GET APP
Zu einem Playout-Final in der National League dürfte es zum zweiten Mal in Folge nicht kommen
25. Februar 2025
Ein Schlüsselspieler des HCC wird auch in Zukunft dessen DNA verkörpern
vor einer Stunde
Arosa ist weiterhin fleissig auf dem Transfermarkt und holt sich einen Genfer Youngster
vor 6 Stunden
Der EHC Arosa verpflichtet einen spannenden Youngster von den Lakers
vor 21 Stunden
Der HC Thurgau holt einen sehr erfahrenen Swiss-League-Spieler als zweiten Import
vor einem Tag
Stürmer des EHC Olten wechselt zurück in die Heimat
vor 2 Tagen
Der EHC Basel unterstreicht den Anspruch, um den Swiss-League-Titel mitspielen zu wollen
24. April 2025 09:00
Visp-Meistertrainer Heinz Ehlers bleibt der Swiss League doch erhalten
23. April 2025 17:20
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025 12:30
Der MVP der Playoffs der Swiss League wurde gewählt
22. April 2025 20:30
Der EHC Visp gibt gleich sechs wichtige Personalentscheidungen bekannt
22. April 2025
Ex-HCL-Trainer Luca Gianinazzi heuert beim Swiss-League-Meister an
22. April 2025
Weitere Kader-Mutationen beim EHC Arosa
21. April 2025
Nach elf Saisons in der Schweiz steht vielleicht schon bald ein Abschied bevor
20. April 2025
Chris McSorley führt intensiv Gespräche mit zwei Spielern aus der National League
19. April 2025
Nach Sierre soll auch der EHC Visp seinen neuen Trainer gefunden haben
19. April 2025
Chris McSorley kehrt mit einer Kampfansage an die Bande zurück
18. April 2025
Der HC La Chaux-de-Fonds holt zwei Youngsters mit ins Boot
18. April 2025
Zwei weitere Neuzugänge für den EHC Arosa
17. April 2025
ZSC-Legende verlässt Basel, um eine neue Herausforderung anzunehmen
17. April 2025
Und täglich grüssen die Bündner mit Transfernews
16. April 2025
Der EHC Arosa darf auch in der Swiss League auf junges Goalie-Duo zählen
14. April 2025
Biel und Olten wollen ihre Zusammenarbeit weiterentwickeln
14. April 2025
In Graubünden wird weiter am Kader gebastelt
14. April 2025
Chur verlängert mit einem Eigengewächs
13. April 2025
Basel kann auch in der kommenden Saison auf seinen Captain zählen
12. April 2025
Arosa verlängert unter anderem mit dem Topscorer und holt einen HCD-Verteidiger
12. April 2025
Langjähriger NL-Verteidiger wechselt innerhalb der Swiss League
12. April 2025
McSorley im Dreifachmandat denkbar
11. April 2025
Der EHC Arosa rüstet sich für die Swiss League
10. April 2025
Der EHC Arosa holt ein bekanntes Gesicht zurück ins Bündnerland
9. April 2025
Spiel vier ist für den Schlussmann des EHC Visp bereits in der zwölften Minute gelaufen
8. April 2025
Bei einem Aufstieg wartet auf Visp ein Berg voll Arbeit
7. April 2025
Chur verpflichtet einen Schlussmann des EHC Arosa
7. April 2025
Der EHC Biel bindet einen jungen Spieler an sich
7. April 2025
HCC hat seinen neuen Import in der Slowakei gefunden
4. April 2025
Vom Totalausfall zum Overtime-Sieg: Ajoie gleicht die Serie nach dramatischer Achterbahnfahrt aus
3. April 2025
Importspieler von Visp niedergestreckt
3. April 2025
Törmänen hat seinen neuen Arbeitgeber gefunden
3. April 2025
"Das Zuger Ausscheiden war noch nicht einmal das Unschönste des EVZ"
3. April 2025
Neuenburger bestätigen Abgang
2. April 2025
Visp bangt um seinen Captain
2. April 2025
Der EHC Visp holt sich den Auftaktsieg in der dritten Overtime
1. April 2025
Nico Hischier und Co. zeigen ihre Unterstützung für den EHC Visp vor der Ligaquali
1. April 2025
Der HC Sierre verabschiedete gleich sechs Spieler
1. April 2025
Der Visp-Topskorer, der Lämmer in der Wohnung aufzog
1. April 2025
Lizenz-Gagaismus im Schweizer Eishockey
31. März 2025
Ein ehemaliger HCD-Verteidiger bleibt beim Kantonsnachbarn
30. März 2025
Chris McSorleys grenzenloser Optimismus und die Vision einer 18er-Liga
29. März 2025
Olten verabschiedet gleich zehn Spieler
28. März 2025
Mit dem EHC Basel im Finale verloren, nun können sich zwei Spieler mit dem HC Ajoie revanchieren
28. März 2025
Churer Abgang hat seinen neuen Verein gefunden
28. März 2025
McSorley würde gerne mit Visp zusammenarbeiten
28. März 2025
Zukünftiger NL-Goalie, viel Erfahrung in der Defensive und jetzt Herausforderer des HC Ajoie
28. März 2025
Der EHC Visp hat eine Lösung für das Goalie-Problem gefunden
27. März 2025
Visp will das Unmögliche möglich machen, doch ein Blick in die Vergangenheit bereitet Sorgen
27. März 2025
Der EHC war wieder besser als erwartet – und muss sich trotzdem steigern
26. März 2025
Wohlwend glaubt, dass es für sein Ex-Team Ajoie in der Ligaqualifikation ganz schwer werden wird
26. März 2025
Es kommt zur Ligaqualifikation: Der Swiss-League-Titel geht ins Wallis
25. März 2025
Riatsch schiesst den EHC Visp zum Titel!
25. März 2025
Gegen einen Basel-Stürmer wurde ein Verfahren eröffnet
25. März 2025
Es "muss etwas passieren", wenn es um die Zukunft der Swiss League geht
25. März 2025
"Für mich hat der EHC Biel derzeit die beste Juniorenbewegung in der Schweiz"
24. März 2025
Der HC Thurgau gibt ein grosses Kader-Update bekannt
24. März 2025
Olten sichert sich einen ehemaligen Junioren des HC Ambri-Piotta
24. März 2025
Visp dreht die Partie und erspielt sich Matchpucks
23. März 2025
EHCB-Stürmer über seinen Charakter und seine Ziele
23. März 2025
Visp holt sich das Break in Basel
21. März 2025
Der EHC Winterthur bedient sich in Schweden und in Davos
21. März 2025
Eigentlich kann Lugano gar nicht absteigen …
19. März 2025
Der EHC Visp übt Druck aus auf den HC Lugano
18. März 2025
Leidenschaftliche Walliser gleichen die Serie aus – Meyer feiert Shutout
18. März 2025
Die Kaderplanung des EHC Winterthur nimmt Formen an
17. März 2025
Aufsteiger in die MyHockey League, obwohl "sportliche Kriterien nicht erfüllt wurden"
17. März 2025
Kloten-Leihspieler muss den EHC Olten trotz beeindruckender Leistungen verlassen
17. März 2025
Schwere Verletzung überschattet ersten Finalsieg von Basel
16. März 2025
Basel legt vor im Finale der Swiss League
16. März 2025
Kevin Schläpfers Magie und die Oltner Melancholie
16. März 2025
Special Teams, Energie und Disziplin sind entscheidend, dass es eine Liga-Qualifikation geben wird
15. März 2025
Der EHCO kann das Momentum nicht nutzen, der Qualisieger jubelt
14. März 2025
Der HC La Chaux-de-Fonds bedient sich in der Nachwuchsabteilung des EV Zug
13. März 2025
Kader-Mutationen beim EHC Chur nach Viertelfinal-Aus
12. März 2025
Zwei Spieler des HC Thurgau verstärken zwei National-League-Teams
12. März 2025
Ein völlig entfesselter EHC Olten erzwingt die Belle
11. März 2025
Basel-Verteidiger über andere Sportart: "Spiele ich eigentlich fast den ganzen Sommer"
11. März 2025
Die Liga hat das Strafmass gegen Olten-Verteidiger bekannt gegeben
10. März 2025
Visp-Coach bezeichnet Aktion von Olten als "grössten Witz aller Zeiten"
10. März 2025
Olten schlägt gegen Basel eindrücklich zurück
9. März 2025
Frantisek Rehak hat einen speziellen Wunsch und spricht auch über die Toronto Maple Leafs
9. März 2025
Nun ist es Tatsache: Das Playout-Final findet statt
7. März 2025
Früher trug er im Tessin das "C" auf der Brust, nun wird er sicher bis 2027 bei seinem neuen Verein bleiben
7. März 2025
Sieben Spiele, die völlig sinnlos sind? So absurd kann Abstiegskampf sein
6. März 2025
Der EHC Arosa kann nun doch in die Swiss League aufsteigen
6. März 2025
Christian Wohlwend muss am Freitag auf einen NL-erfahrenen Verteidiger verzichten
5. März 2025
Der EHC Winterthur hat in der Rosenstadt einen alten Erfolgstrainer gefunden
5. März 2025
Der HC La Chaux-de-Fonds verstärkt sich und verlängert zusätzlich einen Vertrag
5. März 2025

Unsere grosse Prognose für die Halbfinal-Duelle in der Sky Swiss League

Zu einem Playout-Final in der National League dürfte es zum zweiten Mal in Folge nicht kommen

25. Februar 2025sport.ch

Die Viertelfinals in der Sky Swiss League sind durch und mit dem HC La Chaux-de-Fonds scheiterte der amtierende Champion der zweithöchsten Schweizer Spielklasse am EHC Olten. Mit dem EHC Visp gibt es somit nur noch ein Team, welches die Auflagen für einen möglichen NL-Aufstieg erfüllen konnte. 

Am 28. Februar starten die beiden Halbfinal-Duelle in der Swiss League und wir wagen dabei die grosse Prognose, welche zwei Mannschaften ins Finale einziehen werden. 

EHC Basel (1.) vs. EHC Olten (7.) 

Der EHC Olten sorgte für die bislang grösste Überraschung in den Playoffs der Swiss League, konnte man doch den aufstiegsambitionierten HC La Chaux-de-Fonds in die Ferien schicken. Die Powermäuse setzten sich letztlich mit 4:2 in der Serie durch und nun will das Team von Headcoach Christian Wohlwend auch den Quali-Sieger aus Basel stürzen. 

Die Basler bekundeten in ihrem Viertelfinale gegen die GCK Lions keine grossen Probleme, setzte man sich in der Serie doch relativ souverän mit 4:1 durch. Vor allem die letzten beiden Duelle waren aus Basler Sicht äusserst überzeugend, gewann man in Zürich mit 4:1, während man dann zu Hause mit einem fulminanten 7:1-Erfolg den Halbfinal-Einzug perfekt machen konnte. 

Das Head-to-Head von dieser Saison spricht ganz knapp für den EHC Basel, konnten dieser doch drei von fünf Direktduellen in der Regular Season für sich entscheiden. Die letzten beiden Begegnungen gingen jedoch an Olten, weswegen eine sehr spannende Affiche erwartet werden darf. 

Auf der Goalie-Position besitzt das Team vom Rheinknie leichte Vorteile, schliesslich konnte Andri Henauer seine starke Form aus der Qualifikation in die Playoffs mitnehmen. So überragte der 22-Jährige im Viertelfinale mit einer Fangquote von 96,21% und er kassierte im Schnitt gerade einmal 1,23 Gegentore pro Partie. Damit war er der statistisch gesehen beste Goalie in der ersten Playoff-Runde. 

Aufseiten von Olten wusste Lucas Rötheli aber ebenfalls zu gefallen, zeigt er sich doch rechtzeitig für die wichtigste Phase der Saison in Topform. Seine Statistiken (94,93% und 2,14 Gegentore pro Spiel) können sich definitiv sehen lassen. Er hat gegen La Chaux-de-Fonds bereits bewiesen, dass er sein Team zum Sieg hexen kann. 

Der alles überragende Mann im Viertelfinale beim EHC Olten war aber Topscorer Guillaume Asselin. Der Kanadier spielt eine fantastische Saison und auch in den bisherigen Playoffs ist der 32-Jährige kaum zu stoppen. Er steht als einziger Spieler bereits bei einer zweistelligen Punkteausbeute, sammelte er doch satte elf Scorerpunkte (sechs Tore und fünf Assists) aus sechs Spielen. Auch sein Teamkollege Éric Faille wusste in den Viertelfinals mit seinen sieben Scorerpunkte zu gefallen. 

Beim EHC Basel waren es Jakob Stukel und Matthias Rossi, die grossen Anteil am souveränen Einzug ins Halbfinale hatten. Beide stehen bei sieben Scorerpunkten und dicht hinter dem Duo folgt mit Brett Supinski (sechs Scorerpunkte) auch noch ein dritter Basler Scorer. Die beiden Goalies werden bei so viel Offensivpower definitiv einiges zu tun kriegen und die Zuschauer dürfen sich auf einige Tore freuen. 

Der EHC Olten hat bereits gegen den HCC eine Überraschung geschafft und wir glauben daran, dass das Team von Christian Wohlwend den Schwung auch gegen Basel mitnehmen kann. In einer intensiven und teils auch hochklassigen Serie, setzen sich die Powermäuse letztlich mit 4:2 durch und ziehen in den Final ein. 

Serien-Prognose: 4:2 für den EHC Olten 

HC Thurgau (3.) vs. EHC Visp (4.) 

Im zweiten Halbfinale fordert der HC Thurgau den EHC Visp heraus und die aktuellen NL-Schlusslichter Ajoie sowie Lugano werden besonders gespannt auf diese Affiche achten. Schliesslich ist mit dem EHC Visp nur noch ein einziges Swiss-League-Team in der Verlosung, welches die Berechtigung für einen möglichen Aufstieg in die National League erhalten hat. 

Beide Mannschaften bekundeten in ihren jeweiligen Viertelfinal-Paarungen keine Mühe. Während Visp den HC Sierre in der Serie mit 4:1 in die Ferien schickte, glückte dem HC Thurgau gegen den EHC Chur sogar ein Sweep. Beide Teams dürften also noch genug Kräfte und Energie im Tank haben, um von Anfang an Vollgas geben zu können. 

Auf der Goalie-Position gibt es keinen Vorteil zu sehen, wenn man nur die Leistungen im Playoff-Viertelfinale berücksichtigt. Die Statistiken von Mathieu Croce (HC Thurgau) und Robin Meyer (EHC Visp) sind praktisch identisch. Während der Thurgau-Keeper mit einer Fangquote von 95,58% überragen konnte, ist die Fangquote von Robin Meyer (95,48%) nur minimal kleiner. Auch was die Gegentore pro Spiel (1,24 vs. 1,6) angeht, sind die beiden Goalies fast gleichauf. 

Auch die Scoringpower der produktivsten Spieler der beiden Teams ist auf einem ähnlichen Level anzusiedeln. Beim HC Thurgau wussten im Viertelfinale vor allem Ian Derungs (drei Tore und zwei Assists) sowie Dominic Hobi (ein Tor und vier Assists) herauszustechen. Für Visp sollen es im Halbfinale in erster Linie Adam Brodecki sowie Jacob Nilsson richten, da die beide schon sechs Scorerpunkte sammeln konnten. 

Eigentlich kann man bei diesen beiden Mannschaften nur in den bisherigen Direktduellen eine klare Tendenz erkennen. Thurgau konnte nämlich gleich vier der fünf Begegnungen in dieser Saison für sich entscheiden, wobei alle Partien äusserst umkämpft waren und nur mit einem Tor Unterschied gewonnen werden konnten. Drei der fünf Partien wurden sogar erst in der Verlängerung oder Shutout entschieden. 

Es darf eine sehr enge Affiche erwartet werden, wo letztlich Kleinigkeiten für den Unterschied sorgen dürften. Der Heimvorteil des HC Thurgau ist definitiv nicht zu unterschätzen und wir glauben, dass sich der Drittplatzierte der Qualifikation durchsetzen wird. Eine Tatsache, die auch den HC Ajoie sowie den HC Lugano freuen dürfte, denn mit einem Halbfinal-Out von Visp, gäbe es zum zweiten Mal in Folge keinen Playout-Final. 

Serien-Prognose: 4:2 für den HC Thurgau 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos