GET APP
Durch viel Überzeugungsarbeit veränderte er die internen Abläufe - mit Erfolg
19. November 2022
Die Gespräche zwischen Vereinsikonen und Sportchefs dürften in diesem Sommer heiss laufen
vor 5 Stunden
Der EHC Arosa verpflichtet einen spannenden Youngster von den Lakers
vor einem Tag
Nach nur einem Jahr könnte es den 33-Jährigen zu seinem Juniorenverein ziehen
vor einem Tag
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
letzten Samstag um 12:00 Uhr
Lakers-Verteidiger zieht es nach vier Jahren zurück in die Heimat
23. April 2025 15:30
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025 12:30
Die Hälfte der Clubs haben ein Importsextett zusammen und auch sie wollen noch nachlegen
20. April 2025
Chris McSorley führt intensiv Gespräche mit zwei Spielern aus der National League
19. April 2025
Unter den Sportchef-Kandidaten der Lakers befindet sich auch dreifacher ZSC-Meisterspieler
19. April 2025
"Mister X" wird in der National League der 79. Trainer in der Ära von Luca Cereda
18. April 2025
Die Lakers holen einen Mann, der "vielen jungen Spielern den Weg in die NHL geebnet" hat
17. April 2025
Es wird bereits fleissig ausgemistet und nachgerüstet in der National League
12. April 2025
Bereits gedraftete Perspektivspieler gehören zu den Debüttorschützen
10. April 2025
Imports ohne Vertrag und die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der National League bleiben
8. April 2025
Vier Teams spielen noch, da beginnt bei einem Team schon wieder die nächste Saison
8. April 2025
Nach dem grossen Schritt wird im Sommer noch die LAP warten
6. April 2025
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
3. April 2025
Eine grosse Baustelle, verstärkte Defensive und bereits sechs Imports
31. März 2025
Ein SCRJ-Verteidiger könnte die Lücke hinter einem designierten NL-Import schliessen
30. März 2025
Die grössten Playoff-Überraschungen der Geschichte
29. März 2025
Zwei Teams setzen sich beim Einsatz der U20-Spieler klar von den anderen ab
28. März 2025
Visp will das Unmögliche möglich machen, doch ein Blick in die Vergangenheit bereitet Sorgen
27. März 2025
Die SCL Tigers haben als Auswärtsteam in der Belle schlechte Karten, aber etwas ist anders als 2019
24. März 2025
Unter den grössten Playoff-Spezialisten befinden sich die ZSC Lions und der HC Davos in der Rolle des Jägers
18. März 2025
Der etwas andere "1'000er-Club" wird nächste Saison Zuwachs erhalten
17. März 2025
Der designierte Sportchef hat am Obersee einfache erste Monate vor sich
16. März 2025
Die Zukunft von einem Lakers-Quartett ist noch offen
16. März 2025
Mehrere Schweizer müssen noch um ihre weitere NL-Zukunft bangen
14. März 2025
Das Einstein-Experiment der Lakers mit einem "neuen" Johan Lundskog
13. März 2025
Trotz der verpassten Playoffs halten die SCRJ Lakers am eingeschlagenen Weg fest
12. März 2025
Im Powerplay ist ein klarer Stärkenunterschied zwischen EVZ und HCD auszumachen
11. März 2025
Zwei Teams stechen heraus, wenn es um die Eiszeiten der U20-Spieler in der National League geht
8. März 2025
Die Backups von Berra, Aeschlimann, Hrubec und Säteri waren statistisch gesehen sogar besser
8. März 2025
Die Lakers verurteilen die Pöbeleien der eigenen Fans aufs Schärfste
8. März 2025
Viel "Leere" bei den Lakers nach dem vorzeitigen Saisonende
7. März 2025
Die Fans der SCRJ Lakers schossen am Donnerstag gegen ihren Ex-Sportchef
7. März 2025
In den Spielen der Post-Season wiegt jeder Ausfall noch schwerer
7. März 2025
In Langnau wird Playoffs gespielt, Kloten und Ambri-Piotta kämpfen um den letzten freien Platz
6. März 2025
Ambri schickt Rapperswil in die Ferien und kommt so den Playoffs einen Schritt näher
6. März 2025
Die SCRJ Lakers schöpfen vor dem Rückspiel gegen Ambri-Piotta zusätzlichen Mut
6. März 2025
Ein Schweizer Spitzentrio überragt sogar jenes des amtierenden Meisters ZSC
5. März 2025
Die Gottéron-Fans hätten in dieser Saison viel mehr zu jubeln haben sollen
5. März 2025
Heimteams schaffen sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel
4. März 2025
Heim schiesst Ambri-Piotta zum Sieg im Hinspiel!
4. März 2025
Diese Imports waren die "Crème de la Crème" der Regular Season
4. März 2025
Für einmal regierte nicht das Portemonnaie in der National League
4. März 2025
Vom Torhüter über den Powerplay-Spezialisten bis zu den Dauerbrennern
3. März 2025
Lugano – eine Traumdestination für einen mutigen Sportchef
3. März 2025
Die National League kann einen Zuschauerrekord vermelden
2. März 2025
Der vermeintlich perfekte Gegner für Kloten und ein Overtime-Versprechen am Obersee
2. März 2025
Lakers-Sportchef wechselt innerhalb der National League
2. März 2025
Von der Suche nach einem langfristigen Zuhause zum Publikumsliebling
1. März 2025
Zähringer-Derby verspricht Brisanz - Kloten und die Tigers könnten es ebenfalls in die Playoffs schaffen
1. März 2025
Jensen schiesst Lakers mit spätem Treffer in die Play-Ins!
1. März 2025
Fribourg schnappt sich letzten Playoff-Rang, während Biel und Genf in die Ferien müssen
1. März 2025
Nach dem ersten Drittel müssten sich Biel und Rapperswil in die Ferien verabschieden
1. März 2025
ZSC brilliert europäisch, zwei bittere News für Davos und der Quali-Sieger kann auch negativ auffallen
28. Februar 2025
Wenn am Ende alle fünf Teams punktgleich stehen, lässt man in Biel und in Ambri die Köpfe hängen
28. Februar 2025
Der HCL definitiv im Playout-Final und Kloten träumt noch immer von den Playoffs
27. Februar 2025
Die Lakers erkämpfen sich den finalen Showdown mit einem Sieg gegen Ajoie
27. Februar 2025
Lakers-Import mit früher Verletzung und Ajoie-Stürmer mit früher Spieldauerdisziplinarstrafe
27. Februar 2025
Viele Leistungsträger konnten überzeugen, ein Schlüsselspieler holte sich gar eine Sechs ab
27. Februar 2025
Alle Szenarien im Kampf um die Play-Ins und gegen die Playouts
27. Februar 2025
Ein Shutout, drei Neulinge und sechs verschiedene Teams
26. Februar 2025
Kloten kann alles nach vorne werfen, während es im Kampf um die Play-Ins hart auf hart geht
26. Februar 2025
Der 1000er-Club der National League hat sein 17. Mitglied
26. Februar 2025
Fribourg und Kloten liebäugeln mit den Playoffs, doch es gibt mehrere "Worstcase-Szenarien"
24. Februar 2025
In der Punkteausbeute überragt unter den Offensiv-Duos auch ein Schweizer Verteidiger
23. Februar 2025
Kloten als grosser Gewinner des NL-Sonntags
23. Februar 2025
Dank einem Sieg gegen die Lakers stehen die Klotener definitiv in den Play-Ins
23. Februar 2025
Neben Emil Djuse blickt Skellefteå noch wegen eines weiteren Verteidigers in die Schweiz
23. Februar 2025
Zusammenschluss an der Spitze, an den Strichen spitzt sich die Lage zu
22. Februar 2025
Mit Kampfgeist zum Sieg: Lakers bezwingen den Tabellenführer
22. Februar 2025
Nicht nur Enzo Corvi wird im heissen Saisonendspurt der NL schmerzlichst vermisst
21. Februar 2025
Noch ist nichts fix, aber es winkt ein Duell der beiden Schweizer Hockey-Grössen
20. Februar 2025
Lakers-Import hat noch keine Entscheidung über seine weitere Zukunft getroffen
20. Februar 2025
Ein hartes Programm spricht nicht für den HCD und die SCRJ Lakers
16. Februar 2025
Die Lakers jubeln wieder einmal und schliessen zum Neunten auf
15. Februar 2025
"Gute Schlagerpartys sind hoch im Kurs"
15. Februar 2025
Mit einem Triple-Schock zerstückelt der EVZ die Lakers
14. Februar 2025
Lakers wollen mit Torhüter-Wechsel den Fall aus den Play-In-Plätzen verhindern
14. Februar 2025
Die Lakers verlängern gleich mit vier Spielern
14. Februar 2025
Mit dem Punkterekord im Visier einen grossen Schritt zum eigenen Playoff-Traum machen
14. Februar 2025
Kämpfer, Boxplay-Spezialisten und Spieler, die ihr Herz auf dem Eis lassen
13. Februar 2025
Traumtor zum wichtigen Sieg der Grenats, erstes Penaltyschiessen für den EVZ und Bieler Vollerfolg gegen den ZSC
11. Februar 2025
Rapperswil kämpft vergeblich – Lausanne bleibt an der Spitze
11. Februar 2025
Das sind die Gewinner und Verlierer in der Hockey-Nati
11. Februar 2025
Fribourg-Gottéron, Ambri-Piotta und die SCL Tigers brennen auf den Quali-Schlussspurt
10. Februar 2025
Das Rennen um die Playoff-Plätze in der National League ist eröffnet
10. Februar 2025
Drei NL-Kräfte können das Nati-Debüt von ihrer To-do-Liste streichen
7. Februar 2025
Nur vier Topscorer tragen erneut ein Flammenshirt, drei andere begeistern fernab der National League
6. Februar 2025

Stefan Hedlund trat ein schweres Erbe an

Durch viel Überzeugungsarbeit veränderte er die internen Abläufe - mit Erfolg

19. November 2022Mauro Truttmann
Sportredaktion / Content Creation

Stefan Hedlund übernahm im Sommer 2021 das Amt des Trainers bei den Rapperswil-Jona Lakers. Aus den Rosenstädtern hat er eine absolute Spitzenmannschaft geformt und dies, obwohl er ein sehr schwieriges Erbe angetreten hat.

Tschechien (Eishockey)

"Der Verein will nicht, dass ich zur Nationalmannschaft gehe"

by sport.ch14. November 2022

Das für ihn überraschende Amt in Rapperswil

Jeff Tomlinson stand für die Saison 2020/21 noch an der Bande der Rapperswil-Jona Lakers. Während seiner letzten Meisterschaft führte er seine Mannschaft bis in den Playoff-Halbfinal, scheiterte da aber am späteren Meister EV Zug. Im Sommer 2021 übernahm Stefan Hedlund das Amt des Cheftrainers bei den Rosenstädtern. Der Schwede war vor seiner Zeit als Trainer selbst 15 Jahre lang als Spieler aktiv, doch der Beste sei er nicht gewesen, wie er dem Slapshot-Magazin verriet und auch gleich begründet.

"Ich war kein guter Spieler. Und auch ziemlich faul. Bis zu einer gewissen Stufe konnte ich alles mit Talent lösen. Aber als das nicht mehr ging, war ich nicht bereit, die nötigen Anstrengungen zu unternehmen."

Stefan Hedlund, Slapshot-Magazin, Ausgabe Oktober/November 2022

Stefan Hedlund war beim EV Zug als Assistent an der Bande.

Im Jahr 2008 beendete er seine Karriere als Center und übernahm in Piteå (SWE) die U20-Juniorenmannschaft. Sechs Jahre später wechselte Hedlund den Verein, zwischen 2014 und 2017 war er im Nachwuchs des Luleå HF aktiv. 2017 verliess er sein Heimatland und kam in die Schweiz. Der damals 43-Jährige war ein Jahr lang Headcoach bei der EVZ Academy, danach Assistent in der ersten Mannschaft und in seinem dritten Jahr war Hedlund der Director of Player Development. Nach diesen drei Jahren kehrte er nach Schweden zurück, zwei Jahre später erhielt er das Angebot, bei den SC Rapperswil-Jona Lakers Cheftrainer zu werden. Für ihn kam dieses Angebot ziemlich überraschend.

"Es hat mich ehrlich überrascht. Es gibt viele wirklich hervorragende Trainer und die Schweiz ist eine sehr attraktive Liga. Die Plätze sind begehrt. Ich war damals bei der EVZ Academy kein Trainer mit dem Kaliber für die National League, mir fehlte die Erfahrung."

Stefan Hedlund, Slapshot-Magazin, Ausgabe Oktober/November 2022

National League

Unter den fünf tödlichsten Passgebern der NL befinden sich auch zwei Schweizer

by sport.ch13. November 2022

Im Schatten von Jeff Tomlinson, oder?

Wie bereits zu Beginn des Artikels erwähnt, führte Jeff Tomlinson den SCRJ in seiner letzten Saison in den Playoff-Halbfinal, so weit sind die Lakers seit 2006 nicht mehr gekommen. Auch haben die Rosenstädter mit Tomlinson den Aufstieg in die National League geschafft und zudem im Jahr 2018 den Cup gewonnen. Und trotzdem schaffte es Hedlund, eine erfolgreiche erste Saison zu spielen und aus dem Schatten herauszutreten. Dies auch, weil er nie an seinen Vorgänger gedacht hat: "Ich hatte diesen Gedanken gar nie", so Hedlund gegenüber dem Slapshot-Magazin.

Nach der Regular Season klassierten sich die Lakers auf Platz vier, seit 16 Jahren stand man nicht mehr so weit oben in der Tabelle. Obwohl die Mannschaft im Playoff-Viertelfinal eine 3:0-Serienführung aus der Hand gab, entwickelten sich der SCRJ enorm gut und die Zuschauer:innen hatten enorme Freude am Spiel der Rapperswiler. Die Lakers waren in den letzten Jahren beinahe in jedem Spiel der Underdog, sie verfügen nicht über enorm viel Geld und können sich nicht jährlich die besten Spieler kaufen, sondern brillieren mit Zusammenhalt, Einsatz und Wille. Genau diese Werte haben Hedlund dazu gebracht, den Job anzunehmen und sich auf das Abenteuer einzulassen. 

"Wenn du ein kleines Budget hast, musst du andere Wege finden, um Erfolg zu haben. Bei so einem Klub kann man mehr bewegen als bei einem grossen Klub. Es ist eine Herausforderung, wenn man aus weniger mehr machen muss. Unsere Entscheidungswege sind kurz, wir können mehr wagen und ausprobieren."

Stefan Hedlund, Slapshot-Magazin, Ausgabe Oktober/November 2022

Das Rezept zum Erfolg

Der heute 47-Jährige hat nach seinem Amtsantritt so einiges verändert. So hat er die internen Abläufe anders gestaltet als Tomlinson. Nach den Partien mussten die Spieler ein Off-Ice-Training absolvieren, diese Neuerung sorgte für viele Diskussionen. Er verriet dem Magazin, dass es viele Gespräche gab und er viel Überzeugungsarbeit leisten musste. Diese Arbeit hat sich aber völlig ausbezahlt. In den letzten Jahren haben sich die Perspektiven enorm verbessert, die Lakers sind nun bekannt dafür, viele Talente auszubilden.

Stefan Hedlund wird von den Fans gefeiert.

Zum Beispiel Nathan Voaurdoux, der 2021 zum SCRJ wechselte und ein Jahr später zum Youngster of the Year ausgezeichnet wurde. Es gibt aber weitere Namen, die mittlerweile nicht mehr in Rapperswil im Einsatz sind. Dominik Egli hat bei den Rosenstädtern eine enorme Entwicklung hingelegt und spielt jetzt beim HC Davos. Auch Marco Lehmann überzeugte im Lakers-Dress auf ganzer Linie und durfte im Jahr 2022 einen Vertrag beim SC Bern unterschrieben, obwohl man ihn gerne behalten hätte.  

Eines ist auf jeden Fall klar: Stefan Hedlund hat ein schwieriges Erbe antreten müssen, sein Vorgänger hatte bereits einen hervorragenden Job verrichtet. Doch der Schwede liess sich nicht beirren, auch bei kleinen Rückschlägen kam er nie von seinem Weg ab und dies mit Erfolg. Die SC Rapperswil-Jona Lakers machen Freude, mit einem beschränkten Budget holt man Jahr für Jahr das Beste aus der Mannschaft raus. Für den ganz grossen Coup - den Meistertitel - wird es in den kommenden Jahren wohl (noch) nicht reichen, doch Stefan Hedlund hat bisher fantastische Arbeit geleistet, obwohl er anfangs im Schatten seines Vorgängers stand. Aus diesem konnte er aber definitiv heraustreten ... 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos