GET APP
An dem verhängnisvollen Dienstagabend ist eine Tür wohl zugegangen
28. September 2024
Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden
vor einem Tag
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
vor 3 Tagen
Der EHC Kloten hat bislang die meisten Neuverpflichtungen für 2025/26 getätigt
vor 3 Tagen
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
letzten Sonntag um 12:00 Uhr
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
18. Juli 2025 00:30
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Zweifacher Schweizermeister und Ligatopscorer von 2017 wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Michael Joly spricht über seinen Wechsel in die Leventina
30. Juni 2025
In gut drei Wochen stehen die NL-Teams wieder auf dem Eis im Einsatz
29. Juni 2025
Ambri bestätigt die Import-Verstärkung vom Kantonsrivalen
27. Juni 2025
Der EHC Chur verstärkt sich mit einem NL-Stürmer
27. Juni 2025
Die zehn tapfersten, aber erfolglosesten Kämpfer der National League
26. Juni 2025
Drei NL-Teams bieten besonders gerne langfristige Verträge an
25. Juni 2025
Unter den zehn "Bad Boys" der Liga befinden sich einige bekannte Namen
24. Juni 2025
Niklas Schlegel und seine Partnerin freuen sich über baldigen Nachwuchs
24. Juni 2025
Gleich drei Spieler könnten in der kommenden Saison die 1000-Spiele-Marke knacken
23. Juni 2025
Ambri könnte mit Rivalen-Duo einen Transfercoup landen
23. Juni 2025
Der HC Lugano soll sich mit finnischem Topshot einig sein
23. Juni 2025
Import-Goalie hat neuen Verein gefunden
23. Juni 2025
Vor exakt 14 Jahren startete die Ära von Mantegazza an der Spitze des HCL
22. Juni 2025
Der Schweizermeister verfügt im Ranking auch über das beste Eisstadion der Schweiz
21. Juni 2025
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Eine Statistik, die das letzte HCD-Problem zum Spitzenclub gnadenlos offenlegt
20. Juni 2025
Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen
20. Juni 2025
Der Weg für den designierten HCL-Stürmer ins Tessin wäre frei
19. Juni 2025
Kovar als Ausnahme und der auf Treue basierende Zürcher Erfolg
19. Juni 2025
Nach Ambühls Abschied wird das Podest durchgemischt, während es eine klare Bestmarke gibt
19. Juni 2025
Schweizer Youngster löst seinen HCL-Vertrag auf, dafür stösst ein anderer ins Tessin
18. Juni 2025
Letztjähriger Biel-Stürmer könnte eine neue Chance in der National League erhalten
16. Juni 2025
Michael Joly soll bereits einen neuen Verein innerhalb der National League gefunden haben
16. Juni 2025
Ein Zweiweg-Center mit den nötigen Leader-Qualitäten, um Lugano aus dem Sumpf zu holen
15. Juni 2025
Über 300 Torschützen verteilt auf 14 NL-Teams und die Unterschiede sind teilweise gering
14. Juni 2025
Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt
14. Juni 2025
Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart und jede Menge Rückkehrer unter den Schweizer Toptransfers
12. Juni 2025
Der EHC Biel wird 2025/26 zum ersten Herausforderer des Schweizer Meisters
11. Juni 2025
Der HC Lugano löst Vertrag mit Leistungsträger vorzeitig nach zwei Jahren auf
10. Juni 2025
ZSC hätte in den Regular-Season-Partien 2025 den Umweg über die Play-Ins nehmen müssen
9. Juni 2025
Qualität vor Quantität im Davoser und Zürcher Import-Lager
8. Juni 2025
Eine stete Gefahr mit dem Puck am Stock und der Vergleich mit Filip Zadina
8. Juni 2025
Doppelte Verstärkung aus der National League für Chirs McSorleys Mannschaft
6. Juni 2025
Der Beginn einer intensiven Zeit für das Goalie-Trio des HC Lugano
6. Juni 2025
Czarnik war der Königstransfer, doch auch andere Neuzugänge glänzten
5. Juni 2025
Beim HCL ist man begeistert von der Rückkehr von Alessio Bertaggia
5. Juni 2025
Vier MVPs werden die nächste Saison das Trikot eines Konkurrenten tragen
4. Juni 2025
Vor allem von einem seiner neuen Imports erwartet Steinmann, dass er viele Punkte sammeln wird
4. Juni 2025
Unter anderem der Bodensee Cup soll dem neuen HCL-Coach wertvolle Erkenntnisse liefern
4. Juni 2025
Der HCL holt einen ehemaligen NHL-Erstrundenpick in die National League
3. Juni 2025
Kehrtwende beim HC Lugano bezüglich eines finnischen Stürmers
3. Juni 2025
Bertaggia verlässt Servette in Richtung Jugendklub
2. Juni 2025
Die Bestnote unter den Sportchefs teilt sich das Überraschungsteam mit dem Vizemeister
29. Mai 2025
Nach Radim Zohorna zieht es einen weiteren HCL-Import in die SHL
28. Mai 2025
Letztes Jahr wollte ihn der SCB, nun ein anderes NL-Team
27. Mai 2025
Der 31-Jährige bringt viel Härte mit und hat einen Linienkollegen aus der NHL zurück
23. Mai 2025
Der neue Center des HC Lugano war schon Teamkollege von Reto Berra und Denis Malgin
23. Mai 2025
Den ehemaligen Lugano-Goalie hätten die Letten an der WM gut gebrauchen können
20. Mai 2025
Der HC Lugano will offenbar einen alten Bekannten zurück in die NL lotsen
20. Mai 2025
Der HC Lugano komplettiert seinen Coaching-Staff
15. Mai 2025
Der Sohn von ehemaligem HCL-Sportchef versucht sein Glück in Übersee
13. Mai 2025
Ein Kanadier mit NHL-Erfahrung soll an der Angel eines NL-Teams sein
12. Mai 2025
Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen
9. Mai 2025
Lugano-Import hat seinen neuen Verein gefunden
9. Mai 2025
"Ich kann es kaum erwarten, euch live zu hören"
9. Mai 2025
Nati-Stürmer ist zurück in der alten Heimat und macht sich sogleich an die Arbeit
8. Mai 2025
Janick Steinmann holt seinen ersten Importspieler als HCL-Sportchef
8. Mai 2025
Ehemaliger NL-Magier verhilft seinem Team zum Aufstieg
4. Mai 2025
Luganos Feuerwehrmann hat bereits einen neuen Job gefunden
2. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Der neue HCL-Sportchef Janick Steinmann steht vor seinem ersten Neuzugang
30. April 2025
Langjähriger NL-Spieler beendet seine Karriere
28. April 2025
Ein mutiger Entscheid, welcher zum ersten Rückschlag der Trainerkarriere werden kann
27. April 2025
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
26. April 2025
Der HC Lugano sichert sich einen aufsteigenden Stern am Trainerhimmel
24. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Also doch: Lugano hat einen schwedischen Trainer verpflichtet
23. April 2025
Der HC Lugano will mit einem schwedischen Trainer einen Neuanfang hinlegen
22. April 2025
Eishockeyfans werden an der WM vergeblich nach einem ehemaligen NL-Torhüter suchen
21. April 2025
Kaum ein anderer NL-Spieler hat dem Gegner jeweils derart frech ins Gesicht gegrinst
21. April 2025
"Mister X" wird in der National League der 79. Trainer in der Ära von Luca Cereda
18. April 2025
Spannende Kloten-Abgänger könnten das Interesse der NL-Sportchefs wecken
12. April 2025
Bereits gedraftete Perspektivspieler gehören zu den Debüttorschützen
10. April 2025
Der nächste Meilenstein ist bereits in Griffweite, während Ambühl noch ein grosses Polster hat
7. April 2025
Nach der Enttäuschung könnte das grosse Highlight warten
4. April 2025
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
3. April 2025

War es das mit Calvin Thürkaufs Chancen in der NHL?

An dem verhängnisvollen Dienstagabend ist eine Tür wohl zugegangen

28. September 2024Raphael Dort
Content Creator

Teurer hätte der HC Lugano den 6:4-Sieg gegen den SC Bern kaum bezahlen können. Noch laufen die Untersuchungen, wie schwer sich Calvin Thürkauf wirklich verletzt hat. Klar ist aber, dass die Seitenbandverletzung im linken Knie eine lange Pause nach sich ziehen wird. Ein grober Rückschlag für die Karriere des Stürmers.

Der verhängnisvolle Abend für den "MVP der Regular Season"

Eine hochgradige Verletzung des medialen Seitenbandes im linken Knie hat sich Calvin Thürkauf am Dienstagabend zugezogen. Noch steht nicht fest, wie lange der Stürmer pausieren muss, es wird aber eine längere Zeit abseits des Eises. Es war ein Beinstellen, das eigentlich in einer 2'-Strafe für den HCL-Offensivmann mündete. Doch für Thürkauf war das Spiel nach diesem unglücklichen Zusammenstoss ganz vorbei. Dem HC Lugano fehlt der Captain. Für die Bianconeri ist es eine unheimliche Schwächung, für den Spieler selbst aber wohl eine Verletzung mit noch grösserer Tragweite. 

Das tragische Bild vom Dienstagabend: Calvin Thürkauf sitzt auf dem Eis. Der Captain des HC Lugano hat sich gegen den SC Bern am Knie verletzt.

Der 27-Jährige war in der besten Form seiner bisherigen Karriere. Das dritte Jahr in Lugano, sprich die Saison 2023/24, ist für Thürkauf nur mit Superlativen zu beschreiben. Mit 60 Scorerpunkten in der Regular Season verpasste er die Krönung zum Topscorer nur ganz knapp. Die Würdigung seiner Leistung folgte dann etwas später. An der Swiss Ice Hockey Night wurde der mit grossem Abstand beste Schweizer Scorer zum MVP der Regular Season gekürt. Auch in der Post-Season steuerte er bei den Luganesi acht Scorerpunkte in neun Einsätzen bei. Dass trotz des herausragenden Thürkaufs der HC Lugano den Weg über die Play-Ins nehmen musste, stuft seine Leistungen noch höher ein. Der Nationalstürmer lieferte diese beeindruckenden Werte nicht bei einem absoluten Top-Team. 

Trotz des Ausscheidens im Playoff-Viertelfinale war seine Saison noch nicht zu Ende. Mit der Schweizer Nationalmannschaft musste sich Thürkauf und seine Nati-Kollegen erst im WM-Finale von Tschechien stoppen lassen. Ohne Diskussion, die Saison 2023/24 war bislang Thürkaufs beste. 

National League

Mehrere Schweizer haben noch keine Ahnung, wo sie in der nächsten Saison spielen werden

by Damian Möschingervor einem Tag

Die Tür zur NHL zieht sich wohl ganz zu

In jenem verhängnisvollen Spiel am Dienstagabend gelang Thürkauf der erste Saisontreffer, es hätte einer von vielen sein sollen. Jetzt kommt die abrupte Bremsung. Auch wenn Thürkauf in dieser Saison nochmals zurückkehren sollte, es dürfte zumindest nicht für einen Wechsel in die NHL reichen. 

2015 wechselte der in Zug geborene und beim EVZ gross gewordene Angreifer in die WHL. Ein Jahr später wurde Thürkauf in der siebten Runde an 185. Position von den Columbus Blue Jackets gedraftet. Nach 91 Scorerpunkten in 77 Partien in seiner zweiten WHL Saison ging es für den Legionär zu den Cleveland Monsters in die AHL. In der Saison 2019/20 debütierte er in der NHL für drei Spiele im Team der Blue Jackets. Die Saison während der COVID-19-Pandemie sollte Thürkauf per Leihe in die Schweiz und nach Zug zurückführen, 2021 folgte dann der Wechsel nach Lugano. 

Die Rückkehr nach Nordamerika, sie war immer ein Gedanke wert. Nach der letzten Saison war ein Wechsel in die NHL gar ein omnipräsent grosses Thema. Mit einer besseren Weltmeisterschaft hätte es Thürkauf womöglich gereicht. Schlussendlich hatten die Bianconeri Mitte Juni die Gewissheit, dass der überragende Thürkauf der letzten Saison dem Team noch eine weitere Saison erhalten bleiben wird. Sicherlich hätte man aber auch im Tessin dem Mann mit kanadischen Wurzeln den Wechsel in die beste Liga der Welt gegönnt.

Natürlich ist vieles theoretisch, aber hätte der Captain seine Leistungen der Vorsaison nochmals bestätigen können, er wäre im nächsten Sommer ein ganz heisser Kandidat für einen Wechsel nach Nordamerika gewesen. Die Rechte lagen bis zum 1. Juli bei den Columbus Blue Jackets, im kommenden Sommer wäre er für alle Teams verfügbar gewesen. Diese Tür dürfe durch die Verletzung weiter zugezogen werden oder nun vielleicht gar ganz geschlossen sein. Im kommenden Sommer wird Thürkauf 28 Jahre alt. Es wäre wohl die letzte Möglichkeit - eine Möglichkeit, die sich vielleicht an jenem Dienstagabend in der Cornèr Arena kurz vor dem Ende des zweiten Drittels zerschlagen hat. 

Videos