GET APP
Die Zuger Fraktion wird in den Playoffs von einem Nati-Duo in den Schatten gestellt
19. Mai 2025
Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat
in 2 Stunden
EHCB-Verstärkungsspieler verlässt das Seeland und findet eine neue sportliche Heimat
in 6 Minuten
SC Bern reagiert auf Saisonanalyse und passt Führungsstruktur im Sportbereich an
vor 5 Minuten
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
vor einer Stunde
Gleich neun Nachwuchskräfte der ZSC Lions freuen sich über persönlichen Meilenstein
vor 13 Stunden
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
vor 16 Stunden
Die ZSC Lions krallen sich einen neuen Import-Stürmer aus der KHL
vor 17 Stunden
Der neue HCD-Schwede freut sich besonders auf die "unglaublichen Fans"
vor 17 Stunden
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
vor 21 Stunden
Für die National League könnte es bald wieder zu Konkurrenz kommen
vor einem Tag
Import-Trio setzt beim HCD ein wichtiges Zeichen
vor einem Tag
Zum Jubiläum kommt es zu einer Final-Reprise
vor einem Tag
Als EVZ-Fan sollte man sich einen Besuch an den Zug Open einplanen
vor 2 Tagen
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
vor 2 Tagen
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
vor 2 Tagen
Die vereinslosen Spieler müssen sich allmählich nach Alternativen zur National League umsehen
vor 2 Tagen
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
vor 2 Tagen
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
vor 3 Tagen
Der EHC Kloten bietet den jungen Hockey-Fans eine einmalige Chance
vor 3 Tagen
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
letzten Samstag um 09:33 Uhr
Zwar kein absoluter Königstransfer, auf dem Eis wird er aber Aufsehen erregen
letzten Samstag um 09:10 Uhr
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
letzten Samstag um 00:00 Uhr
Auch neben dem Eis erfolgreich, doch jetzt dürfte der Fokus klar sein
letzten Freitag um 20:30 Uhr
Der Bieler Captain plant emotionales Comeback als frisch gebackener Vater
letzten Freitag um 16:30 Uhr
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
letzten Freitag um 11:30 Uhr
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
letzten Freitag um 10:00 Uhr
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
letzten Freitag um 09:00 Uhr
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
letzten Freitag um 08:00 Uhr
Gottérons Topscorer blickt nicht nur auf sein Comeback, sondern hat den Meistertitel im Visier
letzten Donnerstag um 15:00 Uhr
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
letzten Donnerstag um 11:00 Uhr
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025 09:00
Die weitere Zukunft von einigen NL-Cracks dürfte sich noch in diesem Sommer entscheiden
9. Juli 2025 23:00
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
9. Juli 2025 15:30
23-jähriger Stürmer hofft weiterhin auf einen NL-Vertrag und muss dabei "Geduld zeigen"
9. Juli 2025 14:40
Der SCB plant für die Saison 2026/27 eine kleine Transferoffensive mit gleich vier Nati-Spielern
9. Juli 2025 12:30
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
9. Juli 2025 09:30
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025 23:10
Nach der Rückkehr zum Lausanne HC wird das Thema Einbürgerung relevant
8. Juli 2025 23:00
Die jungen Drachen sind dank Lucas Wallmark pünktlich und sicher unterwegs
8. Juli 2025 20:25
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
8. Juli 2025 19:49
Der SC Bern schielt schon wieder auf einen jungen SCRJ-Akteur
8. Juli 2025 18:30
Genève-Servette verkündet eine finnische Verstärkung durch einen einstigen Erstrundenpick
8. Juli 2025 14:21
Seine hohe Spielintelligenz soll den HC Davos zu neuen Erfolgen führen
8. Juli 2025 12:00
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025 11:17
Vereine zögern bei Verpflichtung des einstigen LHC-Playoffhelden
8. Juli 2025
"Ich möchte Teil der Mannschaft sein, die die Meisterschaft gewinnen wird"
8. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron ruft die Fans zur Mithilfe auf, damit man bald die Nummer 1 ist
7. Juli 2025
HCD-Eigengewächs hat bereits für die Zeit nach der Profikarriere vorgesorgt
7. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Der HC Davos macht zwei Nachwuchsspieler zu Profis
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
"Ich möchte eines Tages Coach in der National League oder Swiss League werden"
7. Juli 2025
Die SCL Tigers werden auch künftig hervorragend ausgerüstet sein
6. Juli 2025
Die Pommes waren in der ZSC-Meistersaison besonders beliebt
6. Juli 2025
Die Nummer 30 im Tor der Lions steht für Erfolg und statistische Bestwerte in Goalie-Vergleichen
6. Juli 2025
Auf die SCB-Fans wartet ein ganz spezieller Kickoff zur neuen Saison
6. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Fribourg-Import hat seinen neuen Verein gefunden
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Der Präsident wird abtreten, doch sein Nachfolger steht bereit
5. Juli 2025
Die Grenats können sich auf eine Rückkehr des Captains freuen
5. Juli 2025
Die Frage der Woche sorgt bei den Lakers für Nachdenken
5. Juli 2025
EHCB-Goalies testen sich in sommerlicher Challenge
4. Juli 2025
Die jungen SCRJ-Goalies werden dank Strömwall neu ausgerüstet
4. Juli 2025
HCD-Nachwuchsspieler wagt den Schritt nach Nordamerika
4. Juli 2025
Nach 10 Wochen Sommertraining stand für den SCB ein intensiver Lauf auf dem Programm
4. Juli 2025
Da blutet das Herz der SCB-Fans
4. Juli 2025
Ein schwedischer Meister und NHL-Spieler findet den Weg ins Emmental
4. Juli 2025
Mehrere Import-Spieler aus der National League stehen vor einer ungewissen Zukunft
4. Juli 2025
GSHC-Sportchef Gautschi ist mit der Verpflichtung von Charlin "ein Risiko" eingegangen
3. Juli 2025
Der Lausanne HC will mit Kontinuität den erfolgreichen Weg weitergehen
3. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Der EV Zug verzeichnet einen Verlust
3. Juli 2025
"Hat eine grosse Klappe, liefert aber auch"
3. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron kann sich über einen Rekordumsatz freuen
2. Juli 2025
Kevin Fiala gibt drei seiner Mitspieler für das Spiel gegen die ZSC Lions bekannt
2. Juli 2025
Die Spieler des EHC Kloten genossen "perfekte Festlaune mitten in Kloten"
2. Juli 2025
EHCB-Verteidiger erhält einen Perspektivenwechsel und darf sich ungewohnte Uniform überstreifen
2. Juli 2025
Der stille Baumeister des ZSC-Erfolgs ist besonders stolz auf Assistenztrainer Fabio Schwarz
2. Juli 2025
Missmanagement – auf Jahre hinaus keine Live-Bilder der Hockey-Meisterschaft für die SRG?
2. Juli 2025
In Kanada fühlte er sich gefangen, jetzt sollen ihm in Kloten Flügel wachsen
2. Juli 2025
Die SCL Tigers setzen auch in Zukunft auf erfahrenen Schweizer Verteidiger
2. Juli 2025
Einstiger Erstrundenpick wird die National League beehren
2. Juli 2025
Die ganzen Seeländer Beobachtungen bleiben wohl umsonst
2. Juli 2025
Unter den bisherigen Top-Transfers für die neue Saison befinden sich auch zwei Goalies
1. Juli 2025
Einst begann er mit Nico Hischier zusammen, nun trainiert er nur noch individuell
1. Juli 2025
Ein Fribourger Bully-Spezialist zieht es nach Österreich
1. Juli 2025
Ein von Kanadiern dominiertes Ranking beinhaltet gleich vier Schweizer
1. Juli 2025
Der HC Davos verpflichtet einen schwedischen Zwei-Wege-Center
1. Juli 2025
Nach dem erfolgreichen Draft ging es für Elijah Neuenschwander Schlag auf Schlag
1. Juli 2025
Hinter Julien Sprunger gibt es einen heissen Dreikampf um die weiteren Podestplätze
30. Juni 2025
Toni Söderholm nimmt sich fortan Aleksi Saarela an
30. Juni 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Zweifacher Schweizermeister und Ligatopscorer von 2017 wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Michael Joly spricht über seinen Wechsel in die Leventina
30. Juni 2025

Die besten Playoff-Scorer seit der Saison 2020/21

Die Zuger Fraktion wird in den Playoffs von einem Nati-Duo in den Schatten gestellt

19. Mai 2025Raphael Dort
Content Creator

Die ZSC Lions haben ihren Titel als Schweizer Meister verteidigt. Erneut waren in der Offensive die beiden Schweizer Stürmer Sven Andrighetto und Denis Malgin die grossen Leistungsträger. Wir haben das Duo als Anlass genommen, um euch die besten Scorer der letzten fünf Playoffs zusammenzustellen.

SCL Tigers

Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat

by Cyrill Brandenbergin 2 Stunden

In diese Statistik fliessen alle Leistungen der Playoffs ab der Saison 2020/21 bis und mit der Saison 2024/25 ein. Spiele der Pre-Playoffs oder Play-Ins werden nicht gezählt. 

13. Marcus Sörensen (HC Fribourg-Gottéron): 26 Scorerpunkte

9 Tore - 17 Assists

Weil gleich deren vier Spieler die Marke von 26 Scorerpunkten erreicht haben, werden insgesamt 13 Offensivkräfte aufgezählt. Einer von ihnen ist der schwedische Stürmer Marus Sörensen, der 2022 zum HC Fribourg-Gottéron gestossen ist. In seiner ersten Saison blieb er mit den Saanestädter noch in den Pre-Playoffs hängen. Zuletzt spielte er aber zweimal stark auf. In 25 Playoff-Einsätzen sind ihm neun Tore und 17 Assists gelungen, zum Finaleinzug hat es den Drachen mit Sörensen aber nicht gereicht. 

11. Damien Riat (Lausanne HC): 26 Scorerpunkte

13 Tore - 13 Assists

Den elften Rang teilen sich zwei Spieler, einer davon ist Damien Riat. In der Saison 2021/22 zog er erstmals mit dem Lausanne HC in die Playoffs ein, seine einzigen Scorerpunkte gelangen ihm aber in den Pre-Playoffs. Fleissig gepunktet hat der gebürtige Genfer in den letzten beiden Saison. Die elf Scorerpunkte aus der Vorsaison übertraf Riat heuer gar noch. Mit sieben Toren und acht Assists war er der drittbeste Scorer der Waadtländer in den Playoffs 2025. 

11. Derek Grant (ZSC Lions): 26 Scorerpunkte

13 Tore - 13 Assists

Aus der NHL zog es den kanadischen Stürmer Derek Grant von den Anaheim Ducks in die Schweiz zu den ZSC Lions. Auch seine Verpflichtung war ein wichtiges Puzzleteil in der so erfolgreichen Mannschaft der Zürcher, die in den letzten beiden Jahren drei Titelgewinne feiern konnte. Grant reichten zwei Saisons aus, um über die letzten fünf Jahre gesehen, einer der besten Playoffscorer der National League zu sein. 

10. Théo Rochette (Lausanne HC): 26 Scorerpunkte

15 Tore - 11 Assists

Definitiv beeindruckend ist auch Théo Rochette. Der Youngster wechselte aus der QMJHL 2023 zum Lausanne HC. Erst noch als Shootingstar gefeiert, entwickelte er sich bereits mit 23 Jahren zu einem der besten Schweizer Stürmern in der Liga. In den Playoffs 2025 gelangen ihm elf Tore und sechs Assists, der ungedraftete Center holte sich damit die Auszeichnung zum besten Torschützen der Playoffs ab. Gleichzeitig katapultierte er sich auch in die Top Ten.

9. Ryan Gunderson (HC Fribourg-Gottéron): 28 Scorerpunkte

4 Tore - 24 Assists

Während sechs Jahren gehörte Ryan Gunderson zu den wichtigen Pfeilern in der Hintermannschaft des HC Fribourg-Gottéron. Der US-Amerikaner zeichnete sich aber auch immer wieder durch sein offensives Engagement aus, vor allem als Vorbereiter konnte er glänzen. Alleine 24 Assists hätten ihn schon beinahe in dieses Ranking gebracht, dank vier Treffern ist der 39-Jährige an neunter Stelle zu finden. Seine lange Karriere hat Gunderson nach dem Halbfinal-Aus gegen den Lausanne HC beendet. 

8. Antti Suomela (Lausanne HC): 28 Scorerpunkte

9 Tore - 19 Assists

Als Topscorer der SHL wechselte der finnische Stürmer Antti Suomela 2023 zum Lausanne HC. Für die Waadtländer steht er nach 144 Einsätzen bereits bei 116 Torbeteiligungen. Auf dem Weg zu den beiden Finalqualifikationen in den letzten beiden Saisons steuerte er 28 Scorerpunkte bei, womit er seinen Teamkollegen Rochette noch knapp hinter sich lässt. In der teaminternen Wertung erreichten beide in den diesjährigen Playoffs 17 Scorerpunkte, Suomela traf allerdings nur vier Mal selbst.

7. Grégory Hofmann (EV Zug): 29 Scorerpunkte

15 Tore - 14 Assists

In den beiden Zuger Meistersaisons war Grégory Hofmann ein absoluter Schlüsselspieler, der in den Playoffs gross auftrumpfte. 24 Scorerpunkte stammen so aus den Jahren 2021 und 2022. Zuletzt lief es dem mittlerweile 32-Jährigen in der Post-Season jeweils nicht mehr nach Wunsch. 2023 gelangen ihm drei Tore und ein Assist. Im Vorjahr verpasste Hofmann die Playoffs komplett. In dieser Saison war er einer der fitten Zuger, stand mit seinen Teamkollegen im Viertelfinale allerdings auf verlorenem Posten. Sein Tor im Spiel vier bringt ihn auf 29 Scorerpunkten in den letzten fünf Spielzeiten. 

6. Fabrice Herzog (EV Zug): 30 Scorerpunkte

14 Tore - 16 Assists

In der ersten für diese Rangliste relevanten Saison trug Fabrice Herzog noch das Trikot des HC Davos. Mit den Bündnern verpasste er aber in den Pre-Playoffs gegen den SC Bern den Einzug in die Playoffs. Beim EV Zug gewann er gleich in seiner ersten Saison den Meistertitel, sieben Tore und ebenso viele Assists verbuchte Herzog in den Playoffs auf seinem Konto. Auch in den beiden folgenden Saisons punktete Herzog fleissig weiter. Dieses Jahr stand er während den Playoffs auf der langen Absenzenliste der Zuger. 

5. Chris DiDomenico (HC Ambri-Piotta): 32 Scorerpunkte

10 Tore - 22 Assists

In der zweiten Runde der Play-Ins scheiterte Chris DiDomenico in dieser Saison mit dem HC Ambri-Piotta am EHC Kloten. Hätten die Biancoblù das Duell für sich entschieden, wäre der Kanadier in allen fünf Saisons in den Playoffs mit dabei gewesen und das auch noch mit drei unterschiedlichen Clubs. Mit dem HC Fribourg-Gottéron spielte DiDomenico 2021, 2022 und 2024 in den Playoffs, dazwischen trug er das Trikot des SC Bern. Seine erfolgreichste Playoff-Saison war die Spielzeit 2021/22, als ihm in nur neun Spielen fünf Tore und zehn Assist gelangen. 

4. Dario Simion (EV Zug): 43 Scorerpunkte

26 Tore - 17 Assists

Es ist ein gewaltiger Sprung von Rang fünf zu Rang vier, Dario Simion kann 43 Scorerpunkte in den beachteten Saisons vorweisen. Damit hat er ein Polster von elf Torbeteiligungen auf DiDomenico. Die Scorerpunkte sammelte der Flügelstürmer in vier Saisons, in diesem Jahr blieb bei ihm die Null stehen. Mit neun beziehungsweise acht Toren war er in den Zuger Meistersaisons jeweils der beste Playoff-Torschütze des EVZ. 2022 übertraf ihn allerdings vereinsübergreifend Denis Malgin mit neun Toren. 

3. Jan Kovar (EV Zug): 47 Scorerpunkte

7 Tore - 40 Assists

In beiden Zuger Meistersaisons krönte sich der tschechische Führungsspieler Jan Kovar jeweils zum Playoff-Topscorer der National League. In der Saison 2021/22 gelangen ihm in nur 15 Playoffspielen fünf Tore und ganze 16 Assists. Der 35-Jährige besitzt beim EVZ noch einen Vertrag bis 2027. Nur zu gerne möchte er nochmals an seine beiden erfolgreichen Spielzeiten anknüpfen. Seine Rückkehr im Spiel drei in dieser Saison brachte bei den Zugern nicht den erhofften Umschwung und so wurde verhindert, dass der Zuger Captain gar das noch folgende ZSC-Duo hätte in Bedrängnis bringen können.

2. Denis Malgin (ZSC Lions): 55 Scorerpunkte

24 Tore - 31 Assists

Auf Rang zwei wird der Playoff-Topscorer des Jahres 2024 gelistet. In der ersten für diesen Artikel relevanten Saison spielte Malgin noch auf Leihbasis beim Lausanne HC. Erst 2021 folgte dann die Rückkehr nach Zürich. Neun Tore und neun Assist reichten 2022 bekanntlich nicht aus, um den Zett zum Titel zu führen. Genau diese Mission ist ihm nach einer weiteren Spielzeit in Übersee zuletzt aber zweimal in Folge gelungen. Mit sieben Toren und 13 Assist lieferte Malgin 2025 seine bislang stärksten Playoffs der Karriere ab. 

1. Sven Andrighetto (ZSC Lions): 67 Scorerpunkte

24 Tore - 43 Assists

Die überlegene Nummer eins der Playoff-Scorer der letzten fünf Jahren ist Sven Andrighetto. Im Vergleich zu seinem kongenialen Partner Malgin spielte Andrighetto allerdings in allen fünf Jahren in den Playoffs der National League mit. Der 32-Jährige ist in einer herausragenden Verfassung. Nach der Auszeichnung zum MVP der Champions Hockey League und Topscorer der europäischen Königsklasse krönte er sich auch in den Playoffs der National League zum Topscorer. Und Andrighetto hat noch keinerlei Schwung eingebüsst, an den Eishockey-WM glänzt er munter weiter. 24 Tore und 43 Assists sind in dieser Rangliste einsame Spitze. 

Videos