




































































































Der HC Davos verkündete am Donnerstagnachmittag den Rücktritt von Vereinsikone Andres Ambühl. Der 41-Jährige wird am Ende der laufenden Saison seine aktive Karriere beim HCD, für den er in weit über tausend Spielen auf dem Eis gestanden hat, beenden.
Als Andres Ambühl in der Saison 2000/01 sein Debüt bei den Profis des HCD gab, waren einige seiner heutigen Teamkollegen gar noch nicht auf der Welt. Es folgten 24 Saisons in der höchsten Schweizer Spielklasse, unterbrochen durch ein einziges Jahr in der AHL. In der National League ist Ambühl mit 1'305 Spielen Rekordspieler. 291 Tore erzielte der Stürmer mit unglaublich viel Spielwitz in dieser Zeit, dazu kamen noch 439 weitere Scorerpunkte auf sein Konto. Im Oktober hatte er den Titel des Rekordspielers von Beat Gerber übernommen, wenige Monate später kündigte Ambühl in einer Videobotschaft nun seinen Abschied an.
Mit dem Ende der Saison 2024/25 wird die Karriere des sechsfachen Schweizer Meisters enden. Fünf dieser Titel feierte er mit dem HCD, einer fiel in seine Zeit bei den ZSC Lions im Jahr 2012. Dreimal gewann Ambühl zudem den Spengler Cup, zweimal stand er mit dem Schweizer Nationalteam im WM-Finale. Selbst mit 41 Jahren war er immer noch unermüdlich, bis zum Schluss soll er ein wichtiger Bestandteil des HCD-Kaders und des Nationalteams sein. Seit 2014 führt er die Bündner schon als Captain an. 1'238 Einsätze spulte er alleine im blau-gelben Shirt der Davoser ab. Ambühl war und ist beliebt weit über das Landwassertal hinaus, achtmal wurde er zum "Most Popular Player" der National League gewählt.
Kein Rekord schien zu hoch, als dass ihn Ambühl nicht brechen könnte. 338 Länderspiele für das Schweizer Nationalteam bedeutet wohl Weltrekord, so ganz weiss das keiner. Sicherlich nicht so schnell übertrumpft werden seine 19 WM-Teilnahmen und die 142 Einsätze an Weltmeisterschaften. Es ist eine der ganz grossen Karrieren, deren letztes Kapitel in den kommenden Wochen verfasst wird. Als letzten Paukenschlag wünscht sich Ambühl "nochmals einen hübschen Moment zu erleben" mit dem Verein, den er selbst so geprägt hat.