GET APP
Revanchegelüste haben im Schweizer Eishockey selten zum Titelgewinn geführt
14. April 2025
Nach 872 NL-Einsätzen endet eine prägende Karriere ohne den erhofften Titelgewinn
vor 7 Stunden
Bereits gedraftet, schielt der NL-Goalie nun nach Nordamerika
vor 9 Stunden
Drei Playoff-Finalisten verstärken den WM-Kader von Finnland
vor 11 Stunden
Biel-Import sitzt nach wie vor auf gepackten Koffern
vor 14 Stunden
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
vor 16 Stunden
Wie die ZSC Lions aus einer Fussball-Metropole eine Hockeystadt gemacht haben
vor 18 Stunden
Assistenzcoach des Lausanne HC wird Headcoach in der Heimat
vor 20 Stunden
Bei einigen ZSC-Meisterspielern wird alles zu Gold, was sie anfassen
vor einem Tag
Die SCL Tigers trauern um Meisterstürmer
vor einem Tag
Nur der Überraschungsmann ist überraschend Teil der Meistermacher
vor einem Tag
Es gibt eine klare Tendenz, ob Bayer Headcoach beim Meister bleiben darf
vor 2 Tagen
Wer sagt, dieser Titel sei gekauft, versteht den Sport nicht
vor 2 Tagen
Von den Schwierigkeiten nach dem neunten Titel bis zum perfekten Happy End
vor 2 Tagen
Von den "Zombies" zu einer "geschichtsträchtigen" Saison in der Schweiz
vor 2 Tagen
Lausanne scheiterte, weil der Goalie und der Coach nicht gut genug waren
vor 2 Tagen
Für eine ultimative Top-Six hätte der Meister einen Spieler der Konkurrenz gebraucht
vor 2 Tagen
Die ZSC Lions organisieren als Dankeschön eine grosse Meisterparty für die Fans
vor 2 Tagen
Captain Geering zollt den Lausanne-Fans Respekt und denkt auch an Crawford
vor 2 Tagen
Der Moment, auf den die ZSC Lions die ganze Saison hingearbeitet haben
vor 2 Tagen
Der neue Meistercoach will im Zuge des Triumphs seine Mannschaft in den Fokus rücken
vor 2 Tagen
Der Meisterschütze ist einfach nur "unglaublich stolz" auf seine Teamkollegen
vor 2 Tagen
Frödén schiesst den ZSC zum Titel!
vor 2 Tagen
Die ZSC Lions jubeln über die Titelverteidigung!
vor 2 Tagen
Ein bitterer Wechselfehler von Lausanne ebnet ZSC den Weg zum Meistertitel
vor 2 Tagen
Christian Marti hat sich einen sehr guten Moment für sein erstes Saisontor ausgesucht
vor 2 Tagen
Trotz des schnellen Ausgleichs spricht die Statistik für einen heutigen ZSC-Titel
vor 2 Tagen
Willy Riedi hat "zwei" erste National-League-Tore
vor 3 Tagen
Auf beiden Seiten sorgen die Schweizer Stürmer für die Musik
vor 3 Tagen
Der HCD soll sich im Werben um neuen Assistenzcoach in der Pole-Position befinden
vor 2 Tagen
Hollenstein erhält Vertragsangebot und ZSC-Legende soll zum Verein zurückkehren
vor 2 Tagen
EVZ hofft auf Kubalik und gibt dafür drei Schweden den Laufpass
vor 2 Tagen
Nach drei Jahren und drei Clubs in der Schweiz zieht Daniel Audette weiter
vor 2 Tagen
Der HC Lugano sichert sich einen aufsteigenden Stern am Trainerhimmel
vor 3 Tagen
Das ewige Schlusslicht krempelt nach dem Klassenerhalt vor allem die Abwehr um
vor 3 Tagen
Für den WM-Traum muss er noch eine Schippe draufpacken
vor 3 Tagen
Die trügerische Ruhe rund um das SCB-Goalieproblem
vor 3 Tagen
Der Gerichtsprozess gegen Ex-Ambri-Import und vier weitere Hockeyspieler hat begonnen
vor 3 Tagen
16 Play-off-Heimsiege in Folge: Die Siegesserie der ZSC Lions ist so unheimlich, dass sie den Aberglauben befeuert
letzten Mittwoch um 21:48 Uhr
Dunkle Schokolade und Honig: Das Erfolgsrezept von ZSC-Stürmer Willy Riedi
letzten Mittwoch um 20:30 Uhr
Ehemaliger EVZ-Spieler wird neuer Development Coach der Zuger
letzten Mittwoch um 19:20 Uhr
Die Top-Spieler der Playoff-Finalisten im Eiszeiten-Vergleich
letzten Mittwoch um 16:00 Uhr
Lakers-Verteidiger zieht es nach vier Jahren zurück in die Heimat
letzten Mittwoch um 15:30 Uhr
Umbruch im Trainerstaff des HC Davos
letzten Mittwoch um 13:20 Uhr
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
letzten Mittwoch um 12:30 Uhr
Also doch: Lugano hat einen schwedischen Trainer verpflichtet
letzten Mittwoch um 11:00 Uhr
Die Lösung für das Zuger Importproblem könnte Dan Tangnes heissen
letzten Mittwoch um 10:00 Uhr
Der LHC soll eine Lösung für Pilut gefunden haben und die Fühler nach AHL-Verteidiger ausstrecken
letzten Mittwoch um 09:00 Uhr
Geering nach Sieg in Spiel vier über Hrubec und die hart arbeitenden Jungs
letzten Dienstag um 22:54 Uhr
LHC-Verteidiger kurz vor Schluss im Pech - ZSC mit drei Meister-Pucks
letzten Dienstag um 22:26 Uhr
Der ZSC gewinnt souverän und steht vor der Titelverteidigung
letzten Dienstag um 22:22 Uhr
ZSC-Fans mit toller Choreo vor dem vierten Finalspiel
letzten Dienstag um 21:24 Uhr
Yannick Weber über einen Zeitungsartikel, der ihn zum Eishockey gebracht hatte
letzten Dienstag um 19:40 Uhr
Die Frage nach der Zukunft von Connor Hughes könnte beantwortet sein
letzten Dienstag um 19:00 Uhr
Ein alter Bekannter verstärkt das EVZ-Trainerteam
letzten Dienstag um 17:00 Uhr
Schwedischer Verteidiger hat nach seinem HCFG-Ende einen neuen Verein gefunden
letzten Dienstag um 15:00 Uhr
Dem Gastteam weniger Tickets zu gewähren, funktioniert nicht mehr
letzten Dienstag um 14:30 Uhr
Der HC Lugano will mit einem schwedischen Trainer einen Neuanfang hinlegen
letzten Dienstag um 08:40 Uhr
Drei neue Schweizer Youngster tauchen im 2025 Draft Prospect Ranking auf
letzten Dienstag um 08:00 Uhr
Die Hoffnung auf eine richtige Titelfeier, nachdem es im Februar noch schwieriger war
21. April 2025 22:40
André Reinhard ist der Mann für alle Fälle und hat 27 Kinder
21. April 2025 21:40
Nach der finnischen Verjüngungs-Kur kommt doch noch der alte Hase aus dem Emmental
21. April 2025 17:30
Als Lohn für die starken Playoffs folgte das Nati-Aufgebot
21. April 2025 17:00
«ZSC kann stolz sein, dass Ambühl drei Jahre hier war»
21. April 2025 16:00
Teamkollege von Pius Suter soll in Lausanne unterschrieben haben
21. April 2025 15:00
Der Stadionbau in Genf liegt auf der Kippe: Ein Neustart droht
21. April 2025 13:00
Lausannes Matchwinner Théo Rochette und die "Mission NHL"
21. April 2025 10:00
Ein Teamkollege von Connor Hughes könnte beim EHC Kloten landen
21. April 2025 08:00
«Zebragate» – der Fehlentscheid, der die ZSC-Titanen zu Recht erzürnt hat
20. April 2025 20:55
Aebischer ärgert Sommer und erhält ein Ostergeschenk für den nächsten Stadionbesuch
20. April 2025 20:15
Ein dreifacher Meister soll dem EHC Kloten zum nächsten Höhenflug verhelfen
20. April 2025 17:20
Leise Hoffnung auf "wundersame Dinge"
20. April 2025 17:00
Es hab sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell
20. April 2025 15:30
Einen Tag später hat sich das Urteil geändert
20. April 2025 14:30
Die ZSC Lions oder wenn Titanen die Nerven verlieren
20. April 2025 12:20
Die Hälfte der Clubs haben ein Importsextett zusammen und auch sie wollen noch nachlegen
20. April 2025 12:00
Neben Rochette bekam am Samstagabend ein weiterer Spieler Sonderlob von Sven Helfenstein
20. April 2025 09:20
Sven Andrighetto nach Spielschluss mit einer Spieldauer-Strafe belegt
19. April 2025
Sven Helfenstein versteht den Frust von Derek Grant nach Lions-Strafenflut
19. April 2025
Lausanne feiert Theo Rochette und den Sieg in Spiel 3
19. April 2025
Bei Derek Grant brannten komplett die Sicherungen durch
19. April 2025
Lausannes Goldjunge markiert seinen persönlichen Hattrick im Playoff-Finale
19. April 2025
Andrea Glauser mit einer gefährlichen Aktion gegen den Nati-Teamkollegen
19. April 2025
Ekstase in Lausanne: 17 Sekunden vor der Pause geht der LHC dank Shorthander in Führung
19. April 2025
Der Lausanne HC muss im wichtigen Heimspiel auf einen Leistungsträger verzichten
19. April 2025
Andrighetto über die Balance zwischen Ehrgeiz und Spass haben
19. April 2025
Der LHC-Playoff-Held von 2023/24 macht gute Reha-Fortschritte, seine Zukunft ist aber offen
19. April 2025
Der HC Ajoie bekundet Interesse an einem langjährigen Gottéron-Stürmer
19. April 2025
Früher wusste der Amerikaner nicht, wie er sich vorstellen soll - Heute kennt ihn jeder
19. April 2025
Chris McSorley führt intensiv Gespräche mit zwei Spielern aus der National League
19. April 2025
Unter den Sportchef-Kandidaten der Lakers befindet sich auch dreifacher ZSC-Meisterspieler
19. April 2025
Politisches Hockey-Beben durch ZSC-Manager Peter Zahner
18. April 2025
"Ich weiss nicht, wie oft ich das noch erleben darf"
18. April 2025
Das Frödén-Gebet wurde erhört und der hohe Besuch von Federer freute ihn besonders
18. April 2025
Beim LHC könnte der überzeugende Kevin Pasche wieder grosse Konkurrenz erhalten
18. April 2025
Nach dem frühen Playoff-Aus benötigte Leonardo Genoni ein Überbrückungsprogramm
18. April 2025
Nach dem SCB-Abgang wird über die Zukunft von Lukas Klok spekuliert
18. April 2025
Die ZSC Lions und die Gelassenheit der Champions
18. April 2025

Bestätigen die ZSC Lions ihre Vorherrschaft?

Revanchegelüste haben im Schweizer Eishockey selten zum Titelgewinn geführt

14. April 2025Raphael Dort
Content Creator

Im 39. Playoff-Final der National League trifft ab Dienstagabend der Lausanne HC auf die ZSC Lions. Es ist das Duell zwischen dem Qualifikationssieger und dem Qualifikationszweiten, zudem ist es eine Neuauflage des Finals aus dem Vorjahr - beides gute Gründe, ein Blick in die Statistikbücher zu werfen. 

Der Qualifikationssieger hat gegen den Zweiten klare Vorteile

Die beiden besten Teams der Regular Season treffen im Finale aufeinander, zumindest rein sportlich hätte die Affiche nicht hochklassiger ausfallen können. Im Vorjahr zeigten die beiden Teams einen grossartigen Kampf, erst im siebten Spiel krönten sich die ZSC Lions zum Meister. Alle sieben Partien gewann in jener Serie das Heimteam, das wäre ein Faktor, der heuer für den Qualifikationssieger aus dem Waadtland sprechen würde.

Zumindest zuletzt war ein Duell zwischen den bestklassierten Teams nach der Qualifikation in der finalen Playoffserie zur Seltenheit geworden. In den letzten zehn Finalserien trat dieses Szenario nur zweimal ein. 2023 krönte sich zuletzt der Genève-Servette HC als topgesetze Mannschaft gegen den EHC Biel zum Meister. Auch 2019 triumphierte die Nummer eins, der SC Bern, gegen den EV Zug. Es ist mit Blick auf die Playoff-Geschichte nicht immer so gewesen, dass die Duelle zwischen den beiden besten Teams der gesamten Saison im Finale eine Rarität waren. Über die gesamte Playoff-Zeit, mit der neusten Finalpaarung einbegriffen, kam es 19-mal zu Paarung zwischen den beiden besten Teams der Regular Season, 20-mal kam es zu einem anderen Finale. 

Kontraintuitiv ist, dass es mit der Einführung der Serien im Modus Best-of-Seven seltener geworden ist, dass die beiden besten Teams der Saison sich im Finale gegenüberstehen. Ist die Statistik auf die gesamte Playoff-Historie ausgeglichen, erhält man ab 1998 ein anderes Bild, mit 10:17 wurden die Finalpaarungen zwischen den beiden konstantesten Teams der Spielzeit weniger häufig. Es wäre aber wohl ein Trugschluss, dass die vermeintlich schwächeren Teams von den längeren Serien profitieren. Vielmehr ist das Feld der National League deutlich näher zusammengerückt, als es noch in der Startphase der Playoff-Geschichte war. 

So war es im Jahr 2003 überhaupt erstmals der Fall, dass mit den ZSC Lions ein Qualifikationssieger den Einzug ins Playoff-Finale verpasste. Die Zürcher scheiterten im Halbfinale am späteren Meister aus Lugano. 2009 war dann das erste von insgesamt viermal, als keines der beiden topgesetzten Teams die Serie um den Meistertitel erreichte. Die gegenteilig längste Erfolgsstrecke der beiden besten Teams der Saison stellte sich gleich zu Beginn der Playoff-Ära ein. 1986, 1987 und 1988 duellierten sich dreimal die stärksten Teams der Qualifikation miteinander. Allerdings wurden zu dieser Zeit die Playoffs gleich mit dem Halbfinale gestartet und das im Modus Best-of-Five.

In diesen Duellen zwischen dem Qualifikationssieger und dem Zweiten der Regular Season hat jenes Team deutlich bessere Karten, das schon in der Hauptphase der Saison die Nase vorne hatten. Zwölfmal ging der Titel an den Qualisieger, nur sechsmal gewann der vermeintliche Aussenseiter. 1994 triumphierte der EHC Kloten mit 3:1 gegen den HC Fribourg-Gottéron, obschon die Saanestädter noch mit elf Punkten Vorsprung den Qualisieg davongetragen hatten. 2000 und 2001 bezwangen die ZSC Lions gleich zweimal den HC Lugano, die Tessiner waren davor jeweils über die ganze Saison gesehen die bessere Mannschaft. Der letzte Sieg eines Qualifikationszweiten gegen den vor ihm klassierten Club war im Jahr 2013 als sich der SC Bern in den Zähringer-Derbys in der Finalserie gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 4:2 behauptete. 

Nur kleine Erfolgsaussichten für allfällige Revanchegelüste

Anfänglich wurde noch ein zweiter interessanter Fakt aufgeworfen, es wiederholt sich diese Saison die Finalserie des Vorjahres. Das ist zuletzt auch lange nicht mehr vorgekommen, auch das spricht für eine durchaus ausgeglichenere Liga. Es waren jene beiden Finalserien zwischen den ZSC Lions und dem HC Lugano, als sich die Zürcher back-to-back 2000 und 2001 zum Meister krönten. 1993 und 1994 gelang dem EHC Kloten das gleiche Kunststück in den Serien gegen den HC Fribourg-Gottéron, es war der Anfang einer vierjährigen Vorherrschaft der Flughafenstädter. In den Anfängen der Playoff-Ära bezwang der HC Lugano den EHC Kloten 1987 und 1988 gleich zweimal in Folge und das auch noch ohne eine Niederlage. 

In einer Finalreprise besteht also kaum Erfolgsaussichten für jenes Team, das auf Revanche sinnt. Doch es gibt eine grosse Ausnahme in der Schweizer Eishockey-Geschichte. Der SC Bern und der HC Lugano lieferten sich zwischen 1989 und 1991 gleich drei Finalfights in Serie. 1989 siegten die Mutzen in der Belle, mit 3:1 schlugen darauf die Bianconeri zurück, um im darauffolgenden Jahr dem Hauptstadtclub abermals zu unterliegen. Der Faktor der Finalreprise würde in dem Fall allerdings eher für den amtierenden Meister sprechen. 

So hören vor der Finalserie zwischen dem Lausanne HC und den ZSC Lions die Fans im Waadtland wohl vorzugsweise von der 66.6-prozentigen Erfolgschance eines Qualifikationssiegers gegen den Qualifikationszweiten. Die Anhängerschaft der Zürcher halten es wohl eher mit der Statistik, dass in 60 Prozent der Re-Matches der Meister seinen Titel bestätigen konnte. Wie es so ist, zählt schlussendlich, was die beiden Teams ab Spiel eins am Dienstagabend aufs Eis zaubern werden. 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos