




























































































BSC Young Boys vs. FC Luzern in der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Obwohl die Anfangsphase mit vielen hohen und ungenauen Bällen etwas zerfahren wirkte, übernahm YB schnell das Zepter und setzte auf Spielkontrolle und Ballbesitz. In der 7. Minute belohnten sich die Berner fast für den engagierten Start: Bedia traf mit einem tollen Schlenzer nur den Querbalken. Danach flachten die Berner Bemühungen etwas ab, was dem FCL mehr Spielanteile verschaffte – wirklich viel konnte die Frick-Elf daraus aber nicht machen. Nach einem kleinen Zwischentief erhöhten die Gastgeber wieder das Tempo. In der 26. Minute verhinderte Loretz mit einem starken Reflex den Rückstand. Gut eine Viertelstunde später war der FCL-Keeper dann aber machtlos, als Colley an der Strafraumgrenze viel zu viel Freiraum bekam und YB mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck in Führung brachte. Nur eine Zeigerumdrehung später legte Fassnacht nach – sein Treffer wurde aber wegen eines vorherigen Handspiels von Schiedsrichter Fähndrich wieder einkassiert. So ging YB mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause.
Zur Pause brachte Mario Frick mit einem Doppelwechsel frischen Schwung ins Spiel, was sich deutlich bemerkbar machte: Die Gäste trauten sich mehr zu und übernahmen sofort das Spieldiktat. Bereits in der 49. Minute hatte Luzern eine gefährliche Doppelchance, doch YB-Keeper Keller war jeweils zur Stelle. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit tauchten die Young Boys komplett ab, ehe Colley plötzlich die grosse Chance auf das 2:0 hatte – er war jedoch so überrascht von der Hereingabe, dass er den Ball mit dem Oberschenkel über das Tor lenkte. Danach entwickelte sich das Spiel wie gewohnt weiter, und in der 66. Minute belohnte sich Luzern für die Leistungssteigerung: Winkler traf mit einem sehenswerten Schuss aus knapp 18 Metern zum Ausgleich. Trotz des Ausgleichs blieben die Zentralschweizer weiter auf Sieg eingestellt, doch in der 91. Minute schlug YB erneut zu: Der eingewechselte Itten nutzte eine Unachtsamkeit von Beka eiskalt aus und erzielte mit einem tollen Schuss den Siegtreffer. Damit bleibt YB weiterhin dicht an Servette dran und hält die Hoffnung auf Platz zwei am Leben, während Luzern auf Rang fünf bleibt und mit zwei verbleibenden Spielen maximal noch auf Platz drei klettern kann.
Cedric Itten (BSC Young Boys): Er kam, er traf, er siegte – oder so ähnlich. Itten, der mit seiner aktuellen Spielzeit bislang nicht sonderlich zufrieden war, brauchte heute kaum Zeit und Chancen, um den goldenen Treffer zu erzielen – und was für einen wichtigen dazu!
Christian Fassnacht (BSC Young Boys): Die sonst so prägende Figur im YB-Dress tauchte heute – abgesehen vom irregulären 2:0 (siehe Szene des Spiels) – komplett ab und wurde von der Luzerner Hintermannschaft völlig aus dem Spiel genommen. Ein ungewohntes Bild für den sonst so dominanten Fassnacht.
In der 43. Minute, unmittelbar nach dem YB-Führungstor, legte Fassnacht scheinbar sofort nach. Mit einer sehenswerten Passstaffette über hohe Bälle spielten die Berner die Luzerner Abwehr erneut aus. Fassnacht kam in vielversprechender Position an den Ball und erzielte souverän den vermeintlichen 2:0-Treffer. Doch bei der Ballmitnahme berührte der Berner den Ball mit der Hand, woraufhin Schiedsrichter Fähndrich die Szene sofort prüfen liess und den Treffer schnell aberkannte.