GET APP
Die Schweiz fertig Lettland mit 5:1 ab.
26. April 2024
Die Schweiz jubelt über verdiente drei Punkte!
letzten Sonntag um 23:10 Uhr
Die Schweiz zerlegt die USA in ihre Einzelteile
11. Juni 2025
Die USA setzt sich die Krone auf
25. Mai 2025
Die Schweiz wird der Favoritenrolle gerecht und lässt Österreich keine Chance
22. Mai 2025
Ambühl-Show bei Pflichtsieg gegen Ungarn
18. Mai 2025
Der Andrighetto Express überfährt Deutschland!
15. Mai 2025
Moy und Hischier führen die Schweiz zum Pflichtsieg über die WM-Gastgeber
10. Mai 2025
Die Schweiz gewinnt gegen den Weltmeister Tschechien nach vier Niederlagen in Folge
4. Mai 2025
Schweiz bodigt ideenlose Finnen in allen Dritteln
3. Mai 2025
Schweden dreht die Partie gegen die Schweiz im Mitteldrittel
1. Mai 2025
Die Schweiz bleibt gegen den Weltmeister torlos und verliert klar mit 0:3
9. Februar 2025
Schweiz dreht Spiel dank Thürkauf in OT
8. Februar 2025
Die Schweiz kann die Partie gegen Schweden im Schlussabschnitt nicht mehr drehen und muss sich mit 5:7 geschlagen geben
29. Dezember 2024
Die Schweizer mit einem versöhnlichen Abschluss bei den SWISS Ice Hockey Games
15. Dezember 2024
Abgeklärte Tschechen lassen die Schweiz verzweifeln
14. Dezember 2024
Undisziplinierte Schweizer verlieren gegen Tschechien
9. Dezember 2024
Nati muss für Women's Euro Hockey Tour erneut auf wichtige Stütze verzichten
9. Dezember 2024
Harmlose Schweizer müssen sich gegen den Weltmeister klar geschlagen geben
10. November 2024
Erster Sieg seit 2016: Schweiz gewinnt packendes Duell gegen Schweden
9. November 2024
Entschlossenes Finnland dreht Partie gegen die Eisgenossen
7. November 2024
Nebel und Remis im Kybunpark: Schweiz holt ersten Punkt
15. Oktober 2024
Weitere Niederlagen nach starkem Leistungsabfall
12. Oktober 2024
Die Schweiz geht gegen zehn Spanier unter
8. September 2024
Die Nati scheitert in Extremis
6. Juli 2024
Der Himmel ist rot über Berlin – die Schweiz gewinnt nach 31 Jahren wieder gegen Italien und steht im Viertelfinal
29. Juni 2024
Die Schweiz kassiert kurz vor Schluss den Ausgleich – Achtelfinal-Einzug geschafft
23. Juni 2024
Schweiz steht trotz durschnittlicher Leistung mit einem Bein im Achtelfinale
19. Juni 2024
Die Schweiz bezwingt Ungarn dank einer starken Kollektivleistung und sichert sich wichtige Punkte
15. Juni 2024
Widmer bringt die Schweiz zurück
8. Juni 2024
Die Offensive der Nati übt sich an Estland
4. Juni 2024
Genoni führt die Schweiz in den Final
25. Mai 2024
Schweiz bodigt Deutschland und steht im Halbfinal
23. Mai 2024
Sieg im letzten Gruppenspiel
21. Mai 2024
Knappe Niederlage gegen den Weltmeister
19. Mai 2024
Bleibt die Hockey-Nati ungeschlagen?
18. Mai 2024
Josi und Hischier führen die Schweiz zu drei Punkten! Die Schweiz ringt Österreich mit 6:5 nieder
12. Mai 2024
Auftakt geglückt – Schweiz gewinnt das WM-Startspiel
10. Mai 2024
Schweiz verliert gegen abgeklärte Finnen
4. Mai 2024
Schweiz wendet Blamage in Overtime ab
20. April 2024
Die Schweiz zeigt gegen Frankreich eine solide Leistung und gewinnt mit 2:0
19. April 2024
Nächste Niederlage – das Dutzend ist voll
11. April 2024
Herstellerwechsel: In Deutschland kontrovers, in der Schweiz gewünscht
28. März 2024
Die Schweiz besiegt Irland in einem absoluten Gruselkick
26. März 2024
Torloses Testspiel in Kopenhagen – Sommer muss verletzt vom Rasen
23. März 2024
Niederlage im letzten Gruppenspiel – im Viertelfinal wartet Schweden
31. Dezember 2023
Schweiz überfährt Norwegen im Mitteldrittel und dreht die Partie
30. Dezember 2023
Amerikaner erteilen U20-Nati eine Lehrstunde in Göteborg
28. Dezember 2023
Misslungener Start ins Turnier für aufopfernd kämpfende Schweizer
27. Dezember 2023
Die Schweiz unterliegt Finnland trotz aufopferungsvollen Auftritt und beendet die SWISS Ice Hockey Games auf dem letzten Platz
17. Dezember 2023
Aufholjagd der Schweiz reicht nicht zum Sieg
16. Dezember 2023
Effiziente Schweden gewinnen mit 4:2 gegen die Schweiz
14. Dezember 2023
Die Yakin-Entscheidung naht
27. November 2023
Harmlose Schweizer Nati verliert gegen Rumänien und damit den Gruppensieg
21. November 2023
Glanzloses Remis reicht der Nati zur Qualifikation
18. November 2023
Wieder nur Unentschieden, Siegesphobie bei der Nati
15. November 2023
Angstgegner Schweden bezwingt kämpferische Eisgenossen knapp mit 4:3
11. November 2023
Lausanne-Topskorer schiesst Eisgenossen im Alleingang ab
9. November 2023
Xhaka und Co. mit Pflichtsieg gegen Andorra
12. September 2023
Die Schweiz verliert schon wieder in letzter Sekunde zwei Punkte
9. September 2023

Die Schweiz fertig Lettland mit 5:1 ab.

26. April 2024sport.ch

Der Spielbericht

Es sind die Letten, welche etwas stärker in diese Partie starten. Gerade in den ersten Minuten kommen sie immer wieder vor das Tor von Genoni, ohne dabei aber wirklich Gefahr auszustrahlen. Die Schweiz startet verhalten, muss sich zuerst noch etwas finden. Mit der Zeit gelingt das dem Heimteam aber immer besser, das Spiel wird immer ausgeglichener. Gerade als die Schweizer dann endgültig in der Partie angekommen zu sein scheinen, kassiert Marchon wegen eines Checks gegen die Bande eine 5-Minuten plus Spieldauer Disziplinarstrafe. Die Schweizer lassen sich davon aber nicht etwa irritieren, im Gegenteil, sie scheinen sogar Druck aufzubauen. Und so gelingt tatsächlich die Überraschung: Richard trifft nach drei Minuten Unterzahl zur Führung für die Schweiz. Trotz einer kleinen Strafenflut gegen Ende des Drittels können die Schweizer diese Führung danach mit in die erste Pause nehmen.
Die Schweiz startet mit rund zwei Minuten Überzahl ins zweite Drittel. Lange sieht es so aus, als könnten die Letten diese unbeschadet überstehen, wenige Sekunden vor Ende der Strafe landet der Puck dann aber tatsächlich doch noch im Netz hinter Punnenovs. Bertschy erhöht auf 2:0. Dieser zweite Treffer gibt den Schweizern Schwung. Sie haben das Spiel danach mehrheitlich im Griff, Genoni muss nur vereinzelt eingreifen. In der 27. Minute kommt es dann zur nächsten Überzahl für die Schweiz und wieder trifft das Heimteam, diesmal in Person von Lehmann, welcher von einem Durcheinander vor dem Tor der Letten profitiert. Einmal in Unter- und zweimal in Überzahl treffen die Schweizer also. Dass aber nicht nur die Special Teams treffen können beweisen etwas später Senteler und Loeffel. Beide treffen nach Kontern durch die Schweiz. Das Heimteam kann die Führung im zweiten Drittel also auf 5:0 erhöhen. Es bleibt die Fragen, was hier für die Letten noch drinliegt.
Der lettische Coach reagiert auf die fünf Gegentreffer und wechselt auf der Torwartposition. Neu ist Vitols mit dabei. An ihm liegt es aber nicht, dass im dritten Drittel lange nicht viel passiert. Das Spiel verhält sich darin von Beginn weg zwar ausgeglichener, Chancen kommen auf beiden Seiten vor, bleiben aber meistens eher ungefährlich. Auch eine Strafe gegen Fora ändert daran nicht viel und so verstreicht im letzten Drittel die Zeit langsam. Erst in der 57. Minute kann dann wieder ein Team jubeln, diesmal sind es die Letten. Krastenbergs verwandelt nach schöner Vorlage eiskalt und schiesst damit das Ehrentor für die Letten. Danach passiert nichts mehr, die Schweizer gewinnen nach einem souveränen Auftritt verdient klar mit 5:1.

Der Gewinner

Nach dreizehn Niederlagen in Serie hatte Patrick Fischer als Coach der Schweiz sicher nicht die einfachste Zeit. Bereits die beiden Siege gegen Frankreich von letzter Woche haben seine Situation sicher etwas entschärft, der Sieg heute gegen die eigentlich guten Letten macht ihn aber sicher zu einem der heutigen Gewinner.

Der Verlierer

Lausanne scheint Punnenovs nicht zu liegen. Nachdem der Lette beim Lausanne HC sein Glück nicht gefunden hatte findet er dieses in Lausanne auch mit dem lettischen Nationalteam nicht. Gleich fünf Tore kassiert er und muss deswegen das letzte Drittel von der Bank aus schauen. 

Die Szene des Spiels

In der 14. Minute kassiert Marchon eine fünf Minuten plus Spieldauer Disziplinarstrafe. Was eigentlich zur Gefahr für die Schweizer hätte werden können wird zum Glück. Nach drei Minuten Unterzahl trifft Richard in Unterzahl und leitet damit den Sieg der Schweizer ein.

Die Tore

Tooor für Schweiz, 1:0 durch T.Richard.
Das gibts ja nicht! Bereits vier Minuten spielen die Schweizer in Unterzahl und da erzielen sie plötzlich das Tor! Richard kommt in der 17. Minute an der eigenen Drittelsgrenze an den Puck und zieht Richtung gegnerisches Tor. Er umspielt den gegnerischen Verteidiger, zieht gleich selbst ab und trifft. Wunderschön gemacht vom Schweizer Center.

Tooor für Schweiz, 2:0 durch C.Bertschy.
Die Letten können mehrmals befreien und die Strafe gegen sie scheint eigentlich schon vorbei, da spielt Egli in der 22. Minute einen wunderschönen Pass auf Bertschy, der auf Punnenovs zufährt und den Puck wunderschön unter die Latte schiesst. Damit steht es hier kurz nach Wiederbeginn schon 2:0.

Tooor für Schweiz, 3:0 durch M.Lehmann.
Da ist das Tor für die Schweiz in der 29. Minute und es kommt wieder in Überzahl! Moy trifft zuerst mit einem wunderschönen Schuss nur die Latte, der Puck bleibt danach direkt vor dem Tor im Getümmel liegen, wovon Lehmann profitieren kann. Es kommt noch zur Coaches-Challenge, jedoch ohne Folgen für die Schweiz. Das Tor zählt und bei den Letten muss ein Spieler auf die Bank wegen der erfolglosen Coaches-Challenge.

Tooor für Schweiz, 4:0 durch S.Senteler.
Jetzt läufts aber richtig bei der Nati. Nachdem die Schweizer kurz im eigenen Drittel unter Druck geraten kriegt Senteler in der 32. Minute den Puck, zieht alleine in Richtung lettisches Tor los und verwandelt auch gleich mit einem perfekt passenden Schuss.

Tooor für Schweiz, 5:0 durch R.Loeffel.
Schon wieder landet der Puck im Tor von Punnenovs! 5:0 in der 36. Minute! Nachdem die Schiedsrichter eine Strafe gegen die Letten anzeigen verlässt Genoni das Eis und es kommt zur Überzahlsituation für die Schweiz. Diese nutzen das in Person von Loeffel eiskalt aus. Sein Schuss aus der Distanz findet den Weg in das Tor der Gäste.

Tooor für Lettland, 5:1 durch R.Krastenbergs.
Da ist das Tor für Lettland in der 57. Minute. Krastenbergs kriegt den Puck in zentraler Position aufs Tor zufahrend zugespielt und verwandelt eiskalt. Wahrscheinlich bleibt das aber nur Resultatkosmetik, vier Treffer in knapp vier Minuten wären auch im Eishockey sehr speziell.

Videos