GET APP
Die National League ist nicht der Bösewicht - nun ist Zusammenhalt gefragt
12. November 2022
Langersehnte Rückkehr bringt neue Dynamik ins Team
vor 8 Stunden
Zwei Vertragsverlängerungen bei den SCL Tigers
vor 10 Stunden
Trainer Tapola unter Druck nach blamablem Auftritt
vor 12 Stunden
Der Neuzugang des SCRJ könnte in die Fussstapfen einer Clublegende treten
vor 15 Stunden
"Der Baum beginnt langsam in Bern zu brennen"
vor 18 Stunden
Bis zum Samstag war Plüss zumindest mit der Abwehrarbeit zufrieden
vor 18 Stunden
Urteil gegen Genfer Importspieler ist da
vor 19 Stunden
Klotens Lohn der Vernunft
vor 20 Stunden
Viele Ex-NL-Spieler kämpfen in den NHL-Trainingscamps um ihre Chance
vor 21 Stunden
«Wir Verteidigerpaare funktionieren gut»
vor einem Tag
"Ein bisschen zu lange für meinen Geschmack"
vor einem Tag
Der SCB hat nicht ein Trainerproblem – er hat ein Lüthi-Problem
vor 2 Tagen
Sein Jubiläumsspiel krönte Grégory Hofmann gleich selbst
vor 2 Tagen
Rico Gredigs Nordamerika-Traum vorerst erneut auf Eis gelegt
vor 2 Tagen
Ewan Huet rückt vor den Augen seines Vaters ins Zentrum der Klotener Torhüterdiskussion
vor 2 Tagen
Ewan Huet hext Kloten zum Auswärtssieg
vor 2 Tagen
Lakers geben Verpflichtung von Ex-LHC-Leistungsträger bekannt
vor 2 Tagen
Linus Omark kehrt in die National League zurück
vor 2 Tagen
Gewichtige Ausfälle plagen die Teams der National League schon zum Saisonbeginn
vor 2 Tagen
Fribourg-Gottéron: Henrik Borgström will um den Titel spielen
vor 2 Tagen
Trikotverwirrung in Pruntrut vor SCB-Klatsche
vor 2 Tagen
Ajoie bezwingt harmlose Berner und holt sich den ersten Dreier
vor 2 Tagen
EHC Biel informiert über Ausfallzeit von Braillard nach Verletzung
vor 2 Tagen
Genf ringt die Lions nieder
vor 2 Tagen
Erster Treffer in der National League: Dionicio lässt Biel jubeln
vor 2 Tagen
Biel ringt Ambri im Penaltyschiessen nieder und feiert den zweiten Saisonsieg
vor 2 Tagen
Verletzungssorgen beim EHC Biel, nachdem Youngster in der U21 zum Einsatz kam
letzten Freitag um 21:00 Uhr
Gottéron bezwingt Langnau mit starkem Powerplay
vor 2 Tagen
Rapperswil nutzt den desolaten Auftritt der Zuger Abwehr aus und feiert 6:0-Kantersieg
vor 2 Tagen
EVZ-Neuzugang erweist seinem Team einen Bärendienst
vor 2 Tagen
Der EV Zug gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
letzten Freitag um 22:40 Uhr
Hollenstein unüberwindbar – Davos mit sechstem Sieg in Folge
vor 2 Tagen
Kurioser Treffer bringt Davos auf Kurs, Lugano-Goalie patzt folgenschwer
vor 2 Tagen
Klotener Fankurve stellt Heim-Support ein und übt Kritik aus an Vereinspolitik
vor 2 Tagen
Eishockey bald auf Kunsteis? Schweizer Unternehmen gelingt Durchbruch
vor 3 Tagen
Nach dem Check von Saarijärvi wird auch HCFG-Youngster Dorthe aussetzen
vor 3 Tagen
Dino Kessler stösst eine interessante Modus-Diskussion an
vor 3 Tagen
Der Meister muss den nächsten substanziellen Ausfall in der Offensive hinnehmen
vor 3 Tagen
Ex-LHC-Topshot offenbar vor Unterschrift in der Schweiz
vor 3 Tagen
In der NHL stehen sie auf der Kippe und könnten zu NL-Verstärkungen werden
letzten Freitag um 23:00 Uhr
Doppelter Petersson reicht Langnau nicht zum Sieg
letzten Freitag um 22:23 Uhr
Ein Premierentor beim NL-Debüt gegen den Tabellenführer
letzten Freitag um 20:04 Uhr
Die SCL Tigers gegen den HC Davos im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
letzten Donnerstag um 14:49 Uhr
Doppelter Fazzini führt Lugano zum ersten Saisonsieg
letzten Freitag um 22:22 Uhr
Zug gelingt ein schmeichelhafter Sieg gegen Kloten
letzten Freitag um 22:19 Uhr
ZSC fügt Ambri die vierte Niederlage in Serie zu
letzten Freitag um 22:11 Uhr
Lausanne reitet weiterhin auf der Erfolgswelle
letzten Freitag um 22:02 Uhr
Ein letzter Applaus für Dan Tangnes in Zug
letzten Freitag um 22:00 Uhr
Zwei Highlights in einer Woche für den ZSC-Routinier
letzten Freitag um 19:30 Uhr
Erfolgsrezept Teamgeist beim gelungenen Saisonauftakt
letzten Freitag um 19:00 Uhr
"Ein Privileg, mehr Druck zu haben": Rohrbach stellt sich den gestiegenen Erwartungen
letzten Freitag um 18:00 Uhr
GSHC-Verteidiger wird nach dem Spiel gegen den HCFG gesperrt
letzten Freitag um 10:30 Uhr
Genève-Servette zeigt die richtige Reaktion auf das Lausanne-Debakel
letzten Donnerstag um 22:43 Uhr
HCFG-Center muss nach unglücklichem Zusammenprall blutüberströmt vom Eis
letzten Donnerstag um 21:06 Uhr
Bertschy mit seinem ersten Saisontor und Galley mit den "Big Saves"
letzten Donnerstag um 20:37 Uhr
Der EV Zug gibt ein medizinisches Update zum Ausfall von Elia Riva
letzten Donnerstag um 19:00 Uhr
Die Verletztenliste bei den Tigers wächst weiter
letzten Donnerstag um 18:00 Uhr
Enzo Corvi gibt Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt
letzten Donnerstag um 17:33 Uhr
Durch die Verletzung von Waeber wird der EHCK mit dem Feuer spielen müssen
letzten Donnerstag um 16:00 Uhr
Das sind die besten Schweizer Nachwuchsspieler
letzten Donnerstag um 14:30 Uhr
HCD-Stürmer wird von der Liga gebüsst
letzten Donnerstag um 13:30 Uhr
Der Lausanne HC kann sich in der Offensive über einen Rückkehrer freuen
letzten Donnerstag um 10:30 Uhr
«Ich muss lernen, nicht die gleichen Fehler zu machen»
letzten Donnerstag um 09:00 Uhr
Die Defensive des EVZ wird sich neu finden müssen
17. September 2025 23:30
Hattrick-Verteidiger ist für den EVZ ein Volltreffer
17. September 2025 22:00
Genoni trägt sich in die internationalen Geschichtsbücher ein
17. September 2025 21:00
Für einen HCAP-Spieler blieb der Dienstagabend trotz Niederlage positiv in Erinnerung
17. September 2025 19:20
Der EHCK verliert wohl einen weiteren Schlüsselspieler
17. September 2025 18:30
Der Frust der Rappi-Fans hinterliess letzten Freitag seine Spuren
17. September 2025 17:30
Der EVZ unterstreicht mit Verpflichtung eines Kanadiers weiter seine Ambitionen
17. September 2025 17:27
Ein weiterer junger Schweizer strebt im Emmental den nächsten Schritt an
17. September 2025 16:03
Der SC Bern verlängert mit zwei Importspielern vorzeitig
17. September 2025 14:23
Tapola kritisiert Schiedsrichter nach Ambri-Treffer
17. September 2025 14:00
Die Verletzungshexe hat beim EHC Kloten gleich doppelt zugeschlagen
17. September 2025 11:48
Kantersieg weckt Erinnerungen an legendäre Matches
17. September 2025 11:00
Gleich drei Schweizer schaffen es in die erste Top-Sechs der Saison
17. September 2025 10:00
Bei den SCL Tigers ist neu ein fünfter Spieler verletzt gemeldet
17. September 2025 09:00
Der SCB buhlt um zwei WM-Silberhelden
17. September 2025 08:00
Lausanne zerlegt Servette komplett!
16. September 2025 22:34
Sklenička glänzt mit Hattrick, doch Schmid entscheidet Penalty-Krimi
16. September 2025 22:33
Sklenička on fire - aber Reto Berra bringt Gottéron den Sieg im Shootout
16. September 2025 22:25
Biel beendet die Torlos-Serie und holt ersten Saisonsieg
16. September 2025 22:27
Davos setzt Siegesserie gegen Kloten fort
16. September 2025 22:20
SCB feiert ersten Dreier der Saison bei Wüthrich-Rückkehr
16. September 2025 22:18
Langnau als Stolperstein: Die Tigers fügen den Lions die erste Ligapleite zu
16. September 2025 22:14

Die Zukunft des Schweizer Eishockeys steht auf dem Spiel

Die National League ist nicht der Bösewicht - nun ist Zusammenhalt gefragt

12. November 2022Mauro Truttmann
Sportredaktion / Content Creation

Die National League hat entschieden: Auch in Zukunft wird die beste Hockeyliga der Schweiz aus 14 Teams bestehen. Aufgrund der vielen negativen Berichte wollen wir einmal nachhaken: Ist wirklich die National League (NL) schuld, wenn die Swiss League (SL) nicht mehr so stark sein kann, wie sie es einst war?

National League

Die National League hält am eingeschlagenen Kurs mit 14 Teams fest

by sport.ch2. November 2022

"Die National League beerdigt die Swiss League!" Diese Schlagzeile gab es nach dem Entscheid, dass im Oberhaus der Schweiz weiterhin 14 Teams um die Meisterschaft kämpfen, an beinahe jeder Ecke. Anjo Urner, der Geschäftsführer des EHC Kloten, findet es aber zu einfach, die National League als Schuldigen darzustellen, wie er uns auf Nachfrage sagte. "Die These, dass die National League die Swiss League rettet oder beerdigt, ist zu einfach", so Urner, "das Konstrukt ist viel komplexer und viele verschiedene Parteien müssen ihren Beitrag für ein starkes Schweizer Eishockey leisten." Gemäss dem offiziellen Kommuniqué der National League wird die NL weiterhin mithelfen und die Ligaqualifikation wird ebenfalls beibehalten. Dass die 14er-Liga erfolgreich sein wird, sieht man heute an den Resultaten und der aktuellen Tabelle - dies sind aber "nur" die sportlichen Argumente. "Mit einem erneuten, schnellen Richtungswechsel ist niemandem geholfen und die Schwierigkeiten werden hiermit nicht gelöst", führte Anjo Urner weiter aus.

National League

Ein 18-Jähriger mischt die National League auf

by sport.ch10. November 2022

Aus der Sicht des schweizerischen Eishockeyverbandes (SIHF) sieht es ein wenig anders aus. Patrick Bloch, der CEO von Swiss Ice Hockey, erklärte uns, dass der Entscheid aus Verbandssicht und für das gesamte Schweizer Eishockey schlecht sei.

"Auf der einen Seite kann ich die Sicht eines NL-Clubs verstehen, welcher sich in der aktuellen Phase vor einem möglichen Abstieg in die Swiss League fürchtet. Auf der anderen Seite müssen wir jedoch ganzheitlich und langfristig denken. Und da ist es aus unserer Sicht so, dass die Swiss League auf attraktive Mannschaften aus der NL angewiesen ist und die Durchlässigkeit nach wie vor gewährt bleiben muss. Aus meiner Sicht wäre es am besten, wenn die NL mittelfristig wieder aus zwölf Mannschaften bestehen würde."

Patrick Bloch, CEO Swiss Ice Hockey, 10.11.2022

Swiss League

Die Streaming-Plattform der Swiss League ist bisher ein voller Erfolg

by sport.ch8. November 2022

Der Blick muss nach vorne gerichtet sein

Die Swiss League hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, sich selbstständig zu vermarkten. Sie gehört weiterhin zur Swiss Ice Hockey Federation, hat aber die Swiss League AG gegründet, um die TV-Rechte eigenständig zu vermarkten. Mittlerweile ist klar, dass dieses Vorhaben gescheitert ist. Die Klubs aus der Swiss League versinken im Sumpf der finanziellen Probleme. Die Corona-Pandemie hat, unter anderem, auch ihren Beitrag dazu geleistet. Die Aufstockung auf 14 Mannschaften hat zwei Teams ermöglicht, "gratis" ins Schweizer Oberhaus aufzusteigen. Mit dem HC Ajoie und dem EHC Kloten haben bereits zwei Zuschauermagnete die Swiss League verlassen. 

Durch den Aufstieg des EHC Kloten gingen in der Swiss League viele Zuschauer "verloren".

Für Patrick Bloch war der Entscheid im Jahr 2020 sicherlich nicht gut. "Das war aber auch nie im Interesse des Verbandes", so der CEO von Swiss Ice Hockey. Doch zurückzublicken und einen Schuldigen zu suchen, ergibt heute keinen Sinn, dies sieht auch Anjo Urner so. "Es ist zu einfach, es im Nachhinein besser zu wissen", meinte der Geschäftsführer des EHC Kloten.

"Das Ziel muss es sein, in die Zukunft zu schauen. Es ist nun eine Frage der strategischen Ausrichtung, die alle Swiss League Clubs gemeinsam vorgeben müssen. Damit lässt sich besser beurteilen, ob eine Eigenständigkeit die Liga weiterbringen kann oder nicht." 

Anjo Urner, Geschäftsführer EHC Kloten, 04.10.2022

EHC Kloten

Der EHC Kloten hat das Blatt gewendet und nun könnte der Traum plötzlich real werden

by sport.ch2. November 2022

Nicht überreagieren, sondern handeln

Wie bereits erwähnt, ergibt es jetzt keinen Sinn, jemandem die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die National League als den Bösewicht darzustellen, grenzt an eine Überreaktion. Der Entscheid steht fest, nun gilt es zu handeln und die Swiss League qualitativ und finanziell zu sichern. "Alle Involvierten müssen ihren Beitrag leisten", meinte Anjo Urner, "Die National League wird die Swiss League weiterhin operativ und ressourcentechnisch stark unterstützen." Damit die zweitbeste Hockeyliga der Schweiz weiterhin bestehen kann, muss der Verband interessante Spiele bieten, die erfolgreich vermarktet werden können. Kann man die SL-Partien den Zuschauern wieder vermehrt schmackhaft machen, dann werden die Klubs auch für Sponsoren wieder interessanter und es fliesst mehr Geld in die Kassen. 

"Wir müssen einen klaren Modus definieren für den Auf- und Abstieg zwischen der National League, der Swiss League und der MyHockey League. Und wir müssen dafür sorgen, dass der Schweizer Nachwuchs optimale Bedingungen vorfindet, um sich zu entwickeln und in den besten Ligen der Schweiz, aber auch international zu brillieren."

Patrick Bloch, CEO Swiss Ice Hockey, 10.11.2022

Die Teams aus allen Ligen müssen jetzt zusammenhalten.

Es geht jetzt darum, Lösungen zu finden und jede erdenkliche Möglichkeit zu diskutieren. Wäre es vorstellbar, die Swiss League und die MyHockey League zu fusionieren? "Es ist wohl der richtige Weg, die Lösung im 'Big-Picture' zu suchen und damit die 1. Liga bis und mit National League miteinzubeziehen", antwortete Anjo Urner auf diese Frage. Eines ist auf jeden Fall klar: Die Klubs aus jeder Liga müssen zusammenhalten und die eigenen Interessen in den Hintergrund stellen, um die Swiss League und die Zukunft des gesamten Schweizer Eishockeys zu sichern.  

Videos