GET APP
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Von Boukhalfa bis Di Giusto: Einige Neuzugänge werden die Fanherzen erobern
vor 8 Stunden
Klare Mehrheit im Nationalrat gegen personalisierte Tickets
vor 9 Stunden
Alessandro Vogt erobert die Fussball-Schweiz im Sturm
vor 11 Stunden
Der FC St.Gallen verleiht einen Offensivspieler
vor 12 Stunden
René Weiler übt scharfe Kritik am Schweizer Fussballgeschäft
vor 13 Stunden
Der neue SFV-Präsident über die Wichtigkeit des Nachwuchses und den Übergang zu den Profis
vor 13 Stunden
Der FC Basel sei wegen Xherdan Shaqiri extrem berechenbar geworden
vor 15 Stunden
Bereits jetzt ist klar, dass ein Super-League-Spiel der 18. Runde verschoben werden muss
vor 17 Stunden
Es schmerzt ehemaligen Nati-Crack sehr, wenn er an die glorreichen alten GC-Zeiten zurückdenkt
vor 18 Stunden
Schweizer Shootingstar des FCSG könnte theoretisch auch für Italien auflaufen
vor 19 Stunden
Die Offensive der Espen könnte einen weiteren Spieler verlieren
vor 20 Stunden
Hoffnungsvoller Youngster wird innerhalb des Kantons verliehen
vor einem Tag
Das Zeugnis zum Sommertransferfenster dürfte nicht allen Sportchefs gefallen
vor einem Tag
Eine Einsprache, die definitiv kontraproduktiv war
vor 2 Tagen
Die Hoppers haben offenbar noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen
vor 2 Tagen
Ein Spieler könnte den FCB per Leihe noch verlassen
vor 2 Tagen
"Hätte der FCB ihn wirklich gewollt, wäre er nicht in Bern gelandet"
vor 2 Tagen
Ein schneller Offensivspieler soll Luzern noch variabler machen
vor 2 Tagen
Lausanne schnappt bei einem Milan-Youngster zu
vor 3 Tagen
Winterthur verpflichtet neuen Offensivspieler und soll ebenfalls einen Ex-Hopper holen
vor 3 Tagen
David von Ballmoos wechselt innerhalb der Super League
vor 3 Tagen
Der FCZ wurde als Rekordhalter erst kürzlich von Thun abgelöst
vor 3 Tagen
Bei zwei nicht mehr benötigten YB-Spielern zeichnet sich eine Lösung ab
vor 3 Tagen
Der nötige Umbruch wurde vollzogen, doch die Kampfansage bleibt vorerst aus
vor 3 Tagen
Der Schweizer Deadline-Day als letzte Chance für zusätzliche Verstärkungen
vor 3 Tagen
"GC ist der einzige Club der Liga, der nur Auswärtsspiele hat"
letzten Sonntag um 20:00 Uhr
Der Schweizer Fussball darf sich über fast sechs Mio. Franken freuen
letzten Sonntag um 18:40 Uhr
B wie Basel oder B wie Basar
letzten Sonntag um 18:20 Uhr
Der FC Lugano erhält noch Verstärkung vom Partnerclub
letzten Sonntag um 16:30 Uhr
Das Ostschweizer Jubiläumsspiel hat auch für den FCL einen faden Beigeschmack
letzten Sonntag um 15:00 Uhr
Bei YB haben quasi alle Mannschaftszonen einen neuen Anstrich erhalten
letzten Sonntag um 12:00 Uhr
Beim umstrittenen Testspiel trifft Sion dreimal, verliert aber in Russland
letzten Sonntag um 07:30 Uhr
Sieben Spieler aus der Challenge League, die die Super League bereichern könnten
letzten Samstag um 23:00 Uhr
Ein Dreifachschlag bricht dem FCL das Genick
letzten Samstag um 21:00 Uhr
Auch im internationalen Vergleich ist der GC-Verteidiger weit vorne dabei
letzten Samstag um 19:30 Uhr
FCSG-Captain Lukas Görtler organisiert einen ganz besonderen Event für die Fans
letzten Samstag um 17:00 Uhr
Liebesaus bei YB-Legende nach fünf gemeinsamen Jahren
letzten Samstag um 15:00 Uhr
Eine Fan-Gruppierung fordert den Rücktritt von Sion-Präsident Christian Constantin
letzten Samstag um 13:30 Uhr
YB-Eigengewächs hat sich dazu entschieden, die Super League zu verlassen
letzten Samstag um 11:10 Uhr
Beim neuen Stadionnamen des FCSG erhalten die Fans ein grosses Mitspracherecht
letzten Samstag um 10:30 Uhr
Zürcher Fussball-Trio droht im Abstiegskampf zu versinken
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Die Super League wird künftig im Herbst für fast drei Wochen unterbrochen
letzten Samstag um 07:30 Uhr
Der Streit um das Joggeli ist einer Fussballstadt wie Basel unwürdig
5. September 2025 19:00
Basel an einem Stürmer interessiert, doch es gibt einen Haken
5. September 2025 16:30
GC nimmt ehemaligen St.Galler unter Vertrag
5. September 2025 14:33
Ligainterner Wechsel steht bevor
5. September 2025 12:30
Türkischer Verein buhlt um Jonas Adjetey
5. September 2025 11:30
Auch der neue YB-Spieler hat einen Nationenwechsel hinter sich
5. September 2025 10:30
Zwei Super-League-Vereine buhlen offenbar um denselben Spieler
5. September 2025 09:30
Zwei FCZ-Testspieler sammeln bei deutlichem Sieg gegen Aarau Pluspunkte
4. September 2025 20:30
Nachhaltiger zum Spiel: SFL führt Carpooling für Fans ein
4. September 2025 19:00
Bei YB könnte es einen neuen Publikumsliebling geben, während ein GC-Rückkehrer noch viel Luft nach oben hat
4. September 2025 16:00
Die Einsprache des FCZ ist abgelehnt worden, jetzt ficht der nächste Club gegen eine Sperre an
4. September 2025 14:01
Saintini folgt Fayulu
3. September 2025
FCB kann einen Mittelfeldspieler in der Ligue 2 platzieren
3. September 2025
Luxusschuhe beim Fussballspiel sorgen für eine präsidiale Verletzung
3. September 2025
Sion verleiht den abgesägten Torhüter
3. September 2025
Nach 94 Pflichtspielen in Grün-Weiss geht seine Zeit bei den Espen zu Ende
3. September 2025
Viele Schweizer Nati-Spieler auf neuen Wegen
3. September 2025
Der Ostschweizer wird dem FCSG wohl noch mindestens ein halbes Jahr erhalten bleiben
3. September 2025
YB-Neuzugang hat sich emotional bei seinem Jugendverein verabschiedet
3. September 2025
Lugano reagiert auf den Saisonstart mit einer Änderung im Trainerteam
2. September 2025
Womöglich sind die Transferaktivitäten der Berner noch nicht abgeschlossen
2. September 2025
Die Ablösesumme für Sanches ist ein Berner Kraftakt
2. September 2025
Der "falsche Maurer" aus St.Gallen ist nicht die einzige Überraschung in dieser Saison
2. September 2025
Zeidler zeigt sich nach seinem Disput mit Maassen als fairen Verlierer
2. September 2025
Im Wankdorf wird schon bald wieder auf Kunstrasen gespielt
2. September 2025
Die Stadionposse um den neuen Hardturm ist für Urs Fischer "peinlicher als der Bau des Flughafens in Berlin"
2. September 2025
Ein Transfer wie eine Ansage: YB hat die Zeichen der Zeit erkannt
2. September 2025
Der gefährlichste Winterthurer wird ein Knappe
1. September 2025
Die Fans des FCB können sich wieder auf einen Salah freuen
1. September 2025
Der FCB verstärkt sich in der Innenverteidigung
1. September 2025
"Davon können wir uns ein Stück abschneiden"
1. September 2025
Viele Torschützen und ein begeisternder Debütant stehen in der Top-Elf
1. September 2025
Offensivspieler könnte das Rheinknie bereits wieder verlassen
1. September 2025
Alvyn Sanches verlässt Lausanne-Sport, bleibt aber in der Super League
1. September 2025
FCSG-Mittelfeldspieler steht vor dem nächsten Karriereschritt
1. September 2025
YB-Aussenverteidiger könnte am Deadline-Day den Klub noch verlassen
1. September 2025
YB legt hinten rechts nach
31. August 2025
Klein, aber fein: Der FC Thun führt unbesiegt die Super League an
31. August 2025
Kololli mit brisanten Aussagen zu seiner Zeit in Basel, sei die Mannschaft damals doch "tot" gewesen
31. August 2025
Ein Däne soll den aktuellen Notstand in der Lugano-Defensive beheben
31. August 2025
Bedia führt YB zum Heimsieg über den FC Lugano
31. August 2025
YB beschert Croci-Torti eine ungemütliche Länderspielpause
31. August 2025
Servette bleibt bei Gourvennecs Ligadebüt gegen Luzern zum siebten Mal in Folge ungeschlagen
31. August 2025
Zeidler und Maassen gehen sich an den Kragen
31. August 2025
St.Gallen entscheidet hitziges Duell gegen Ex-Trainer Zeidler für sich
31. August 2025
Contini wirft einen 16-Jährigen ins kalte Wasser
31. August 2025
Challenge-League-Team schielt auf einen FCB-Goalie
31. August 2025
Uli Forte ist nach wie vor davon überzeugt, dass sein Team die nötige Super-League-Qualität besitzt
31. August 2025
Matteo Di Giusto ist der Anti-Xhaka – doch nun muss der FCL-Spielmacher böser werden
31. August 2025
Nach einer sehr schwierigen Phase strahlt der FCB-Matchwinner im Rampenlicht
31. August 2025
Junior Zé schiesst Basel zum Auswärtssieg
30. August 2025
13 Jahre nach Aleksandar Dragovic soll beim FCB bald wieder ein Österreicher verteidigen
31. August 2025
Der FC Zürich hat eine eigene Interpretation, wie man als Einheit auftritt
30. August 2025
Mit fünf unterschiedlichen Torschützen meldet der EVZ seine Ambitionen an
30. August 2025
Ein FCB-Youngster ist mit seiner Torpremiere Matchwinner, ein Teamkollege muss über die Bücher
30. August 2025

Zwölf Überraschungsspieler der CSSL-Saison 2024/25

Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten

15. Juni 2025Raphael Dort
Content Creator

Ob Youngster, die ihren Durchbruch geschafft haben, unerwartet starke Neuzugänge oder Akteure, die sich deutlich gesteigert haben - ihnen allen ist es gelungen, die Erwartungen so zu übertreffen, dass man sie gut und gerne als Überraschungen der Saison bezeichnen kann. Wir haben diesbezüglich einen Akteur pro Mannschaft herausgepickt. 

Brack Super League

Von Boukhalfa bis Di Giusto: Einige Neuzugänge werden die Fanherzen erobern

by Raphael Dortvor 8 Stunden

Yverdon Sport FC: Christian Marques

In der Rückrunde der Saison 2023/24 erkämpfte sich der junge Innenverteidiger Christian Marques einen Stammplatz beim Yverdon Sport FC. Der einstige GC-Junior hatte 2019 zu den Wolverhampton Wanderers gewechselt, 2023 folgte dann die Rückkehr in die Schweiz. In der abgelaufenen Saison war der 22-Jährige allerdings nicht nur eine einfache Stammkraft, Marques war der Dauerbrenner unter allen Feldspielern. Nur 96 Spielminuten verpasste der Abwehrspieler. Die viele Einsatzzeit hat dem in Uster geborenen Youngster geholfen. Der schweizerisch-portugiesische Doppelbürger hat sich damit auch für den Kader der U21-Nationalmannschaft Portugals an der U21-EM aufgedrängt. Das könnte für ihn zum grossen Sprungbrett werden, ist es doch kaum anzunehmen, dass der CSSL-Dauerbrenner den Gang in die Zweitklassigkeit mitmachen wird. 

Grasshopper Club Zürich: Tim Meyer

Positive Überraschungen waren auch beim Grasshopper Club Zürich selten, als bei weiter vorne in der Tabelle klassierten Teams. Auch hier haben wir uns für einen jungen Spieler entschieden. Im Sommer 2023 machte Tim Meyer offiziell den Schritt aus der U21-Mannschaft zu den Profis. Der defensive Mittelfeldspieler sammelte in seiner ersten Saison im Oberhaus 750 Spielminuten, diesen Wert hat den 20-Jährigen auf 1'686 Minuten hochgedrückt. Speziell in der Rückrunde etablierte sich Meyer als Stammkraft in der Zentrale der Hoppers und bewies damit, ein Mann für die Zukunft zu sein. Ein Silberschimmer am Horizont in einer düsteren GC-Saison wurde belohnt mit einem neuen bis 2028 gültigen Vertrag. 

FC Winterthur: Loïc Lüthi

Im November 2023 gab Loïc Lüthi beim FC Winterthur sein Profidebüt, davor spielte er auf Leihbasis schon eine Saison in der ersten Mannschaft des SC Kriens in der Promotion League. Für den mittlerweile 21-jährigen Innenverteidiger sollte sich der Trainerwechsel hin zu Uli Forte als absoluter Glücksfall herausstellen. In der Hinrunde hatte Lüthi nur sieben Meisterschaftsspiele bestritten, während er nach der Winterpause nur noch eine einzige Partie verpasst hat. Der 1.89 Meter grosse Abwehrspieler wusste im Abstiegskampf zu überzeugen, vor allem strahlte er trotz seines jungen Alters eine ansteckende Ruhe aus. Mit dem FC Basel und dem FC Schalke 04 interessieren sich bereits erste Clubs für Lüthi, die ihm zum nächsten Karriereschritt verhelfen könnten. Noch ist der Youngster aber bis 2027 an den FC Winterthur gebunden.

FC Winterthur

Schalke 04 steigt ebenfalls in den Poker um Transferziel des FC Basel mit ein

by sport.ch3. Juni 2025

FC Sion: Gora Diouf

Schon in der Abstiegssaison 2022/23 kam Gora Diouf beim FC Sion zu den ersten Einsätzen im Profiteam. In der darauffolgenden Spielzeit bremste ihn zum Saisonstart eine Verletzung aus und der junge Senegalese schien nie den Tritt zu finden. Nur 97 Spielminuten sorgten dafür, dass im Vorfeld der Saison Diouf praktisch keiner auf dem Schirm hatte.

Der Positionskollege vom vorangegangenen Lüthi stand aber dann gleich schon zum Saisonbeginn in der Startelf und verhalf den Wallisern zu einem geglückten Start. Zwischen der 13. und der 29. Runde stand er bis auf zwei Ausnahmen immer auf dem Rasen. Insgesamt spielte Diouf 19-mal durch. Der ballsichere Verteidiger drückte seinen Marktwert bis auf vier Millionen Euro nach oben. Eine bittere Pille hat nun vor allem der FC Sion zu schlucken, Diouf verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht und wird sich ablösefrei einem neuen Club anschliessen. 

FC St.Gallen 1879: Willem Geubbels

An einem anderen Punkt in der Karriere steht Willem Geubbels. Dass der Stürmer hoch veranlagt ist, haben die 20 Millionen Euro an Ablöse, die Monaco einst nach Lyon überwiesen hat, unterstrichen. Nach vielen Verletzungen war St.Gallen für den französischen Stürmer die Chance, auf einen zweiten Anlauf. In der Saison 2024/25 ist es ihm definitiv gelungen, nochmals ordentlich einen obendrauf zu legen. Erstmals in seiner Karriere hat er eine zweistellige Anzahl an Toren erzielt. Mit 14 Treffern war er der beste Mittelstürmer in der Torschützenliste. Diese Leistungen könnten dem 23-Jährigen die Rückkehr in eine Top-Liga ermöglichen, es soll eine ganze Reihe an Interessenten geben. 

FC Zürich: Mariano Gómez 

Bis zum letzten Sommer war Nikola Katic der unumstrittene Abwehrboss beim FC Zürich. Im Sommer sicherte sich der Stadtclub allerdings die Dienste von Mariano Gómez, der bis dahin der zweiten Mannschaft von Atlético Madrid angehört hatte. Der argentinische Abwehrspieler sollte sich als sehr guter Transfer herausstellen. Mit 1.94 Metern Körpergrösse bringt Gómez offensichtlich ordentlich Kopfballstärke ins Spiel. Ohnehin ist der Südamerikaner ein knallharter Verteidiger. Gleich von Beginn an erspielte er sich unter Ricardo Moniz eine Stammposition und avancierte dann zum Zürcher Abwehrchef. Gómez drängte Katic aus seiner Vorherrschaft, worauf letzterer in der Winterpause per Leihe in die Championship wechselte. Ein Szenario, das bei der Verpflichtung von Gómez wohl keiner erwartet hätte. 

FC Luzern: Bung Meng Freimann 

In der Sommerpause sprang mit Ardon Jashari beim FC Luzern ein Leistungsträger ab, ersetzt wurde er durch Leihspieler Aleksandar Stankovic. Als in der Winterpause mit Luca Jaquez das nächste Eigengewächs einen grossen Transfer ins Ausland wagte, entschied sich der FC Luzern den Abwehrspieler intern zu ersetzen. Der erst 19-jährige Bung Meng Freimann erhielt die Verantwortung, den Bundesliga-Abgänger zu ersetzen und machte das überraschend stark. Es sind insgesamt drei Brüder Freimann, die sich dem Fussball verschrieben haben. Ein spezielles Highlight war sicherlich, als Bung Meng gemeinsam mit Bung Hua in der FCL-Startelf stand. Es ist aber der jüngste aus dem Trio, der sich schlagartig als Stammkraft der Super League etablieren konnte.

FC Lausanne-Sport: Karim Sow

Und es folgt gleich noch ein Innenverteidiger in diesem Artikel, es ist bereits der sechste. In der letzten Saison spielte Karim Sow noch auf Leihbasis in der Challenge League beim FC Stade Nyonnais. Die arrangiere Leihe war unerwartet, schliesslich durfte der ehemalige YB-Junior schon 2021/22 bei den Lausannern in der Super League Erfahrung sammeln. Die Leihe scheint rückblickend aber genau das gewesen zu sein, was Sow gebraucht hatte. Zurück im Team von Ludovic Magnin etablierte er sich als idealer Gegenpart zu Routinier Noë Dussenne. Mit einer Zweikampfquote von 68.5 Prozent wird schnell deutlich, wo Sows Stärken anzusiedeln sind. Noch höher ist seine Erfolgsrate in Luftduellen, dort behält er gar zu 72.7 Prozent die Oberhand. Auch er gehört als zuverlässige Stammkraft zu den positiven Überraschungen der Saison.

Brack Super League

Am besten Innenverteidiger der Saison kommt auch keiner der Basler Meisterspieler vorbei

by sport.ch7. Juni 2025

FC Lugano: Hadj Mahmoud

2021 wechselte der Mittelfeldspieler mit dem klangvollen Namen Mohamed Belhadj Mahmoud ins Tessin. In der Super League hat sich der 25-jährige Tunesier dann aber unter der gekürzten Form Hadj Mahmoud einen Namen gemacht. Grundsätzlich ist er eher defensiv orientiert, misst sich also nicht an Scorerpunkten. Dennoch ist eindrücklich, dass Mahmoud wettbewerbsübergreifend zehn Tore in 42 Einsätze gelungen sind. Vor allem in der Hinrunde war Mahmoud nicht zu stoppen, gemeinsam mit Renato Steffen ist er der beste Torschütze der Bianconeri. Im März hat sich dann der Mittelfeldmotor am Knie verletzt, damit war die Saison des Überraschungsmannes in der Zentrale der Tessiner gelaufen. Nichtsdestotrotz haben ihn mehrere Teams, darunter der 1. FC Union Berlin, ins Visier genommen. 

BSC Young Boys: Zachary Athekame

Die Schweizer Entdeckung der Saison ist wohl dem BSC Young Boys gelungen. Entdeckt haben die Berner den jungen Aussenverteidiger Zachary Athekame allerdings genau genommen bereits vor der Winterpause 2023/24. Damals sicherten sich die Young Boys die Dienste des Rechtsverteidigers und verliehen ihn noch bis zum Saisonende an den Neuchâtel Xamax FCS zurück. Nach dem Athekame sich dann effektiv der Mannschaft aus der Bundesstadt angeschlossen hat, durfte man annehmen, dass er hinter Lewin Blum das Backup für die rechte Abwehrseite ist. Doch Athekame hat sich schon am drei Jahre älteren Positionskollegen vorbeigedrängt. Am meisten zum Ausdruck bringt seine positive Entwicklung, dass die Berner den Vertrag mit dem U-Nationalspieler vor wenigen Wochen gleich bis 2029 verlängert haben. 

Servette FC: Dereck Kutesa

Zur Sommerpause war Dereck Kutesa gar auf Kurs, sich die Torjägerkrone der Super League zu sichern. In der Rückrunde konnte er die angeschlagene Pace nicht mehr ganz so hoch halten, am Ende schauten 15 Tore und drei Assists heraus. Bislang erzielte der linke Aussenläufer in seinen torreichsten Saisons vier Treffer, diesbezüglich ist die Leistung des 27-Jährigen förmlich explodiert. Zurück an seinen Wurzeln in Genf hat Kutesa nochmals einen grossen Entwicklungsschritt genommen. Belohnt hat sich der dreifache Schweizer Internationale gewissermassen mit einem zweiten Anlauf im Ausland. Auf die kommende Saison hin wechselt Kutesa ablösefrei nach Griechenland, wo er das Trikot des AEK Athen tragen wird. Womöglich wird ihn dereinst sein Weg abermals zurück zu den Grenats führen. 

FC Basel 1893: Philip Otele 

Viele hätten beim Schweizer Meister wohl Xherdan Shaqiri erwartet, der sich als das absolute Nonplusultra in der Super League bewiesen hat. Die Qualitäten des 125-fachen Nationalmannschaftsspielers waren aber unbestritten und dass Shaqiri mit seiner Klasse die Liga dominieren kann, ist keine wirkliche Überraschung. Mit Philip Otele ergänzte der FC Basel in der Winterpause seinen Kader mit einem nigerianischen Offensivspieler, der auf Leihbasis aus der UAE Pro League in die Super League wechselte. Was man vom 26-Jährigen erwarten konnte, war unklar.

Bekommen hat der FCB einen schnellen, trickreichen und technisch versierten Offensivspieler. In 18 Spielen erzielte er neun Tore und legte vier weitere auf. Otele war ein wichtiger Faktor in der starken FCB-Rückrunde. Mit seiner Qualität hat er definitiv überrascht und die Basler überzeugt, ihn definitiv ans Rheinknie zu lotsen. 

Videos