GET APP
Ein Youngster mit Führungsqualitäten soll mit seinen Kollegen die Zeit nach Cervenka prägen
6. August 2024
Imports ohne Vertrag und die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der National League bleiben
vor einem Tag
Vier Teams spielen noch, da beginnt bei einem Team schon wieder die nächste Saison
vor 2 Tagen
Playoff-Helden für den HCFG und ZSC, sowie weitere Debüt-Torschützen
vor 2 Tagen
Nach dem grossen Schritt wird im Sommer noch die LAP warten
letzten Sonntag um 07:30 Uhr
Der EHC Kloten, der HC Lugano und der Genève-Servette HC setzen auf die Karte Umbruch
4. April 2025 10:00
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
3. April 2025 10:00
Eine grosse Baustelle, verstärkte Defensive und bereits sechs Imports
31. März 2025
Ein SCRJ-Verteidiger könnte die Lücke hinter einem designierten NL-Import schliessen
30. März 2025
Die grössten Playoff-Überraschungen der Geschichte
29. März 2025
Zwei Teams setzen sich beim Einsatz der U20-Spieler klar von den anderen ab
28. März 2025
Visp will das Unmögliche möglich machen, doch ein Blick in die Vergangenheit bereitet Sorgen
27. März 2025
Die SCL Tigers haben als Auswärtsteam in der Belle schlechte Karten, aber etwas ist anders als 2019
24. März 2025
Unter den grössten Playoff-Spezialisten befinden sich die ZSC Lions und der HC Davos in der Rolle des Jägers
18. März 2025
Der etwas andere "1'000er-Club" wird nächste Saison Zuwachs erhalten
17. März 2025
Der designierte Sportchef hat am Obersee einfache erste Monate vor sich
16. März 2025
Die Zukunft von einem Lakers-Quartett ist noch offen
16. März 2025
Mehrere Schweizer müssen noch um ihre weitere NL-Zukunft bangen
14. März 2025
Das Einstein-Experiment der Lakers mit einem "neuen" Johan Lundskog
13. März 2025
Trotz der verpassten Playoffs halten die SCRJ Lakers am eingeschlagenen Weg fest
12. März 2025
Im Powerplay ist ein klarer Stärkenunterschied zwischen EVZ und HCD auszumachen
11. März 2025
Zwei Teams stechen heraus, wenn es um die Eiszeiten der U20-Spieler in der National League geht
8. März 2025
Die Backups von Berra, Aeschlimann, Hrubec und Säteri waren statistisch gesehen sogar besser
8. März 2025
Die Lakers verurteilen die Pöbeleien der eigenen Fans aufs Schärfste
8. März 2025
Viel "Leere" bei den Lakers nach dem vorzeitigen Saisonende
7. März 2025
Die Fans der SCRJ Lakers schossen am Donnerstag gegen ihren Ex-Sportchef
7. März 2025
In den Spielen der Post-Season wiegt jeder Ausfall noch schwerer
7. März 2025
In Langnau wird Playoffs gespielt, Kloten und Ambri-Piotta kämpfen um den letzten freien Platz
6. März 2025
Ambri schickt Rapperswil in die Ferien und kommt so den Playoffs einen Schritt näher
6. März 2025
Die SCRJ Lakers schöpfen vor dem Rückspiel gegen Ambri-Piotta zusätzlichen Mut
6. März 2025
Ein Schweizer Spitzentrio überragt sogar jenes des amtierenden Meisters ZSC
5. März 2025
Die Gottéron-Fans hätten in dieser Saison viel mehr zu jubeln haben sollen
5. März 2025
Heimteams schaffen sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel
4. März 2025
Heim schiesst Ambri-Piotta zum Sieg im Hinspiel!
4. März 2025
Diese Imports waren die "Crème de la Crème" der Regular Season
4. März 2025
Für einmal regierte nicht das Portemonnaie in der National League
4. März 2025
Vom Torhüter über den Powerplay-Spezialisten bis zu den Dauerbrennern
3. März 2025
Lugano – eine Traumdestination für einen mutigen Sportchef
3. März 2025
Die National League kann einen Zuschauerrekord vermelden
2. März 2025
Der vermeintlich perfekte Gegner für Kloten und ein Overtime-Versprechen am Obersee
2. März 2025
Lakers-Sportchef wechselt innerhalb der National League
2. März 2025
Von der Suche nach einem langfristigen Zuhause zum Publikumsliebling
1. März 2025
Zähringer-Derby verspricht Brisanz - Kloten und die Tigers könnten es ebenfalls in die Playoffs schaffen
1. März 2025
Jensen schiesst Lakers mit spätem Treffer in die Play-Ins!
1. März 2025
Fribourg schnappt sich letzten Playoff-Rang, während Biel und Genf in die Ferien müssen
1. März 2025
Nach dem ersten Drittel müssten sich Biel und Rapperswil in die Ferien verabschieden
1. März 2025
ZSC brilliert europäisch, zwei bittere News für Davos und der Quali-Sieger kann auch negativ auffallen
28. Februar 2025
Wenn am Ende alle fünf Teams punktgleich stehen, lässt man in Biel und in Ambri die Köpfe hängen
28. Februar 2025
Der HCL definitiv im Playout-Final und Kloten träumt noch immer von den Playoffs
27. Februar 2025
Die Lakers erkämpfen sich den finalen Showdown mit einem Sieg gegen Ajoie
27. Februar 2025
Lakers-Import mit früher Verletzung und Ajoie-Stürmer mit früher Spieldauerdisziplinarstrafe
27. Februar 2025
Viele Leistungsträger konnten überzeugen, ein Schlüsselspieler holte sich gar eine Sechs ab
27. Februar 2025
Alle Szenarien im Kampf um die Play-Ins und gegen die Playouts
27. Februar 2025
Ein Shutout, drei Neulinge und sechs verschiedene Teams
26. Februar 2025
Kloten kann alles nach vorne werfen, während es im Kampf um die Play-Ins hart auf hart geht
26. Februar 2025
Der 1000er-Club der National League hat sein 17. Mitglied
26. Februar 2025
Fribourg und Kloten liebäugeln mit den Playoffs, doch es gibt mehrere "Worstcase-Szenarien"
24. Februar 2025
In der Punkteausbeute überragt unter den Offensiv-Duos auch ein Schweizer Verteidiger
23. Februar 2025
Kloten als grosser Gewinner des NL-Sonntags
23. Februar 2025
Dank einem Sieg gegen die Lakers stehen die Klotener definitiv in den Play-Ins
23. Februar 2025
Neben Emil Djuse blickt Skellefteå noch wegen eines weiteren Verteidigers in die Schweiz
23. Februar 2025
Zusammenschluss an der Spitze, an den Strichen spitzt sich die Lage zu
22. Februar 2025
Mit Kampfgeist zum Sieg: Lakers bezwingen den Tabellenführer
22. Februar 2025
Nicht nur Enzo Corvi wird im heissen Saisonendspurt der NL schmerzlichst vermisst
21. Februar 2025
Noch ist nichts fix, aber es winkt ein Duell der beiden Schweizer Hockey-Grössen
20. Februar 2025
Lakers-Import hat noch keine Entscheidung über seine weitere Zukunft getroffen
20. Februar 2025
Ein hartes Programm spricht nicht für den HCD und die SCRJ Lakers
16. Februar 2025
Die Lakers jubeln wieder einmal und schliessen zum Neunten auf
15. Februar 2025
"Gute Schlagerpartys sind hoch im Kurs"
15. Februar 2025
Mit einem Triple-Schock zerstückelt der EVZ die Lakers
14. Februar 2025
Lakers wollen mit Torhüter-Wechsel den Fall aus den Play-In-Plätzen verhindern
14. Februar 2025
Die Lakers verlängern gleich mit vier Spielern
14. Februar 2025
Mit dem Punkterekord im Visier einen grossen Schritt zum eigenen Playoff-Traum machen
14. Februar 2025
Kämpfer, Boxplay-Spezialisten und Spieler, die ihr Herz auf dem Eis lassen
13. Februar 2025
Insbesondere Kloten hat in Sachen Imports für die neue Saison noch ganz viel Aufholbedarf
12. Februar 2025
Traumtor zum wichtigen Sieg der Grenats, erstes Penaltyschiessen für den EVZ und Bieler Vollerfolg gegen den ZSC
11. Februar 2025
Rapperswil kämpft vergeblich – Lausanne bleibt an der Spitze
11. Februar 2025
Das sind die Gewinner und Verlierer in der Hockey-Nati
11. Februar 2025
Fribourg-Gottéron, Ambri-Piotta und die SCL Tigers brennen auf den Quali-Schlussspurt
10. Februar 2025
Das Rennen um die Playoff-Plätze in der National League ist eröffnet
10. Februar 2025
Drei NL-Kräfte können das Nati-Debüt von ihrer To-do-Liste streichen
7. Februar 2025
Nur vier Topscorer tragen erneut ein Flammenshirt, drei andere begeistern fernab der National League
6. Februar 2025
Die nordamerikanische Punkteregelung liesse selbst Zug, Davos und Bern um die Playoffs zittern
6. Februar 2025
So unterschiedlich machten sich die Trainer der 14 NL-Klubs als Spieler
5. Februar 2025
Für zwei Spieler der National League verlängert sich die Nationalmannschaftspause
5. Februar 2025
Unter Lars Leuenberger spielt der HCFG wie ein Meisteranwärter
4. Februar 2025
Viele Veränderungsmöglichkeiten und die Wichtigkeit der guten Form
4. Februar 2025
Von Adlern, über Haie bis hin zu den tschechischen Topshots
2. Februar 2025
Aufholjagd der Lakers kommt zu spät - verdienter Sieg für Fribourg Gottéron
1. Februar 2025
Jan Kovar und Yannick-Lennart Albrecht müssen am Samstagabend zuschauen
1. Februar 2025
Starker Juvonen hext sein Team zum Sieg – Rapperswils Aufholjagd reicht nur zu einem Punkt
31. Januar 2025

Die frei gewordene Eiszeit soll auf mehrere Schultern verteilt werden

Ein Youngster mit Führungsqualitäten soll mit seinen Kollegen die Zeit nach Cervenka prägen

6. August 2024sport.ch

Mit Roman Cervenka haben die SC Rapperswil-Jona Lakers in diesem Sommer ihre ganz grosse Figur verloren. Der 38-Jährige hat sich bekanntlich dazu entschieden, seine Karriere in seiner tschechischen Heimat bei Pardubice zu beenden. Lakers-Headcoach Stefan Hedlund hat bereits angetönt, wie er gedenkt, den Verlust seines Unterschiedspielers und Captains einigermassen auffangen zu wollen. 

Klar ist, dass der tschechische Weltmeister nicht eins zu eins ersetzt werden kann. "Ich bin mir nicht sicher, ob wir ihn ersetzen können. Es ist hart, wenn eine Mannschaft ihren Kapitän verliert. Das wird sicherlich die Dynamik des Teams verändern", wie Hedlund gegenüber der Südostschweiz in einem Interview sagte. 

Der Abgang von Roman Cervenka kann aber auch eine Chance sein, wie er meint. "Durch Romans Abgang wird viel Eiszeit frei, die an jüngere Spieler vergeben werden kann. Auch ausserhalb des Eises müssen andere Spieler in Romans Fussstapfen treten, um seine Führungsqualitäten zu ersetzen. Auch die jüngeren Spieler im Team müssen mehr Verantwortung übernehmen." In diesem Artikel präsentieren wir einmal die Youngster, die nun aller Voraussicht nach in der neuen Saison ihre Chancen bekommen werden. 

Janis Embacher (C/RW) 

Der 19-Jährige ist der jüngste Spieler im Kader der SC Rapperswil-Jona Lakers und bereits in der letzten Saison feierte der Offensivspieler seine NL-Feuertaufe. Zweimal wurde er in der Regular Season von Stefan Hedlund eingesetzt und dazu konnte er sich als Leihspieler in der Swiss League beim EHC Winterthur ans Profi-Niveau herantasten. Dabei gelangen ihm immerhin acht Assists in insgesamt 25 Partien. 

Der Schweizer U20-Nati-Spieler ist ein richtiges Eigengewächs, er hat ab der U15 alle Nachwuchsstufen bei den Lakers durchlaufen. Janis Embacher könnte durchaus einer der Profiteure vom Cervenka-Abgang sein, ist doch damit zu rechnen, dass er nächste Saison regelmässig in der National League eingesetzt wird. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, wie sich der 19-Jährige entwickeln wird und ob er die durch den Cervenka-Abgang frei gewordene Eiszeit für sich nutzen kann. 

Jonas Taibel (C/LW) 

Im gleichen Alter wie Embacher ist auch Jonas Taibel. Der ebenfalls 19-Jährige kehrte auf die letzte Saison hin in die Schweiz zurück, nachdem er zuvor während zwei Saisons in der QMJHL bei den Moncton Wildcats gespielt hatte. Davor durchlief er bereits die Nachwuchsabteilungen der Rapperswil-Jona Lakers, die durchaus grosse Hoffnungen in die Qualitäten des Eigengewächses hegen. 

Die letzte Spielzeit verlief für den Offensivspieler jedoch alles andere als nach Wunsch, Jonas Taibel musste mit grösseren Verletzungssorgen kämpfen. So konnte der Schweizer U20-Nati-Spieler nur gerade 19 Spiele in der National League bestreiten, wobei gerade einmal ein Assist herausschaute. Sicherlich zu wenig für die Ansprüche des Youngsters, der nun in der kommenden Saison so richtig angreifen will. Bleibt er gesund, wird er sicherlich eine Rolle bekommen, in der er auch einiges an Eiszeit erhält. Schliesslich braucht Taibel möglichst viel Spielpraxis, um sich weiterentwickeln zu können. 

Jan Hornecker (LW/RW) 

Ein nächstes Eigengewächs, welches dank der Aussagen von Headcoach Stefan Hedlund auf mehr Eiszeit hoffen darf, ist Jan Hornecker. Der 20-Jährige durchlief ebenfalls sämtliche Nachwuchsstufen bei den Rapperswilern und in der letzten Saison feierte er seine Premiere in der höchsten Schweizer Spielklasse. Er kam insgesamt in fünf Partien zum Einsatz und dazu absolvierte er als Leihspieler beim EHC Winterthur 40 Spiele in der Swiss League (vier Tore und zehn Assists). 

Wie bereits Embacher und Taibel darf sich auch Hornecker Schweizer U20-Nati-Spieler nennen und auch er gehört zu den Zukunftshoffnungen bei den Lakers. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er in der nächsten Saison seine NL-Chancen erhalten wird und dann liegt es an ihm, zu zeigen, dass er bereits das nötige Rüstzeug für die National League besitzt. Vom Talent her ist er unbestritten einer, der in Zukunft eine bedeutende Rolle in der höchsten Schweizer Spielklasse einnehmen kann. 

Mats Alge (LW) 

Bereits in der letzten Spielzeit setzte Stefan Hedlund regelmässig auf die Dienste von Mats Alge, der immerhin 23 NL-Spiele (zwei Assists) bestreiten durfte. Insbesondere in der Swiss League wusste der 21-Jährige als Leihspieler beim EHC Winterthur zu überzeugen, gelangen ihm dort doch 16 Scorerpunke (sechs Tore und zehn Assists) in 25 Spielen. 

Der Youngster durchlief zunächst die U15 und U17 bei den Lakers, doch dann wechselte er in den Nachwuchs des EV Zug. Erst auf die Saison 2022/23 hin kehrte er zu seinem ersten Ausbildungsklub zurück. In jener Spielzeit durfte er auch sogleich seine ersten fünf Partien in der National League bestreiten. Mats Alge ist definitiv einer der jungen Spieler, die durch den Abgang von Roman Cervenka insofern profitieren können, da er mehr Eiszeiten erhalten könnte. 

Valentin Hofer (RW) 

Ein fünfter junger Offensivspieler, der sich durch die Ansage von Stefan Hedlund angesprochen fühlen dürfte, ist Valentin Hofer. Der ehemalige Nachwuchsspieler des EV Zug spielte in den letzten beiden Jahren beim HC Ambri-Piotta und er wechselte erst in diesem Sommer nach Rapperswil. In der letzten Spielzeit bestritt der 22-Jährige 16 NL-Spiele für die Biancoblu (je ein Tor und Assist) und er wusste vor allem in der Swiss League bei den Bellinzona Rockets zu gefallen. Dort gelangen ihm als Leihspieler 17 Scorerpunkte (neun Tore und acht Assists) in 24 Partien. 

Der junge Schweizer hat bereits den Beweis erbracht, dass er auf Profi-Niveau mithalten kann und bei den SC Rapperswil-Jona Lakers will er den nächsten Entwicklungsschritt schaffen. Gut möglich, dass er eine der positiven Überraschungen der Saison 2024/25 werden wird. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, dass er sich bei den Lakers sogleich etablieren kann. 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos