
































































































Ewig lange muss man sich mittlerweile auch nicht mehr auf den Skiwinter gedulden. In weniger als zwei Monaten stehen im finnischen Levi bereits die besten Slalom-Cracks der Welt am Start - dies unter neuen Bedingungen.
Eine grosse Umstellung betrifft die Flutlichtanlage - diese wird nämlich von herkömmlichen Lichtquellen auf LED umgerüstet, ein aufwendiges, aber auf lange Frist lohnenswertes Unterfangen. Kari Laitinen, Leiter der Elektroarbeiten im Skigebiet Levi, hat in einer Medienmitteilung genauere Informationen ausgeführt, aufgenommen von skinews.ch.
„Wir sind gerade dabei, die Beleuchtung auszutauschen. Dabei installieren wir an den 76 Lichtmasten entlang der Rennstrecke durchschnittlich vier LED-Leuchten. Die Leistung der Leuchten beträgt 1200 Watt. Bei Wettkämpfen und wettkampfähnlichen Trainingseinheiten muss die Piste viel intensiver beleuchtet werden, sodass die volle Lichtleistung der Leuchten genutzt werden kann. Bei normaler Pistennutzung werden etwa 30 Prozent der Beleuchtungskapazität genutzt.”
Kari Laitinen, Medienmitteilung zitiert von skinews.ch, 19.09.2024
Dabei wird es jedoch nicht belassen. Zusätzlich zur Flutlichtanlage werden auch einige Farblichter installiert, diese dienen in erster Linie der Show und sollen Spezialeffekte wie Nordlichter erzeugen.
Damit wolle man den Zuschauerinnen und Zuschauern das bestmögliche Erlebnis bieten, in erster Linie jedoch sei die Umstellung auf LED-Lichter ein verantwortungsvoller und auf lange Sicht auch wirtschaftlicher Entscheid, erklärt Jouni Palosaari, CEO des Levi Ski Resorts:
„LED-Leuchten sind zwar immer noch zwei- bis dreimal so teuer sind wie herkömmliche Halogen-Metalldampflampen, sie haben aber eine viel längere Lebensdauer, bieten eine bessere Lichtleistung und verbrauchen deutlich weniger Energie.“
Jouni Palosaari, Medienmitteilung zitiert von skinews.ch, 19.09.2024