




































































































Die sozialen Medien sind heutzutage nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Vereine extrem wichtig, sind doch diese eine gute Möglichkeit, um mit den Fans in einem engen Austausch zu sein und dort mit ihnen integrieren zu können. Doch welcher NL-Verein hat eigentlich die meisten Social-Media-Follower?
In diesem Artikel liefern wir euch das grosse Ranking, welches National-League-Team das beliebteste ist (anhand der Follower-Zahlen auf den sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook und Twitter)).
Von den aktuellen NL-Teams hat der momentane Tabellenletzte der Liga auch die kleinste Anzahl an Social-Media-Followern. Die meisten Anhänger hat man auf Facebook mit 11'511 Fans. Exakt 11'000 Follower folgen dem offiziellen Instagram-Kanal des HCA und dazu gesellen sich noch 2'771 Menschen auf Twitter. Zusammengezählt ergibt dies exakt 25'282 Follower.
Die Lakers sind gemessen an der Zahl an Followern das NL-Team mit der zweitkleinsten Anhängerschaft. Insgesamt folgen den Rapperswilern auf Instagram 13'400 Fans, während es auf dem offiziellen Facebook-Kanal 9'666 Menschen sind. Auf Twitter kommen dann noch 3'608 Anhänger dazu, was zusammengezählt 26'674 Follower ergibt.
Die SCL Tigers finden sich wie auch in der realen Tabelle der National League auf den hinteren Plätzen wieder, wenn man die Anzahl an Followern als Massstab nimmt. Auf dem offiziellen Instagram-Kanal haben die Emmentaler eine Anhängerschaft von 15'000, während es auf Facebook 13'561 Follower sind. Auf Twitter haben sie 2'220 Fans, die das Geschehen rund um die Tigers verfolgen. Zusammengezählt ergibt das exakt 30'782 Social-Media-Follower.
Der neuste NL-Aufsteiger findet sich in diesem "Beliebtheits-Ranking" auf dem elften Platz wieder. Insgesamt 14'828 Fans folgen dem Verein auf Facebook, während 12'800 Fans derzeit dem offiziellen Instagram-Account des EHC Kloten folgen. Auf Twitter sind es 3'374 Fans, die den offiziellen Kanal der Flughafenstädter abonniert haben. Zusammengezählt ergibt das 31'002 Social-Media-Anhänger.
Nur mit dem zehnten Rang in dieser Beliebtheitsskala muss der EHC Biel vorliebnehmen. Der offizielle Instagram-Kanal der Seeländer umfasst 18'100 Fans, während die offizielle Facebook-Seite des EHCB 16'567 Anhänger hat. Auf Twitter folgen den Bielern dann noch 7'129 Menschen. Summa summarum ergibt das eine Fan-Gemeinschaft auf Social Media von 41'796 Anhängern.
Wenn es nach den Social-Media-Fans geht, dann müsste der HC Lugano mit den Pre-Playoffs und Rang 9 vorliebnehmen. Der Tessiner Kultverein hat auf Instagram 27'300 Fans, während es auf der offiziellen Facebook-Seite 22'830 Anhänger sind. Dazu gesellen sich auf Twitter nochmals 6'304 Follower. Somit folgen insgesamt 56'434 Lugano-Fans das Geschehen bei den Bianconeri.
Der zuletzt zweifache Schweizer Meister ist in diesem Beliebtheits-Ranking nur im Mittelfeld anzutreffen. Der EVZ hat die meisten Anhänger auf Instagram, wo 30'400 Fans den EVZ-Kanal abonniert haben. Auf Facebook sind es noch 20'745 Menschen, die den Zugern folgen, während es auf dem Twitter-Kanal noch deren 6'425 Anhänger sind. Dies ergibt eine Gesamtzahl von 57'570 Fans auf Social Media.
Den siebten Rang in diesem Ranking nimmt der Lausanne HC ein. Die Waadtländer dürfen sich auf Instagram über 26'200 Fans freuen, während es auf Facebook mit 26'046 Anhänger fast gleich viele sind. Auf Twitter kommen dann nochmals 7'781 Follower dazu, was eine Gesamtzahl von 60'027 LHC-Fans auf den sozialen Medien ergibt.
Der HC Ambri-Piotta ist im Tessiner Duell mit dem HC Lugano der etwas beliebtere Club (zumindest auf den sozialen Netzwerken). Die Leventiner haben vor allem auf Instagram eine grosse Fan-Gemeinschaft, folgen doch 31'100 Anhänger dem offiziellen HCAP-Kanal. Auf Facebook sind es noch deren 22'009 Follower, während man auf Twitter eine Anhängerschaft von 7'845 Menschen hat. Zusammengezählt ergibt dies 60'954 Follower.
Der aktuelle Leader der National League findet sich auch bei der Gesamtzahl der Social-Media-Anhänger auf den vorderen Plätzen wieder. Zwar hat man auf Instagram "nur" deren 22'200 Fans, doch dafür weist man auf Facebook mit 36'995 eine grosse Fan-Gemeinschaft auf. Auf Twitter kommen dann nochmals stolze 10'926 Follower dazu. Dies ergibt eine Totalzahl von 70'121 Fans.
Die Drachen verfehlen das Podest in diesem Ranking nur sehr knapp. Der HCFG hat die meisten seiner Fans auf Facebook, folgen dort doch insgesamt 39'744 Anhänger dem HC Fribourg-Gottéron. Auf dem Instagram-Kanal sind es deren 29'800 Follower, während 6'660 Anhänger das Geschehen auf dem offiziellen Twitter-Kanal verfolgen. Summa summarum ergibt dies 76'204 Social-Media-Follower.
Ein paar hundert Follower mehr als dem HCFG folgen den ZSC Lions. Die Zürcher haben insbesondere auf Facebook eine grosse Anhängerschaft, folgen doch 40'193 Menschen dem offiziellen Facebook-Kanal. Auf Instagram haben die Zürcher 26'900 Anhänger, während es auf Twitter auch noch 9'639 Menschen sind, die den Lions folgen. Dies ergibt eine Gesamtzahl von 76'732 Followern.
Der Schweizer Rekordmeister gehört wenig überraschend zu den beliebtesten Clubs der Schweiz, doch der Abstand auf Platz 1 ist doch beträchtlich. Die meisten Fans hat der HCD auf Facebook, wo 43'427 Anhänger den Bündnern folgen. Auf Instagram sind es dann noch 29'100 Follower, während auf Twitter noch 5'813 Fans dem HC Davos folgen. Zusammengezählt, ergibt dies eine Gesamtzahl von 78'340 Social-Media-Fans.
Die mit Abstand grösste Anhängerschaft auf Social Media besitzt der SC Bern. Die Bären haben auf sämtlichen Plattformen die meisten Fans von allen NL-Teams. Auf Instagram folgen insgesamt 48'600 Anhänger dem offiziellen Kanal, während es auf Facebook sogar deren 57'891 Follower sind. Selbst auf Twitter folgen 25'302 Menschen den Bundesstädtern. Insgesamt ergibt dies eine Anzahl von total 131'793 Followern.