GET APP
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Fialas Benefizspiel erhält prominente Verstärkung
vor 3 Stunden
Einstiger Berner Meisterspieler hängt mit 38 Jahren seine Schlittschuhe noch nicht an den Nagel
vor 4 Stunden
Der Award für den MVP der Playoffs geht sicher an den Meister
vor 11 Stunden
Nicht nur der HC Davos und der EHC Biel planen bei den Imports langfristig
vor 12 Stunden
Die finale Phase der Saisonvorbereitung wurde lanciert
vor 15 Stunden
Die ZSC Lions werden die Eishockey-Saison 2025/26 lancieren
vor einem Tag
Die enthusiastischen Ambri-Fans sorgen einmal mehr für Gänsehaut-Stimmung
vor einem Tag
Ex-SCB-Sportchefin überzeugt in einer neuen Rolle
vor 2 Tagen
Schweizer Skifahrerin im Liebesurlaub mit Hockeyspieler der Lakers
vor 2 Tagen
Ambri setzt ein klares Zeichen für den langfristigen Ausbau nachhaltiger Fanmobilität
vor 2 Tagen
Ex-Klotener beendet mit Meistertitel im Gepäck seine 18-jährige Profilaufbahn
vor 2 Tagen
Raphael Diaz – Rückkehr ins Refugium
vor 2 Tagen
Lakers-Cracks durften eine Sportart ausprobieren, bei welcher sie am Anfang auch "etwas Schiss" hatten
vor 2 Tagen
Vielversprechende Nati-Prospects, die sich für Olympia und Heim-WM aufdrängen wollen
vor 2 Tagen
Die ZSC Lions streiten sich mit dem SCB und den Tigers um den MVP-Titel
vor 2 Tagen
Ehemaliger NL-Spieler hängt seine Schlittschuhe an den Nagel
vor 3 Tagen
Die finnische Offensivpower ist in der Flughafenstadt angekommen
vor 3 Tagen
In Sachen Neuzugänge hat sich der HCD bislang noch ziemlich zurückgehalten
vor 3 Tagen
Der neue Hoffnungsträger des HCAP ist in der Schweiz angekommen
letzten Samstag um 22:30 Uhr
Dank seiner Fähigkeit, schnell adaptieren zu können, will er den NL-Durchbruch schaffen
letzten Samstag um 21:30 Uhr
SCB-Eigengewächs sorgt für Lacher, denn es läuft halt nicht immer alles nach Plan
letzten Samstag um 19:30 Uhr
Neo-Headcoach Michael Liniger sieht auch in den kleineren CHL-Teams einen Härtetest
letzten Samstag um 15:00 Uhr
In Anbetracht der Top-Transfers setzt man in Fribourg, Bern und Genf auf Einheimische
letzten Samstag um 12:00 Uhr
In der Tissot Arena wird der finnische Leistungsträger auch weiterhin für Feuer sorgen
letzten Samstag um 10:53 Uhr
Gottéron-Legende Slawa Bykov blickt zurück: Ein Glückskapitel in Fribourg statt NHL-Abenteuer
letzten Samstag um 10:30 Uhr
Kein Gehacktes mit Hörnli - neues Essen am Obersee
letzten Freitag um 18:00 Uhr
Das "Schweizer Taschenmesser" will noch so lange Eishockey spielen, bis er nicht mehr kann
letzten Freitag um 17:30 Uhr
Grosser Schritt in Richtung neuer Trainingshalle für die SCRJ Lakers
letzten Freitag um 14:30 Uhr
Der Meister geht bei der Auszeichnung des "Youngster of the Year" leer aus
letzten Freitag um 13:00 Uhr
Der EHC Biel verlängert den nächsten Vertrag mit einer Schlüsselfigur
letzten Freitag um 10:15 Uhr
Möglicher Karriereknick für Ex-Kloten-Stürmer
letzten Freitag um 07:30 Uhr
Einige Import-Cracks, die zuletzt in der NL spielten, blicken auf eine ungewisse Zukunft
24. Juli 2025 23:43
SCB-Nachwuchsgoalie wird die vierte Saison in Folge an den EHC Basel ausgeliehen
24. Juli 2025 21:00
Nach kurzem Intermezzo in Genf kehrt der schwedisch-ukrainische Stürmer zurück in die KHL
24. Juli 2025 19:00
Der neue Finne soll das Erbe eines ehemaligen Bielers füllen
24. Juli 2025 15:40
"Die Superman Dragons" oder "die Pioniere von Biel" für die perfekte Vorbereitung
24. Juli 2025 14:30
Der Zuger Rückkehrer will auch dem Nachwuchs helfen
24. Juli 2025 14:00
Die "besondere" Art der Berner, die wohl auch in der National League helfen soll
24. Juli 2025 13:00
In Zug hilft man sich und unterstützt auch die Tennisspieler
24. Juli 2025 10:00
Ein in der Schweiz bestens bekanntes Gesicht zeigt dem Kanadier sein neues Zuhause
24. Juli 2025 09:30
Ehemaliger Klotener Verstärkungsspieler beendet seine Karriere
23. Juli 2025 20:30
Ex-Lausanner Punktegarant kehrt nach Europa zurück
23. Juli 2025 18:30
Besonders an drei Torhütern gab es in der letzten Saison kaum ein Vorbeikommen
23. Juli 2025 13:00
Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden
23. Juli 2025 12:00
Grassi soll für einen Höhenflug und Pestoni für die Ordnung sorgen
23. Juli 2025 11:20
Der EHCB kann eine wichtige Vertragsverlängerung verkünden
23. Juli 2025 10:20
Am Obersee steht die Sicherheit über dem Spielerlebnis
23. Juli 2025 08:00
Die Lions haben für ihre Fans gleich mehrere Highlights bereit
22. Juli 2025
Gleich bei drei Spielern des EVZ läuteten zuletzt die Hochzeitsglocken
22. Juli 2025
Nach zwei Jahren National League folgt der Finne seinem Import-Kollegen
22. Juli 2025
Er könnte das entscheidende Puzzleteil sein, damit der LHC Geschichte schreiben kann
22. Juli 2025
Vorzeitige Vertragsverlängerung für schwedischen Allrounder beim EHC Biel-Bienne
22. Juli 2025
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
21. Juli 2025
Nachdem sein Ajoie-Vertrag ausgelaufen ist, zieht es US-Amerikaner weg aus der National League
21. Juli 2025
Aufgrund der Kamera spürte er einen besonderen Druck beim Krafttraining
21. Juli 2025
Zwei HCD-Legenden setzen sich für neue Technologie ein, die die Eisqualität deutlich erhöhen soll
21. Juli 2025
Den "grossen Traum" erreicht, doch "das ist nur die halbe Miete"
21. Juli 2025
Gottéron teilt Schnappschüsse seiner Spieler
20. Juli 2025
Einen ehemaligen NL-Import zieht es zurück in die Heimat
20. Juli 2025
Visuelle Neuerungen und etwas mehr Platz für die Fans
20. Juli 2025
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
20. Juli 2025
In Langnau stand prominenter Besuch aus der NHL auf dem Eis
20. Juli 2025
Urlaubsgrüsse aus den Bergen, aus Skandinavien oder von einem Segelboot aus an den Obersee
19. Juli 2025
Der EHC Biel sorgt weiter für frischen Wind in der Profimannschaft
19. Juli 2025
Nach dem Kapitel EV Zug steht für Niklas Hansson eine besondere Rückkehr bevor
18. Juli 2025
Neuenschwanders Nummer-1-Chance bei den Ducks vorerst gering
18. Juli 2025
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
18. Juli 2025
Der EHC Biel-Bienne sorgt für die Rückkehr eines einstigen Juniors
17. Juli 2025
Sein Neuanfang in der Schweiz soll ihm im besten Fall ein Olympia-Aufgebot bescheren
17. Juli 2025
Vom Hockey-Amateur zum SCB-Sportchef
17. Juli 2025
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025
Auf die Ambri-Fans warten in den kommenden Wochen gleich zwei Highlights
17. Juli 2025
Zwölf Free Agents, die für die NL-Sportchefs von Interesse sein könnten
16. Juli 2025
Die 28. Austragung des Vorbereitungsturniers verspricht hochkarätiges Eishockey
16. Juli 2025
Nach intensivem Training gibt es in der Pause Platz für weitere erfolgreiche Sportler
16. Juli 2025
Beim EHC Kloten trifft das Eishockey auf Yoga
16. Juli 2025
Der SCB holt sich langjährigen Import-Verteidiger des EHC Biel
16. Juli 2025
Mit den ZSC Lions soll seine grosse Sehnsucht gestillt werden
16. Juli 2025
Der EVZ hat eine definitive Entscheidung bezüglich Import-Verteidiger getroffen
16. Juli 2025
Grosse Euphorie beim Anhang von Lausanne HC
16. Juli 2025
Die einfallsreiche Losfee brachte Fans zum Jubeln
15. Juli 2025
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef
15. Juli 2025
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025
Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat
15. Juli 2025
EHCB-Verstärkungsspieler verlässt das Seeland und findet eine neue sportliche Heimat
15. Juli 2025
SC Bern reagiert auf Saisonanalyse und passt Führungsstruktur im Sportbereich an
15. Juli 2025
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
15. Juli 2025
Gleich neun Nachwuchskräfte der ZSC Lions freuen sich über persönlichen Meilenstein
14. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
Die ZSC Lions krallen sich einen neuen Import-Stürmer aus der KHL
14. Juli 2025
Der neue HCD-Schwede freut sich besonders auf die "unglaublichen Fans"
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Für die National League könnte es bald wieder zu Konkurrenz kommen
14. Juli 2025
Import-Trio setzt beim HCD ein wichtiges Zeichen
14. Juli 2025
Zum Jubiläum kommt es zu einer Final-Reprise
14. Juli 2025
Als EVZ-Fan sollte man sich einen Besuch an den Zug Open einplanen
13. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
13. Juli 2025
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
12. Juli 2025
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
12. Juli 2025

Ein unrealistischer Transfer pro National-League-Team

Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight

20. Juni 2025Cyrill Brandenberg
Sportredaktion / Content Creation

In Übersee ging jüngst die lange NHL-Saison zu Ende. Mehrere Spieler stehen noch ohne Vertrag für das nächste Jahr da. Deswegen haben wir den Free-Agent-Markt sondiert und einen unrealistischen Transfer für jedes National-League-Team ausgearbeitet, die sich mit prominenten Namen schmücken wollen.

National League

Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen

by Cyrill Brandenberg20. Juni 2025

Hinweis: Diese Transfergeschichten sind rein fiktiv und dienen ausschliesslich der Unterhaltung. Einige Elemente wurden bewusst überspitzt und mit einem Augenzwinkern inszeniert, inklusive manchen Klischees.

HC Ajoie: Jamie Benn

Jamie Benn, langjähriger Captain der Dallas Stars, wird im Sommer Free Agent und da öffnet sich natürlich  die Tür für einen Wechsel zum HC Ajoie. Schliesslich passt der 35-jährige NHL-Veteran mit über 1000 Scorerpunkten, harter Spielweise und Führungsqualitäten perfekt ins Profil des jurassischen National-League-Klubs. Nur ein kleines Detail steht im Weg: sein Marktwert. Genau der Spielertyp, den man sich in Porrentruy leisten kann… wenn man die Gehaltsobergrenze der Ajoulots mit mindestens einer Null direkt vor dem Komma ergänzt. Dennoch, sportlich wäre er zweifellos der ideale Leader. Und falls er mal Urlaub in der Schweiz macht: Das Trikot liegt bereit.

HC Lugano: Mitch Marner

Mitch Marner, der 102-Punkte-Mann der Toronto Maple Leafs, wird im Sommer der wohl heiss begehrteste Free Agent und da liegt natürlich ein Wechsel zum HC Lugano völlig auf der Hand. Der fünftbeste Scorer der NHL, Spielmacher deluxe, wäre genau das fehlende Puzzleteil im Angriff der Bianconeri. Klar, sein aktuelles Jahresgehalt von 10,9 Millionen Dollar könnte minimal über dem Klub-Budget liegen, aber wer braucht schon Finanzen, wenn man Visionen hat? Marner würde Lugano nicht nur sportlich verstärken, sondern auch den Espresso-Konsum in der Cornèr Arena auf ein neues Level heben. Und hey, falls der Transfer wider Erwarten platzt, vielleicht merkt Marner ja trotzdem, dass ein Cappuccino am Lago di Lugano deutlich angenehmer ist als Schneeschaufeln in Toronto.

Freudensprünge vor seinem Wechsel zu Lugano? Marner wäre auf jeden Fall ein Schnäppchen.

Genève-Servette HC: Mikael Granlund

Mikael Granlund wird Free Agent und da drängt sich natürlich ein Wechsel zum Genève-Servette HC quasi von selbst auf. Immerhin spielt Bruder Markus dort schon und wartet sicher nur darauf, endlich wieder Puck-Kontrolle und Familienbrunchs zu kombinieren. Mikael, zuletzt als "finnisches Taschenmesser" bei den Dallas Stars im Einsatz, würde mit seiner Vielseitigkeit perfekt in die National League passen, zumindest wenn Genf plötzlich NHL-Gehälter auszahlen kann. Nach Stationen in Minnesota, Nashville, Pittsburgh, San Jose und Dallas wäre Genf jedenfalls ein Upgrade in Sachen Lebensqualität.

National League

Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt

by Cyrill Brandenberg14. Juni 2025

EHC Biel-Bienne: Nikolaj Ehlers

Der dänische Flügelstürmer steht laut Insiderberichten vor dem Absprung aus Winnipeg und sucht ein Team, das ihn richtig schätzt. Was könnte da näherliegen als eine Rückkehr zum EHC Biel, wo einst alles begann? In der Seeland-Metropole würde Ehlers endlich in der ersten Powerplay-Formation spielen, unbegrenzte Eiszeit und vermutlich auch eine eigene Umkleidekabine bekommen. Mit geschätzten 9 Millionen Dollar Gehaltsvorstellung müsste Biel zwar spontan in die NHL aufsteigen oder im Lotto gewinnen, aber wer braucht schon Geld, wenn man Heimatgefühle hat? Immerhin spricht Ehlers Deutsch, kennt die Stadt und könnte gleich bei Papa Heinz zum Familien-Znacht vorbeischauen.

Ein Prise Nostalgie aus alten Zeiten.

HC Ambri-Piotta: Brad Marchand

Brad Marchand, der Playoff-Torgarant und hitzige Small-Town-Rebell der NHL, wird bald Free Agent, und wer, wenn nicht der HC Ambri-Piotta, könnte seinen feurigen Temperament in der National League gebrauchen? Mit 37 Jahren bringt er nicht nur jede Menge Erfahrung, sondern auch genug Zündstoff, um jede gegnerische Verteidigung und Schiedsrichter zu nerven. Zusammen mit Chris DiDomenico könnte er wohl das sympathischste Duo der ganzen Liga bilden. Ein bisschen Provokation hier, ein feiner Assist da, und zwischendurch ein kleiner Disput mit der halben Liga – Unterhaltung garantiert. Klar, sein Gehalt würde Ambri vermutlich dazu zwingen, das ganze Dorf zu verpfänden. Wer könnte da schon nein sagen. NHL-Legende trifft auf National-League-Kult, mehr Spektakel geht nicht.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Luke Hughes

Luke Hughes, Free Agent und offenbar müde davon, immer im Schatten seines Superstar-Bruders Jack bei den New Jersey Devils zu stehen, sucht nun eine neue Herausforderung und warum nicht gleich im Ausland? Timo Meier, seines Zeichens ehemaliger Junior bei den SC Rapperswil-Jona Lakers, hat ihm wohl den Tipp gegeben, dass Rapperswil der perfekte Ort ist, um endlich aus dem Bruder-Schatten herauszutreten. Statt weiter in Jersey als "der kleine Bruder" durchzugehen, könnte Luke bald in der Schweiz zeigen, was er draufhat, ganz ohne Vergleichsstress. Eine frische Liga, neue Fans und eine vertraute Verbindung durch Meier machen den Wechsel zumindest spannend. Ob Hughes wirklich die Devils gegen die Lakers tauscht? Das bleibt abzuwarten, aber ein Tapetenwechsel klingt für den jungen Verteidiger sicher verlockend.

Timo Meier und Luke Hughes führen in der Garderobe sicherlich Gespräche über spannende Sightseeing-Orte in Rapperswil.

SCL Tigers: Evan Bouchard

Evan Bouchard, der Offensivverteidiger der Edmonton Oilers, steht vor einer fetten Gehaltsverlängerung, doch was, wenn er stattdessen ins beschauliche Emmental zu den SCL Tigers wechselt? Mit ihrem grenzenlosen Budget könnten die Tigers locker anklopfen und Bouchard ein Angebot machen, das selbst die NHL zum Staunen bringt. Klar, 10 Millionen Dollar pro Jahr sind in der NHL Standard, aber in Langnau könnte man ihm vielleicht eine lebenslange Lieferung Emmentaler Käse anbieten, sowie im Gegensatz zu den Oilers auch realistische Titelchancen. Ausserdem: Ein Spieler mit Bouchards Spielstil würde das Team ordentlich aufmischen und den Tigers einen ganz neuen Offensivkick verpassen. Das Emmental hätte mit ihm definitiv einen neuen Superstar auf dem Eis.

National League

Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart und jede Menge Rückkehrer unter den Schweizer Toptransfers

by Cyrill Brandenberg12. Juni 2025

EHC Kloten: Brent Burns

Brent Burns hat in seiner langen Karriere fast alles erreicht, sogar die Norris Trophy hat er schon gewonnen. Was ihm aber noch fehlt, sind zwei grosse Trophäen: der Stanley Cup und der Titel in der Schweizer National League. Mit 40 Jahren könnte ihn gerade die Herausforderung reizen, beim EHC Kloten anzutreten und dort für Furore zu sorgen. Schliesslich ist Burns ein Kämpfer, der sich gern neuen Abenteuern stellt und wer könnte besser zu Kloten passen als ein Norris-Gewinner mit unbändigem Willen? Die NHL hat er quasi abgehakt, jetzt wartet die Schweiz als nächste Bühne auf ihn. Wenn Burns den Stanley Cup nicht holt, dann vielleicht wenigstens den National-League-Pokal. Das wäre mal ein Karriere-Highlight!

In der National League müsste Burns wohl weit weniger Zähneknirschen als in der NHL.

HC Fribourg-Gottéron: Corey Perry

Corey Perry hat klargestellt: Er spielt nicht mehr fürs Geld, sondern nur noch für Titel. Der 39-jährige Dauerfinalist hätte in Fribourg die perfekte Bühne, um endlich wieder zu gewinnen und gleichzeitig zum ersten Mal Meister mit Gottéron zu werden. Fünfmal war er schon im Stanley-Cup-Finale, aber den Pokal hat er seit 2007 nicht mehr angefasst. Höchste Zeit also für frischen Glanz in neuen Farben. In Gottéron würde er sofort als der fehlende Puzzlestein gefeiert werden und bei einem Titel wäre die Statue vor der BCF-Arena quasi gesetzt. Perry als Meistermacher im Drachen-Trikot? Klingt verrückt, aber irgendwie auch genau richtig. Und wenn er es wirklich durchzieht, ist er nicht nur NHL-Star, sondern auch Fribourger Legende auf Lebenszeit.

HC Davos: Sam Bennett

Sam Bennett hat nach dem Stanley-Cup-Triumph und dem Gewinn der Conn Smythe Trophy offenbar noch eine Rechnung offen und zwar mit dem Spengler Cup. Wie Hockeykenner munkeln, zieht es den Power-Stürmer in der Free Agency nicht etwa zu den Rangers oder Maple Leafs, sondern zum... HC Davos. Sportchef Jan Alston soll sich bereits vor Freude die Hände reiben, schliesslich könnte er mit Landsmann Bennett endlich den heiligen Gral des Schweizer Winters erobern. "Ich habe den Stanley Cup, aber Weihnachten ohne Schnee? Nein danke", soll der Kanadier gesagt haben und das bei 30 Grad im Schatten. Sein Ziel: Einmal Silvester mit Fondue in einer Alphütte, statt Mojitos unter Palmen. Ob's klappt, bleibt fraglich, aber ein Spengler-Cup-Triumph mit einem zweifachen Stanley-Cup-Champ klingt definitiv nach Eishockey-Märchen.

EVZ: Mason McTavish

Mason McTavish plant offenbar einen sensationellen Schritt zurück zu seinen Wurzeln und das nicht etwa zu einem NHL-Klub, sondern zum EV Zug! Der Grund ist so einfach wie schweizerisch: Steuervorteile, hohe Lebensqualität und das OYM-Trainingscenter, das selbst NHL-Kabinen neidisch macht. Inspiriert von den goldenen Zeiten seines Vaters Dale McTavish im Herti-Stadion, will Mason nun dort auf Punktejagd gehen, wo er einst im Mini-Trikot über das Eis wackelte. Gerüchten zufolge soll er schon seit Jahren nach passenden Ferienwohnungen mit Seesicht gesucht haben, eine Angelegenheit die sich in Zug bekanntlich als äusserst schwierig erweist. Die NL darf sich auf ein McTavish-Comeback freuen, powered by Nostalgie und Steueroptimierung.

McTavish Senior kennt Zug bereits bestens.

SC Bern: Patrick Kane

Patrick Kane, dreifacher Stanley-Cup-Sieger und Powerplay-Zauberer im Spätherbst seiner Karriere, soll laut wilden Gerüchten mit einem Wechsel zum SC Bern liebäugeln, um endlich die richtige Bärenhöhle zu finden. Nachdem er einst beim EHC Biel während des Lockouts übers Eis tanzte, scheitert eine Rückkehr dorthin offenbar am Salär: Zu teuer selbst für Bieler Verhältnisse, da müssten wohl die Stehplatzränge Pfandflaschen sammeln. Stattdessen zieht es Kane in die Bundesstadt, wo er nach eigenen Angaben "schon immer eine Schwäche für den Bärengraben hatte". Zudem gefallen ihm die flammigen Topscorershirts in der Schweiz, welche es in der NHL nicht gibt. Der SCB prüft derzeit, ob es im Stadion noch Platz für eine Ehrenloge mit Blick aufs Bundeshaus gibt.

ZSC Lions: Pius Suter

Pius Suter hat genug, nicht vom Hockey, sondern von der NHL. Weil die Vancouver Canucks offenbar keinen Rappen zu viel für den aufstrebenden Star ausgeben wollen, plant Suter nun trotzig die Rückkehr zu den ZSC Lions. Dort will er nicht nur erneut Ligatopscorer und Meister werden, sondern sich mit einer Statue vor der Swiss Life Arena verewigen lassen. Dass er wegen der Vertragsposse sogar die WM verpasste, wurmt ihn besonders: In der Schweiz könne er jetzt jedes Jahr mitspielen, denn mit Bestimmtheit setzt er eine erstmalige Schweizer Goldmedaille über den Gewinn des Stanley Cups. Während andere von der Hall of Fame träumen, will Suter lieber ein Nationalheld sein. Und wer weiss, vielleicht wird er ja auch noch der erste Zürcher Bundesrat seit Ueli Maurer.

Suter trainiert im Sommer jeweils mit den ZSC Lions, vielleicht verpasst er ja beim nächsten Mal "versehentlich" den Rückflug nach Nordamerika.

Lausanne HC: Claude Giroux

Claude Giroux hat genug vom Vertrags-Pingpong mit den Ottawa Senators und liebäugelt laut wildesten Gerüchten mit einem Wechsel zum Lausanne HC. Der 37-jährige NHL-Veteran will seine Karriere offenbar mit einer echten Challenge krönen: dem ersten Meistertitel in Lausannes Vereinsgeschichte. Als frankophoner Kanadier wäre Giroux in der Romandie bestens aufgehoben, sprachlich, kulinarisch und als geborene Leaderfigur. Der Führungsspieler mit reichlich Playoff-Erfahrung und fliessendem Französisch passt perfekt ins Konzept des Schweizer Vizemeisters. Die Ottawa Senators zögern noch, doch Lausanne könnte ihm eine klare Rolle, Eiszeit und vielleicht auch mehr Wertschätzung bieten. Auch sportlich wäre der Wechsel alles andere als ein Abschied in die Komfortzone. Giroux hat offenbar noch genug Feuer, um in der National League richtig mitzumischen und seine langjährige Hockeykarriere mit einem Überraschungscoup zu beenden.

Videos