


































































































Michael Joly bleibt der National League erhalten und dem Tessin treu: Der kanadische Stürmer wechselt nach zwei Saisons beim HC Lugano zum Kantonsrivalen HC Ambri-Piotta. Mit seiner offensiven Klasse und viel Vorfreude startet der 30-Jährige nun ein neues Kapitel in Leventina.
Der HC Ambri-Piotta hat sich mit Michael Joly verstärkt. Der 30-jährige Flügelstürmer bleibt nach seiner Vertragsauflösung beim Kantonsrivalen HC Lugano in der National League und wechselt nun ins Trikot der Biancoblù. Damit sichert sich Ambri nicht nur einen torgefährlichen Angreifer, sondern auch einen erfahrenen Spieler, der die Liga bestens kennt. In 97 Partien für Lugano erzielte Joly 35 Tore und bereitete 49 weitere vor.
Joly bringt reichlich Offensivpower mit und sieht seinem Engagement in Leventina mit viel Vorfreude entgegen. "Mein erster Gedanke war, dass es viele Emotionen geben wird und es eine spassige Zeit wird", sagt der Kanadier in einem Vorstellungsvideo auf Instagram. Schon vor seinem offiziellen Wechsel habe er mit seinem Landsmann Manix Landry gesprochen, mit dem er auch privat verbunden ist: "Wir freuen uns beide sehr, denn wir trainieren oft miteinander im Sommer. Sein Vater ist auch mein Skating-Coach." Landry ist ein US-kanadischer Doppelbürger, der jedoch mit Schweizer Lizenz spielt.
Seinen Spielstil beschreibt Joly als dynamisch und offensivorientiert: "Ich bin ein offensiver Spieler, der gerne den Puck aufs Tor bringt, kreative Plays machen kann und so gut wie möglich die Spiele für mein Team entscheiden kann. Ich will dem Team eine positive Energie liefern."
Besonders freut sich der Stürmer auf die legendäre Stimmung in der Gottardo Arena: "Die Biancoblù haben ein sehr gutes Fanlager und sehr spezielle Anhänger. Ich werde jedes Mal mein Bestes geben, wenn ich vor unseren Fans spielen werde. Ich freue mich sehr darauf."
Mit der Verpflichtung von Joly hat Ambri nun sechs kanadische Spieler im Kader: Neben dem Neuzugang stehen auch Nic Petan, Manix Landry, Chris Tierney, Jesse Zgraggen und Chris DiDomenico im Aufgebot. Jesse Zgraggen wurde in Lethbridge (Alberta) geboren, ist jedoch als Doppelbürger in der Schweiz aufgewachsen ist.