




































































































Die National League startet am 17. September in die neue Saison. Dann werden wieder zahlreiche Fans in die Stadien strömen. Viele von ihnen besitzen Saisonkarten. Doch wie viel kostet eigentlich ein Saisonticket bei den verschiedenen National-League-Teams?
Dieser Frage sind wir nachgegangen. Dabei haben wir uns entschieden, den billigsten Sitzplatz für einen erwachsenen Zuschauer als Vergleichswert zu nehmen. Familiensektoren haben wir bewusst nicht berücksichtigt, weil nicht jedes Team über einen solchen verfügt. Die Preise für die Stehplatz-Dauerkarten haben wir am Ende des Artikels aufgelistet.
Am teuersten ist das billigste Sitzplatz-Abo beim HC Ambri-Piotta. Im Vergleich zu anderen National-League-Teams sind bei den Leventinern aber alle Spiele inklusive, also auch sämtliche Partien nach der Regular Season.
In Biel sind die Sitzplatz-Abonnemente keineswegs billig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ab den Playoff-Halbfinals zusätzliche Kosten anfallen und es eine Option auf kostenpflichtige Aboverlängerung gibt. Im Vergleich zu anderen Stadien bietet in der Tissot Arena aber jeder Platz eine gute Sicht auf das Eisfeld.
Bei den Saanestädtern ist die BCF-Aréna meistens gefüllt. Das Eishockey ist in Fribourg also definitiv Trumpf. Im Vergleich zum EHC Biel sind aber alle Spiele inbegriffen, inklusive der Playoffs. Deshalb liegt der HCFG in der Rangliste vor den Seeländern.
Beim HC Davos besteht bekanntlich das Problem, unter der Woche gleich viele Zuschauer anzulocken, wie am Wochenende. Gerade auf Fans, welche nicht in Davos zu Hause sind, wartet jeweils eine ziemliche Reise. Es sind übrigens alle NL-Spiele im Abo inklusive. Also auch alle Partien der Playoffs. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Abo auf den Spengler Cup auszuweiten.
Bei den Zentralschweizern sind ebenfalls alle NL-Spiele im Preis inklusive. In der Vergangenheit gehörte die Champions Hockey League nicht zum Preis dazu. Wie das in Zukunft gehandhabt wird, ist aktuell nicht bekannt.
Die St.Galler wussten in den letzten Saisons zu überzeugen und schafften es sogar einmal bis in den Playoff-Halbfinal. Derzeit befindet sich das Team in einem Umbruch. Im Abo sind dennoch alle NL-Spiele inklusive. Sollte also eine Überraschung gelingen, fallen für die Fans keine Zusatzkosten an.
In Langnau wird das Abo gleich gehandhabt, wie beim EHC Biel. Ab den Playoff-Halbfinals fallen zusätzliche Kosten an. Auf der Webseite schreiben die Tigers: "Falls sich die SCL Tigers für den Playoff-Halbfinal resp. den Final qualifizieren würden, verlängert sich Ihr(e) Saison-Abo(s) bis zum letzten Spiel. Nach Abschluss der Saison werden Ihnen die zusätzlichen Halbfinal- bzw. Final-Spiele in Rechnung gestellt."
Beim EHC Kloten, bei dem der billigste Sitzplatz leicht billiger als bei den SCL Tigers ist, sind alle National-League-Spiele inklusive. Also auch mögliche Playoff-Halbfinal- und Finalspiele.
Das dritte und letzte Team der National League, bei dem nicht alle Spiele im Saisonabonnement inklusive sind, ist der HC Ajoie. In Pruntrut gehören lediglich alle Regular-Season-Spiele zum Preis dazu. Alles, was danach kommt, setzt zusätzliche Kosten an. Also auch mögliche Playouts.
Mittlerweile sind wir bereits bei 750 Schweizer Franken für ein Sitzplatz-Abonnement angekommen. Beim HC Lugano sind sämtliche National-League-Spiele im Preis inbegriffen. Für die Fans fallen bei einem guten Playoff-Run also keine zusätzlichen Kosten an.
Die Waadtländer verfügen über eine grosse Arena und entsprechend viele Sitzplätze. Das Abonnement ist also nicht allzu teuer. Zudem sind alle National-League-Spiele plus jene der Champions Hockey League im Preis inkludiert.
Wir sind bereits bei den Top-3 der Abo-Preise angekommen. Der SC Bern verfügt über das grösste Stadion der National League und kann es sich entsprechend auch erlauben, einige Sitzplatzabonnements für 700 Schweizer Franken zu verkaufen. Alle National-League-Spiele plus jene der SCB-Frauen sind im Preis inbegriffen.
Kommen wir zu den ZSC Lions, wo die Sitzplatzabonnements direkt neben dem Stehplatzsektor der Heimfans für 690 Schweizer Franken verkauft werden. Alle National-League-Spiele plus jene der GCK Lions sind im Preis inbegriffen.
Am wenigsten bezahlt man in Genf für ein Sitzplatzabonnement. Dabei handelt es sich um Holzbänke über den Gästefans. Zudem sind alle National-League-Spiele und jene der Champions Hockey League im Preis inbegriffen.
NL-Team | Preis (CHF) |
EV Zug | 600 |
HC Ambri-Piotta | 590 |
EHC Kloten | 550 |
SCL Tigers | 500 |
EHC Biel | 495 |
HC Fribourg-Gottéron | 490 |
SC Rapperswil-Jona Lakers | 490 |
HC Davos | 480 |
HC Lugano | 450 |
Genève-Servette HC | 420 |
Lausanne HC | 415 |
HC Ajoie | 410 |
ZSC Lions | 390 |
SC Bern | 375 |