GET APP
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Leonardo Bertone weiss genau, wieso Michi Frey in den Spielen derart abgeht
in 2 Stunden
Der GC-Sportchef möchte noch einen ganz bestimmten Spielertypen für die Hoppers gewinnen
vor einer Stunde
Pascal Schürpf verrät, wie Alex Frei ihm einst eine Lektion erteilen wollte
vor einer Stunde
Der FC Sion testet erneut in Russland und CC erwägt die Organisation eines "Friedensturniers"
vor 4 Stunden
Wie ein Entscheid von Lustrinelli alles veränderte
vor 5 Stunden
Der Name Salah könnte bald wieder öfters durchs Joggeli geistern
vor 6 Stunden
Der FCB holt Stürmer mit Bundesliga-Erfahrung
vor 17 Stunden
Nicht nur beim FC Luzern spielt der See auf dem Trikot eine wichtige Rolle
vor 18 Stunden
Vor fast 24'000 Zuschauern den Bayern Paroli geboten
vor 18 Stunden
Mit zwei Schweizer Zukunftsversprechen wird der Kader weiter aufgestockt
vor 18 Stunden
Shaqiri schimpft und schimpft und schimpft
vor 21 Stunden
Verstanden hat der GC-Spieler Oral und Schällibaum nicht immer
vor einem Tag
Vertrauen in Croci-Torti ist da
vor einem Tag
St.Gallen hält am Fahrplan fest
vor einem Tag
GC spielt vor ausverkauften Rängen
vor einem Tag
Der Transfer von Zachary Athekame nach Italien ist aufgegleist
vor einem Tag
Der Transfer ist durch - YB hat das Mittelfeld verstärkt
vor einem Tag
Der FCSG geht offenbar leer aus
vor einem Tag
Nach dem Platzverweis in Bern fehlt der Sion-Innenverteidiger im Cupspiel
vor 2 Tagen
Der FC St.Gallen wirft ein Auge auf deutschen Stürmer im Falle eines Geubbels-Abgangs
vor 2 Tagen
FCL-Innenverteidiger muss sich für Comeback gedulden
vor 2 Tagen
St.Gallen und Thun führen nicht nur die Tabelle ganz vorne an
vor 2 Tagen
Offensivspieler kehrt dem FC Luzern endgültig den Rücken und wechselt in die Wüste
vor 2 Tagen
Der FC Sion will Nati-Verteidiger Ricardo Rodriguez zurück in die Super League holen
vor 2 Tagen
Fast wie im Kasino – der verrückte Transfermarkt hat Konsequenzen für den Schweizer Fussball
vor 2 Tagen
Vor allem in Bern dürften die Streichkandidaten einen grösseren Umbruch derzeit blockieren
vor 2 Tagen
Die Wut war gross, als ihm bei YB der Stecker gezogen wurde
vor 2 Tagen
"Wenn du so eine Halbzeit ablieferst, ist es gut, dass du keine Punkte mitnimmst"
vor 2 Tagen
Renato Steffen lieferte auf dem Platz die Antwort auf die Kritiken und zeigte sich emotional im Interview
vor 3 Tagen
Lugano überrascht den Meister – erster Dreier der Saison
vor 3 Tagen
Servette präsentiert den Häberli-Nachfolger
vor 2 Tagen
Der BSC Young Boys greift für bosnischen Nati-Spieler wohl tief in die Taschen
vor 2 Tagen
Servette und GC teilen sich die Punkte
vor 3 Tagen
Justin Hammel verursacht strittigen Elfer und bügelt seinen Fehler gleich wieder aus
vor 3 Tagen
Neuzugang Segura sichert dem FCZ den ersten Saisonsieg
vor 3 Tagen
FCZ-Neuzugang trifft bei Debüt und avanciert zum Matchwinner
vor 3 Tagen
Der FC Thun hatte auch einen ehemaligen GC-Stürmer auf dem Zettel
vor 3 Tagen
Ineffizientes YB lässt Platzverweis von Sion unbestraft
vor 3 Tagen
Alu-Treffer, Platzverweis & VAR-Eingriff: Ein 0:0 der schönen Art
vor 3 Tagen
Spieler und Club ziehen nach Transfer-Uneinigkeit wohl wieder am gleichen Strang
vor 3 Tagen
Lukas Görtler hat mit seinen Aussagen über seinen jungen Teamkollegen alle zum Narren gehalten
letzten Sonntag um 13:40 Uhr
Zwölf heisse Transferkandidaten stehen in den nächsten Wochen speziell im Fokus
letzten Sonntag um 12:00 Uhr
Eine Rekordmarke verleiht dem FC Thun zusätzlichen Elan für die weiteren Aufgaben
letzten Sonntag um 10:32 Uhr
Der FC Luzern hat mit Aleksandar Stankovic einen satten Gewinn erzielt
letzten Sonntag um 09:49 Uhr
YB und das Risiko, dass man sich bezüglich Athekame verpokern wird
letzten Sonntag um 07:30 Uhr
Traumstart des Aufsteigers geht weiter: Auch Luzern wird mit 2:1 besiegt
letzten Samstag um 22:32 Uhr
Für Leonardo Bertone ist der gute Saisonstart des Aufsteigers kein Zufall
letzten Freitag um 20:30 Uhr
Wegen Drohungen gegen die Familie von Renato Steffen fehlt sein Sohn derzeit im Fussballtraining
letzten Samstag um 22:30 Uhr
Premier-League-Transfer von Lugano-Absprungskandidat ist vorerst gescheitert
letzten Samstag um 21:30 Uhr
Grandioser Vogt und Co. beenden die Angst vor Winterthur
letzten Samstag um 20:43 Uhr
Der FCSG beendet den "Winti-Fluch" und schafft den höchsten Sieg in dieser Affiche
letzten Samstag um 19:55 Uhr
"Endlich wieder ein Schweizer Stürmer, der das Tor trifft"
letzten Samstag um 19:13 Uhr
Ein nächster FCL-Crack, der bei seinem Abgang Schulden hinterlassen hat
letzten Samstag um 18:40 Uhr
Beim FCB will er besser machen, was bei ihm falsch lief
letzten Samstag um 17:30 Uhr
Gleich mehrere Thuner bangten um ihre Karrieren
letzten Samstag um 15:00 Uhr
Abu Dhabi statt Zürich
letzten Samstag um 14:30 Uhr
Ein nächstes Team steigt in den Geubbels-Poker ein
letzten Samstag um 13:00 Uhr
Ausgerechnet der FC Basel könnte Urs Fischer zu einem neuen Club verhelfen
letzten Samstag um 11:30 Uhr
Auch nach dem Saisonstart geht an der Transferfront in der Super League einiges
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Der SFC hat zwar noch keinen neuen Trainer, dafür aber einen neuen Stürmer gefunden
letzten Samstag um 09:30 Uhr
FCL-"Zauberfuss" will mit Konstanz überzeugen und träumt von Zukunft in einer Top-5-Liga
letzten Samstag um 08:30 Uhr
Der FCSG stattet zwei vielversprechende Nachwuchsspieler mit Profiverträgen aus
letzten Freitag um 23:48 Uhr
Sambischer Nationalspieler verlässt YB in Richtung Schottland
letzten Freitag um 22:00 Uhr
Die Transfer-Saga um Filip Ugrinic hat ein Ende
letzten Freitag um 20:31 Uhr
Überfallsartig einen neuen Verein gefunden
letzten Freitag um 18:00 Uhr
Servette könnte bei der Suche nach dem Häberli-Nachfolger in Frankreich fündig geworden sein
letzten Freitag um 17:30 Uhr
Die Niederlage gegen den FC Basel schmerzt die Berner in doppelter Hinsicht
letzten Freitag um 16:30 Uhr
Statt zu einer Chance beim FCL kommt es zum Wechsel in die Wüste
letzten Freitag um 15:30 Uhr
An der Seite von Mbappé wurde er Europameister, jetzt könnte sein Weg in die Schweiz führen
8. August 2025 12:30
Trotz unterschiedlicher Höhe der Transferablösen, waren die Abgänger Gold wert für ihre Vereine
8. August 2025 12:00
Der FCSG hat einmal mehr allen Grund zum Feiern
8. August 2025 11:00
Bei Lugano lagen die Nerven offenbar schon vor der Klatsche gegen Celje blank
8. August 2025 10:00
Der Wechsel von Filip Ugrinic soll unter Dach und Fach sein
8. August 2025 08:30
Der Espen-Captain nimmt einmal mehr klar Stellung zum VAR
7. August 2025 21:30
Patrick Rahmen wollte bei sich selbst anfangen
7. August 2025 20:30
Im Joggeli oder im Wankdorf aufzulaufen, dürfte für Fans bald realistischer werden
7. August 2025 19:30
Das neue Interimsduo bei Servette degradiert den langjährigen Captain Jérémy Frick
7. August 2025 14:30
Das Urteil gegen Edimilson Fernandes ist bereits bekannt
7. August 2025 12:09
Eriksen, der neue YB-Spielgestalter oder Alcacer als Geubbels-Nachfolger
7. August 2025 12:00
Schiri-Boss gesteht VAR-Fehler ein und betont: "Das hätte nicht passieren dürfen"
7. August 2025 11:30
Die Identifikationsfigur begeistert die Fans mit einem klaren Commitment zum FCB
7. August 2025 10:00
Rotsünder Fernandes sorgt für Unverständnis und Wut bei den Young Boys
7. August 2025 09:00
YB-Trainer Contini spricht nach Basel-Pleite von einem "ganz klaren Fehlentscheid"
7. August 2025 07:30
Penalty, Rote Karte und spektakuläre Tore: Packendes Duell mit dem besseren Ende für Basel
6. August 2025 22:36
Fernandes leistet sich einen Totalaussetzer und stellt YB vor eine schwierige Aufgabe
6. August 2025 22:04
Die Ereignisse in Basel überschlagen sich
6. August 2025 21:30
Auf beiden Seiten gibt es vor dem Anpfiff Entwarnung
6. August 2025 20:00
YB-Schlüsselspieler steht kurz vor dem Abgang
6. August 2025 21:21
Ein Ex-Bebbi und ein FCZ-Akteur teilen sich den Rang - ein weiterer BSL-Spieler ist noch gefährlicher
6. August 2025 19:30
Ein vielversprechender Name für den Stadtclub
6. August 2025 18:21
Der Neuzugang der Hoppers wird vorerst nicht in der Schweiz spielen
6. August 2025 17:40
Servette ergreift Sofortmassnahmen nach den jüngsten Fan-Eskalationen
6. August 2025 17:00
Schweizer U-Nati-Spieler verlässt den FC St.Gallen in Richtung Tessin
6. August 2025 15:00

Zwölf Überraschungsspieler der CSSL-Saison 2024/25

Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten

15. Juni 2025Raphael Dort
Content Creator

Ob Youngster, die ihren Durchbruch geschafft haben, unerwartet starke Neuzugänge oder Akteure, die sich deutlich gesteigert haben - ihnen allen ist es gelungen, die Erwartungen so zu übertreffen, dass man sie gut und gerne als Überraschungen der Saison bezeichnen kann. Wir haben diesbezüglich einen Akteur pro Mannschaft herausgepickt. 

FC Thun Berner Oberland

Leonardo Bertone weiss genau, wieso Michi Frey in den Spielen derart abgeht

by Raoul Schnellmannin 2 Stunden

Yverdon Sport FC: Christian Marques

In der Rückrunde der Saison 2023/24 erkämpfte sich der junge Innenverteidiger Christian Marques einen Stammplatz beim Yverdon Sport FC. Der einstige GC-Junior hatte 2019 zu den Wolverhampton Wanderers gewechselt, 2023 folgte dann die Rückkehr in die Schweiz. In der abgelaufenen Saison war der 22-Jährige allerdings nicht nur eine einfache Stammkraft, Marques war der Dauerbrenner unter allen Feldspielern. Nur 96 Spielminuten verpasste der Abwehrspieler. Die viele Einsatzzeit hat dem in Uster geborenen Youngster geholfen. Der schweizerisch-portugiesische Doppelbürger hat sich damit auch für den Kader der U21-Nationalmannschaft Portugals an der U21-EM aufgedrängt. Das könnte für ihn zum grossen Sprungbrett werden, ist es doch kaum anzunehmen, dass der CSSL-Dauerbrenner den Gang in die Zweitklassigkeit mitmachen wird. 

Grasshopper Club Zürich: Tim Meyer

Positive Überraschungen waren auch beim Grasshopper Club Zürich selten, als bei weiter vorne in der Tabelle klassierten Teams. Auch hier haben wir uns für einen jungen Spieler entschieden. Im Sommer 2023 machte Tim Meyer offiziell den Schritt aus der U21-Mannschaft zu den Profis. Der defensive Mittelfeldspieler sammelte in seiner ersten Saison im Oberhaus 750 Spielminuten, diesen Wert hat den 20-Jährigen auf 1'686 Minuten hochgedrückt. Speziell in der Rückrunde etablierte sich Meyer als Stammkraft in der Zentrale der Hoppers und bewies damit, ein Mann für die Zukunft zu sein. Ein Silberschimmer am Horizont in einer düsteren GC-Saison wurde belohnt mit einem neuen bis 2028 gültigen Vertrag. 

FC Winterthur: Loïc Lüthi

Im November 2023 gab Loïc Lüthi beim FC Winterthur sein Profidebüt, davor spielte er auf Leihbasis schon eine Saison in der ersten Mannschaft des SC Kriens in der Promotion League. Für den mittlerweile 21-jährigen Innenverteidiger sollte sich der Trainerwechsel hin zu Uli Forte als absoluter Glücksfall herausstellen. In der Hinrunde hatte Lüthi nur sieben Meisterschaftsspiele bestritten, während er nach der Winterpause nur noch eine einzige Partie verpasst hat. Der 1.89 Meter grosse Abwehrspieler wusste im Abstiegskampf zu überzeugen, vor allem strahlte er trotz seines jungen Alters eine ansteckende Ruhe aus. Mit dem FC Basel und dem FC Schalke 04 interessieren sich bereits erste Clubs für Lüthi, die ihm zum nächsten Karriereschritt verhelfen könnten. Noch ist der Youngster aber bis 2027 an den FC Winterthur gebunden.

FC Winterthur

Schalke 04 steigt ebenfalls in den Poker um Transferziel des FC Basel mit ein

by sport.ch3. Juni 2025

FC Sion: Gora Diouf

Schon in der Abstiegssaison 2022/23 kam Gora Diouf beim FC Sion zu den ersten Einsätzen im Profiteam. In der darauffolgenden Spielzeit bremste ihn zum Saisonstart eine Verletzung aus und der junge Senegalese schien nie den Tritt zu finden. Nur 97 Spielminuten sorgten dafür, dass im Vorfeld der Saison Diouf praktisch keiner auf dem Schirm hatte.

Der Positionskollege vom vorangegangenen Lüthi stand aber dann gleich schon zum Saisonbeginn in der Startelf und verhalf den Wallisern zu einem geglückten Start. Zwischen der 13. und der 29. Runde stand er bis auf zwei Ausnahmen immer auf dem Rasen. Insgesamt spielte Diouf 19-mal durch. Der ballsichere Verteidiger drückte seinen Marktwert bis auf vier Millionen Euro nach oben. Eine bittere Pille hat nun vor allem der FC Sion zu schlucken, Diouf verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht und wird sich ablösefrei einem neuen Club anschliessen. 

FC St.Gallen 1879: Willem Geubbels

An einem anderen Punkt in der Karriere steht Willem Geubbels. Dass der Stürmer hoch veranlagt ist, haben die 20 Millionen Euro an Ablöse, die Monaco einst nach Lyon überwiesen hat, unterstrichen. Nach vielen Verletzungen war St.Gallen für den französischen Stürmer die Chance, auf einen zweiten Anlauf. In der Saison 2024/25 ist es ihm definitiv gelungen, nochmals ordentlich einen obendrauf zu legen. Erstmals in seiner Karriere hat er eine zweistellige Anzahl an Toren erzielt. Mit 14 Treffern war er der beste Mittelstürmer in der Torschützenliste. Diese Leistungen könnten dem 23-Jährigen die Rückkehr in eine Top-Liga ermöglichen, es soll eine ganze Reihe an Interessenten geben. 

FC Zürich: Mariano Gómez 

Bis zum letzten Sommer war Nikola Katic der unumstrittene Abwehrboss beim FC Zürich. Im Sommer sicherte sich der Stadtclub allerdings die Dienste von Mariano Gómez, der bis dahin der zweiten Mannschaft von Atlético Madrid angehört hatte. Der argentinische Abwehrspieler sollte sich als sehr guter Transfer herausstellen. Mit 1.94 Metern Körpergrösse bringt Gómez offensichtlich ordentlich Kopfballstärke ins Spiel. Ohnehin ist der Südamerikaner ein knallharter Verteidiger. Gleich von Beginn an erspielte er sich unter Ricardo Moniz eine Stammposition und avancierte dann zum Zürcher Abwehrchef. Gómez drängte Katic aus seiner Vorherrschaft, worauf letzterer in der Winterpause per Leihe in die Championship wechselte. Ein Szenario, das bei der Verpflichtung von Gómez wohl keiner erwartet hätte. 

FC Luzern: Bung Meng Freimann 

In der Sommerpause sprang mit Ardon Jashari beim FC Luzern ein Leistungsträger ab, ersetzt wurde er durch Leihspieler Aleksandar Stankovic. Als in der Winterpause mit Luca Jaquez das nächste Eigengewächs einen grossen Transfer ins Ausland wagte, entschied sich der FC Luzern den Abwehrspieler intern zu ersetzen. Der erst 19-jährige Bung Meng Freimann erhielt die Verantwortung, den Bundesliga-Abgänger zu ersetzen und machte das überraschend stark. Es sind insgesamt drei Brüder Freimann, die sich dem Fussball verschrieben haben. Ein spezielles Highlight war sicherlich, als Bung Meng gemeinsam mit Bung Hua in der FCL-Startelf stand. Es ist aber der jüngste aus dem Trio, der sich schlagartig als Stammkraft der Super League etablieren konnte.

FC Lausanne-Sport: Karim Sow

Und es folgt gleich noch ein Innenverteidiger in diesem Artikel, es ist bereits der sechste. In der letzten Saison spielte Karim Sow noch auf Leihbasis in der Challenge League beim FC Stade Nyonnais. Die arrangiere Leihe war unerwartet, schliesslich durfte der ehemalige YB-Junior schon 2021/22 bei den Lausannern in der Super League Erfahrung sammeln. Die Leihe scheint rückblickend aber genau das gewesen zu sein, was Sow gebraucht hatte. Zurück im Team von Ludovic Magnin etablierte er sich als idealer Gegenpart zu Routinier Noë Dussenne. Mit einer Zweikampfquote von 68.5 Prozent wird schnell deutlich, wo Sows Stärken anzusiedeln sind. Noch höher ist seine Erfolgsrate in Luftduellen, dort behält er gar zu 72.7 Prozent die Oberhand. Auch er gehört als zuverlässige Stammkraft zu den positiven Überraschungen der Saison.

Brack Super League

Am besten Innenverteidiger der Saison kommt auch keiner der Basler Meisterspieler vorbei

by sport.ch7. Juni 2025

FC Lugano: Hadj Mahmoud

2021 wechselte der Mittelfeldspieler mit dem klangvollen Namen Mohamed Belhadj Mahmoud ins Tessin. In der Super League hat sich der 25-jährige Tunesier dann aber unter der gekürzten Form Hadj Mahmoud einen Namen gemacht. Grundsätzlich ist er eher defensiv orientiert, misst sich also nicht an Scorerpunkten. Dennoch ist eindrücklich, dass Mahmoud wettbewerbsübergreifend zehn Tore in 42 Einsätze gelungen sind. Vor allem in der Hinrunde war Mahmoud nicht zu stoppen, gemeinsam mit Renato Steffen ist er der beste Torschütze der Bianconeri. Im März hat sich dann der Mittelfeldmotor am Knie verletzt, damit war die Saison des Überraschungsmannes in der Zentrale der Tessiner gelaufen. Nichtsdestotrotz haben ihn mehrere Teams, darunter der 1. FC Union Berlin, ins Visier genommen. 

BSC Young Boys: Zachary Athekame

Die Schweizer Entdeckung der Saison ist wohl dem BSC Young Boys gelungen. Entdeckt haben die Berner den jungen Aussenverteidiger Zachary Athekame allerdings genau genommen bereits vor der Winterpause 2023/24. Damals sicherten sich die Young Boys die Dienste des Rechtsverteidigers und verliehen ihn noch bis zum Saisonende an den Neuchâtel Xamax FCS zurück. Nach dem Athekame sich dann effektiv der Mannschaft aus der Bundesstadt angeschlossen hat, durfte man annehmen, dass er hinter Lewin Blum das Backup für die rechte Abwehrseite ist. Doch Athekame hat sich schon am drei Jahre älteren Positionskollegen vorbeigedrängt. Am meisten zum Ausdruck bringt seine positive Entwicklung, dass die Berner den Vertrag mit dem U-Nationalspieler vor wenigen Wochen gleich bis 2029 verlängert haben. 

Servette FC: Dereck Kutesa

Zur Sommerpause war Dereck Kutesa gar auf Kurs, sich die Torjägerkrone der Super League zu sichern. In der Rückrunde konnte er die angeschlagene Pace nicht mehr ganz so hoch halten, am Ende schauten 15 Tore und drei Assists heraus. Bislang erzielte der linke Aussenläufer in seinen torreichsten Saisons vier Treffer, diesbezüglich ist die Leistung des 27-Jährigen förmlich explodiert. Zurück an seinen Wurzeln in Genf hat Kutesa nochmals einen grossen Entwicklungsschritt genommen. Belohnt hat sich der dreifache Schweizer Internationale gewissermassen mit einem zweiten Anlauf im Ausland. Auf die kommende Saison hin wechselt Kutesa ablösefrei nach Griechenland, wo er das Trikot des AEK Athen tragen wird. Womöglich wird ihn dereinst sein Weg abermals zurück zu den Grenats führen. 

FC Basel 1893: Philip Otele 

Viele hätten beim Schweizer Meister wohl Xherdan Shaqiri erwartet, der sich als das absolute Nonplusultra in der Super League bewiesen hat. Die Qualitäten des 125-fachen Nationalmannschaftsspielers waren aber unbestritten und dass Shaqiri mit seiner Klasse die Liga dominieren kann, ist keine wirkliche Überraschung. Mit Philip Otele ergänzte der FC Basel in der Winterpause seinen Kader mit einem nigerianischen Offensivspieler, der auf Leihbasis aus der UAE Pro League in die Super League wechselte. Was man vom 26-Jährigen erwarten konnte, war unklar.

Bekommen hat der FCB einen schnellen, trickreichen und technisch versierten Offensivspieler. In 18 Spielen erzielte er neun Tore und legte vier weitere auf. Otele war ein wichtiger Faktor in der starken FCB-Rückrunde. Mit seiner Qualität hat er definitiv überrascht und die Basler überzeugt, ihn definitiv ans Rheinknie zu lotsen. 

Videos