GET APP
Ein (noch) eher unbekannter Schweizer könnte zu seiner Premier-League-Premiere kommen
16. August 2024
Noah Okafor tankt beim 4:2-Sieg gegen Liverpool mächtig Selbstvertrauen
vor 12 Stunden
Yann Sommer wird offenbar bald von einem nächsten Verein kontaktiert
vor 3 Tagen
Im Poker um Granit Xhaka hört man ein erstes Mal die Meinung seines aktuellen Vereins
letzten Mittwoch um 11:00 Uhr
Wechselt Bayern-Legende zu Messi?
letzten Dienstag um 21:26 Uhr
"Es ist eine Frage des Respekts!"
letzten Dienstag um 21:21 Uhr
Der Transfer des ehemaligen Baslers ist durch
letzten Dienstag um 17:00 Uhr
Das Ziel des Nati-Captains ist klar
letzten Dienstag um 15:40 Uhr
"Das ist nicht lustig"
21. Juli 2025 22:43
Scheinbar gibt es für Xhaka zurzeit nur zwei konkrete Optionen
21. Juli 2025 22:20
Einst wurde Avdullahu sein Nachfolger, jetzt dürften sie bald gemeinsam auf dem Platz stehen
21. Juli 2025 22:00
Eine mündliche Einigung, die auch Jashari interessieren dürfte
21. Juli 2025 19:20
Möglicher künftiger Nati-Crack beendet vorerst sein Wüsten-Abenteuer
21. Juli 2025 17:00
Spanien dürfte die nächste Destination des ehemaligen Baslers sein
20. Juli 2025 16:00
FC Barcelona hat Rodrygo im Visier
20. Juli 2025 14:46
Ruben Amorim und Sporting kurz vor Einigung mit Gyokeres
20. Juli 2025 14:42
Überzeugt von den Ideen des Trainers, will sich ein Ex-Bebbi wieder ins Team spielen
20. Juli 2025 14:30
Bei möglichem Wechsel des Schweizer Abwehrchefs gibt es ein Problem
20. Juli 2025 12:40
Der Nordamerika-Trip der Schweizer Nati hat sich auch sportlich bezahlt gemacht
17. Juli 2025
Manchester United hat PSG-Verteidiger im Visier
16. Juli 2025
Nach dem Abenteuer GC geht es auf die weite Reise
16. Juli 2025
Urs Fischer kann sich vorstellen, künftig im Frauenfussball zu arbeiten
16. Juli 2025
Donald Trump überrascht mit Wahl des besten Fussballers der Geschichte
15. Juli 2025
In der Serie A soll der Schritt zum Profi gelingen
15. Juli 2025
Revolution im Fussball: Spielergewerkschaften setzen sich gegen FIFA und Infantino durch
14. Juli 2025
Ehemaliger Jugendspieler verklagt Manchester United
14. Juli 2025
"Es gibt nur etwas: Gewinnen, gewinnen, gewinnen!"
14. Juli 2025
Ehemaliger FCA-Junior findet neue Herausforderung
14. Juli 2025
Für Zeki Amdouni dürfte ein Wechsel nach Hiobsbotschaft vom Tisch sein
14. Juli 2025
Hätte Jashari auch Nati-Pflichtspiele bestreiten dürfen, wäre er wohl die Nummer 1
13. Juli 2025
"Die Krankheit macht mir keine Probleme mehr. Ich bin immer fitter."
12. Juli 2025
"Ronaldo trainierte um zwei Uhr morgens, ich dachte, er sei verrückt"
11. Juli 2025
Nach dem so wichtigen Schritt dürften sie für Murat Yakin interessant werden
11. Juli 2025
Für den Nati-Captain könnte es auf eine weite Reise gehen
11. Juli 2025
Zurückgetretener Rakitic wird geadelt: "Es gibt nicht viele, die über ihm stehen"
9. Juli 2025
Ivan Rakitic verabschiedet sich emotional aus dem Profifussball, aus Basel gibt es Gratulationen
7. Juli 2025
Mit seinem Engagement in Moskau begibt sich Fabio Celestini auf eine juristische Gratwanderung
6. Juli 2025
Ruben Vargas könnte seinen Schweizer Kollegen bald in die Bundesliga verlieren
5. Juli 2025
Cristiano Ronaldo hilft Real Madrid, Rodrygo loszuwerden
5. Juli 2025
Ein Schweizer als Kandidat für die Lichtsteiner-Rolle
5. Juli 2025
Nati-Goalie scheint einen neuen Verein gefunden zu haben
5. Juli 2025
Für gleich zwei Nati-Stürmer gibt es nach unklarer Situation einen möglichen Ausweg
4. Juli 2025
Ein Weg von Dan Ndoye könnte soeben frei geworden sein
4. Juli 2025
Die letzte Ehre ist bei Liverpool eine einzigartige
4. Juli 2025
Eine grosse Fussballkarriere geht ohne Rückkehr zum FC Basel zu Ende
3. Juli 2025
174 Länderspiele und unzählige Einsätze für die U-Nati schützen nicht vor Vertragslosigkeit
3. Juli 2025
Ein ehemaliger Basler erneut vom Pech verfolgt
2. Juli 2025
Nur ein Jahr nach dem Aufstieg könnte es für ihn auch persönlich zum Aufstieg kommen
1. Juli 2025
Heisse News zu Lionel Messis Zukunft: Verhandlungen über einen Wechsel während der Klub-WM
25. Juni 2025
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
Akanij plötzlich an der Seite von Messi und Kane
25. Juni 2025
Murat Yakin dürfte im offensiven Mittelfeld bald eine zusätzliche Option haben
24. Juni 2025
Keine Rolle bei Amorim und ein Auge auf einen anderen Verein: "Hoffentlich klappt es, wir werden sehen"
22. Juni 2025
Ein spezifisches Transfergerücht ist für Ndoye "eine gute Sache"
22. Juni 2025
Fabio Celestini über sein Engagement bei ZSKA Moskau: "Ich wollte mich verbessern"
22. Juni 2025
"Wenn Fabio auch privat ein Freund von mir wäre, würde ich ihm wohl etwas sagen"
22. Juni 2025
Bei der Verschiebung in den Top-Transfers muss es nicht bleiben, es wackelt gar das Podest
21. Juni 2025
Auch ein Jashari ist nicht immer die Nummer 1 der Liga
19. Juni 2025
Ein Verbleib von Jashari in Belgien wird wieder etwas wahrscheinlicher
19. Juni 2025
Ricardo Moniz hat nach seinem Out beim FCZ bereits einen neuen Verein gefunden
18. Juni 2025
Sollte Celestini tatsächlich nach Russland wollen, "wäre das nicht förderlich für die Karriere"
17. Juni 2025
Unter anderem Champions-League-Teilnehmer sollen grosses Interesse an Neymar bekunden
17. Juni 2025
Wechselwirbel um ehemaligen FCZ-Coach bei Schweizer WM-Quali-Gegner Kosovo
17. Juni 2025
Ehemaliger CSSL-Spieler soll Italien an die Weltmeisterschaft führen
15. Juni 2025
Nati-Stürmer verabschiedet sich mit emotionalen Worten, weil er Portugal wieder verlassen muss
11. Juni 2025
Bereits im Training gelang es dem Youngster, Murat Yakin zu überraschen
11. Juni 2025
Die Schweiz zerlegt die USA in ihre Einzelteile
11. Juni 2025
Kobel wird endlich die lästige Fragerei los, zwei Verteidiger sind angeschlagen ausgefallen
11. Juni 2025
Die Schweizer Startelfdebütanten brillieren in Nashville
11. Juni 2025
Jasharis abgelenkter Pass wird zur perfekten Vorlage für Ndoye
11. Juni 2025
USA gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
10. Juni 2025
Der AC Mailand wollte Noah Okafor nach Brasilien schicken
10. Juni 2025
Die stets wechselnde Abwehr hatte für Gregor Kobel positive Auswirkungen
9. Juni 2025
Die europäische Karriere von ehemaligem FCB-Knipser Cabral ist vorerst beendet
9. Juni 2025
Robert Lewandowski boykottiert wegen Trainer die polnische Nationalmannschaft
9. Juni 2025
Seine persönliche Nati-Bilanz dürfte Gregor Kobel nicht wirklich schmecken
9. Juni 2025
Die Partie gegen Mexiko war "ein geiles Erlebnis", Jashari hegt aber eine noch unerfüllte Hoffnung
8. Juni 2025
Schweiz schlägt Mexiko in torreichem Test mit 4:2
8. Juni 2025
Debüttorschütze Rieder beglückwünscht das Team und rückt die "guten Vibes" in den Fokus
8. Juni 2025
In Zeiten des VAR hätte das Schweizer 2:1 von Zeki Amdouni nicht zählen dürfen
7. Juni 2025
Im Video: Einen Traumpass von Rodriguez veredelt Embolo zur Schweizer Führung
7. Juni 2025
Mexiko gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
6. Juni 2025
Jashari muss jetzt seine Nati-Chance erhalten und Zesiger könnte seine Form unter Beweis stellen
5. Juni 2025
Den formstarken Jashari sucht man in der Nati-Startelf vergebens
7. Juni 2025
Cristiano Ronaldo hält Vergleiche mit seiner Person für unangebracht
7. Juni 2025
In den USA soll endlich die Stunde Ardon Jasharis schlagen
6. Juni 2025
Yakin lässt Shaqiri die Tür weiterhin offen
3. Juni 2025
Gleich mehrere Nationalspieler beenden die Saison mit einem Marktwertminus
2. Juni 2025
Der grösste CSSL-Exportschlager hat mehr Transfereinnahmen eingespielt als Shaqiri und Salah zusammen
2. Juni 2025
Eine schwierige Entscheidung steht bevor
30. Mai 2025
Der FCB mit grossem Einfluss auf den europäischen Top-Fussball und Xhaka der beste Schweizer
29. Mai 2025
Einer der besten Fussballer aller Zeiten macht wohl Schluss, allerdings nur mit seinem Verein
27. Mai 2025
Für Jashari, Mbabu und Amdouni setzte es bittere Enttäuschungen ab
26. Mai 2025
Am Samstag stemmten gleich mehrere Schweizer einen Pokal in die Höhe
25. Mai 2025
Nati-Verteidiger darf sich über zweiten Meistertitel in Folge freuen
24. Mai 2025
Ein nächster Schritt für Kobel, während Rieder endlich durchstarten will
23. Mai 2025
Der zweitbeste CSSL-Torschütze trägt in der kommenden Saison gelb-schwarz
22. Mai 2025
Ein Neuling und Granit Xhaka nicht als einziger Rückkehrer
22. Mai 2025
Thomas Stamm ist jetzt nicht mehr nur die grösste Schweizer Trainerhoffnung – sondern der Aufstiegsheld bei Dynamo Dresden
22. Mai 2025

Saisonstarts in England und Frankreich

Ein (noch) eher unbekannter Schweizer könnte zu seiner Premier-League-Premiere kommen

16. August 2024Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Football is back again ! Le foot est de retour ! Was mussten die Fussballfans der Premier League und der Ligue 1 warten? Nun, am Freitag, 16. August 2024 hat dieses lange Warten endlich ein Ende. Spannende Spiele auf höchstem Niveau stehen wieder an und mittendrin finden sich gleich mehrere Schweizer.

Premier League

Es gibt insgesamt 37 Schweizer, die in der Geschichte der Premier League, die seit 1992 in Betrieb ist, mindestens ein Spiel absolviert haben. Den Rekord für die meisten Spiele hält dabei Stéphane Henchoz, der insgesamt 243 Spiele in Englands höchster Spielklasse bestritten hat und damit 18 Spiele mehr auf dem Buckel hat als Granit Xhaka. Schaut man sich alle Spieler an, die bereits einmal im Spieltagskader gestanden sind, kommen gar noch fünf Schweizer hinzu, auf einen kommen wir später noch einmal zurück.

Der erste Spieltag verspricht gleich einiges an Spannung. Arsenal empfängt die Wolves, Traditionsverein Liverpool ist bei Aufsteiger Ipswich zu Gast. Am Montagabend empfängt Leicester Tottenham und am Sonntag findet mit Chelsea-ManCity gleich ein absolutes Topspiel statt. Beginnen tut allerdings die Saison am Freitag Rekordmeister Manchester United. Im Old Trafford wird Fulham zu Gast sein, womit wir gleich zu den ersten Schweizern kommen.

Kevin Mbabu - Fulham FC

Tatsächlich geht der 29-Jährige bereits zum sechsten Mal mit einem englischen Team in eine Saison, hat allerdings erst neun Einsätze in der Premier League gesammelt. Dies liegt daran, dass er vor seinem Wechsel zu YB mehrheitlich in der U21-Premier-League gespielt hat, für Newcastle nur dreimal bei den Aktiven randurfte. Sein letzter Einsatz datiert vom 5. November 2022, als er mit Fulham mit 1:2 Manchester City unterlegen war. Eine Woche später war Mbabu gegen den roten Club aus Manchester zwar noch im Aufgebot, war dann aber leihweise bei Servette und letzte Saison bei Augsburg, wo er durchaus gute Leistungen zeigen konnte. Zurück bei Fulham kam er in den Testspielen allerdings nie zum Einsatz, es ist also zu bezweifeln, dass er im Old Trafford dabei sein wird.

Kristian Sekularac - Fulham FC

Einen Einsatz in der Premier League kann der 20-Jährige bisher nicht vorweisen, durfte allerdings in dem bei Mbabu angesprochenen Spiel gegen Manchester United neben diesem auf der Bank Platz nehmen. Auch vergangene Saison war der Neffe des ehemaligen Nationaltrainers Guatemalas zweimal im Aufgebot, kam allerdings nur in der Premier League 2 zum Einsatz. Dort machte er seine Sache gut und erzielte drei Tore und drei Assists in 16 Spielen. Es ist durchaus möglich, dass der in London geborene Schweizer noch in dieser Saison zum ersten Mal bei den Grossen ran darf.

Fabian Schär - Newcastle United

Der 32-Jährige geht in seine mittlerweile siebte Saison im Norden Englands. Beim neureichen Club ist der Ostschweizer ein Fanliebling, war in den vergangenen Saisons unbestrittener Stammspieler und glänzte immer wieder mit Traumtoren. In der vergangenen Saison verlängerte er seinen Vertrag noch einmal um ein Jahr und soll Newcastle weiter nach vorne bringen. Er dürfte auch in der kommenden Saison, welche am Samstag mit dem Spiel gegen Southampton eröffnet wird, gesetzt sein, obwohl mit der Verpflichtung von Marc Guéhi die Konkurrenz nicht gerade kleiner wurde.

Manuel Akanji - Manchester City

Am Sonntagnachmittag steht dann wie bereits oben erwähnt das Topspiel der Runde an und zur Schweizer Freude gibt es auch Schweizer Beteiligung in diesem Spiel. Als Manuel Akanji 2022 aus Dortmund zu den Skyblues wechselte, gab es sehr viele kritische Stimmen. Der nun 29-Jährige strafte seine Kritiker Lügen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Teams von Pep Guardiola. In seiner ersten Saison konnte er gar die Champions League gewinnen und sein Verein geht als vierfacher Meister in Serie in die neue Saison. Einen ersten Titel konnte City mit dem Gewinn des FA Community Shield (englischer Supercup) in der Saison 24/25 auch bereits eintüten. Manchester City hielt sich diesen Sommer auf dem Transfermarkt für einmal zurück, wodurch sich an der Rolle Akanjis auch in der kommenden Saison nicht viel ändern dürfte.

Ligue 1

Ebenfalls am Freitag, 16. August, allerdings noch eine Viertelstunde früher, nimmt Frankreichs stärkste Liga den Spielbetrieb wieder auf. Mit Le Havre gegen PSG ist es auch hier der Rekordmeister, der die Saison eröffnet. Die französische Liga wird häufig ein wenig belächelt, hat allerdings durchaus seine Qualitäten und sollte aus Schweizer Sicht nach der Bundesliga eigentlich die interessanteste sein, spielen doch gleich neun Schweizer in unserem westlichen Nachbarland.

Wie in der Premier League bekommt auch hier das Auftaktspiel eine Schweizer Note, die bekannteren Spieler starten dann ab Samstag mit ihren Vereinen. Mit einer guten Saison haben auch gleich fünf von ihnen Aussenseiterchancen auf den Titel.

Ruben Londja - Le Havre AC

Sollte der 18-Jährige am Freitagabend zum Einsatz kommen, es wäre eine kleine Sensation. Er schloss sich erst kürzlich dem Team an, welches in der vergangenen Saison den Abstieg knapp verhindern konnte, spielte in der vergangenen Saison noch in der 1. Liga Classic für die U21 des FC Lausanne-Sport. Zuvor spielte er in den U17- und U18-Ligen der Schweiz, hatte in der Saison 2022/23 einzig einen Einsatz in der 2. Liga inter zu verzeichnen. Statt Naters, Meyrin und Portalban werden die Gegner für ihn womöglich bald PSG, Marseille oder Monaco heissen. Zuerst aber wohl noch nicht.

Ulisses Garcia - Olympique Marseille

Erst im vergangenen Januar wechselte der 28-Jährige vom Schweizer Meister YB in die Hafenstadt am Mittelmeer. Experten machten sich damals lustig über den Transfer, Garcia fehle die Qualität für die französische Liga. Der Start von Garcia war dann auch wechselhaft: nach dem ersten Spiel von Beginn weg, kam er in den kommenden vier Spielen dreimal erst spät, spielte nur einmal von Beginn weg und musste anschliessend zweimal gleich über 90 Minuten zusehen. Später hat er sich dann gefangen und verdrängte in sieben von acht Spielen seine Konkurrenten und Teamkollegen aus der Startformation. Zuletzt gab es aber auch vereinzelt Gerüchte, Garcia könnte Marseille bereits wieder verlassen.

Philipp Köhn - AS Monaco

Vergangenen Sommer vollzog der heute 26-Jährige den eigentlich schon länger überfällige Wechsel in eine Topliga. Nach zwei Jahren in Salzburg und der Auszeichnung zum Torhüter der Saison wechselte er ins Fürstentum zu Trainer Adi Hütter und gleichzeitig zu zwei weiteren Schweizern. Nach vielversprechendem Beginn, tollen Leistungen und 22 Spielen als Nummer 1 begannen sich allerdings Fehler einzuschleichen, wodurch er anschliessend nicht mehr zum Spielen kam. Besonders bitter aus Schweizer Sicht: Bei seinem letzten Auftritt legte ihm ausgerechnet Vincent Sierro das Ei. Er soll noch einmal eine Chance bekommen, sich zu beweisen, wobei die Monaco-Fans von dieser Idee nicht wirklich begeistert sind.

Denis Zakaria - AS Monaco

Der Genfer ist der Schweizer mit dem höchsten Marktwert in der Ligue 1. Auch er wird in seine zweite Saison im Fürstentum starten und will in dieser endlich komplett durchstarten. An seinen Leistungen lag es in der vergangenen Saison nicht, dass er noch immer nicht in der Startelf der Nati stand, viel mehr war es eine kurz vor Saisonende zugezogene Oberschenkelverletzung. Ein weiterer Punkt, der den richtigen Durchbruch so ein bisschen verhindert bisher, ist seine ruppige Gangart. Zweimal holte er sich eine Gelbrote Karte ab, zweimal war er zudem wegen zu vielen Gelben Karten gesperrt. War das Spiel gegen Toulouse für Landsmann Köhn ein Albtraum, so war es eines seiner Highlights. Nachdem er im Spiel zuvor gegen Nizza doppelt traf durfte er in diesem Spiel als Captain auflaufen. Auch in der Vorbereitung trug er die Binde, was sicherlich ein Indiz dafür ist, dass Monaco mit ihm plant. Mittlerweile ist klar, dass er von Adi Hütter als neuer Captain bestimmt worden ist und er für diesen Sommer für unverkäuflich erklärt wurde. 

Breel Embolo - AS Monaco

Kommen wir noch zum dritten Monaco-Schweizer. Für ihn startet mit dem Spiel gegen Aufsteiger Saint-Étienne am Samstagabend eigentlich seine dritte Frankreich-Saison, es ist allerdings erst eine zweite richtige, da er in der vergangenen Saison lange mit einem Kreuzbandriss ausfiel und wenig später auch noch mit muskulären Problemen ausfiel. Wie stark Embolo aber ist, zeigte er als bester Schweizer EURO-Torschütze und im Testspiel mit seinem Tor gegen Barcelona. Er dürfte am Samstag die vorderste Anspielstation sein, seine Chancen auf Einsätze haben sich durch den Abgang von Captain Wissam Ben Yedder sicherlich nicht geschmälert.

Jordan Lotomba - OGC Nizza

Kommt der 25-Jährige in allen Spielen der Saison zum Einsatz, so wird er in die Top-3 der Schweizer Spieler in der Ligue 1 vorpreschen, hätte dann nur noch sechs Spiele Rückstand auf Patrick Müller. Auf Rekordspieler Stéphane Grichting fehlen ihm allerdings noch 131 Spiele. Lotomba ist auf der rechten Seite der Südfranzosen mehrheitlich gesetzt, spielt je nach System als Verteidiger oder eben eine Position weiter vorne. Im letzten Spiel der vergangenen Saison konnte er sich bei seinem 25-minütigen Einsatz gegen Lille gar als Torschütze feiern lassen. Er dürfte auch in der kommenden Saison zu vielen Einsätzen kommen, wenn auch nicht immer über 90 Minuten.

Um Kylian Mbappé muss sich Jordan Lotomba in der kommenden Saison keine Sorgen mehr machen

Becir Omeragic - Montpellier HSC

In der Ligue 1 kamen seit Datenerfassung rund 80 Schweizer zum Einsatz, Becir Omeragic ist allerdings einer der vielen Spieler, die erst 2023 nach Frankreich wechselten. Nach seinem Abgang aus Zürich hatte er zu Beginn etwas Mühe, stand aber ab dem vierten Spieltag meist in der Startformation und wusste dermassen zu überzeugen, dass er auch wieder im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft ist. Mit dem 22-Jährigen gibt es zudem auch einen weiteren Schweizer, der schon die Ehre hatte als Captain aufzulaufen, im letzten Spiel der Saison 2023/24 gegen Lens. Die Marschroute in der Karriere des Genfers stimmt, er wird wohl auch das Spiel vom Sonntag gegen Strasbourg von Beginn weg bestreiten.

Gabriel Barès - Montpellier HSC

Wohl eher nicht in der Startformation werden wir dann Gabriel Barès sehen. Nach Leihabenteuern in Thun und Concarneau ist er erst kürzlich zurückgekehrt, ist aber wohl noch nicht gesetzt. Dass es zu keinen Einsätzen für ihn kommt, kann allerdings auch nicht angenommen werden, immerhin startete er in zwei Vorbereitungsspielen, wurde zudem dreimal eingewechselt. Mit seinen 23 Jahren hat er noch Zeit, sich durchzusetzen, womöglich gar in dieser Saison.

Vincent Sierro - FC Toulouse

Durchgesetzt hat sich in der vergangenen Saison definitiv dieser Walliser. Seit seiner Ankunft im Winter 2023 hat er erst acht Spiele verpasst, glänzte in der abgelaufenen Saison als sechsfacher Torschütze und dirigiert das Spiel des Cupsiegers von 2023. Er ist nicht nur auf dem Platz der klare Chef, sondern auch in der Garderobe, ist seit letztem Sommer Captain seiner Mannschaft. Dass er dies auch in der kommenden Saison sein wird, ist unbestritten, die Frage ist viel eher: Wie lange kann ihn Toulouse noch halten?

Videos