GET APP
Der nächste Meilenstein ist bereits in Griffweite, während Ambühl noch ein grosses Polster hat
7. April 2025
"Ich weiss nicht, wie oft ich das noch erleben darf"
in 43 Minuten
Das Frödén-Gebet wurde erhört und der hohe Besuch von Federer freute ihn besonders
vor 2 Stunden
Beim LHC könnte der überzeugende Kevin Pasche wieder grosse Konkurrenz erhalten
vor 3 Stunden
Nach dem frühen Playoff-Aus benötigte Leonardo Genoni ein Überbrückungsprogramm
vor 4 Stunden
Nach dem SCB-Abgang wird über die Zukunft von Lukas Klok spekuliert
vor 6 Stunden
Die ZSC Lions und die Gelassenheit der Champions
vor 9 Stunden
Marco Bayer pokert im Spiel zwei hoch und wird gerade noch rechtzeitig belohnt
vor 11 Stunden
"Mister X" wird in der National League der 79. Trainer in der Ära von Luca Cereda
vor 20 Stunden
Timo Helbling: "Die Zürcher wurden bis anhin noch nicht so richtig aus der Reserve gelockt"
vor 21 Stunden
Der ZSC geht nach hartem Kampf mit 2:0 in der Serie in Führung!
vor 21 Stunden
Lausannes Overtime-Fluch besteht weiterhin: Die Lions dem Meistertitel einen Schritt näher
vor 21 Stunden
Premiere für die ZSC Lions in den Playoffs vor den Augen des Tennis-Maestros
vor einem Tag
71 Sekunden vor der Pause: Andrighetto sorgt mit Ausgleichstreffer für einen offenen Schlagabtausch
vor einem Tag
Kein guter Einstand für den LHC-Rückkehrer nach torreicher Anfangsphase
vor einem Tag
Der Lausanne HC freut sich über einen Rückkehrer für das zweite Finalspiel
vor einem Tag
Zwei Imports müssen den HC Fribourg-Gottéron verlassen
vor einem Tag
Ein KHL-Scorer wird höchstwahrscheinlich in die Schweiz wechseln
vor einem Tag
Die Lakers holen einen Mann, der "vielen jungen Spielern den Weg in die NHL geebnet" hat
vor einem Tag
Noch mindestens zwei Imports und alles ist bereit für den nächsten Angriff
vor 2 Tagen
Die letzte Ehre vor der verdienten Sommerpause
vor 2 Tagen
Schuften für die neue Saison, auch wenn diese erst in fünf Monaten beginnt
vor 2 Tagen
Ein Topscorer, der scheinbar doch nicht alles kann
vor 2 Tagen
Nach schwachem Auftritt seines Teams gibt es die Ansage
vor 2 Tagen
Ward hat den wahren Grund für die Abwesenheit von Import-Spieler in Finalspiel 1 verraten
vor 2 Tagen
Die Zürcher, wie sie singen und lachen und bedingungslos Ernst machen …
vor 2 Tagen
Ambühl verabschiedet sich als "bester Spieler der Halbfinals" aus der NL
vor 2 Tagen
Ein neuer Schweizer Stürmer und vier Verlängerungen beim HC Ajoie
vor 2 Tagen
Andrighetto auf dem besten Weg, ein Stück Schweizer Playoff-Geschichte zu schreiben
vor 2 Tagen
Der HC Ajoie wird wohl auch die fünfte NL-Saison hintereinander als Schlusslicht beenden
vor 3 Tagen
Ein zufriedener Andrighetto hätte sich im Schlussdrittel einen smarteren ZSC gewünscht
vor 3 Tagen
Die ZSC Lions holen sich bereits das Break!
vor 3 Tagen
Der dritte ZSC-Treffer sorgte bei LHC-Topscorer Suomela für grosse Verärgerung
vor 3 Tagen
Die ZSC Lions starten gnadenlos in die Finalserie
vor 3 Tagen
Ein krankheitsbedingter Doppelausfall schwächt die ZSC-Offensive
letzten Dienstag um 18:50 Uhr
Ein Lob für die vergessenen Playoff-Helden
letzten Dienstag um 19:45 Uhr
Nach vier Jahren in der National League ruft die Heimat
letzten Dienstag um 17:50 Uhr
ZSC-Profi ist der erfolgreichste Spieler der Gegenwart
letzten Dienstag um 17:00 Uhr
Frödén und Geering würden zu gerne in ihre eigenen Fussstapfen treten
letzten Dienstag um 16:00 Uhr
Konsequenzen für LHC-Verteidiger Andrea Glauser nach "Blinden-Aktion"
letzten Dienstag um 12:30 Uhr
Der HC Ajoie bedient sich in der Swiss League
letzten Dienstag um 11:00 Uhr
Biels Neuzugang bringt alles mit
letzten Dienstag um 10:00 Uhr
Revanchegelüste haben im Schweizer Eishockey selten zum Titelgewinn geführt
letzten Montag um 23:00 Uhr
Die ersten vier Finalspiele waren innert kürzester Zeit ausverkauft
letzten Montag um 20:30 Uhr
Mit mangelndem Einsatz kann man Andres Ambühl so richtig auf die Palme bringen
letzten Montag um 19:30 Uhr
Geering demonstriert grosses Selbstvertrauen und will es geniessen, "wenn 9000 gegen dich sind"
letzten Montag um 18:20 Uhr
Biel und Olten wollen ihre Zusammenarbeit weiterentwickeln
letzten Montag um 17:30 Uhr
Ihm fehlt nur noch ein Titel zum "Triple Gold Club", nun will er das beschauliche Emmental entzücken
letzten Montag um 16:00 Uhr
Mit 36 Jahren könnte doch noch der grosse Wurf gelingen
letzten Montag um 14:40 Uhr
Ein unvergesslicher Moment, der für beide abgehackt ist
letzten Montag um 11:20 Uhr
Der HC Ajoie soll die Ausstiegsklausel eines Swiss-League-Spielers gezogen haben
letzten Montag um 07:30 Uhr
Die Situation im Tor des SC Bern und der Vergleich mit Jürgen Klopp in Dortmund
letzten Sonntag um 23:00 Uhr
Die grosse Gefahr für die ZSC Lions ist die Renaissance des Heimvorteils
letzten Sonntag um 21:00 Uhr
Der ZSC wird durchmarschieren
13. April 2025 18:00
Der Nimmersatt will den nächsten Pokal
13. April 2025 16:30
Ein krasser Slapshot, viel Offensivpower und die Fähigkeiten, Sami Niku zu ersetzen
13. April 2025 12:00
Ajoie plant keine grossen Veränderungen
13. April 2025 11:00
Die beiden Finalisten teilen sich die Plätze in der Top-Linie der Halbfinals
13. April 2025 09:00
Spannende Kloten-Abgänger könnten das Interesse der NL-Sportchefs wecken
12. April 2025 23:45
Nach seinem letzten Spiel als Head Coach in Fribourg kann Lars Leuenberger noch nicht stolz sein
12. April 2025 23:08
Es kommt erneut zum Löwenfinal: Lausanne gewinnt gegen kämpfende Fribourger
12. April 2025 22:34
Wieder das Löwen-Duell im Finale, diesmal ohne Heimvorteil für den Zett
12. April 2025 22:16
Nach dem dritten Treffer des LHC kochen die Emotionen so richtig hoch
12. April 2025 21:33
Eine "dumme Strafe" bringt Fribourg-Gottéron in Bedrängnis
12. April 2025 20:41
Immer dann, wenn man nicht mit Leuenbergers Drachen rechnet, spielen sie gross auf
12. April 2025 18:20
Dominik Kahun über Lionel Messi, Autos und Aliens
12. April 2025 16:30
Es wird bereits fleissig ausgemistet und nachgerüstet in der National League
12. April 2025 18:10
Das sind die grössten Schweizer Hockey-Stars der Playoff-Ära
12. April 2025 17:30
Gute Nachrichten für die Bieler und ihren Captain
12. April 2025 14:30
Der HCD ist gut gerüstet für die Zeit nach Andres Ambühl und Marc Wieser
12. April 2025 12:00
Millionen aus Logen und das Aufatmen der Liga nach Ajoies Rettung
12. April 2025 08:00
Die Schweiz gewinnt auch den zweiten Vergleich gegen die Slowakei
11. April 2025 22:23
Lennströms neue Destination soll feststehen
11. April 2025 20:30
Saftige Lohnerhöhung steht für den Langnauer im Raum
11. April 2025
Ehemalige Weggefährten ziehen den Hut vor Andres Ambühl
11. April 2025
Wieser künftig Fan auf der Tribüne – Ambühl hängt Schlittschuhe wohl noch nicht an den Nagel
11. April 2025
Der EHC Biel-Bienne krallt sich den besten Verteidiger der schwedischen Liga
11. April 2025
Der SC Bern verkündet personelle Änderungen: Sieben Spieler verlassen den Verein
11. April 2025
Vom Debüt bis zum Abschied waren Legenden und grosse Namen seine Wegbegleiter
11. April 2025
'Büehli' hat sich dank seiner Einträge in die Geschichtsbücher unsterblich gemacht
10. April 2025
Danke, Andres Ambühl!
10. April 2025
Ein HCD auf Augenhöhe entlockte dem ZSC-Coach ein Kompliment
10. April 2025
Emotionale Abschiedsworte von Andres Ambühl und Marc Wieser
10. April 2025
Die HCD-Fans lassen ihre beiden abtretenden Helden nochmals hochleben
10. April 2025
Ambühl trifft zum Abschied - ZSC im Final!
10. April 2025
Der HC Davos muss es wohl ohne seinen besten Scorer richten
10. April 2025
Gleich in beiden Playoff-Spielen schlägt es in den ersten Powerplays ein
10. April 2025
Fribourg-Gottéron lässt auch den zweiten Finalpuck liegen: Es kommt zur Belle in Lausanne
10. April 2025
Hazen erzielt vier Treffer und feiert mit Ajoie den Ligaerhalt
10. April 2025
Eine gewaltige Leistung des einstigen Aufstiegshelden als Basis zum Klassenerhalt
10. April 2025
Die ZSC Lions nehmen die vorletzte Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung
10. April 2025
Bereits gedraftete Perspektivspieler gehören zu den Debüttorschützen
10. April 2025
Nach turbulenter Reise: Ablehnung des Nati-Aufgebots für den Fokus auf die Vereinskarriere
10. April 2025
Der EHC Biel holt einen Tschechen mit National-League-Erfahrung zurück in die Schweiz
10. April 2025

Die Top-10-Punktesammler der aktiven NL-Spieler

Der nächste Meilenstein ist bereits in Griffweite, während Ambühl noch ein grosses Polster hat

7. April 2025sport.ch

Julien Sprunger hat am Samstagabend Historisches erreicht. Als erst vierter Spieler knackte er in der National League die 400-Tore-Marke. Doch wie sieht es bei den totalen Punkten aus? Wir haben für euch die Top-10 der aktiven Punktesammler zusammengestellt.

10. 🇨🇦 Chris DiDomenico - 462 Punkte

Auf dem zehnten Rang ist kein Kind von Traurigkeit. Ginge es um Strafminuten, so wäre DiDo wohl noch etwas weiter vorne, doch auch seine Bilanz an Punkten kann sich definitiv sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Kanadier dafür nur 487 Spiele gebraucht hat. 138 dieser Punkte waren eigene Tore, hinzu kommen 324 Assists. Ginge es nach NHL-Regeln, das heisst, dass nur die Regular Season zählt, so wäre der 36-Jährige mit 404 Punkten gar noch etwas besser klassiert.

9. 🇨🇭 Simon Moser - 462 Punkte

Genau gleich viele Punkte wie sein ehemaliger Teamkollege, allerdings dabei mehr Tore geschossen, hat Simon Moser. Der im letzten Jahr als Captain degradierte Stürmer spielt aber bei den Mutzen noch immer eine wichtige Rolle, bewies das in dieser Saison mit 18 Punkten, vor allem aber viel Wasserverdrängung. 221 seiner Punkte waren Tore, 241 Assists stehen im zu Buche. Dabei konnte Moser gleich stolze 73-mal nach der Regular Season punkten.

8. 🇺🇸 Mark Arcobello - 469 Punkte

Der Amerikaner wusste sowohl in Bern als auch in Lugano zu überzeugen, wobei er seine beste Saison gleich nach seiner Ankunft in die Schweiz in der Saison 2016/17 hatte. Damals verbuchte er 55 der insgesamt 469 Punkte. Bei ihm ist es nicht ganz so extrem wie bei DiDomenico, allerdings konnte auch er sich mit 296 Assists ebenfalls eher als Spielgestalter auszeichnen. In der Regular Season liefert er sich ebenfalls ein Privatduell mit dem Kanadier, liegt dort mit 403 Punkten einen Punkt hinter DiDo. Er hat allerdings für die kommende Saison noch keinen Vertrag.

7. 🇨🇭 Inti Pestoni - 475 Punkte

Es geht eng zu und her in den hinteren Regionen dieser Tabelle. Pestoni punktete seit der Saison 2009/10 regelmässig in der National League, tat dies aber nicht nur für den HC Ambri-Piotta, sondern zeitweise auch für die ZSC Lions, den HC Davos und den SC Bern. Seine beste Saison hatte er er 2022/23, als er 42 Punkte erzielte. 171 Tore und 304 Assists hatte er bisher, 419 seiner Punkte kamen in der Regular Season.

6. 🇨🇭 Grégory Hofmann - 506 Punkte

Hier kommt es zur ersten etwas grösseren Lücke. 31 Punkte liegt Hofmann vor Pestoni und brauchte dafür gar 39 Spiele weniger. Nach seiner sehr frühen Rückkehr aus der NHL ist Hofmann zwar noch immer nicht auf dem Niveau, welches er vorher hatte, trotzdem punktet er wieder regelmässig. Der 32-Jährige trifft vor allem häufig, ist der erste Spieler in dieser Auflistung, der mehr Tore (256) als Assists (250) hat. Insgesamt gelangen ihm 433 davon in der Qualifikation.

5. 🇨🇭 Denis Hollenstein - 516 Punkte

Nur ein einziges Spiel konnte der 35-Jährige in dieser Saison absolvieren, allerdings in der CHL. Seither fällt er aufgrund einer Verletzung aus, seine Zukunft ist ungewiss. Der Flügel der ZSC Lions hat in seiner Karriere nur für die beiden Zürcher Clubs gespielt, dabei gleich 320 Tore vorbereitet und 196 selbst geschossen. Aufgrund seiner Vergangenheit beim EHC Kloten fehlen ihm natürlich ein paar Playoff-Partien. Nur gerade 45 Punkte konnte er nach der Regular Season feiern, darf sich nach letztem Jahr aber trotzdem Schweizer Meister nennen.

4. 🇨🇭 Dario Bürgler - 554 Punkte

Der zweifache Schweizer Meister spielt mittlerweile seit vier Jahren in der Leventina und punktete dort vor allem zu Beginn munter weiter. So ist auch seine beste Saison eine im Dress der Biancoblù, 2022/23 erzielte er 42 Punkte. Allgemein kann er auf eine stolze Punkteausbeute zurückblicken, hat in seinen 1026 Spielen im Schnitt in mindestens jedem zweiten Spiel gepunktet. Mit 273 Toren und 281 Assists stehen die beiden Zahlen beinahe im Gleichgewicht. Der 37-Jährige braucht in der kommenden Saison noch einen Punkt, um die 500-Marke auch in der Regular Season zu erreichen.

3. 🇨🇭 Lino Martschini - 589 Punkte

Bereits geknackt hat diese mit 512 Punkten Lino Martschini. 16 Punkte braucht das Zuger Eigengewächs nur noch, um die Nummer 20 der ewigen Bestenliste, Paul di Pietro, einzuholen. Macht er in der gleichen Kadenz wie in den letzten Saisons weiter, sollte dies ein Kinderspiel sein, denn seit drei Saisons scort er immer über 40-mal. Martschini kann sowohl treffen als auch vorbereiten, steht bei 256 Toren und 333 Assists. In den Playoffs hatte er mit 79 Punkten natürlich auch seinen Anteil an den zwei Zuger Meistertitel.

2. 🇨🇭 Andres Ambühl - 736 Punkte

Auf Rang 6 der ewigen Bestenliste und mit klarem Vorsprung auf Martschini steht Andres Ambühl. Auch im Alter von 41 Jahren ist der HCD-Captain eminent wichtig für seine Mannschaft, gemessen an seinem Alter, lassen sich auch seine Scorerwerte noch immer sehen. Der grosse Torschütze ist er nicht, hat in seinen 1320 Spielen "nur" 295 Tore erzielt. Mit 441 Assists zeigte er seine Wichtigkeit trotzdem immer wieder. 103 Punkte hat er mittlerweile nach der Regular Season realisiert, die Bündner hoffen natürlich auf weitere Punkte vor seinem Karriereende, damit die Saison noch möglichst lang geht.

1. 🇨🇭 Julien Sprunger - 795 Punkte

Der 39-Jährige ist nicht nur der aktive Spieler mit den meisten Toren, sondern auch jener mit den meisten Punkten. Gut möglich, dass der Ur-Freiburger bereits in diesen Playoffs die 800-Punkte-Marke knackt. In der laufenden Halbfinal-Serie hat Sprunger bereits zwei Meilensteine erreicht. Im ersten Spiel knackte er die 100 Punkte in der entscheidenden Phase, im vierten Spiel erzielte er sein 400. Tor. Mit seinen 395 Assists ist er so der fünfterfolgreichste NL-Spieler aller Zeiten.

All-Time-Top-10

Erreicht Sprunger die 800 Punkte, was aufgrund seiner aktuellen Form absehbar ist, wäre er also erst der fünfte Spieler, dem dies gelingen würde. Auf den Führenden hat er noch viel Rückstand, auch Platz 2 und 3 sind noch etwas weiter weg. Allerdings scheint es nicht unmöglich, dass der HCFG-Captain in der kommenden Saison zum drittbesten Schweizer Scorer aller Zeiten aufsteigen wird.

  1. 🇨🇭 Peter Jaks (894P - 487G/407A)
  2. 🇨🇭 Gil Montanton (859P - 417G/442A)
  3. 🇨🇦 Christian Dubé (839P - 251G/588A)
  4. 🇨🇭 Reto von Arx (816P - 265G/551A)
  5. 🇨🇭 Julien Sprunger (795P - 400G/395A)
  6. 🇨🇭 Andres Ambühl (736P - 295G/441A)
  7. 🇨🇦 Ryan Gardner (715P - 307G/408A)
  8. 🇨🇭 Ivo Rüthemann (709P - 311G/398A)
  9. 🇨🇭 Roman Wäger (704P - 405G/299A)
  10. 🇨🇭 Martin Plüss (704P - 306G/398A)
Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos