GET APP
Grosse Attraktionen könnten im nächsten Sommer auf dem Free-Agent-Markt landen
11. Juli 2022
Einen ehemaligen NL-Import zieht es zurück in die Heimat
vor 2 Stunden
Visuelle Neuerungen und etwas mehr Platz für die Fans
vor 3 Stunden
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
vor 7 Stunden
In Langnau stand prominenter Besuch aus der NHL auf dem Eis
vor 11 Stunden
Urlaubsgrüsse aus den Bergen, aus Skandinavien oder von einem Segelboot aus an den Obersee
vor einem Tag
Der EHC Biel sorgt weiter für frischen Wind in der Profimannschaft
vor einem Tag
Nach dem Kapitel EV Zug steht für Niklas Hansson eine besondere Rückkehr bevor
vor 2 Tagen
Neuenschwanders Nummer-1-Chance bei den Ducks vorerst gering
vor 2 Tagen
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
vor 3 Tagen
Der EHC Biel-Bienne sorgt für die Rückkehr eines einstigen Juniors
letzten Donnerstag um 17:30 Uhr
Sein Neuanfang in der Schweiz soll ihm im besten Fall ein Olympia-Aufgebot bescheren
letzten Donnerstag um 11:20 Uhr
Vom Hockey-Amateur zum SCB-Sportchef
letzten Donnerstag um 10:40 Uhr
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
letzten Donnerstag um 10:00 Uhr
Auf die Ambri-Fans warten in den kommenden Wochen gleich zwei Highlights
letzten Donnerstag um 08:00 Uhr
Zwölf Free Agents, die für die NL-Sportchefs von Interesse sein könnten
letzten Mittwoch um 23:30 Uhr
Die 28. Austragung des Vorbereitungsturniers verspricht hochkarätiges Eishockey
letzten Mittwoch um 22:00 Uhr
Nach intensivem Training gibt es in der Pause Platz für weitere erfolgreiche Sportler
letzten Mittwoch um 20:00 Uhr
ZSC und der SCB haben ihren jeweils ersten neuen Import für die nächste Saison verpflichtet
letzten Mittwoch um 17:30 Uhr
Beim EHC Kloten trifft das Eishockey auf Yoga
letzten Mittwoch um 16:00 Uhr
Der SCB holt sich langjährigen Import-Verteidiger des EHC Biel
letzten Mittwoch um 14:12 Uhr
Mit den ZSC Lions soll seine grosse Sehnsucht gestillt werden
letzten Mittwoch um 12:00 Uhr
Der EVZ hat eine definitive Entscheidung bezüglich Import-Verteidiger getroffen
letzten Mittwoch um 10:00 Uhr
Grosse Euphorie beim Anhang von Lausanne HC
letzten Mittwoch um 09:40 Uhr
Die einfallsreiche Losfee brachte Fans zum Jubeln
letzten Dienstag um 22:00 Uhr
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef
letzten Dienstag um 20:00 Uhr
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025 16:00
Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat
15. Juli 2025 12:30
EHCB-Verstärkungsspieler verlässt das Seeland und findet eine neue sportliche Heimat
15. Juli 2025 11:00
SC Bern reagiert auf Saisonanalyse und passt Führungsstruktur im Sportbereich an
15. Juli 2025 10:49
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
15. Juli 2025 09:30
Gleich neun Nachwuchskräfte der ZSC Lions freuen sich über persönlichen Meilenstein
14. Juli 2025 22:00
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025 19:00
Die ZSC Lions krallen sich einen neuen Import-Stürmer aus der KHL
14. Juli 2025 17:38
Der neue HCD-Schwede freut sich besonders auf die "unglaublichen Fans"
14. Juli 2025 17:30
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025 14:00
Für die National League könnte es bald wieder zu Konkurrenz kommen
14. Juli 2025 12:40
Import-Trio setzt beim HCD ein wichtiges Zeichen
14. Juli 2025 11:14
Zum Jubiläum kommt es zu einer Final-Reprise
14. Juli 2025 10:00
Als EVZ-Fan sollte man sich einen Besuch an den Zug Open einplanen
13. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
13. Juli 2025
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
12. Juli 2025
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
12. Juli 2025
Der EHC Kloten bietet den jungen Hockey-Fans eine einmalige Chance
12. Juli 2025
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
12. Juli 2025
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
12. Juli 2025
Zwar kein absoluter Königstransfer, auf dem Eis wird er aber Aufsehen erregen
12. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Auch neben dem Eis erfolgreich, doch jetzt dürfte der Fokus klar sein
11. Juli 2025
Der Bieler Captain plant emotionales Comeback als frisch gebackener Vater
11. Juli 2025
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
11. Juli 2025
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
11. Juli 2025
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
11. Juli 2025
Gottérons Topscorer blickt nicht nur auf sein Comeback, sondern hat den Meistertitel im Visier
10. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Die weitere Zukunft von einigen NL-Cracks dürfte sich noch in diesem Sommer entscheiden
9. Juli 2025
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
9. Juli 2025
23-jähriger Stürmer hofft weiterhin auf einen NL-Vertrag und muss dabei "Geduld zeigen"
9. Juli 2025
Der SCB plant für die Saison 2026/27 eine kleine Transferoffensive mit gleich vier Nati-Spielern
9. Juli 2025
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
9. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Nach der Rückkehr zum Lausanne HC wird das Thema Einbürgerung relevant
8. Juli 2025
Die jungen Drachen sind dank Lucas Wallmark pünktlich und sicher unterwegs
8. Juli 2025
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
8. Juli 2025
Der SC Bern schielt schon wieder auf einen jungen SCRJ-Akteur
8. Juli 2025
Genève-Servette verkündet eine finnische Verstärkung durch einen einstigen Erstrundenpick
8. Juli 2025
Seine hohe Spielintelligenz soll den HC Davos zu neuen Erfolgen führen
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Vereine zögern bei Verpflichtung des einstigen LHC-Playoffhelden
8. Juli 2025
"Ich möchte Teil der Mannschaft sein, die die Meisterschaft gewinnen wird"
8. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron ruft die Fans zur Mithilfe auf, damit man bald die Nummer 1 ist
7. Juli 2025
HCD-Eigengewächs hat bereits für die Zeit nach der Profikarriere vorgesorgt
7. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Der HC Davos macht zwei Nachwuchsspieler zu Profis
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
"Ich möchte eines Tages Coach in der National League oder Swiss League werden"
7. Juli 2025
Die SCL Tigers werden auch künftig hervorragend ausgerüstet sein
6. Juli 2025
Die Pommes waren in der ZSC-Meistersaison besonders beliebt
6. Juli 2025
Die Nummer 30 im Tor der Lions steht für Erfolg und statistische Bestwerte in Goalie-Vergleichen
6. Juli 2025
Auf die SCB-Fans wartet ein ganz spezieller Kickoff zur neuen Saison
6. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Fribourg-Import hat seinen neuen Verein gefunden
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Der Präsident wird abtreten, doch sein Nachfolger steht bereit
5. Juli 2025
Die Grenats können sich auf eine Rückkehr des Captains freuen
5. Juli 2025
Die Frage der Woche sorgt bei den Lakers für Nachdenken
5. Juli 2025
EHCB-Goalies testen sich in sommerlicher Challenge
4. Juli 2025
Die jungen SCRJ-Goalies werden dank Strömwall neu ausgerüstet
4. Juli 2025
HCD-Nachwuchsspieler wagt den Schritt nach Nordamerika
4. Juli 2025
Nach 10 Wochen Sommertraining stand für den SCB ein intensiver Lauf auf dem Programm
4. Juli 2025
Da blutet das Herz der SCB-Fans
4. Juli 2025
Ein schwedischer Meister und NHL-Spieler findet den Weg ins Emmental
4. Juli 2025
Mehrere Import-Spieler aus der National League stehen vor einer ungewissen Zukunft
4. Juli 2025
GSHC-Sportchef Gautschi ist mit der Verpflichtung von Charlin "ein Risiko" eingegangen
3. Juli 2025
Der Lausanne HC will mit Kontinuität den erfolgreichen Weg weitergehen
3. Juli 2025

Diese Verträge laufen 2023 aus...

Grosse Attraktionen könnten im nächsten Sommer auf dem Free-Agent-Markt landen

11. Juli 2022Raphael Dort
Content Creator

Das Ende der Sommerferien für die Spieler der National League rückt näher und noch immer haben nicht alle einen neuen Vertrag für die Saison 2022/23 erhalten. Während jetzt noch zahlreiche Free Agents darum kämpfen, irgendwo unterzukommen, blicken wir bereits voraus. Denn auch im nächsten Sommer werden aufgrund von auslaufenden Arbeitspapieren diverse interessante Free Agents auf dem Markt landen. Folgend eine Auswahl von zehn spannenden Optionen, in der wir uns auf die Schweizer Spieler beschränkt haben. 

National League

Den Sportchefs bleiben 21 vertragslose Optionen für Last-Minute-Verpflichtungen

by sport.ch17. August 2022

Niklas Schlegel (G, HC Lugano)

Wir rollen das Feld, wie es sich gehört, von hinten auf und beginnen deshalb mit einem Torhüter. Der Vertrag von Niklas Schlegel beim HC Lugano läuft aus und auch wenn zuletzt sich immer mehr Teams dazu überwunden haben, auf einen ausländischen Goalie zu setzten, ist der 27-Jährige eine richtig interessante Option. Bislang hat Schlegel 222 Partien in der National League absolviert, die Erfahrung aus weiteren Spielen wird hinzukommen. Es ist aber gut möglich, dass seine dritte komplette Saison beim HC Lugano seine letzte sein wird. Nach der Verpflichtung von Mikko Koskinen muss Schlegel wohl mehrheitlich hinter dem Finnen anstehen, da wäre es plausibel, dass sich der Schweizer nächste Saison einen Verein sucht, bei dem er unumstritten die Nummer eins wäre. 

Beim HC Lugano erhält Niklas Schlegel ausländische Konkurrenz. Im nächsten Sommer hätte er daher die Möglichkeit sich einen Verein zu suchen, bei dem er alleine mehr Verantwortung übernehmen könnte.

Patrick Geering (D, ZSC Lions)

Wir machen derweil den Sprung eine Reihe nach vorne in die Verteidigung und dort starten wir mit einem Spieler der ZSC Lions. Es ist der ZSC-Captain höchstpersönlich. Patrick Geerings Vertrag beim "Zett" läuft im Sommer 2023 aus. Doch wie realistisch ist ein Vereinswechsel des Abwehrchefs, für den es in seiner Karriere bislang nur die Lions gab? Es ist wohl in beidseitigem Interesse, dass diese Zusammenarbeit über die bevorstehende Saison hinaus fortgesetzt wird. Sollte Geering aber tatsächlich auf dem Transfermarkt landen, ist er wohl eine der interessantesten Optionen. Er brächte bis dann wohl die Erfahrung aus über 900 Einsätzen in der National League mit. Bislang hat er mit den Lions schon drei Meistertitel gefeiert und 2009 die Champions Hockey League gewonnen. Im nächsten Februar wird Geering 33 Jahre alt, da drängt sich auch ein Karriereende noch nicht gleich auf. 

Anthony Huguenin (D, SCL Tigers)

Der Verteidiger-Markt wird im kommenden Sommer nicht mit so vielen qualitativ herausstechenden Verteidigern geflutet. Deshalb ist Anthony Huguenin bereits unsere zweite und letzte Option in der Verteidigung. Der 30-Jährige ist auf die Schlussphase der Saison 2016/17 hin zu den SCL Tigers gewechselt und seither hat es ihn aus Langnau auch nicht mehr weggezogen. Im nächsten Sommer könnte sich Huguenin allerdings nach einer neuen Option umschauen. Zuletzt nahm der Mann aus La Chaux-de-Fonds bei den Tigers eine zentrale Rolle ein in der Abwehr. Diese wird nun durch die Verpflichtung von Import-Personal für die Abwehr etwas abgeschwächt. In der letzten Saison war er allerdings bis zu seinem Ausfall einer der produktivsten Verteidiger der Liga. Damit Huguenin aber zu einer Option für die anderen Vereine wird, muss er beweisen, dass er wieder bei hundert Prozent ist. 

National League

Sandro Aeschlimann und neun weitere Aufsteiger der vergangenen Saison

by Maic Frieden26. Mai 2022

Andres Ambühl (W/C, HC Davos)

Es folgen nun sieben Stürmer, deren Vertrag im Sommer 2023 ausläuft und den Anfang macht Andres Ambühl. Hier braucht man aber wohl nicht sehr ausführlich zu werden, denn ein Vereinswechsel dürfte für den aktuell 38-Jährigen keine Option mehr sein. Ambühl wird seine Karriere wohl entweder noch ein weiteres Jahr beim HCD fortsetzen oder sich in den längst verdienten Ruhestand begeben. Noch macht das Eishockeyspielen dem sechsfachen Schweizermeister offensichtlich grossen Spass. Gut möglich, dass sich der Stürmer schrittweise von der grossen Bühne zurückzieht, aktuell gehört er ja auch noch zum Schweizer Nationalteam. Aber rein theoretisch wäre Ambühl im nächsten Sommer zu haben. 

Fabrice Herzog (RW/LW, EV Zug)

Für zwei Jahre war Fabrice Herzog Teamkollege vom vorangegangenen Ambühl beim HCD. Seit einem Jahr trägt der Stürmer nun aber wieder das Trikot des EV Zug, mit dem er kürzlich seinen zweiten Meistertitel seiner Karriere feiern konnte. Erstmals Meister wurde er 2018 mit den ZSC Lions. In der abgelaufenen Saison gelangen Herzog in 53 Meisterschaftseinsätzen 40 Scorerpunkte und der 27-Jährige hat wohl gar noch Luft nach oben, um sich etwas zu steigern. Es wird wohl schwierig sein für die Ligakonkurrenten, Herzog verlockendere Angebote zu unterbreiten, als jenes, das ihm wohl der EV Zug vorlegen dürfte. Dennoch ist der Fünftrunden-Draftpick der Toronto Maple Leafs aus dem Jahr 2013 einer, wenn nicht gar der interessanteste Namen auf der Liste der potentiellen Free Agents 2023. 

Damien Brunner (RW/LW, EHC Biel-Bienne)

Wir sind allerdings bemüht, gleich weitere grosse Namen nachzulegen. Der 36-jährige Damien Brunner gehört definitiv auch in diese Kategorie. Ähnlich wie bei Ambühl ist allerdings auch beim ehemaligen NHL-Stürmer eher unwahrscheinlich, dass er nochmals den Verein wechseln wird. In der letztjährigen Qualifikation lieferte er bei den Seeländern im Schnitt exakt einen Punkt pro Partie, damit gehört Brunner weiterhin zu den absoluten Leistungsträgern in der Offensive. Nach dem Aufstieg des EHC Kloten würde sich aber die Möglichkeit bieten, dass er bei seinem Jugendverein die Karriere ganz ausklingen lässt. Im nächsten Sommer hat der routinierte Stürmer auf jeden Fall die Wahl, unter welchen neuen Vertrag er seine Unterschrift setzten wird. 

EHC Biel-Bienne

Damien Brunner mit schonungsloser Analyse: "Uns fehlt der Killerinstinkt"

by sport.ch6. April 2022

Simon Moser (C/W, SC Bern)

Drei Meistertitel und zwei WM-Silbermedaillen gehören bereits zum Palmarès von Simon Moser und es muss nicht sein, dass da nicht noch ein weiteres Erfolgserlebnis hinzukommt. Der 33-Jährige spielt weiterhin ohne Abstriche auf einem richtig hohen Niveau. In der letzten Saison hat er seine Torbeteiligungen beim SC Bern wieder deutlich nach oben geschraubt und in der Regular Season zehn Treffer erzielt und 21 mal die Vorbereitung geliefert. Das Moser den grossen Umbruch in Bern überstanden hat, ist doch ein Hinweis darauf, dass man noch etwas länger mit dem Routiniert plant. So dürfte auch für den SCB-Captain ein Vereinswechsel wohl eher keine Option sein. Vorerst gilt es aber den Grossclub wieder aus dem Keller der National League herauszuführen. 

Lino Martschini (RW, EV Zug)

Im März musste sich Lino Martschini unters Messer legen und so blieb ihm nichts anderes übrig, als vom Seitenrand zuzusehen, wie seine Teamkollegen um den Meistertitel kämpften. Dass der EVZ am Ende den Kübel in der BOSSARD Arena behalten konnte, tröstet wohl über das verpasste Saisonende hinweg. Nun steht für den 29-Jährigen schon bald sein Comeback an. Wohl in der Champions Hockey League wird er Flügelstürmer ins Team zurückkehren. Martschini, der in der Schweiz ausschliesslich für den EVZ gespielt hat, startet in sein letztes Vertragsjahr. Martschini und Zug gehören aber einfach zusammen und so wird der Stürmer wohl trotz auslaufendem Vertrag keinen Wechsel in Erwägung ziehen. 

EV Zug

EVZ-Duo nach schweren Verletzungen auf dem Weg zurück

by sport.ch15. Juni 2022

Nando Eggenberger (LW/RW, SC Rapperswil-Jona Lakers)

Es sind bislang eher die Namen von Routiniers, die wir hier aufgelistet haben. Aber es gibt durchaus junge interessante Optionen, die wohl im nächsten Sommer auf den Markt kommen. Einer der begehrten Spieler wird Nando Eggenberger sein. Der 22-Jährige hat bei den SCRJ Lakers eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. In der Startphase der letzten Saison sorgte der ehemalige HCD-Junior so richtig für Musik am Obersee. Wenn Eggenberger nun noch den nächsten Entwicklungsschritt gehen kann und jenes Niveau aus dem letzten Herbst konstant über eine Saison hinweg hält, dann dürfte es ein grosses Tauziehen um den Flügelstürmer geben. Dank der deutlichen Verbesserung in der Tabelle in den letzten beiden Spielzeiten haben aber auch die Lakers keine schlechten Karten, um den jungen Stürmer nicht vielleicht doch noch etwas in der Rosenstadt zu halten. 

Nando Eggenberger erhält bei den SCRJ Lakers genau das Vertrauen, welches er für eine ideale Entwicklung benötigt. Er war einer der Aufsteiger der Saison und hat im Vorfeld zur Eishockey-WM gar an die Tür der Nationalmannschaft geklopft.

Dario Bürgler (RW, HC Ambri-Piotta)

Der Abschluss dieses Artikels macht aber wieder ein routinierterer Spieler. Es ist ein zweifacher Schweizer Meister. Zugegebenermassen die beiden Meistertitel mit dem HC Davos liegen schon eine ordentliche Zeit zurück und dennoch ist Dario Bürgler eine sehr interessante Option. Mit 34 Scorerpunkten in der abgelaufenen Spielzeit hat der Angreifer der Biancoblù sich wieder massiv gesteigert im Vergleich zu den Vorsaisons. Die Erfahrung aus bislang 866 NL-Partien - und da kommen ja noch einige hinzu bis zum nächsten Sommer - kann ein wertvolles Element sein, auch für andere Clubs. Es ist anzunehmen, dass die Verantwortlichen des HC Ambri-Piotta sich eher früher als spät, mit Bürgler an einen Tisch setzen werden. 

Das war natürlich nur ein Bruchteil aller auslaufenden Verträge im Sommer 2023. Wir haben versucht einige Highlights herauszupicken, es gibt aber unzählige weitere interessante Optionen. Im Tor laufen die Verträge von Sandro Zurkirchen, Daniel Manzato und Tobias Stephan ebenfalls aus und auch unter den Feldspielern gibt es weitere, vor allem einige interessante jüngere Spieler, die auf dem Markt landen könnten. Wer neben Dario Wüthrich, Nathan Vouardoux, Kyen Sopa und Simon Knack 2023 sonst noch alles einen auslaufenden Vertrag besitzen, findet ihr in einer Übersicht von Eliteprospects.com unter diesem Link zusammengefasst. 

Videos