























































Tschechien vs. Schweiz im Karjala Cup. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Nach einem soliden Start der Schweizer fanden die Tschechen nach und nach besser in die Partie. Die Schweizer verpassten es in einem frühen Powerplay die Führung zu erzielen und so waren es in der 11. Minute die Tschechen, welchen den 1:0 Führungstreffer erzielen konnten. Nach einem abgewehrten Schuss zur Mitte fehlte der Verteidigung vor Leonardo Genoni die Zuteilung. Smejkal behielt im Chaos die Übersicht und die Coolness um die Scheibe einzunetzen. Die Schweizer konnten auf den Rückstand jedoch umgehend reagieren. Altmeister Andres Ambühl brachte seine Mannschaft in seinem 300. Partie im Schweizer Trikot in der 11. Minute sehenswert zurück in die Partie. Doch auch die Tschechen konnten auf den Gegentreffer umgehend reagieren. Ein saftiger Slapshot von der linken Seite im Powerplay fand den Weg an Torhüter Genoni vorbei. Danach war die Partie über weite Strecken sehr ausgeglichen und beide Teams konnten immer wieder Torchancen verzeichnen. Die Tschechen konnten nach dem ersten Drittel jedoch doppelt so viele Schüsse aufs gegnerische Tor verzeichnen.
Im Mitteldrittel setzten die beiden Mannschaften den Offensivdrang fort. Die Partie nahm ein hohes Tempo an und so gab es viele schnelle und hochwertige Gegenstösse auf beiden Seiten zu verzeichnen. Die beiden Torhüter Leonardo Genoni und Roman Will konnten sich im Mitteldrittel immer wieder mit guten Paraden auszeichnen. Die Mannschaft von Trainer Fischer war klar das aktivere Team, der Aufschwung wurde jedoch von einigen Strafen immer wieder ausgebremst. In der 38. Minute belohnten sich die Schweizer jedoch mit dem Ausgleichstreffer kurz vor Ende des Mitteldrittels. Müller brachte die Scheibe mit einem guten Schuss von der blauen Linie in Richtung gegnerisches Tor. Calvin Thürkauf konnte den Abschluss kurz vor dem Tor noch entscheidend ablenken. Torhüter Will hat keine Chance auf eine Parade.
Die Schweizer konnten den Schwung aus dem Mitteldrittel nicht mitnehmen und so waren es die Tschechen welche in den Startminuten des Schlussdrittels spielbestimmend waren. Leonardo Genoni wurde einige Male gefordert, hielt seine Mannschaft jedoch problemlos in der Partie. Beide Teams spielten danach aktiv nach vorne und wollten den Sieg erzwingen. Ein Führungstreffer sprang bei den vielen Offensivszenen jedoch nicht heraus und so ging die Partie in die Verlängerung.
In der Overtime machten die Schweizer mit den Tschechen kurzen Prozess. Sven Senteler konnte die Partie bereits nach 20. Sekunden in der Verlängerung entscheiden. Ein kapitaler Fehler von Kostalek führte zum Scheibenverlust. Der Verteidiger spielte die Scheibe rücksichtslos ins Nichts. Der Zuger Sven Senteler nahm das Geschenk dankend per Direktschuss an und verwandelte die Scheibe eiskalt zum 2:3 Schlussstand.
Die Schweizer beenden dieses Turnier mit einem sensationellen Schlusspunkt und bestrafen die Tschechen in der Verlängerung souverän. Patrick Fischer kann über alle drei Spiele gesehen stolz auf seine Mannschaft sein.
Tyler Moy, Schweiz
Der Schweizer Stürmer zeigte einen souveränen Auftritt. Mit viel Tempo und guten Offensivszenen sorgte er immer wieder für viel Wirbel vor dem gegnerischen Tor und konnte das Momentum immer wieder auf die Schweizer Seite ziehen. Die gute Leistung konnte leider nicht mit einem Tor belohnt werden.
Jan Kostalek, Tschechien
Der Verteidiger entschied die Partie mit seinem Fehler. Ein rücksichtloser Rückpass ins Nichts wurde nach 20 Sekunden in der Overtime von Sven Senteler eiskalt bestraft. Bitter für den Verteidiger!
Die Szene des Spiels fand bereits in der 11. Spielminute statt. Der Altmeister Andres Ambühl brachte seine Mannschaft in seinem 300. Jubiläumsspiel im Schweizer Trikot mit einer sensationellen Einzelaktion wieder zurück in die Partie. Ein platzierter Schuss unter die Latte liess Schlussmann Will keine Chance und glich die Partie wieder aus.
10. Min, Tor für Tschechien, 1:0 durch Jiří Smejkal
Der Stürmer nützt das Chaos in der Schweizer Zone aus und netzt zum 1:0 Führungstreffer ein. Nachdem Genoni den vorausgehenden Schuss nur ungenügend zur Mitte abwehren kann, fehlt in der Schweizer Defensive die Zuordnung.
11. Min, Tor für Schweiz, 1:1 durch Andres Ambühl
Ambühl mit dem Ausgleichstreffer. Der Stürmer kommt über die rechte Seite in die gegnerische Zone und erwischt Torhüter Will mit einem platzierten Schuss in die rechte obere Ecke.
13. Min, Powerplay-Tor für Tschechien, 2:1! Michael Špaček trifft
Die Tschechen können ihr erstes Powerplay sogleich ausnützen. Ein harter Slapshot von der linken Seite von Spacek stellt die Führung wieder her.
38. Min, Tor für Schweiz, 2:2 durch Calvin Thürkauf
Thürkauf kann einen Schuss von der blauen Linie sehenswert ablenken. Torhüter Will hat keine Chance auf eine Parade, da die Schweizer für viel Verkehr vor dem Tor sorgten.
61. Min, Tor für Schweiz, 2:3 durch Sven Senteler
Ein kapitaler Fehler nach nur 20 Sekunden in der Overtime bringt den Schweizer den Sieg. Ein Fehlpass wird vom Zuger Senteler per Direktschuss aus kürzester Distanz umgehend bestraft.