GET APP
NL-Sportchefs sollten unbedingt einen Blick auf die NHL-Free-Agents richten
13. Oktober 2024
Nach erstem Titel ist das Ziel klar
vor 10 Stunden
Nino Niederreiter und die weiteren Schweizer mit den meisten gewonnen NHL-Playoff-Serien
vor 12 Stunden
Timo Meier trägt dazu bei, dass Schwerarbeiter Hischier den Tag nicht feiern kann
vor 14 Stunden
Niederreiter und seine Jets krallen sich den Conference-Sieg, Lian Bichsels Playoff-Gegner steht fest
vor einem Tag
Schmid erhält ein besonderes Präsent
vor einem Tag
Fiala ballert sich zum Karrierebestwert
vor 2 Tagen
Für einmal bleiben die Schweizer ohne Scorerpunkt
vor 3 Tagen
Niederreiter beweist seine starke Hand-Augen-Koordination, Fiala seine Powerplay-Gefährlichkeit
letzten Freitag um 07:40 Uhr
Die Türe zur Weltmeisterschaft ist für Pius Suter weit offen
letzten Donnerstag um 14:00 Uhr
Moser und seine Bolts verlieren Spitzenduell, Playoff-Gegner der "Swiss Devils" steht fest
letzten Donnerstag um 07:29 Uhr
Ehemaliger NHL-Torhüter im Alter von 68 Jahren gestorben
9. April 2025 09:00
Suter rettet sein Team in der Schlussminute
9. April 2025 08:00
Moser und sein Team machen sich die "Swiss Devils" zu Freunden
8. April 2025 07:49
Alex Ovechkin oder ein Rekord, der Kanadas Seele erschüttert
7. April 2025
Kevin Fiala zutiefst berührt von Fan-Brief
7. April 2025
Suter liefert weiter Argumente zur Verlängerung, während Bichsel Check um Check austeilt
7. April 2025
Alexander Ovechkin hat den Rekord und erhält stehende Ovationen im fremden Stadion
6. April 2025
Pius Suters starke Leistungen bringen die Sportverantwortlichen in die Bredouille
6. April 2025
Meier und Hischier brillieren im Hudson-River-Derby, Moser und Fiala stehen in den Playoffs
6. April 2025
Alexander Ovechkin mit zwei Toren für die Historie
5. April 2025
Bichsel und Fiala feiern Torerfolg, Niederreiter mit zwei Assists
4. April 2025
Herziger Besuch für Bichsel
3. April 2025
Trotz Niederlage wird nur über Ovechkin und seinen 892. NHL-Treffer gesprochen
3. April 2025
NHL-Schwede will lieber in die Schweiz zurückkehren statt in die Heimat
2. April 2025
Nico Hischier übertrumpft seine Vorbilder im Toreschiessen
2. April 2025
Schweizer qualifiziert sich für die NHL-Playoffs
2. April 2025
Akira Schmid bietet sich die lange erwartete Chance
1. April 2025
Nico Hischier schraubt seine Rekordmarke zum Ende eines eindrücklichen Monats weiter hoch
1. April 2025
Kevin Fiala über das Vatersein und den Einfluss auf das Eishockey
1. April 2025
Besuch aus der Heimat für Nino Niederreiter
31. März 2025
Bichsel nach seinem starken NHL-Einstand: "Die letzte Saison, in der ich in einer WG lebe"
31. März 2025
Pius Suter trifft und verliert gegen Niederreiter und seine Jets, Kings brechen Vereinsrekord
31. März 2025
Nico Hischier stellt einen neuen Rekord auf und den Hattrick-Zähler auf 14!
30. März 2025
Ein Hischier-Hattrick zur persönlichen Bestmarke und ein zweiter Schweizer Playoff-Teilnehmer
30. März 2025
Suter scort dreifach in einer Wahnsinnspartie
29. März 2025
Die St.Louis Blues wurden gleich zum doppelten Schweizer Stolperstein
28. März 2025
Janis Moser punktet gegen ehemalige Teamkollegen und feiert Kantersieg
28. März 2025
Weibel will eine mögliche WM-Teilnahme von Josi noch nicht abschreiben
27. März 2025
Hischier führt seine Punkteserie fort und Suter mit neuem persönlichen NHL-Rekord
27. März 2025
An der WM könnte es zu deutlich weniger NHL-Verstärkung für Patrick Fischer kommen
26. März 2025
Lian Bichsel gehört zu den Top-100 der besten U23-Spieler der Welt
26. März 2025
Fiala brilliert und Niederreiter kann für die Playoffs planen
26. März 2025
Ein vorzeitiges Saison-Aus ist wohl auch für das Nationalteam eine Hiobsbotschaft
25. März 2025
Nico Hischier ist auf dem Weg in die ewige Top-10 der Devils-Geschichte
25. März 2025
Der Eismeister prophezeit, dass es Kevin Pasche nie für die NHL reichen wird
25. März 2025
Pius Suter und Timo Meier sorgen im Schweizer Duell für die Musik
25. März 2025
Fiala punktet bei erneutem Kantersieg, Kurashev gelingt persönlicher Befreiungsschlag
24. März 2025
Zwei Schweizer treffen, allerdings nur einer beim Sieg
23. März 2025
Der HC Davos soll vor der Verpflichtung eines NHL-Spielers stehen
22. März 2025
Josi mit eindrücklichem Rekord diese Saison, derweilen sorgt sich wohl Nati-Trainer Patrick Fischer
22. März 2025
Patrick Fischer hat seinen ersten NHL-Kandidaten, der an der WM dabei sein könnte
21. März 2025
Ab jetzt werden die Playoff-Tickets verteilt, diverse Schweizer Legionäre stehen in der Schlange
21. März 2025
Fiala über seine Prioritätensetzung als Vater und mit einer Liebeserklärung an die Schweiz
19. März 2025
Pius Suter bleibt mit einer persönlichen Rekordmarke auf Playoff-Kurs
19. März 2025
Roman Josi wird nach Europa zurückkehren
18. März 2025
Timo Meier erreicht als erst dritter NHL-Schweizer eine besondere Marke
18. März 2025
Timo Meier und Nico Hischier führen ihre persönliche Punkteserie fort
18. März 2025
Nino Niederreiter der einzige Schweizer NHL-Sieger in der Nacht auf Sonntag
17. März 2025
Pius Suter glänzt bei Canucks-Kantersieg, Boston beisst sich an Moser und Co. die Zähne aus
16. März 2025
Vater tradet seinen Sohn weg für nichts und wieder nichts
15. März 2025
Niederreiter und die Jets stehen kurz vor der Playoff-Qualifikation und sind das beste Team der Liga
15. März 2025
Fiala stiehlt Ovechkin die Show - Hischier und Meier verhelfen Devils zu Sieg
14. März 2025
Pius Suter trifft erneut und nimmt die 20-Tore-Marke ins Visier
13. März 2025
Hischier und Meier treffen - wenig Eiszeit für Fiala
12. März 2025
Den "Swiss Devils" droht in der NHL ein teuflisch schwaches Saisonende
11. März 2025
Der GM der Canucks lobt Pius Suter
11. März 2025
Alexander Ovechkin rüttelt ganz heftig am Thron von Wayne Gretzky
10. März 2025
Kevin Fiala mit einem Assist-Doppelpack bei torreichem Sieg
10. März 2025
Bichsel spricht über den Austausch mit den Schweizer Devils-Kollegen
9. März 2025
Acht der elf Schweizer NHL-Legionäre sind auf Playoff-Kurs und es könnte noch einer mehr werden
9. März 2025
Auch in Nordamerika ist er der Schweiz noch ganz nah
8. März 2025
Für Jonas Siegenthaler ist die Saison gelaufen
8. März 2025

Verstärkungsspieler, die den Schweizer Teams guttun würden

NL-Sportchefs sollten unbedingt einen Blick auf die NHL-Free-Agents richten

13. Oktober 2024Cyrill Brandenberg
Sportredaktion / Content Creation

Die National League ist voll im Gange und mittlerweile ist auch die NHL in die neue Saison gestartet. Auf dem Markt gibt es noch einige interessante Namen von Übersee, die bis anhin von keinem NHL-Team unter Vertrag genommen wurden. Wir schauen auf acht interessante Free-Agents der NHL im Detail. 

Auf eliteprospects.com sind aktuell 17 Feldspieler als NHL-Free-Agents aufgelistet, wir schauen uns acht Spieler genauer an. Die zusätzlichen vier Torhüter werden hier nicht berücksichtigt. 

Kevin Shattenkirk  (Boston Bruins, 35)

Letzte Saison noch bei 61 Regular-Season-Spielen und sechs Playoff-Partien auf dem Feld für die Boston Bruins, doch nun ohne neuen Vertrag. Die Bruins entliessen den Verteidiger in die Free Agency nach der vergangenen Saison. 

Shattenkirk ist einer der grössten und erfahrensten Namen auf der diesjährigen Liste. Der Verteidiger hat bereits alles erreicht in seiner Karriere. Der Stanley-Cup-Sieger aus der Saison 19/20 mit den Tampa Bay Lightning ist ein gestandener NHL Profi und kann eine beeindruckende Karriere vorweisen. 952 Regular-Season-Spiele und 91 Playoff-Partien hat der mittlerweile 35-Jährige in der NHL absolviert. Dabei erzielte er 532 Scorerpunkte. Der Rechtsausleger wäre vor allem wegen seiner Erfahrung, seinen offensiven Qualitäten und seiner Powerplay-Stärke ein wertvoller Zugang für die National League.

Tyler Johnson (Chicago Blackhawks, 34)

Auch ein altes Eisen ist der 34-jährige Tyler Johnson, der von seinen Chicago Blackhawks kein Engagement mehr kriegte für die neue Saison. Der Center wäre einer der attraktivsten Namen für unsere National League, kann er sich doch als zweifacher Stanley-Cup-Sieger auszeichnen (ebenfalls mit den Tampa Bay Lightning 19/20 und 20/21).

Mit Regular Season und Playoffs kommt der US-Amerikaner auf 854 Einsätze in der NHL und erzielte dabei 496 Scorerpunkte. Auch in den vergangenen beiden Saisons mit den Blackhawks hat Johnson jedes Mal die 30-Punkte-Marke geknackt. Der Rechtsschütze mit einer gewaltigen Portion Erfahrung würde man nur zu gerne auf Schweizer Eis sehen.

Calen Addison (San Jose Sharks, 24)

Der Verteidiger mit Jahrgang 2000 wäre ein echter Glücksgriff. Dank seines jungen Alters könnte er sich auf Schweizer Eis entwickeln und zeigen, was in ihm steckt, um sich für ein erneutes NHL-Abenteuer aufzudrängen. Der kanadische Rechtsschütze auf der Verteidigerposition mit seiner Erfahrung in Form von 152 NHL Einsätzen wäre auf jeden Fall ein gefragter Mann. 50 Scorerpunkte sammelte Addison in dieser Zeit und eigentlich ist es verwunderlich, dass der U20-Weltmeister mit Kanada noch ohne Vertrag dasteht.

Blake Wheeler (New York Rangers, 38)

Ja, du hast richtig gelesen, Blake Wheeler ist Free-Agent. Worauf warten die National-League-Teams noch, fragt man sich. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn der Flügel/Center hofft immer noch auf ein Engagement in der NHL. Der 1,95 m grosse Wheeler spielt seit 2008 in der NHL und hat eine beachtliche Bilanz. Gesamthaft absolvierte der Amerikaner 1238 Partien und sammelte dabei 988 Scorerpunkte!

Der langjährige Captain der Winnipeg Jets wäre eine absolute Bereicherung für die National League. Wheeler, der letzte Saison noch für die New York Rangers auf Punktejagd ging, ist jedoch mit seinen 38 Jahren auch nicht mehr der Jüngste.

Mike Hoffman (San Jose Sharks, 34)

Die Sharks sind diesen Sommer einen kleinen Umbruch eingegangen. Opfer davon wurde auch der 34-jährige Mike Hoffman. Mit den Zugängen von Macklin Celebrini, Will Smith, Alex Wennberg und Barclay Goodrow, gab es keinen Platz mehr für Hoffman. Von den Sharks fand übrigens mit Filip Zadina bereits ein Spieler den Weg in die Schweiz, er spielt aktuell für den HC Davos.

Der Center kann 745 Regular-Season-Spiele und 487 Scorerpunkte vorweisen. Seit der Saison 14/15 erreichte Hoffman, mit Ausnahme der letzten Saison, jedes Mal mindestens 34 Scorerpunkte. Der erfahrene Kanadier hat schon für zahlreiche NHL-Organisationen gespielt und wird wahrscheinlich in absehbarer Zeit wieder von einem Team unter Vertrag genommen. Bis es so weit ist, hält sich Hoffman beim Golfen fit (rechts im Bild).

Justin Schultz (Seattle Kraken, 34)

Justin Schultz ist ebenfalls ein sehr interessanter Name, denn der Verteidiger kann sich ebenfalls zweifacher Stanley-Cup-Champion nennen. Mit den Pittsburgh Penguins durchlebte er seine absoluten Karrierehighlights in den Playoffs 2016 und 2017. Schultz absolvierte in den letzten drei Saisons immer über 70 Partien.

365 Scorerpunkte hat der Rechtsausleger auf dem Konto. Der kanadische, grossgewachsene Verteidiger wäre somit ein sehr lukrativer Spieler für einige Teams aus der National League. 

Marco Scandella (St.Louis Blues, 34)

Scandella ist wohl einer der wahrscheinlicheren Kandidaten für die National League, da seine Leistungen über die vielen Jahre in der NHL zu wenig konstant waren, um sich für ein neues Team zu bewerben. Der Kanadier mit italienischem Background kommt zwar auf über 800 NHL-Einsätze, aber zuletzt fluktuierten seine Einsatzminuten stark. Den 191 cm grossen Verteidiger würden wir jedoch in der National League herzlich empfangen.

Mark Giordano (Toronto Maple Leafs, 41)

Der älteste Spieler auf unsere Liste ist zugleich einer, der sich ebenfalls noch Hoffnungen auf einen erneuten Vertrag in der NHL macht. Denn der abgeklärte Verteidiger bringt alles mit sich, was einen guten Spieler auszeichnet. Er ist gross, physisch stark, war absoluter Leader als Captain bei den Calgary Flames und später bei den Seattle Kraken und verfügt mit 1189 Einsätzen über eine gewaltige Erfahrung. Norris-Trophy-Winner und First-Team-All-Star 2019, das sagt alles über Mark Giordano aus.

Wäre da nicht das fortgeschrittene Alter. Nichtsdestotrotz würden wir Mark Giordano gerne in der Schweiz spielen sehen, auch wenn man sich diesbezüglich keine grossen Hoffnungen machen wird, da ein erneutes NHL-Engagement oder gar ein Karriereende doch wahrscheinlicher erscheint. 

Eine Einschätzung zu den genannten Free-Agents

Die meisten dieser Spieler sind 34 Jahre oder älter und haben praktisch alle eine beachtliche Karriere bis anhin in der NHL an den Tag gelegt. Es befinden sich einige klingende Namen darunter, die in der NHL alles erreicht haben. Für solche Spieler wäre die Schweiz einerseits lukrativ, um die Karriere noch ausklingen zu lassen, aber andererseits will man weder die Familie in Nordamerika verlassen, noch das Risiko einer Verletzung eingehen. Bedenkt man, dass viele Spieler bereits ihre Millionen abkassiert und ausgesorgt haben, so müssen sie sich nicht unbedingt in der Schweiz noch beweisen wollen. Auffallend ist vor allem, dass die meisten dieser Free-Agents US-Amerikaner oder Kanadier in fortgeschrittenem Alter sind, die den Weg für ein Europa-Abenteuer kaum antreten dürften.

Ein absoluter Kassenschlager wäre eine Verpflichtung von Blake Wheeler. Doch aus sportlicher Sicht würde der junge, dynamische Calen Addison am meisten Sinn ergeben. Da er noch den Ehrgeiz an den Tag legt, sich für die NHL zu empfehlen, wären einige Teams sicherlich geeignet für seine Entwicklung und würden von einer Win-Win-Situation profitieren. Rechtsschützen als Verteidiger sind sehr gefragt auf dem Markt und Addison wäre ein idealer Kandidat.

Als Fazit kann man dennoch sagen, dass es ziemlich unwahrscheinlich erscheint, dass einer dieser Free-Agents den Weg in die Schweiz finden wird. Die (kleine) Hoffnung, Spieler wie Shattenkirk, Giordano oder Wheeler auf Schweizer Eis zu sehen, besteht jedoch, solange sie keinen neuen NHL-Verein gefunden haben. Realistischerweise muss jedoch konstatiert werden, dass es bloss Wunschdenken bleiben wird, dass sich einer von ihnen einem NL-Team anschliessen wird. 

Die restlichen NHL-Free-Agents auf der Liste

  • Milan Lucic (Boston Bruins, 36)
  • Rem Pitlick (Chicago Blackhawks, 27)
  • Ryan Johansen (Philadelphia Flyers, 32)
  • Sam Gagner (Edmonton Oilers, 35)
  • Cal Clutterbuck (New York Islanders, 36)
  • Matt Martin (New York Islanders, 35)
  • Victor Mete (Philadelphia Flyers, 26)
  • Pierre-Édouard Bellemare (Seattle Kraken, 39)
  • John Klingberg (Toronto Maple Leafs, 32)
Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos