Weiss auf, auswärts neu in Violett
6. Juli 2025
Das Tor gegen den FCSG bleibt sein Highlight im Trikot des FC Winterthur
6. Juli 2025
Bei einigen Clubs wird die Besetzung der Torhüterposition bald Priorität geniessen
6. Juli 2025
Der FCZ soll einen Transfercoup planen
6. Juli 2025
Zürich soll sich mit einem Neuzugang einig sein
5. Juli 2025
FC Basel wird zum Haus des Geldes
5. Juli 2025
Nach sechs Jahren FCB könnte es zur Rückkehr, aber auch zu einer Wende kommen
5. Juli 2025
Mit einer speziellen Massnahme suchen die Hoppers weitere Leaderfiguren
5. Juli 2025
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurückgegangen ist
5. Juli 2025
Nach 34 Einsätzen in der Super League und zwei Jahren in Portugal kommt es zur Rückkehr
5. Juli 2025
Ein junger Bulle für die Super League
5. Juli 2025
Beim FC Luzern besteht trotz gewichtigen Abgängen kein Grund zur Sorge
5. Juli 2025
Kastriot Imeri zaubert bei Testspiel mit einem Kabinettstückchen
4. Juli 2025
Zwei Spieler verlassen den FC Basel in Richtung Süden
4. Juli 2025
Statt in Manchester soll er in der BSL Profiluft schnuppern
4. Juli 2025
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
4. Juli 2025
Mit dem ehemaligen U17-Natispieler ein weiteres wichtiges Zeichen für die Zukunft
4. Juli 2025
Mit den Leistungen sollte der 20-Jährige den Start in die Saison nicht verpassen
4. Juli 2025
Nach der Leihe in der Zentralschweiz hat ein neuer Verein seine Fühler ausgestreckt
4. Juli 2025
Die witzige Geschichte hinter der vorzeitigen Verkündung des Transfers
4. Juli 2025
Zwei Wunschspieler, wohl ein bleibender Flügelspieler und ein Streit mit ManCity
4. Juli 2025
Die Stadt Zürich will im Kampf gegen Fangewalt weiterhin Stadionsektoren sperren können
4. Juli 2025
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
3. Juli 2025

Gute erste und desaströse zweite Halbzeit vom FC Zürich

Überlegene Bebbi gewinnen Klassiker zu knapp mit 3:0

4. Mai 2019SPORTAL

Der Spielbericht

Etwas überraschend startet Zürich mit einer Doppelspitze und nur drei Verteidigern in diese Partie. Tatsächlich sind die Zürcher zu Beginn auch überaus bemüht offensiv zu spielen, bei der Ausführung mangelt es jedoch an Genauigkeit. Häufig verlieren sie die Bälle durch ungenaue Zuspiele, holen sich die Kugel aber meist schnell wieder zurück. Nach der Startviertelstunde übernimmt Basel das Zepter dann zunehmend und hat ab und zu gute Ansätze in den Angriffsaktionen. Auf beiden Seiten sind die Abwehrreihen allerdings kaum mal wirklich in Bedrängnis und zeigen eine äusserst souveräne Leistung. Basel hat zwar teilweise Abschlüsse aus relativ guter Position, das Visier der Basler ist jedoch ganz schlecht eingestellt, die Schussqualität absolut mangelhaft. Die grösste Chance der ersten Halbzeit hatte aber ein Zürcher, Schönbächler schlenzte den Ball an den Pfosten nachdem er von Gegenspieler Riveros per Kopf traumhaft angespielt worden war. 

Der Start in die zweite Halbzeit ist verhalten, wieder gelingt den Offensivakteuren wenig und die Abwehrspieler belieben souverän. Nach bloss vier Minuten in der zweiten Hälfte liegt der Ball dann aber plötzlich doch noch im Netz, nach einem Eckball setzt sich Zambrano wuchtig durch und erzielt die Führung. Die Basler ruhen sich auf dieser Führung überhaupt nicht aus und powern weiter, nachdem das erste Tor gefallen ist erspielen sie sich zahlreiche Chancen. Van Wolfswinkel trifft nach tollem Zuspiel von Stocker zum 2:0, die weiteren Chancen, übrigens fast ausnahmslos von Stocker vorbereitet, werden entweder durch ungenaue Abschlüsse vergeben oder durch den starken Brecher vereitelt. Die Zürcher Dreierkette zerfällt komplett und hat Glück das sowohl die Joker Zhegrova und Ajeti sowie auch van Wolfswinkel absolute Riesenchancen liegen lassen. In der Nachspielzeit gelingt Ajeti dann doch noch das 3:0, natürlich kam die Vorlage dazu erneut vom unaufhaltsamen Valentin Stocker.

Die Zürcher spielen eine grottenschlechte zweite Halbzeit, haben kaum Offensivszenen und bekommen die Basler defensiv überhaupt nicht in den Griff. Damit schlittern die Zürcher wieder gefährlich auf den Relegationsplatz zu, Xamax kann morgen bis auf einen Punkt herankommen.

 

Der Gewinner

Valentin Stocker (FC Basel)

Bereits in der ersten Halbzeit als die meisten Offensivakteure sehr blass sind, ist Stocker der einzige der mit guten Einfällen und viel Spielfreude wenigstens etwas Gefahr konstruiert. Seine Leistung in der zweiten Hälfte hat das Prädikat "Weltklasse" verdient, mit Superlativen braucht man dabei nicht zu sparen. Er leitet praktisch jede Basler Chance ein und davon gabs wirklich viele. Zhegrova, van Wolfswinkel und Ajeti versieben allesamt Grosschancen nachdem Stocker jeweils mustergültig vorlegte. Immerhin treffen die beiden Stürmer trotzdem noch, beide nach einem magistralen Assist von Stocker!

 

Der Verlierer

Blas Riveros (FC Basel)

Im Cupfinale wird der Etatmässige Linksverteidiger Petretta gesperrt fehlen, ersetzt wird er wohl von Blas Riveros. Das dies eine Schwächung ist zeigt Riveros heute Eindrücklich, zeigt in der ersten Halbzeit viele Unsicherheiten die Suchy und Zambrano zu seinem Glück jeweils wieder ausbügeln. Ausserdem bereitet er Schönbächlers Pfostenschuss mit einem missglückten Kopfball vor. In Halbzeit zwei dann defensiv kaum gefordert, dafür offensiv mit vielen Unkonzentriertheiten.

 

Die Szene des Spiels

18' Minute Pfostenschuss von Marco Schönbächler

Blas Riveros mit einem Patzer, Schönbächler profitiert und läuft in die Strafraummitte. Von dort trifft er mit einem wunderbaren Schlenzer nur den Pfosten, da wurde es plötzlich ganz gefährlich. Diese Chance vom Zürcher Urgestein war wohl die einzige echte Torchance von Zürich in der gesamten Partie.

 

Die Tore

49' Minute 1:0 für den FC Basel durch Carlos Zambrano

Carlos Zambrano schiesst Basel in Führung, der Peruaner köpft einen Eckball wuchtig in die Maschen, Brecher hat absolut keine Chance. Sertic verfolgte Zambrano nur halbpatzig und Ceesay verliert schlussendlich das Kopfballduell. Dies ist das erste Pflichtspieltor von Zambrano für den FCB.

 

66' Minute 2:0 für den FC Basel durch Ricky van Wolfswinkel

Gerade als Zürich etwas besser ins Spiel kommt erhöht Basel auf 2:0! Valentin Stocker läuft der Grenze vom Sechzehner entlang und chippt den Ball dann wunderbar durch die Abwehrspieler von Zürich hindurch auf van Wolfswinkel, der holländische Stürmer hat viel Zeit und verwandelt entsprechend lässig!

 

92' Minute 3:0 für den FC Basel durch Albian Ajeti

In der Nachspielzeit packt Basel das 3:0 doch noch. Dieses Tor war längst überfällig, bezeichnend kommt die Vorlage erneut von Stocker, dieser leitete quasi jede gefährliche Aktion von Basel ein. Diesmal spielt er Ajeti steil an, der Joker bleibt diesmal cool, überlupft Brecher lässig und markiert den Endstand.

 


FC Basel vs. FC Zürich in der Raiffeisen Super League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.

Vorschau: FC Basel gegen FC Zürich

Formstand

FC Basel

Der FC Basel ist hervorragend in Form. Im Jahr 2019 haben die Bebbi in der Raiffeisen Super League nur einen Punkt weniger gesammelt als der BSC YB. Damit hat das Team von Marcel Koller den zweiten Platz bereits auf sicher. Denn 19 Punkten Vorsprung auf Thun sind sie nicht mehr einzuholen. Trotzdem ist das Spiel gegen den FCZ nicht zu unterschätzen, denn die letzte Partie im Cup hatte mächtig Zunder drin. Nach dem Duell wurde Ludovic Magnin für drei Spiele gesperrt und wird gegen Basel nicht auf der Trainerbank sitzen. 

FC Zürich

Mit dem 1:0-Sieg gegen den FC Sion konnte sich der FCZ ein wenig vom neunten Platz absetzen. Nun haben die Zürcher vier Punkte Vorsprung auf Neuchâtel Xamax FCS und es sind noch fünf Partien zu spielen. Mit einem Sieg gegen den FC Basel könnte sich der FCZ eine hervorragende Ausgangslage erarbeiten für das Direktduell gegen Neuenburg am nächsten Wochenende. Die Form des Teams von Ludovic Magnin sieht dank dem Sieg wieder etwas besser aus. Nichts desto trotz haben die Zürcher in den letzten fünf RSL-Spielen nur vier Punkte gesammelt und nur zwei Treffer erzielt. 

Wissenswertes zum Spiel

  • Ludovic Magnin wird sich das Spiel gegen den FC Basel von der Tribüne aus anschauen müssen. Nach einer Rudelbildung im Cup-Halbfinal gegen den FCB, wurde er von der Disziplinarkommission für drei Partien gesperrt. 
  • Die ewige Bilanz spricht ganz und gar nicht für den FCZ. In 197 Aufeinandertreffen setzten sich die Zürcher nur gerade 49-mal durch. Basel durfte gleich 43 Siege mehr feiern.
  • Der FC Zürich ist übrigens von einem Sion-Fluch betroffen. In den letzten sieben Fällen als der FCZ auf den FC Sion traf, konnten die Zürcher das nachfolgende Spiel nicht gewinnen. Der FCB hat also schon mindestens einen Punkt auf sicher. 

Verletzungen und Sperren

FC Basel: Eder Balanta, Antonio Signori (beide verletzt)
FC Zürich: Grégory Sertic (keine Spielberechtigung), Adrian Winter, Hekuran Kryeziu, Lavdim Zumberi, Hakim Guenouche und Izer Aliu (alle verletzt) 

Von Sperre bedroht

FC Basel: Zdravko Kuzmanovic, Eray Cömert, Kevin Bua, Aldo Kalulu und Noah Okafor
FC Zürich: Hekuran Kryeziu, Umaru Bangura, Alain Nef, Mirlind Kryeziu, Antonio Marchesano, Stephen Odey und Pa Modou

Im Fokus: Albian Ajeti (FC Basel)

Der Stürmer des FC Basel hat in den letzten drei Partien gegen die Zürcher immer getroffen. In jedem Spiel ging der FCB auch als Sieger vom Platz. Nur im der allerersten Duell der Saison konnte der Nati-Stürmer kein Tor bejubeln, prompt endete die Partie nur 1:1. Damit ist der Fall klar, der FC Basel muss es einfach irgendwie schaffen, dass Ajeti trifft. 

Letzte 5 Direktbegegnungen

  • 25.04.2019: FC Zürich vs. FC Basel 1:3 (Schweizer Cup)
  • 03.04.2019: FC Zürich vs. FC Basel 0:2 (Super League)
  • 09.12.2018: FC Basel vs. FC Zürich 2:0 (Super League)
  • 26.08.2018: FC Zürich vs. FC Basel 1:1 (Super League)
  • 13.05.2018: FC Zürich vs. FC Basel 4:1 (Super League)

Resultattipp der Redaktion

Der Sion-Fluch der Zürcher hält an und der FCB setzt sich souverän mit 2:0 durch. 


FC Basel gegen den FC Zürich im TV und IPTV

Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen.

Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank Teleclub kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.

FC Basel gegen den FC Zürich im Live-Stream

Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.

FC Basel gegen den FC Zürich im Live-Radio-Stream

Du willst dir das Spiel auf eine neue Art reinziehen oder bist unterwegs und kannst nur zuhören?Kein Problem, bei uns gibt es die Partie im Live-Stream-Radio. In Zusammenarbeit mit SPORTALHD.Radio kannst du das komplette Spiel über 90 Minuten kommentiert hören.

Fünf Minuten vor Spielbeginn erscheint der entsprechende Teaser auf unserer Startseite.

Jetzt kannst du deine Fussball-Liga bei sport.ch auch HÖREN. sport.ch-App runterladen im iOS App Store oder Google play für Android.

FC Basel gegen den FC Zürich im Live-Ticker

Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.

Videos