





























































































Der drittletzte Spieltag der Super-League-Saison hat für eine zweite Entscheidung gesorgt. Nachdem ohnehin bereits klar war, dass der FC Basel Meister wird und damit in den CL-Playoffs antreten darf, hat nun ein zweiter Verein das europäische Geschäft auf sicher.
Zwar ist noch nicht klar, auf welchem Platz der Servette FC die Saison abschliessen wird, allerdings können sie vom fünftplatzierten Lugano nicht mehr eingeholt werden und haben sich damit die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb gesichert, ganz egal wer den Cupfinal gewinnt.
Die dafür entscheidenden Punkte holten die Genfer ausgerechnet gegen den FC Lugano, der eigentlich die Aufholjagd noch starten wollte. Nachdem es bereits in den ersten zwölf Minuten zwei Eigentore auf beiden Seiten gegeben hatte, brachte Varela in der 38. Minute die Grenats wieder in Front. Der wechselwillige Dereck Kutesa und Miroslav Stevanovic machten in der Schlussphase den Deckel drauf.
Dahinter hat YB die besten Karten für Platz 3 und damit die Teilnahme an der zweiten Runde der Europa-League-Quali (vorausgesetzt, Biel gewinnt den Cup). Die Berner waren in der ersten Halbzeit gegen Luzern spielbestimmend, führten allerdings nur mit 1:0 zur Pause.
Nach einer Leistungssteigerung der Luzerner erzielte Levin Winkler in der 66. Minute den Ausgleich. In der ersten Minute der Nachspielzeit machten die Berner die Luzerner Hoffnungen allerdings durch Cedric Itten zunichte und holten sich so alle drei Punkte.
1. | FC Basel 1893 | +48 | 70 |
2. | Servette FC | +8 | 59 |
3. | BSC Young Boys | +7 | 57 |
4. | FC Luzern | +7 | 52 |
5. | FC Lugano | -3 | 52 |
6. | FC Lausanne-Sport | +8 | 51 |