


































































































Drei Schweizer Legionäre, die nicht in einer der Big-Five-Ligen spielen, sind am Samstag besonders aufgefallen, allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. Im Falle von Miro Muheim war es ein doppelt schmerzhafter Grund.
Erst als das Transferfenster in den Top-Ligen bereits geschlossen war, komplettierte Andi Zeqiri seinen Wechsel von Brighton & Hove Albion nach Belgien zum KRC Genk. Bei seinem neuen Club gab die letztjährige Leihgabe an den FC Basel am Samstag im Spiel gegen Royale Union Saint-Gilloise seinen Einstand. Es war ein Debüt, das sich der Stürmer kaum perfekter hätte vorstellen können. Nach 16 Minuten konnte sich der Schweizer schon erstmals als Torschütze in den Farben von Genk feiern lassen. Das Gastspiel nahe der Hauptstadt gestaltete Genk siegreich, am Ende resultierte ein 2:0-Erfolg.
Erstmals in dieser Saison musste der Hamburger SV als Verlierer vom Platz gehen. Auswärts beim SV Elversberg setzte es für die Rothosen eine 1:2-Pleite ab. Doppelt schmerzhaft war diese Niederlage für Miro Muheim. Für den Schweizer Verteidiger war bereits nach 50 Minuten vorzeitig Schluss. Muheim musste nach einem Tritt gegen das rechte Sprunggelenk länger an jenem gepflegt werden, bevor er gestützt vom Feld begleitet wurde. Coach Tim Walter meinte gegenüber HSV24, man müsse die Untersuchungen abwarten. Die Szenen kurz nach dem Seitenwechsel sahen aber wenig versprechend aus.
Seit 2021 läuft auch Jasper van der Werff in Deutschland aus. Derzeit ist der Innenverteidiger an Hansa Rostock verliehen. Bei der 1:3-Pleite gegen Fortuna Düsseldorf erzielte der 24-jährige Ostschweizer den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für die Hansa. Es ist van der Werffs erster Treffer überhaupt, seit er in Deutschland aufläuft.