GET APP
Den Schweizern liegt die Ligue 1 – Embolo und Lotomba sind dafür die besten Beispiele
26. April 2023
Vor elf Wochen noch als Torschütze gegen die Schweizer, wird er nun Teamkollege von ihnen
18. Juli 2025 16:30
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
Kein schmeichelhaftes Resultat bei der Spielerumfrage
2. Juni 2025
Zwei Schweizer als Gewinner in der Bundesliga
29. März 2025
Jonas Omlin klebt das Pech an den Torwart-Handschuhen
17. März 2025
Omlin kann seine Chance nicht nutzen und fliegt vom Platz
22. Februar 2025
Jonas Omlin steht bei Gladbach wieder im Tor
18. Februar 2025
Die Bundesliga kann für die Schweizer auch ein hartes Pflaster sein
28. Januar 2025
Omlin steckt bis zum Sommer in der Sackgasse fest
14. Januar 2025
Die starken Auftritte von Fabian Rieder zahlen sich aus
22. Dezember 2024
Der zuletzt verletzte Jonas Omlin muss eine bittere Pille schlucken
13. November 2024
Ein klares Commitment vom Landsmann tönt irgendwie anders
7. November 2024
Zum Leistungsträger in der Nationalmannschaft möchte auch die Nummer 1 dieses Rankings avancieren
31. Oktober 2024
Die Fohlen müssen noch länger auf ihren Schweizer Rückhalt warten
28. Oktober 2024
Jonas Omlins Verletzungsmisere scheint kein Ende zu nehmen
12. Oktober 2024
Erneuter Rückschlag für Omlin
19. September 2024
Drama tief in der Nachspielzeit - Xhakas Leverkusen siegt doch noch
23. August 2024
Rieder ist nur einer der Bundesliga-Cracks, die in der Bundesliga vorerst hintenanstehen müssen
21. August 2024
EM-Senkrechtstarter könnte einer der teuersten Schweizer aller Zeiten werden
8. Juli 2024
Jonas Omlin könnte unter Umständen seinen Stammplatz verlieren
8. Juli 2024
"Er hat auch schon viele Penaltys so versenkt"
8. Juli 2024
Der FC Luzern hat auch seinen Teil zur Schweizer Nati beigetragen
4. Juli 2024
Eine grandiose Saison und dennoch steigt Xhakas Marktwert nicht
3. Juni 2024
Yakin erklärt Absagen an Itten, Seferovic und Co. - zudem hat er viel Lob für Duah übrig
17. Mai 2024
Timo Schultz jubelt über tolles Comeback im Abstiegskampf
11. Mai 2024
Mönchengladbach kann im Abstiegskampf auf den Schweizer Rückhalt zählen
1. Mai 2024
Das Basler DSDS-Casting: Degen sucht den Supergoalie
25. April 2024
Jonas Omlin hat den Abstiegskampf im Blick
17. April 2024
Jonas Omlin ist wieder fit und spricht über die Zukunft
12. April 2024
Die Schweizer Legionäre werden bei den Marktwertupdates ziemlich abgestraft
2. April 2024
Seoane lobt sein Torhüter-Team und bekräftigt Omlin
28. März 2024
Yann Sommer verlässt das Nati-Camp, dafür rückt ein doch etwas überraschender Name nach
24. März 2024
Trotz siebenmonatiger Pause ist Jonas Omlin weiterhin unumstritten
23. März 2024
Die Basler und Berner Torhüter sind seit Jahren am schwierigsten zu überwinden
18. März 2024
Auf Omlin scheint ein Kampf um die Nummer 1 zu warten
1. März 2024
Ihr Stern ging in der Leuchtenstadt auf, heute sind sie international bekannt
23. Januar 2024
Omlin soll bald zurück auf dem Rasen sein, allerdings nur fürs Training
5. Januar 2024
Yann Sommer könnte sich bereits jetzt sorgenfrei aus der Nati verabschieden
14. Dezember 2023
Nationalgoalie teilweise zurück im Training
29. November 2023
14 Nati-Spieler dürften das Ticket nach Deutschland schon gebucht haben
14. November 2023
«Wenn mich meine Buben anlächeln, ist alles gut»
28. Oktober 2023
Schmerzfreier Jonas Omlin ist nach Gladbach zurückgekehrt
3. Oktober 2023
Gladbach und die Nati müssen wohl länger auf Jonas Omlin verzichten
13. September 2023
Gladbach bestätigt den langfristigen Ausfall von Captain Omlin
5. September 2023
Jonas Omlin: "Irgendwelche «Boboli» hat man immer"
23. August 2023
Omlin trägt sich gleich am ersten Spieltag der neuen Saison in die Geschichtsbücher ein
20. August 2023
Rubén Vargas lässt Augsburg jubeln und wird dann zur dramatischen Figur
19. August 2023
Jonas Omlin startet gleich mit einer Torbeteiligung in die Saison
19. August 2023
Gleich mehrere Schweizer Nationalspieler müssen sich nach ihrem Wechsel in der neuen Saison beweisen
17. August 2023
Für Jonas Omlin könnte der Saisonstart zu früh kommen
9. August 2023
"Ich hoffe, es ist nichts Wildes"
6. August 2023
Grosse Ehre bei den Fohlen für Jonas Omlin
4. August 2023
Omlin hat schon einiges unternommen, um Rieder nach Gladbach zu lotsen
25. Juli 2023
Frohe Kunde bei Natigoalie Jonas Omlin
20. Juli 2023

Zehn Schweizer und ihre Erfahrungen in Frankreich

Den Schweizern liegt die Ligue 1 – Embolo und Lotomba sind dafür die besten Beispiele

26. April 2023Alexander Hornstein
Sportredaktion / Content Creation

Die französische Ligue 1 ist zwar eine der Top-5-Ligen Europas, dabei aber die schwächste der fünf. Trotzdem birgt sie für viele Schweizer einen Reiz, um sich im Ausland zu beweisen. Dieser Schritt lohnte sich in der Vergangenheit jedoch nicht für jeden gleich stark.

Ligue 1

Gleich zwei Schweizer Ligue-1-Legionäre feiern ihr Comeback

by sport.ch23. April 2023

Loris Benito (ehemals FC Girondins Bordeaux)

Nachdem er mit YB zwei Meistertitel feierte, wechselte Loris Benito ins französische Ausland und spielte dort während zwei Saisons für den FC Girondins Bordeaux. In seinen beiden Jahren bei den Franzosen zählte er zum Stammpersonal und absolvierte durchschnittlich über 80 Minuten pro Ligue-1-Spiel. Trotzdem wurde sein Vertrag am Ende der zweiten Saison aufgelöst und Benito eigentlich rausgeschmissen. Für den Verteidiger war die Erfahrung aber trotzdem sehr wertvoll, auch wenn er danach ohne Vertrag dastand und erst ein halbes Jahr später mit dem FC Sion wieder einen Arbeitgeber fand.

Dan Ndoye (ehemals OGC Nizza)

Mit gerade einmal 19 Jahren wagte Dan Ndoye im Sommer 2020 den Sprung ins Ausland und wechselte zu OGC Nizza. Beim Viertelfinalgegner des FCB in der aktuellen Conference-League-Saison durchlief Ndoye aber schwierige Zeiten und kam zwar in 28 von möglichen 38 Spielen zum Einsatz, stand dabei aber lediglich dreimal in der Startelf. Zu gross war die Konkurrenz für den noch jungen Spieler, weshalb er bereits nach einem Jahr eine Leihe zum FC Basel antritt. Nach soliden Leistungen bei den Bebbi wurde er letzten Sommer schliesslich fest verpflichtet und fungiert in der laufenden Ligasaison fast immer in der Startelf.

Brack Super League

Dan Ndoye ist als einziger Basler im Flügel-Ranking vertreten

by sport.ch2. Januar 2023

François Moubandje (ehemals FC Toulouse)

Ganze sechs Saisons lang schnürte François Moubandje seine Schuhe für den FC Toulouse und bringt es in der Ligue 1 auf 134 Partien (126 Mal in der Startelf). Seine erste Saison war eine zum Vergessen. Nur gerade in drei Spielen kam er zum Einsatz und stand dabei 57 Minuten auf dem Platz, bevor ihn eine Verletzung für den Grossteil der Saison ausser Gefecht setzte. Ab seiner zweiten Saison lief es ihm dann aber besser und er stand häufig in der Startelf. Der ehemalige Nationalspieler der Schweiz wird mit guten Erinnerungen auf seine Zeit in Frankreich zurückblicken.

Breel Embolo (aktuell bei der AS Monaco)

Erster aktiver Ligue-1-Legionär in dieser Auflistung ist Nationalspieler Breel Embolo. Nach sechs Jahren Bundesliga wechselte der kräftige Stürmer letzten Sommer von Gladbach zu Monaco und schlug dort voll ein. In bisher 28 Spielen bringt er es auf zwölf Tore und zwei Assists und stand vor allem in der Hinrunde praktisch immer in der Startelf. Momentan fehlt er seinem Klub mit einer Knieverletzung, die er sich im Spiel gegen den AC Ajaccio zuzog und deshalb schon vorzeitig vom letzten Naticamp abreisen musste, könnte aber früher als erwartet zurückkehren und hoffentlich noch diese Saison sein Comeback feiern. 

AS Monaco

Breel Embolo erholt sich besser als erwartet

by sport.ch15. April 2023

Jordan Lotomba (aktuell bei OGC Nizza)

Wie Loris Benito wechselte auch Jordan Lotomba nach erfolgreichen Jahren bei YB, in denen er dreimal Schweizer Meister wurde, nach Frankreich. Seit Sommer 2020 steht er bei OGC Nizza unter Vertrag und stand bereits in seiner Premierensaison in 24 von möglichen 31 Spielen in der Startelf. Das zweite Jahr lief dann etwas weniger erfolgreich, trotzdem sammelte er fleissig Minuten und stand durchschnittlich 60 Minuten pro Ligue-1-Partie auf dem Platz. Vor seiner Verletzung Mitte März spielte Lotomba eine für ihn persönlich erfolgreiche Saison und fungierte 21 Mal in der Startelf. Der Verteidiger steht noch bis 2025 unter Vertrag und dürfte seinen Schritt ins Ausland bisher nicht eine Sekunde bereut haben.

Yvon Mvogo (aktuell beim FC Lorient)

Nach letztlich eher unbefriedigenden Engagements bei RB Leipzig und PSV Eindhoven heuerte Yvon Mvogo vergangenen Sommer beim FC Lorient an und wurde dort direkt zur Nummer 1. Der Torhüter schien endlich einen Klub gefunden zu haben, bei dem er in der Liga regelmässig gesetzt ist, als er sich im Spiel gegen PSG eine Kniesehnenverletzung zuzog und nicht nur für die WM in Katar ausfiel, sondern seinem Klub auch ganze fünf Monate nicht zur Verfügung stand. Letztes Wochenende feierte er sein Comeback und stand wieder 90 Minuten im Kasten des FC Lorient, verlor jedoch zu Hause gegen Toulouse mit 0:1.

FC Lorient

Schweizer Keeper winkt eine vorzeitige Vertragsverlängerung

by sport.ch19. April 2023

Vincent Sierro (aktuell beim FC Toulouse)

Nächster ehemaliger YB-Spieler dieser Auflistung ist Vincent Sierro, der erst in diesem Januar zum FC Toulouse wechselte und bislang noch nicht vollends überzeugen konnte. Zwar stand er in der Liga in bislang neun von möglichen 13 Spielen auf dem Platz, zählt mit seinen drei Startelfeinsätzen aber (noch) nicht zum Stammpersonal und muss sich bisher mit der Rolle des Jokers begnügen. Für ein Fazit ist es angesichts des Zeitpunkts seines Transfers noch zu früh. Da er bei Toulouse einen Vertrag über dreieinhalb Jahre unterzeichnet hat, bleibt er seinem Verein voraussichtlich bis Sommer 2026 erhalten und hat somit noch genügend Zeit, um sich für mehr Spielzeit aufzudrängen.

FC Toulouse

"Paris ne s'est pas fait en un jour" - oder der YB-Crack wird bei seinem zweiten Ausland-Abenteuer durchstarten

by sport.ch24. Januar 2023

Jonas Omlin (ehemals Montpellier)

Ebenfalls diesen Winter einen Tapetenwechsel nahm Jonas Omlin vor, der jedoch der Ligue 1 den Rücken zukehrte und als Sommer-Ersatz zu Gladbach in die deutsche Bundesliga wechselte. Der Torhüter stand während zweieinhalb Jahren bei Montpellier unter Vertrag und konnte sich in dieser Zeit für grössere Aufgaben empfehlen. So feierte er nur kurz nach seinem Wechsel nach Frankreich sein Debüt in der Nationalmannschaft und fungierte danach mit Ausnahme von verletzungsbedingten Ausfällen immer im Aufgebot der Nati. Sowohl bei Montpellier als auch bei seinem neuen Verein Gladbach ist Omlin im Tor gesetzt. Sein Aufenthalt in Frankreich war für ihn die richtige Wahl.

Borussia Mönchengladbach

Die Fohlen hatten Jonas Omlin schon seit längerem ganz oben auf der Shortlist

by sport.ch6. Februar 2023

Anthony Racioppi (ehemals Olympique Lyon und Dijon FCO)

Dritter und letzter Schweizer Torhüter dieser Analyse, der in der Ligue 1 Erfahrung sammelte, ist Anthony Racioppi. Der 24-Jährige wurde im Nachwuchs von Olympique Lyon ausgebildet und schaffte im Sommer 2018 den Sprung zu den Profis. Nachdem er die ersten zwei Jahre trotzdem nur bei der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, absolvierte er eine einjährige Leihe bei Dijon und hütete dort während 21 Ligue-1-Partien das Tor der Franzosen, musste an deren Ende jedoch den Gang in die Ligue 2 antreten. Nach der Hinrunde von letztem Jahr, in der er nur in zwei Ligaspielen im Einsatz stand, wechselte er im Januar 2022 zu den Young Boys und ersetzte den an der Schulter verletzten Stammtorhüter David von Ballmoos. Nach dessen Rückkehr in der Liga ohne Einsatzzeit, hütet Racioppi das YB-Tor nun erneut, da sich von Ballmoos eine Knieverletzung zuzog und bis auf Weiteres ausfällt.

BSC Young Boys

"Wir werden in jedem Fall gute Lösungen finden"

by sport.ch15. März 2023

Xherdan Shaqiri (ehemals Olympique Lyon)

Einer der bekanntesten Namen der Schweizer Ligue-1-Legionäre ist jener von Xherdan Shaqiri. Sein Engagement in Frankreich währte jedoch nur gerade ein knappes halbes Jahr, bevor es ihn aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Trainer nach Amerika zu Chicago Fire zog. Bei Lyon brachte es der Kraftwürfel auf zwei Tore und drei Assists in elf Ligaspielen und stand zudem auch in der Europa League auf dem Platz. Seine Ligue-1-Erfahrung dürfte ihm wohl nicht in bester Erinnerung bleiben.

Videos