























































































FC Wil 1900 gegen den FC Thun im Schweizer Cup. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Das Spiel beginnt mit einem starken FC Wil, der den Favoriten aus Thun früh unter Druck setzt und ihm keinen Platz zum Spielaufbau lässt. Nach etwa 20 Minuten kommen aber auch die Berner Oberländer besser ins Spiel und können sich einige tolle Möglichkeiten herausspielen. Dennoch bleibt es nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit beim torlosen Unentschieden. In der zweiten Hälfte hingegen entwickelt sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch, welcher in zwei verrückten Jokertoren resultiert. Bei diesem Resultat bleibt es, keine der Mannschaften kann die Entscheidung erzwingen, weshalb es in die Verlängerung geht. Während dieser plätschert das Spiel nur noch so vor sich hin. Bis auf vereinzelte Aktionen geschieht kaum noch etwas, weshalb schliesslich im Elfmeterschiessen der Sieger der Partie ermittelt werden muss. Im Elfmeterschiessen beweist Guillaume Faivre Nervenstärke und kann zwei Penaltys parieren, womit er seiner Mannschaft das Weiterkommen sichert.
Guillaume Faivre (FC Thun): Selten erhalten Torhüter die Möglichkeit sich auszuzeichnen, es sei denn im Elfmeterschiessen. Faivre beweist auf ansehnliche Art und Weise seine Nervenstärke und pariert gleich zwei Elfmeter. So sichert er seiner Mannschaft den Sieg und ist damit verdienterweise bester Mann auf dem Platz.
Basil Stillhart (FC Thun): Für Stillhart war diese Partie von grosser Bedeutung, ist er doch erst vor kurzem vom FC Wil zum FC Thun in die Super Leauge gewechselt. Leider konnte er aber beim Auftritt in der alten Heimstätte keine Akzente setzen und blieb das ganze Spiel über blass. Er fiel vor allem mit Fehlpässen und Unkonzentriertheiten auf und trug zuletzt nichts zum Weiterkommen des FC Thun bei.
Die eindrücklichste Szene des Spiels muss ebenfalls Guillaume Faivre zugesprochen werden. Natürlich ist es der gehaltene Penalty gegen Andelko Savic, welcher hier nochmals besondere Erwähnung verdient. Mit dieser Aktion fällt sogleich die Entscheidung in diesem Spiel, deshalb eindeutig die Schlüsselszene der Partie heute.
71. Minute, 0:1 Dejan Sorgic: Mit der ersten Ballberührung erzielt Dejan Sorgic das erste Tor des Abends! Basil Stillhart schickt Tosetti auf der rechten Seite in die Tiefe. Dieser kann sich behaupten und den Ball scharf in die Mitte bringen. Sorgic steht goldrichtig und braucht nur noch den Fuss hinzuhalten für die Führung des FC Thun.
76. Minute, 1:1 Andelko Savic: Kaum gehen die Thuner durch ein Jokertor in Führung ziehen die Wiler durch ein Jokertor nach. Andelko Savic steht bloss 11 Sekunden auf dem Feld als der Ball von rechts in den Strafraum geflankt wird. Gelmi geht nicht ins Kopfballduell, so dass Savic den Ball unbedrängt einnicken kann.
Der FC Thun ist in dieser Saison bisher keck aufgetreten, doch die Wiler eine Liga tiefer ebenso. Beide Teams überraschen mit einem eher tiefen Budget die besser dotierte Konkurrenz. Wie sieht es im Direktduell aus?
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen.
Du kannst das Spiel im IPTV beim Anbieter cupplay.ch live verfolgen.
Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.