
























































































Der Lausanne HC hat am Montag die Saison 2022/23 mit einer Pressekonferenz abgeschlossen. An dieser wurde John Fust offiziell ins Amt des Sportdirektors erhoben, dieser wusste gleich mit ersten Transfers zu überraschen.
Die Verpflichtung von Christian Djoos durch den Lausanne HC hat sich abgezeichnet, dennoch ist es den Waadtländern anzurechnen, dass es gelingt, sich beim amtierenden Meister zu bedienen. Der noch etwas grössere Transfercoup ist aber Antti Suomela. Der finnische Stürmer liebäugelte als Torschützenkönig der schwedischen Liga mit einer Rückkehr nach Nordamerika in die NHL. Für die San Jose Sharks hat der Center in früheren Saisons schon 51 Partien absolviert. Anstatt nach Nordamerika wechselt er nun aber in die Westschweiz, ein Transfer, um den Fusts Arbeitskollegen ihn noch beneiden dürften. Nicht nur wegen Suomelas Ankunft ist man in Lausanne überzeugt, dass John Fust der richtige für den Job ist.
Neben dem Rücktritt von Tobias Stephan kommt es beim LHC gleich zu fünf weiteren Abgängen. Mit dem slowakischen Verteidiger Martin Gernat hat man den Vertrag vorzeitig aufgelöst. Import-Goalie Eetu Laurikainen wird auch wieder weiterziehen, der finnische Torhüter verstärkte den LHC in der Saisonschlussphase. Dasselbe gilt für den kanadischen Andrew Calof, der nur einen einzigen Einsatz für den LHC hatte. Auch Richard Paniks Vertrag wird nicht verlängert, womit der Abgang von gleich vier Imports feststeht. Ebenfalls einen neuen Club suchen muss sich der in Biel ausgebildete Emilijus Krkauskas.