GET APP
Weshalb der jüngste Marathon-Weltrekord erklärbar ist
17. September 2018
Für Mujinga Kambundji wird die WM im Herbst aus erfreulichen Gründen bedeutungslos
vor 2 Tagen
Er dopte auf Teufel komm raus. Die wahre Geschichte des früheren Sprinters Alex Wilson
26. April 2025
Sperre gegen Schweizer Sprinter Alex Wilson wird verlängert
25. April 2025
Kambundj holt Silber - Werro im Hundertstel-Pech
23. März 2025
Annik Kälin sorgt für nächsten Schweizer Jubel
23. März 2025
Mujinga Kambundji ist Weltmeisterin über 60 Meter!
22. März 2025
Angelica Moser jubelt an der Hallen-WM über Bronze
22. März 2025
Mujinga Kambundji holt die fünfte und letzte Medaille für die Schweiz
9. März 2025
Annik Kälin gewinnt EM-Silber mit Schweizer Rekord
8. März 2025
Das zweite Gold für die Schweiz!
8. März 2025
Schweizer Rekord und Hallen-EM-Silber für Simon Ehammer
8. März 2025
Gold-Heldin Ditaji Kambundji brach fast den Weltrekord!
8. März 2025
Die Schweiz hat ihr erstes Gold an dieser Hallen-EM!
7. März 2025
Moser, Ditaji Kambundji, Joseph: Einen Schritt näher an Medaille
6. März 2025
Die Schweizer Staffel muss vorerst ohne Sarah Atcho-Jaquier auskommen
13. Februar 2025
Ehammer hat Skicrosserin geheiratet
22. September 2024
Skilegende Ingemar Stenmark übt plötzlich neue Sportart aus und ist durchaus erfolgreich
21. August 2024
Die beste Schweizer Sprinterin aller Zeiten will auch in Los Angeles 2028 am Start stehen
21. August 2024
In Zürich kommt es zu einem besonderen Leckerbissen von zwei Leichtathletik-Ikonen
14. August 2024
"Wir Schweizer sind anscheinend recht gut darin, an diesen Olympischen Spielen Vierter zu werden"
6. August 2024
Nur 14 Zentimeter haben zur erhofften Schweizer Leichtathletik-Medaille gefehlt
6. August 2024
Mujinga Kambundji ist eine der schnellsten Frauen der Welt
3. August 2024
Bei Medaillenhoffnung Ehammer springt auch etwas Trauer mit
3. August 2024
Gemischte Schweizer Gefühle kurz vor den Olympischen Spielen
20. Juli 2024
"Ich kann ja nach dem Rennen nett sein!"
19. Juli 2024
Simon Ehammer hat nach reiflicher Überlegung sein Programm für Paris 2024 fixiert
5. Juli 2024
Lobalu darf bei Olympia starten
29. Juni 2024
Europameister Dominic Lobalu darf in Paris nicht für die Schweizer um Medaillen laufen
13. Juni 2024
Lobalu holt über 10'000 Meter EM-Gold!
12. Juni 2024
Die Leichtathletik-EM brachte eine ganze Eishockey-Familie zum Zittern
12. Juni 2024
Der Schweizer Medaillenregen geht weiter
11. Juni 2024
Unglaublich - Gold und Bronze für die Schweiz über 200 Meter
10. Juni 2024
Angelica Moser siegt sensationell - die Schweizerin schreibt in Rom Geschichte
10. Juni 2024
Ihre Explosivität sorgte manchmal für Chaos – nun ist EM-Silber für Ditaji Kambundji kein Ausreisser nach oben
9. Juni 2024
Lobalu holt die vierte Schweizer Medaille!
8. Juni 2024
Joseph sichert sich Bronze
8. Juni 2024
Ditaji Kambundji doppelt für die Schweiz nach
8. Juni 2024
Ehammer sichert sich die Bronze-Medaille
8. Juni 2024
Simon Ehammer ist Weltmeister
3. März 2024
Alex Wilsons Dopingsperre dürfte noch höher ausfallen – vom Verurteilten fehlt jede Spur
24. Oktober 2023
Alex Wilson ohne Einspruch gegen Dopingsperre – nächstes Verfahren bahnt sich schon an
14. Oktober 2023
Simon Ehammer landet am Diamond-League-Finale in Eugene einen grossen Triumph
17. September 2023
Eine junge Generation von Schweizern rockt die Leichtathletik
25. August 2023
Unfall an der Leichtathletik-WM in Budapest
24. August 2023
Ditaji Kambundji qualifiziert sich als einzige Europäerin für den grossen 100m-Hürden-Final
23. August 2023
Urteil im Fall Semenya: Nur Symbolcharakter oder doch mehr?
11. Juli 2023
Simon Ehammer springt als erster Schweizer zu einem Diamond-League-Sieg
16. Juni 2023
Neuer Schweizer Rekord über 110m Hürden in der Diamond League in Florenz
2. Juni 2023

Kann ein Mensch einen Marathon unter zwei Stunden rennen?

Weshalb der jüngste Marathon-Weltrekord erklärbar ist

17. September 2018Neue Zürcher Zeitung

Der Marathon-Weltrekord von Eliud Kipchoge erscheint übermenschlich – 2:01:39. Doch es gibt gleich mehrere gute Gründe dafür, weshalb der Kenyaner die 42,195 Kilometer so schnell zu absolvieren vermag.

Wer den Sonntagmorgen vor dem Fernseher verbrachte, sah ein lebendiges Uhrwerk an der Arbeit. Eliud Kipchoge lief, als ticke ein Metronom in seinem Kopf. Und dieser innere Taktgeber war besser als die Vorgaben der Tempomacher. Als diese ihre Arbeit getan hatten und Kipchoge die letzten 17 Kilometer allein rannte, wurde er nicht nur regelmässiger, sondern sogar schneller. So gelang es ihm, den Weltrekord in eine neue Dimension zu rücken. 2:01:39 – das ist für den Marathonlauf wie eine Landung auf dem Mars für die Raumfahrt.

Videos