GET APP
In Lugano kann, sollte aber nicht jeder Stein auf dem anderen gelassen werden
28. März 2025
Die ZSC Lions werden die Eishockey-Saison 2025/26 lancieren
in 2 Stunden
Vielversprechende Nati-Prospects, die sich für Olympia und Heim-WM aufdrängen wollen
vor einem Tag
In Sachen Neuzugänge hat sich der HCD bislang noch ziemlich zurückgehalten
vor einem Tag
In Anbetracht der Top-Transfers setzt man in Fribourg, Bern und Genf auf Einheimische
vor 2 Tagen
Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden
23. Juli 2025 12:00
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
21. Juli 2025 23:00
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
20. Juli 2025
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
18. Juli 2025
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Zweifacher Schweizermeister und Ligatopscorer von 2017 wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Michael Joly spricht über seinen Wechsel in die Leventina
30. Juni 2025
Ambri bestätigt die Import-Verstärkung vom Kantonsrivalen
27. Juni 2025
Der EHC Chur verstärkt sich mit einem NL-Stürmer
27. Juni 2025
Die zehn tapfersten, aber erfolglosesten Kämpfer der National League
26. Juni 2025
Drei NL-Teams bieten besonders gerne langfristige Verträge an
25. Juni 2025
Unter den zehn "Bad Boys" der Liga befinden sich einige bekannte Namen
24. Juni 2025
Niklas Schlegel und seine Partnerin freuen sich über baldigen Nachwuchs
24. Juni 2025
Gleich drei Spieler könnten in der kommenden Saison die 1000-Spiele-Marke knacken
23. Juni 2025
Ambri könnte mit Rivalen-Duo einen Transfercoup landen
23. Juni 2025
Der HC Lugano soll sich mit finnischem Topshot einig sein
23. Juni 2025
Import-Goalie hat neuen Verein gefunden
23. Juni 2025
Vor exakt 14 Jahren startete die Ära von Mantegazza an der Spitze des HCL
22. Juni 2025
Der Schweizermeister verfügt im Ranking auch über das beste Eisstadion der Schweiz
21. Juni 2025
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Eine Statistik, die das letzte HCD-Problem zum Spitzenclub gnadenlos offenlegt
20. Juni 2025
Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen
20. Juni 2025
Der Weg für den designierten HCL-Stürmer ins Tessin wäre frei
19. Juni 2025
Kovar als Ausnahme und der auf Treue basierende Zürcher Erfolg
19. Juni 2025
Nach Ambühls Abschied wird das Podest durchgemischt, während es eine klare Bestmarke gibt
19. Juni 2025
Schweizer Youngster löst seinen HCL-Vertrag auf, dafür stösst ein anderer ins Tessin
18. Juni 2025
Letztjähriger Biel-Stürmer könnte eine neue Chance in der National League erhalten
16. Juni 2025
Michael Joly soll bereits einen neuen Verein innerhalb der National League gefunden haben
16. Juni 2025
Ein Zweiweg-Center mit den nötigen Leader-Qualitäten, um Lugano aus dem Sumpf zu holen
15. Juni 2025
Über 300 Torschützen verteilt auf 14 NL-Teams und die Unterschiede sind teilweise gering
14. Juni 2025
Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt
14. Juni 2025
Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart und jede Menge Rückkehrer unter den Schweizer Toptransfers
12. Juni 2025
Der EHC Biel wird 2025/26 zum ersten Herausforderer des Schweizer Meisters
11. Juni 2025
Der HC Lugano löst Vertrag mit Leistungsträger vorzeitig nach zwei Jahren auf
10. Juni 2025
ZSC hätte in den Regular-Season-Partien 2025 den Umweg über die Play-Ins nehmen müssen
9. Juni 2025
Qualität vor Quantität im Davoser und Zürcher Import-Lager
8. Juni 2025
Eine stete Gefahr mit dem Puck am Stock und der Vergleich mit Filip Zadina
8. Juni 2025
Doppelte Verstärkung aus der National League für Chirs McSorleys Mannschaft
6. Juni 2025
Der Beginn einer intensiven Zeit für das Goalie-Trio des HC Lugano
6. Juni 2025
Czarnik war der Königstransfer, doch auch andere Neuzugänge glänzten
5. Juni 2025
Beim HCL ist man begeistert von der Rückkehr von Alessio Bertaggia
5. Juni 2025
Vier MVPs werden die nächste Saison das Trikot eines Konkurrenten tragen
4. Juni 2025
Vor allem von einem seiner neuen Imports erwartet Steinmann, dass er viele Punkte sammeln wird
4. Juni 2025
Unter anderem der Bodensee Cup soll dem neuen HCL-Coach wertvolle Erkenntnisse liefern
4. Juni 2025
Der HCL holt einen ehemaligen NHL-Erstrundenpick in die National League
3. Juni 2025
Kehrtwende beim HC Lugano bezüglich eines finnischen Stürmers
3. Juni 2025
Bertaggia verlässt Servette in Richtung Jugendklub
2. Juni 2025
Die Bestnote unter den Sportchefs teilt sich das Überraschungsteam mit dem Vizemeister
29. Mai 2025
Nach Radim Zohorna zieht es einen weiteren HCL-Import in die SHL
28. Mai 2025
Letztes Jahr wollte ihn der SCB, nun ein anderes NL-Team
27. Mai 2025
Der 31-Jährige bringt viel Härte mit und hat einen Linienkollegen aus der NHL zurück
23. Mai 2025
Der neue Center des HC Lugano war schon Teamkollege von Reto Berra und Denis Malgin
23. Mai 2025
Den ehemaligen Lugano-Goalie hätten die Letten an der WM gut gebrauchen können
20. Mai 2025
Der HC Lugano will offenbar einen alten Bekannten zurück in die NL lotsen
20. Mai 2025
Der HC Lugano komplettiert seinen Coaching-Staff
15. Mai 2025
Der Sohn von ehemaligem HCL-Sportchef versucht sein Glück in Übersee
13. Mai 2025
Ein Kanadier mit NHL-Erfahrung soll an der Angel eines NL-Teams sein
12. Mai 2025
Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen
9. Mai 2025
Lugano-Import hat seinen neuen Verein gefunden
9. Mai 2025
"Ich kann es kaum erwarten, euch live zu hören"
9. Mai 2025
Nati-Stürmer ist zurück in der alten Heimat und macht sich sogleich an die Arbeit
8. Mai 2025
Janick Steinmann holt seinen ersten Importspieler als HCL-Sportchef
8. Mai 2025
Ehemaliger NL-Magier verhilft seinem Team zum Aufstieg
4. Mai 2025
Luganos Feuerwehrmann hat bereits einen neuen Job gefunden
2. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Der neue HCL-Sportchef Janick Steinmann steht vor seinem ersten Neuzugang
30. April 2025
Langjähriger NL-Spieler beendet seine Karriere
28. April 2025
Ein mutiger Entscheid, welcher zum ersten Rückschlag der Trainerkarriere werden kann
27. April 2025
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
26. April 2025
Der HC Lugano sichert sich einen aufsteigenden Stern am Trainerhimmel
24. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Also doch: Lugano hat einen schwedischen Trainer verpflichtet
23. April 2025
Der HC Lugano will mit einem schwedischen Trainer einen Neuanfang hinlegen
22. April 2025
Eishockeyfans werden an der WM vergeblich nach einem ehemaligen NL-Torhüter suchen
21. April 2025
Kaum ein anderer NL-Spieler hat dem Gegner jeweils derart frech ins Gesicht gegrinst
21. April 2025
"Mister X" wird in der National League der 79. Trainer in der Ära von Luca Cereda
18. April 2025
Spannende Kloten-Abgänger könnten das Interesse der NL-Sportchefs wecken
12. April 2025
Bereits gedraftete Perspektivspieler gehören zu den Debüttorschützen
10. April 2025
Der nächste Meilenstein ist bereits in Griffweite, während Ambühl noch ein grosses Polster hat
7. April 2025

Wenig offene Kaderstellen, doch bei einigen sollte man sich für Ersatz umsehen

In Lugano kann, sollte aber nicht jeder Stein auf dem anderen gelassen werden

28. März 2025Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Die Viertelfinals sind gespielt und damit vier weitere Teams in den Ferien. Doch es sind nicht nur diese vier Teams, die bereits auf nächste Saison blicken können, sondern auch der HC Lugano, der im Playout-Final den Kopf noch aus der Schlinge ziehen konnte. Wir nutzen die Zeit, um einen Blick zurück und vor allem voraus zu werfen.

National League

Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden

by Damian Möschinger23. Juli 2025 12:00

Die Bianconeri schauen auf eine schwache Saison zurück. Die Tessiner hatten die Chance, auf die 13. Playoff-Teilnahme in Folge. Seit 2012 waren die Luganesi immer mindestens im Playoff-Viertelfinale mit dabei, diese Serie endete in dieser Saison. Als wäre das Verpassen der Playoffs nicht schon Strafe genug, musste man als 13. der Regular Season im Playout-Final gegen den HC Ajoie antreten, in dem es nach zwei Spielen zappenduster ausgesehen hat.

Wie bereits oben erwähnt, konnte der HCL dort den Kopf noch aus der Schlinge ziehen und muss so nicht gegen den EHC Visp zur Ligaqualifikation erscheinen. Trotzdem tut ein Blick auf die Saison den Herzen der schwarz-weissen Fankultur weh.

Da war natürlich die Trennung vom langjährigen Clubmitglied Luca Gianinazzi, der nach mehr als sieben Jahren die Organisation verlassen musste. Seit dem 8. Oktober 2022 stand er als Head Coach an der Bande, war beliebt bei Fans und Spieler. Die Leistungen wurden allerdings von Monat zu Monat schwächer.

HC Lugano

"Povero Lugano" – wie ein Klub seine Geschichte vergisst und sich lächerlich macht

by watson13. Januar 2025

So musste der Vorstand Mitte Januar verständlicherweise die Reissleine ziehen und ihn durch den international erfahrenen Uwe Krupp ersetzen. Dieser kam in der Hoffnung, die Playoffs doch noch zu schaffen. Ein Unterfangen, welches schlussendlich doch relativ klar verpasst wurde.

Begonnen hat eigentlich alles, wie man es hat erwarten können. Nach einer knappen Niederlage gegen den EV Zug wurden der Reihe nach Davos, Lausanne, Bern und Kloten geschlagen, im sechsten Spiel holte man sich gegen die SCL Tigers immerhin einen Punkt. Danach nahm das Unheil aber seinen Lauf.

Niederlage an Niederlage reihte sich aneinander, teilweise waren die Auftritte schon fast peinlich, wie beim 1:5 gegen den EV Zug oder beim 1:8 gegen den HC Davos. So gab es von Runde 7 bis 36 und zur Entlassung von Gianinazzi nur gerade 29 Punkte. Ein Punkteschnitt von nur 0.967 Punkten pro Spiel war definitiv zu wenig, die sportliche Leistung muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu spät reagiert zu haben.

Über die ganze Regular Season gesehen hat einzig Ajoie einen schwächeren Punkteschnitt gehabt als die Tessiner in ihrer schwächsten Phase. Dass Lugano in den restlichen 22 Spielen gleich auf 37 Punkte kommt, zeigt, dass eigentlich nicht alles schlecht gelaufen ist in dieser Saison. Dass man unter der Leitung von Krupp in den ersten fünf Spielen zwölf Punkte geholt hat, zeigt auch, dass der Trainerwechsel durchaus seine Wirkung hatte.

Allerdings nicht lange, denn danach lief plötzlich wieder gar nicht mehr. Aus den folgenden sechs Spielen gab es nur noch zwei Punkte, danach gab es eben zu wenig Punkte, um sich doch noch unter die besten zehn Mannschaften zu spielen.

Natürlich muss man am Luganersee nach dieser Saison auf Ursachensuche. Da ist einerseits angesprochener Trainerwechsel, der womöglich etwas zu spät kam. Andererseits hatten die Luganesi aber auch Pech, mussten vermehrt auf ihre stärksten Kräfte verzichten, beispielsweise der letztjährige Topscorer Calvin Thürkauf kam "nur" auf 36 Spiele in der Regular Season, auch Radim Zohorna hat sich wohl mehr als 39 Spiele vorgenommen.

Ein bereits breites, aber nicht sehr gutes Kader

Die Überschrift hier ist zugegeben etwas provokant. Durchaus gibt es im Lugano-Kader eine Menge an Qualität, viele Akteure können in Topform den Unterschied machen. Allerdings wäre — Stand heute – ein klarer Qualitätsverlust sichtbar, wodurch es im Tessin noch einige Aufgaben geben wird.

HC Lugano 2025/26

Torhüter

  • Niklas Schlegel (1994) - Vertrag bis 2025/26
  • Joren van Pottelberghe (1997) - Vertrag bis 2026/27
  • Alessio Beglieri (2004) - Vertrag bis 2026/27

Verteidiger

  • 🇸🇪 Carl Dahlström (1995) - Vertrag bis 2025/26
  • Nick Meile (2004) - Vertrag bis 2025/26
  • Santeri Alatalo (1990) - Vertrag bis 2026/27
  • Samuel Guerra (1993) - Vertrag bis 2026/27
  • Mirco Müller (1995) - Vertrag bis 2026/27
  • Enea Togni (2004) - Vertrag bis 2026/27
  • Jesper Peltonen (1998) - Vertrag bis 2027/28
  • Brian Zanetti (2003) - Vertrag bis 2027/28
  • David Aebischer (2000) - Vertrag bis 2028/29

Stürmer

  • 🇨🇦 Michael Joly (RW - 1995) - Vertrag bis 2025/26 (+1 Jahr)
  • 🇨🇿 Jiri Sekac (LW - 1992) - Vertrag bis 2025/26
  • Stéphane Patry (C/LW - 2000) - Vertrag bis 2025/26
  • Liekit Reichle (F - 2003) - Vertrag bis 2025/26
  • Matthew Verboon (RW/C - 2000) - Vertrag bis 2025/26
  • Marco Zanetti (RW - 2002) - Vertrag bis 2025/26
  • Cole Cormier (C/W - 2002) - Vertrag bis 2026/27
  • Giovanni Morini (C/LW - 1995) - Vertrag bis 2026/27
  • Lorenzo Canonica (C - 2003) - Vertrag bis 2026/27
  • Luca Fazzini (LW/RW - 1995) - Vertrag bis 2026/27
  • Calvin Thürkauf (C/LW - 1997) - Vertrag bis 2028/29
  • Dario Simion (LW/RW - 1994) - Vertrag bis 2030/31

Der Kader für die kommende Saison steht eigentlich zu ca. 90%. Die Tessiner haben drei Torhüter, neun Abwehrspieler und 12 Stürmer. Dies bedeutet, dass man eigentlich nur in der Sturmlinie noch vier bis fünf Spieler braucht, um die Auswahl ein bisschen grösser zu machen und auf Verletzungen reagieren zu können.

Ein detaillierter Anblick auf den Kader zeigt allerdings: ausser Dario Simion gibt es keine neuen Spieler, die das Zepter rumreissen könnten. Nach einer derart schwachen Saison ein Risiko, mit dem gleichen Personal in die neue Saison hineinzugehen. Zudem haben bei den Bianconeri nur drei Importspieler einen Vertrag für die nächste Saison. Man darf also als Lugano-Tifoso mehrere Kracher-Transfers erwarten.

Vor allem aber die wichtigste Personalie ist in der Südschweiz noch ungeklärt. Uwe Krupp hat nur einen Vertrag bis Saisonende, welches nun eingetroffen ist. Bisher ist nicht bekannt, ob der HC Lugano mit dem Deutschen weitermacht oder nach einer neuen Lösung gesucht wird.

HC Lugano

Der HC Lugano mistet nach einer Seuchensaison aus: Gleich sechs Spieler müssen gehen

by sport.ch28. März 2025

Spieler ohne Vertrag

  • Dominic Nyffeler (G - 1992)
  • Remo Giovannini (G - 1991) - war leihweise beim HCL
  • Maxime Montandon (D - 1994) - war leihweise beim HCL

Abgänge

  • Marco Müller (C/W - 1994) - SC Bern
  • Leandro Hausheer (2003) - EHC Kloten
  • 🇸🇰 Adam Huska (G - 1997)
  • 🇫🇮 Valtteri Pulli (D - 2001)
  • 🇺🇸 Mark Arcobello (RW/C - 1988)
  • 🇨🇦 Daniel Carr (LW/RW - 1991)
  • Aleksi Peltonen (F - 1998)
  • 🇨🇿 Radim Zohorna (C/W - 1996)

Folglich daraus, dass erst drei Imports einen Vertrag für die nächste Saison haben, ergibt sich natürlich, dass gleich vier nicht mit Schweizer Lizenz spielende Spieler eine offene Zukunft vor sich haben. Erst kürzlich gaben die Luganesi bekannt, dass neben Aleksi Peltonen auch die Import-Spieler Radim Zohorna, Mark Arcobello, Daniel Carr, Valtteri Pulli und Adam Huska, den Verein verlassen werden. Diesen Spielern wurde keine Vertragsverlängerung angeboten.

Die drei Goalie-Abgänge sind insofern zu verkraften, da diese nach der Verletzung von Joren van Pottelberghe provisorisch einspringen mussten, am meisten schmerzt wohl der Abgang von Daniel Carr, der auch in dieser Saison regelmässig punkten konnte. Zudem verliert man mit Marco Müller einer dieser Spieler, der den Gegner unter die Haut gehen kann. Zudem widmen wir Mark Arcobello eine spezielle Erwähnung, spielte der Stürmer doch fünf Saisons in Lugano, führte das Team drei Spielzeiten lang als Captain an und sammelte in dieser Zeit 231 Scorerpunkte. Nun endete sein Kapitel beim HC Lugano.

Videos