GET APP
Der HCD hat sich selbst der Chance auf einen zweiten Arno del Curto beraubt
11. Januar 2023
Rico Gredigs Nordamerika-Traum vorerst erneut auf Eis gelegt
vor einem Tag
Gewichtige Ausfälle plagen die Teams der National League schon zum Saisonbeginn
vor 2 Tagen
Hollenstein unüberwindbar – Davos mit sechstem Sieg in Folge
vor 2 Tagen
Kurioser Treffer bringt Davos auf Kurs, Lugano-Goalie patzt folgenschwer
vor 2 Tagen
Bündner Draft-Hoffnung startet mit Doppelpack in die neue QMJHL-Saison
vor 2 Tagen
Doppelter Petersson reicht Langnau nicht zum Sieg
letzten Freitag um 22:23 Uhr
Ein Premierentor beim NL-Debüt gegen den Tabellenführer
letzten Freitag um 20:04 Uhr
Andres Ambühl: Einrücken für die zweite Hockey-Karriere
letzten Freitag um 15:00 Uhr
Enzo Corvi gibt Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt
letzten Donnerstag um 17:33 Uhr
HCD-Stürmer wird von der Liga gebüsst
letzten Donnerstag um 13:30 Uhr
Gleich drei Schweizer schaffen es in die erste Top-Sechs der Saison
17. September 2025 10:00
Davos setzt Siegesserie gegen Kloten fort
16. September 2025 22:20
Frühes Verletzungspech sorgte bereits früh für überraschende Debütanten
16. September 2025 15:30
«Crazy Money in the Mountains» oder cleveres HCD-Management?
15. September 2025
Der HC Davos holt einen Silberhelden zurück
15. September 2025
«Der Markt spielt derzeit verrückt»
14. September 2025
Davos spielt mit Ajoie Katz und Maus
14. September 2025
Nach schwierigen Monaten zum perfekten Saison- und Spielbeginn
14. September 2025
Davoser Schützenfest stürzt den amtierenden Meister vom Leaderthron
14. September 2025
Zumindest zum Saisonstart hat der HC Davos einen gewichtigen Vorteil
14. September 2025
Ein Geschenk Gottes und 130 Strafminuten
13. September 2025
Die aktuell treusten Seelen der NL-Teams
13. September 2025
Auch nach der Karriere kann keine Ehrung genug sein
13. September 2025
Vor allem im Tor des SCB steht für die nächste Saison ein grosses Fragezeichen
12. September 2025
Davos bezwingt auch Biel mit 4:1
11. September 2025
Zryd wird erst durch die Bandentür gecheckt und dann von Lemieux übers Eis gezogen
11. September 2025
Grosse Veränderungen der Rollen auf dem Eis nach den Rücktritten
11. September 2025
Gleich mehrere interessante Spieler mit Schweizer Lizenz haben noch einen auslaufenden Vertrag
11. September 2025
Diverse NL-Youngsters, welche die Blicke von NHL-Scouts auf sich ziehen könnten
10. September 2025
Bei der Ehrung der Silberhelden des HCD-Teams fehlte am Dienstag ein grosser Name
10. September 2025
Sein Check im Spiel gegen den künftigen Arbeitgeber hat nun Konsequenzen
10. September 2025
Lausanne muss die Rückreise aus Davos ohne Punkte antreten
9. September 2025
Überzeugende Debütanten, zwei späte Entscheidungen und ein klarer Leader
9. September 2025
Checks gegen den Kopf scheinen zum Saisonstart besonders beliebt zu sein
9. September 2025
In Nordamerika bekommt der 20-Jährige ein zweites Mal seine Chance
9. September 2025
Einige Clubs haben zum Saisonstart ein neues Logo präsentiert
9. September 2025
Ein Team hat klar am meisten NL-Erfahrung, dahinter geht es eng zu und her
9. September 2025
In der Westschweiz besteht die grösste Wahrscheinlichkeit auf wackelnde Trainerstühle
8. September 2025
Die aktuelle Form des HCFG spricht für den ersten Meistertitel
8. September 2025
Meisterliche Morgenröte zieht in Davos herauf
8. September 2025
Der HCD holt einen verlorenen Sohn zurück
8. September 2025
Eine lang ersehnte Rückkehr für einige National-League-Spieler
8. September 2025
Mehrere Teams haben kurz vor dem Saisonstart nochmals nachgerüstet
7. September 2025
Der EVZ als Nachfolger der ZSC Lions und ein grosser Import-Bedarf
6. September 2025
Gleich zwei NL-Teams wollen Nati-Verteidiger zurück in die Schweiz holen
6. September 2025
Die Import-Linien der National-League-Teams im grossen Ranking
6. September 2025
Der HCFG hat gleich mehrere Schweizer Nati-Stürmer im Visier
6. September 2025
Davos klärt die Captain-Frage
5. September 2025
Der HCD, die Tigers und GSHC mit der perfekten Hauptprobe für den Saisonstart
4. September 2025
Einige hochkarätige Transfers für den Sommer 2026 stehen bereits fest
4. September 2025
Viele Brennpunkte, einige Überraschungen und ein neuer Herausforderer der ZSC Lions
3. September 2025
Nati-Verteidiger zieht es im kommenden Sommer einmal quer durch die Schweiz
3. September 2025
Beim EVZ stehen mehrere Kandidaten für die Jagd nach der Krone bereit
3. September 2025
Die Abgänge von Routiniers haben einigen Teams der National League besonders wehgetan
2. September 2025
Die Abschlussrangliste der Kaderanalysen prognostiziert den SCB-Fans keine erfreuliche Saison
2. September 2025
Der HCD zeigt sich in einem Dokumentarfilm "wie nie zuvor"
1. September 2025
Unter den Schlüsselspielern der NL-Teams befinden sich auch zwei Goalies
31. August 2025
Hoher Besuch im Davoser Eisstadion
30. August 2025
Zurück auf dem internationalen Parkett nimmt der SCB ein besonderes Podest ins Visier
27. August 2025
Beim HCD freut man sich über den Besuch eines prominenten Gesichts
26. August 2025
Der HCD hat das Rennen um begehrten Schweizer Nati-Spieler gewonnen
24. August 2025
Viel Potenzial drängt auf einen Platz an der WM in der Schweiz
22. August 2025
Die aktuell heissesten Transfergerüchte in der National League
20. August 2025
Lausanne greift mit Liga-Topscorer und AHL-Rückkehrer nach dem ersten Meistertitel
20. August 2025
Enzo Corvi könnte womöglich bei den Herisau Ice Hockey Classics sein Comeback feiern
18. August 2025
Ambühl sieht sich selbst als einen "Mix der Generationen"
17. August 2025
Ein «Junioren-Wunder» – und Gottéron kann das SCB-Goalie-Problem lösen
17. August 2025
HCD-Youngster Rico Gredig kratzt an zweistelliger Eiszeit
17. August 2025
Drei Veteranen stehen vor dem 1000-Spiele-Meilenstein
17. August 2025
Kevin Fiala sorgt mit einer Anekdote über Andres Ambühl für Lacher
17. August 2025
Die beiden HCD-Klubikonen werden im Oktober offiziell verabschiedet
16. August 2025
Der Rekordmann blickt wehmütig zurück auf die verpasste WM-Goldmedaille zum Karriereabschluss
16. August 2025
Der 27-Jährige könnte sich auf die Spuren von Andres Ambühl machen
15. August 2025
Der "Marathonmann" will mit seinem Schritt zum HCD auch wieder für die Nati zum Thema werden
15. August 2025
Sandro Aeschlimann hat eine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen
14. August 2025
Der HCD setzt ein wichtiges Zeichen auf der Goalie-Position
13. August 2025
Der HCD zwischen der Suche nach neuen Identifikationsfiguren und der Titel-Sehnsucht
11. August 2025
Der stolzeste Moment von Ambühls Karriere hat nichts mit Eishockey zu tun
10. August 2025
Youngsters, die vor der Türe zur National League stehen und den Durchbruch anvisieren
9. August 2025
Zuletzt noch in Nordamerika macht ein junger Stürmer beim HCD auf sich aufmerksam
9. August 2025
Sechs NL-Cracks, die wir jedoch nie in der Nati sehen werden
8. August 2025
Die regionale Jugend soll weiter gefördert werden
8. August 2025
Eine schnelle Sache und doch fehlt beim HCD irgendwie etwas
8. August 2025
Bei den neuen HCD-Trikots lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen
6. August 2025
Die Spieler des HC Davos können auch auf Gras die Finger nicht von den Stöcken lassen
4. August 2025
Nur vier aktuelle NL-Imports konnten in den letzten Jahren mit sagenhaften Scorerwerten auftrumpfen
3. August 2025
Mindestens drei Teams werden in der nächsten Saison einen neuen Topscorer haben
2. August 2025
Ehemaliger Davos-Import hängt seine Schlittschuhe an den Nagel
2. August 2025
Alle Vereine müssen schmerzhafte Abgänge befürchten
31. Juli 2025
Der ewige "Büehli" räumt mehr Awards ab als der Schweizer Meister
31. Juli 2025
Selbst die SCL Tigers halten den HCD gemessen an den Meistertiteln in Schach
31. Juli 2025
Dubé-Söhne wechseln in den Nachwuchs des HC Davos und eröffnen Spekulationen um Vater Christian
30. Juli 2025
Hockeylegende unterstützt in Davos die nächste Generation von NHL-Cracks
30. Juli 2025
Ein Sommer zwischen Davos, der Nationalmannschaft und dem Big Apple
30. Juli 2025

Christian Wohlwend, besser als es sein Abgang andeutet

Der HCD hat sich selbst der Chance auf einen zweiten Arno del Curto beraubt

11. Januar 2023Raphael Dort
Content Creator

Christian Wohlwend hat beim HC Davos eine ziemlich undankbare Aufgabe übernommen. Als Nachfolger von Arno Del Curto machte er mit dem Rekordmeister einen grossen Schritt zurück in Richtung Spitze. Auf Wohlwends Arbeit darf sein Nachfolger aufbauen - ein deutlich erfreulicheres Los. 

HC Davos

HCD verlängert mit Wohlwend nicht und beendet die Zusammenarbeit per sofort

by sport.ch11. Januar 2023

Der Erbe del Curtos

Von 1996 bis in den November 2018 hatte Arno Del Curto das Steuer beim HC Davos fest in der eigenen Hand. Sechsmal feierten die Bündner unter ihm den Meistertitel. Del Curto wurde in Davos zur lebenden Legende. In diese grossen Fussstapfen trat Christian Wohlwend, als er auf die Saison 2019/20 hin den HCD übernahm. Die Aufgabe wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass es mit den Bündnern seit dem letzten Meistertitel 2015 eigentlich kontinuierlich abwärts ging. In der Folgesaison wurde das Team von Del Curto noch Zweiter in der Qualifikation und stiess dann bis ins Playoff-Halbfinale vor. Darauf folgten zwei Viertelfinalqualifikationen nach den Rängen fünf und sechs. In der letzten Spielzeit landete der HCD als Elfter mitten im Tabellenkeller.

Wohlwend folgte also nicht nur, auf den grössten Trainer der Vereinsgeschichte, sondern auch noch auf die schlechteste Saison seit langem. Schnell zeigte sich aber, was das neue Gespann aus Head Coach und Sportchef, zu diesem Zeitpunkt hatte Raetto Raffainer die Kaderplanung in Davos unter seinen Fittichen, anpackte, hatte Hand und Fuss. Von Rang elf ging es ganz steil nach oben. In der ersten Saison unter Wohlwend wurde der HCD Dritter in der Qualifikation, es fehlten gar nur zwei Punkte zum Quali-Sieg. Was dann folgte, ist wohl allen bekannt: Die COVID-Pandemie verhinderte Playoffs und brachte den neuen HCD-Steuermann um den verdienten Lohn und eine Krönung der Saison. 

EHC Kloten

"Christian Wohlwend wird nicht unser neuer Trainer sein"

by sport.ch6. Januar 2023

Aufgrund der Pandemie mussten die Clubs die Gürtel enger schnallen. Die Davoser waren ganz besonders davon betroffen, als mit dem Spengler Cup 2020 eine der wichtigsten Einnahmequellen wegbrachen. Das Traditionsturnier lockt unzählige Schaulustige jeweils ins Landwassertal und füllt die Vereinskasse. Sportlich lief es nicht mehr ganz so rund, als Achter hätte man sich dank 18 Punkten Vorsprung auf den SC Bern aber locker das Playoff-Ticket gesichert. Der angepasste Modus schickte den HCD vorerst aber in die neuen Pre-Playoffs, wo man just gegen den so locker hinter sich gelassenen SCB ausschied. In der letzten Saison, im dritten Jahr nach Amtsantritt, führte Wohlwend den HC Davos zurück in die Playoffs. Im Halbfinale bedeutet der spätere Meister EV Zug Endstation. Und auch in der laufenden Saison befindet sich der HCD auf Playoffkurs. Gemessen am Punkteschnitt wäre man derzeit Sechster. 

Der HC Davos zeigt bislang eine gute Saison, die Playoffs sind in Griffweite. Diese direkt zu erreichen, wird nun die Aufgabe von Glen Metropolit und Waltteri Immonen.

Eine Entscheidung mit grossem Risiko

Der 46-Jährige war aber nicht in allen Situationen ein einfacher Zeitgenosse. Wohlwend eckte immer wieder an, sei dies vor dem Mikrofon oder in seiner emotionalen und feurigen Art während den Spielen. So wurde nicht nur im Bündnerland schon lange gemunkelt, dass der Vertrag des schweizerisch-kanadischen Doppelbürgers nicht weiter verlängert werden wird. Schlussendlich fehlten bis an einen gewissen Punkt auch die Resultate. Der diesjährige Auftritt am Spengler Cup bot Licht und Schatten. Auf den Sieg gegen das Team Canada folgte die Klatsche gegen Sparta Prag. Davon zeigte sich im Viertelfinale gut erholt, nur um dann von der Euphorie der Biancoblù im Halbfinale überrollt zu werden. In der Champions Hockey League musste man im Achtelfinale gegen den Vorjahresfinalist Tappara Tampere mit dem knappen Gesamtscore von 2:3 die Waffen strecken. 

Spengler Cup

Schwedisches Spitzenteam beehrt den Spengler Cup 2023

by sport.ch6. Januar 2023

Nun hat sich der HC Davos gegen eine weitere Zukunft mit Wohlwend entschieden und Jan Alston, der mittlerweile den Sportchefposten übernommen hat, wird sich auf die Suche nach einem neuen Head Coach machen. Der Rekordmeister will noch weiter nach oben, noch konstanter performen und vor allem möchte man wohl einen etwas besser kontrollierbaren Trainer. Es ist allerdings eine waghalsige Entscheidung. 

Wohlwend hat, mit der Hilfe seiner Sportchefs und Assistenten, den Club umgehend aus der Versenkung geholt - was mit dem Ende der Jahrzehnte andauernden Ära Del Curto keine Selbstverständlichkeit war. Er hat mit dem Team auch während einer schwierigen Zeit sportlich solide performt. Dass ein Titelgewinn ausblieb, liegt wohl auch an den veränderten Kräfteverhältnisse - gerade in finanzieller Hinsicht. Als einziges Team hat der HC Davos in der laufenden Spielzeit nur sechs Ausländerlizenzen gelöst, gleichzeitig setzt man auf den zweitjüngsten Kader der gesamten Liga. Wer dieses Team übernehmen darf, kann sich glücklich schätzen, denn es bietet vielversprechende Perspektiven. Für Christian Wohlwend endet die Reise aber nach dreieinhalb Jahren.

Noch bleibt ein letzter Vergleich mit seinem Vorgänger. Arno del Curto - der ähnlich leidenschaftlich und unbelehrbar schien - wurde zu seiner Zeit in seiner sechsten Saison in Davos erstmals Meister. Die Chance, ein zweiter Arno del Curto zu werden, hat man Christian Wohlwend mit der jüngsten Entscheidung verwehrt. 

Videos