GET APP
Der grosse Vergleich der Saisonkarten der 14 National-League-Teams
25. August 2024
Zwei Duelle gegen internationale Gegner bilden das Highlight der HCD-Vorbereitung
in 23 Minuten
Der Eismeister muss seine erste Einschätzung bezüglich Kubalik nach unten korrigieren
vor 37 Minuten
Finnischer WM-Teilnehmer erhält wohl NHL-Chance und ist somit eher kein NL-Thema
vor 4 Stunden
Andrighetto wäre nochmals an einem NHL-Engagement interessiert, sieht jedoch kaum Chancen
vor 15 Stunden
Ein zweifacher SCB-Meisterheld könnte den vakanten Sportchef-Posten übernehmen
vor 16 Stunden
«Wo ist eigentlich der Bärtschi?» – darum muss der SCB-Untersportchef gehen
vor 19 Stunden
Letztes Jahr wollte ihn der SCB, nun ein anderes NL-Team
vor einem Tag
Gegen Adler und Drachen, doch nur Kloten wird zu Hause empfangen
vor einem Tag
Die NL-Cracks waren fast dreimal so erfolgreich wie jene aus der DEL
vor einem Tag
Martin Plüss will keine konkreten Details zur Trennung von Patrik Bärtschi nennen
vor 2 Tagen
Unter Rönnberg will man sich auch gegen zwei internationale Gegner den Feinschliff holen
vor 2 Tagen
Vizemeister Lausanne krallt sich einen neuen Import-Verteidiger
vor 2 Tagen
Knall in Bern: SCB und General Manager Patrik Bärtschi gehen getrennte Wege
vor 2 Tagen
Letztjähriger Kloten-Import dürfte in die KHL wechseln
vor 3 Tagen
Die Aigles testen in der Saisonvorbereitung gegen drei Ligakonkurrenten
letzten Samstag um 14:30 Uhr
Der Import vom Obersee hat in Russland scheinbar seinen neuen Verein gefunden
letzten Freitag um 22:00 Uhr
Dank neuer Technik zu mehr Torerfolgen
letzten Freitag um 20:00 Uhr
Eine Rückkehr an einen Ort, wo alles da ist, um Titel zu gewinnen
letzten Freitag um 16:30 Uhr
Der 31-Jährige bringt viel Härte mit und hat einen Linienkollegen aus der NHL zurück
letzten Freitag um 16:00 Uhr
Teemu Hartikainen schliesst sich dem finnischen Meister an
letzten Freitag um 14:55 Uhr
Der neue Center des HC Lugano war schon Teamkollege von Reto Berra und Denis Malgin
23. Mai 2025 09:03
Der HC Ambri-Piotta trennt sich von französischem Stürmer
23. Mai 2025 08:00
Ein schwedischer Meister soll das Fundament der Bieler Abwehr bilden
22. Mai 2025 23:15
Nach dem späten Out bei der Nati könnte es bald zu einem neuen Verein gehen
22. Mai 2025 18:30
Der SCB hat eine Lösung auf der Goalie-Position gefunden
22. Mai 2025 16:40
Der EHC Biel löst Vertrag mit Import-Stürmer vorzeitig auf
22. Mai 2025 16:20
Die neue Destination des abspringenden Captains steht fest
22. Mai 2025 14:00
Rappi trumpft überraschend auf und der HCD hat Steigerungspotenzial
21. Mai 2025 23:00
Lausanne könnte WM-Goalie in Richtung Österreich verlieren
21. Mai 2025 15:00
Den ehemaligen Lugano-Goalie hätten die Letten an der WM gut gebrauchen können
20. Mai 2025
Ein finnischer Doppel-Goldgewinner mit Führungsqualitäten wechselt in die National League
20. Mai 2025
Mit dem Bus zurück beim EV Zug
20. Mai 2025
Der HC Lugano will offenbar einen alten Bekannten zurück in die NL lotsen
20. Mai 2025
Die National League vergibt ab der Saison 2027/28 die Medienrechte neu
19. Mai 2025
Der EV Zug bereitet sich auf eine "neue Ära" vor
19. Mai 2025
Die Zuger Fraktion wird in den Playoffs von einem Nati-Duo in den Schatten gestellt
19. Mai 2025
Kubalik, Czarnik und Niku - die Suche nach dem Königstransfer ist 2025 kompliziert
18. Mai 2025
Nach dem Abschied aus Lausanne stellen drei Spieler die Weichen neu
17. Mai 2025
Der Meister muss wohl den Abgang zum Liga-Konkurrenten verkraften
17. Mai 2025
Der EHC Chur verstärkt sich mit einem Gottéron-Stürmer
17. Mai 2025
Die ZSC Lions müssen sich auf die Suche nach einem neuen Assistenten begeben
16. Mai 2025
Der französische Nati-Captain soll dem HC Ajoie erhalten bleiben
16. Mai 2025
Die BOSSARD Arena ist bald Geschichte
16. Mai 2025
Den Borgman-Ersatz kennt Christoph Bertschy bereits bestens
15. Mai 2025
Money talks III – ein WM- und HCD-Goalie nicht nur für den SC Bern
15. Mai 2025
Der HC Lugano komplettiert seinen Coaching-Staff
15. Mai 2025
ZSC müsste in diesem Sommer zuschlagen, wenn man künftig wieder auf einen Schweizer Goalie zählen will
15. Mai 2025
NHL-Erfahrung, Kontakte zur Schweiz und ein harter Schuss
14. Mai 2025
Der SCB buhlt heftig um HCD-Goalie Sandro Aeschlimann
14. Mai 2025
Import-Goalie verlässt die National League nach seinem Genf-Abenteuer bereits wieder
14. Mai 2025
Einst Junioren, heute sind sie Hoffnungsträger einer ganzen Nation
14. Mai 2025
Die Aigles verkünden Transfercoup von kanadischem Stürmer
14. Mai 2025
HCFG-Sportchef über Mottet: "Wir können ihm nicht die Rolle geben, die er anstrebt"
14. Mai 2025
Der Sohn von ehemaligem HCL-Sportchef versucht sein Glück in Übersee
13. Mai 2025
Kaum angekommen, steht auch schon die Arbeit an
13. Mai 2025
Grosse Hoffnungen in Schmid und eine DNA, die nicht verloren gehen darf
12. Mai 2025
Ein Kanadier mit NHL-Erfahrung soll an der Angel eines NL-Teams sein
12. Mai 2025
Kurz nach seiner EVZ-Vertragsauflösung hat er bereits einen neuen Verein gefunden
12. Mai 2025
Talentierter HCFG-Goalie wird verliehen, um Spielpraxis sammeln zu können
12. Mai 2025
Für amerikanischen WM-Goalie wäre es ein Traum, seine Karriere einst in der Schweiz zu beenden
12. Mai 2025
Der EVZ löst den Vertrag mit schwedischem Import per sofort auf
12. Mai 2025
Die Frage nach seinem ZSC-Abgang treibt ihn um und über Geld spricht er nicht so gerne
12. Mai 2025
Im Schweizer WM-Kader gibt es unter anderem einen Harvard-Absolventen
11. Mai 2025
Money talks II – Zug macht Kubalik zum bestbezahlten Import der Geschichte
11. Mai 2025
Für einen amerikanischen Flügel dürfte die National League nur ein Kurzaufenthalt gewesen sein
9. Mai 2025
Lugano-Import hat seinen neuen Verein gefunden
9. Mai 2025
Zug vermeldet den Transferkracher als fix
9. Mai 2025
"Ich kann es kaum erwarten, euch live zu hören"
9. Mai 2025
Der Hammertransfer des Jahres soll kurz vor dem Abschluss stehen
9. Mai 2025
Zurück aus dem Urlaub mit erfreulichen Nachrichten und 'King Roger'
9. Mai 2025
Ex-Davoser und NHL-Legende ins NHL Quarter-Century-Team gewählt
9. Mai 2025
Ein "Vorbild" bekommt beim Schweizermeister nochmals eine Chance
8. Mai 2025
Nati-Stürmer ist zurück in der alten Heimat und macht sich sogleich an die Arbeit
8. Mai 2025
Janick Steinmann holt seinen ersten Importspieler als HCL-Sportchef
8. Mai 2025
Ehemaliger ZSC-Assistenztrainer entscheidet sich gegen ein Schweiz-Engagement
8. Mai 2025
Die Bieler Verpflichtung eines schwedischen Meisters ist unter Dach und Fach
8. Mai 2025
Virtual-Reality-Training macht Eishockey-Profis gefährlicher
7. Mai 2025
GSHC-Captain bleibt auch nach seinem Rücktritt den Genfern erhalten
7. Mai 2025
Verstärkung bei SCB Future: Bern krallt sich zwei erfahrene Fachkräfte für die Nachwuchsarbeit
6. Mai 2025
Rückkehr in die Schweiz: Der Lausanne HC hat sein altes Goalie-Tandem wieder
6. Mai 2025
Marco Lehmann hat ein Alternativprogramm zur Eishockey-WM gefunden
6. Mai 2025
Den ZSC Lions winkt mit Hilfe der grossen Fanbasis gleich der nächste Titel
6. Mai 2025
«Auch unsere Frauen sollte man feiern. Ohne sie geht es nicht»
6. Mai 2025
Die Tinte unter einem langfristigen Vertrag in der SHL ist trocken
6. Mai 2025
Auch wenn seine Situation kompliziert ist, könnte er eine neue NL-Chance erhalten
6. Mai 2025
Eine neue strategische Partnerschaft für den HCAP
5. Mai 2025
Der absolute Teamplayer bereut es nicht, den HCFG nach fünf Saisons zu verlassen
5. Mai 2025
Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
4. Mai 2025
Drei Youngster sollen beim HCD einen nächsten Schritt machen dürfen
4. Mai 2025
Für einen NL-Verteidiger wirds wohl nichts mit der WM
4. Mai 2025
Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
4. Mai 2025
Der 31-Jährige freut sich, die alten Gesichter beim Start des Sommertrainings zu sehen
4. Mai 2025
Bereits im Mai steht der neue Kader, Arbeit gibt es dennoch eine Menge
3. Mai 2025
Der frischgebackene finnische Meister komplettiert das CHL-Starterfeld
3. Mai 2025
Auch ohne neuen Vertrag beim Trainingsauftakt vor Ort
3. Mai 2025
Ein junger HCD-Verteidiger wechselt innerhalb des Kantons
3. Mai 2025
"So ein Einschnitt macht einem deutlich, dass das Leben schön ist"
3. Mai 2025
Die ZSC Lions setzen ein wichtiges Statement für die kommende Saison
3. Mai 2025
"Zeit, um Danke zu sagen"
3. Mai 2025
HCD setzt auf Kontinuität: Leistungsträger trotz NHL-Interesse fest eingeplant
2. Mai 2025

Bei drei Teams sind nicht alle Partien der Playoffs im Preis inbegriffen

Der grosse Vergleich der Saisonkarten der 14 National-League-Teams

25. August 2024sport.ch

Die National League startet am 17. September in die neue Saison. Dann werden wieder zahlreiche Fans in die Stadien strömen. Viele von ihnen besitzen Saisonkarten. Doch wie viel kostet eigentlich ein Saisonticket bei den verschiedenen National-League-Teams? 

Dieser Frage sind wir nachgegangen. Dabei haben wir uns entschieden, den billigsten Sitzplatz für einen erwachsenen Zuschauer als Vergleichswert zu nehmen. Familiensektoren haben wir bewusst nicht berücksichtigt, weil nicht jedes Team über einen solchen verfügt. Die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten haben wir am Ende des Artikels aufgelistet. 

14. HC Ambri-Piotta: 1'150 CHF

Am teuersten ist das billigste Sitzplatz-Abo beim HC Ambri-Piotta. Im Vergleich zu anderen National-League-Teams sind bei den Leventinern aber alle Spiele inklusive, also auch sämtliche Partien nach der Regular Season. 

13. EHC Biel-Bienne: 990 CHF

In Biel sind die Sitzplatz-Abonnemente keineswegs billig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ab den Playoff-Halbfinals zusätzliche Kosten anfallen und es eine Option auf kostenpflichtige Aboverlängerung gibt. Im Vergleich zu anderen Stadien bietet in der Tissot Arena aber jeder Platz eine gute Sicht auf das Eisfeld

12. HC Fribourg-Gottéron: 990 CHF

Bei den Saanestädtern ist die BCF-Aréna meistens gefüllt. Das Eishockey ist in Fribourg also definitiv Trumpf. Im Vergleich zum EHC Biel sind aber alle Spiele inbegriffen, inklusive der Playoffs. Deshalb liegt der HCFG in der Rangliste vor den Seeländern.

11. HC Davos: 930 CHF

Beim HC Davos besteht bekanntlich das Problem, unter der Woche gleich viele Zuschauer anzulocken, wie am Wochenende. Gerade auf Fans, welche nicht in Davos zu Hause sind, wartet jeweils eine ziemliche Reise. Es sind übrigens alle NL-Spiele im Abo inklusive. Also auch alle Partien der Playoffs. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Abo auf den Spengler Cup auszuweiten. 

10. EV Zug: 900 CHF

Bei den Zentralschweizern sind ebenfalls alle NL-Spiele im Preis inklusive. In der Vergangenheit gehörte die Champions Hockey League nicht zum Preis dazu. Wie das in Zukunft gehandhabt wird, ist aktuell nicht bekannt. 

9. SC Rapperswil-Jona Lakers: 899 CHF

Die St.Galler wussten in den letzten Saisons zu überzeugen und schafften es sogar einmal bis in den Playoff-Halbfinal. Derzeit befindet sich das Team in einem Umbruch. Im Abo sind dennoch alle NL-Spiele inklusive. Sollte also eine Überraschung gelingen, fallen für die Fans keine Zusatzkosten an

8. SCL Tigers: 800 CHF

In Langnau wird das Abo gleich gehandhabt, wie beim EHC Biel. Ab den Playoff-Halbfinals fallen zusätzliche Kosten an. Auf der Webseite schreiben die Tigers: "Falls sich die SCL Tigers für den Playoff-Halbfinal resp. den Final qualifizieren würden, verlängert sich Ihr(e) Saison-Abo(s) bis zum letzten Spiel. Nach Abschluss der Saison werden Ihnen die zusätzlichen Halbfinal- bzw. Final-Spiele in Rechnung gestellt."

7. EHC Kloten: 794 CHF

Beim EHC Kloten, bei dem der billigste Sitzplatz leicht billiger als bei den SCL Tigers ist, sind alle National-League-Spiele inklusive. Also auch mögliche Playoff-Halbfinal- und Finalspiele

6. HC Ajoie: 790 CHF

Das dritte und letzte Team der National League, bei dem nicht alle Spiele im Saisonabonnement inklusive sind, ist der HC Ajoie. In Pruntrut gehören lediglich alle Regular-Season-Spiele zum Preis dazu. Alles, was danach kommt, setzt zusätzliche Kosten an. Also auch mögliche Playouts

5. HC Lugano: 750 CHF

Mittlerweile sind wir bereits bei 750 Schweizer Franken für ein Sitzplatz-Abonnement angekommen. Beim HC Lugano sind sämtliche National-League-Spiele im Preis inbegriffen. Für die Fans fallen bei einem guten Playoff-Run also keine zusätzlichen Kosten an

4. Lausanne HC: 742 CHF

Die Waadtländer verfügen über eine grosse Arena und entsprechend viele Sitzplätze. Das Abonnement ist also nicht allzu teuer. Zudem sind alle National-League-Spiele plus jene der Champions Hockey League im Preis inkludiert

3. SC Bern: 700 CHF

Wir sind bereits bei den Top-3 der Abo-Preise angekommen. Der SC Bern verfügt über das grösste Stadion der National League und kann es sich entsprechend auch erlauben, einige Sitzplatzabonnements für 700 Schweizer Franken zu verkaufen. Alle National-League-Spiele plus jene der SCB-Frauen sind im Preis inbegriffen

2. ZSC Lions: 690 CHF

Kommen wir zu den ZSC Lions, wo die Sitzplatzabonnements direkt neben dem Stehplatzsektor der Heimfans für 690 Schweizer Franken verkauft werden. Alle National-League-Spiele plus jene der GCK Lions sind im Preis inbegriffen. 

1. Genève-Servette HC: 590 CHF

Am wenigsten bezahlt man in Genf für ein Sitzplatzabonnement. Dabei handelt es sich um Holzbänke über den Gästefans. Zudem sind alle National-League-Spiele und jene der Champions Hockey League im Preis inbegriffen.

Preise Stehplatz-Saisonkarten (Erwachsene)

NL-Team Preis (CHF)
EV Zug 600
HC Ambri-Piotta 590
EHC Kloten 550
SCL Tigers 500
EHC Biel 495
HC Fribourg-Gottéron 490
SC Rapperswil-Jona Lakers 490
HC Davos 480
HC Lugano 450
Genève-Servette HC 420
Lausanne HC 415
HC Ajoie 410
ZSC Lions 390
SC Bern 375
Videos