GET APP
Mit Yakin an der Seitenlinie soll der Nati an der WM 2026 dann der ganz grosse Coup gelingen
7. Juli 2024
"Ich habe meinen Rücktritt von der Nationalmannschaft gegeben, und das bleibt auch so"
vor 2 Tagen
Der Wechsel von Xhaka zu Milan ist offenbar geplatzt
27. Juni 2025
"Schön, dass du ein so grosser Teil von Borussias Geschichte bist, Pilz!"
24. Juni 2025
Deutscher Topverein steigt ins Rennen um Dan Ndoye ein
24. Juni 2025
Leihspieler ist zurück im Training beim FCL und Loretz tendiert zu Verbleib
24. Juni 2025
Murat Yakin dürfte im offensiven Mittelfeld bald eine zusätzliche Option haben
24. Juni 2025
Avdullahus Treffen mit Kosovo-Boss entfacht Spekulationen um Nationenwechsel
24. Juni 2025
Murat Yakin wird uns gegen den Kosovo auf einer Position alle überraschen
13. Juni 2025
Der steile Aufstieg des Johan Manzambi
13. Juni 2025
Ardon Jashari nach Marktwertupdate neu zweitwertvollster Schweizer
12. Juni 2025
Akanji und Kobel vor der Klub-WM am Spielfeldrand der NBA-Finals
12. Juni 2025
Den ersten Test hat das mögliche neue Mittelfeld-Duo Xhaka und Jashari bestanden
11. Juni 2025
Bereits im Training gelang es dem Youngster, Murat Yakin zu überraschen
11. Juni 2025
Die Schweiz zerlegt die USA in ihre Einzelteile
11. Juni 2025
Kobel wird endlich die lästige Fragerei los, zwei Verteidiger sind angeschlagen ausgefallen
11. Juni 2025
Die Schweizer Startelfdebütanten brillieren in Nashville
11. Juni 2025
Jasharis abgelenkter Pass wird zur perfekten Vorlage für Ndoye
11. Juni 2025
Yakin mahnt vor US-Auswahl: "Es ist nicht immer einfacher, wenn Backup-Spieler auf dem Platz stehen"
10. Juni 2025
Die Fussball-Nati drückt der Hockey-Nati vor dem grossen Showdown die Daumen
25. Mai 2025
Nati-Captain Granit Xhaka schlägt wegen Führungslücke in der Nati Alarm
10. Juni 2025
Die stets wechselnde Abwehr hatte für Gregor Kobel positive Auswirkungen
9. Juni 2025
Seine persönliche Nati-Bilanz dürfte Gregor Kobel nicht wirklich schmecken
9. Juni 2025
Fabian Schär über Nati-Rücktritt: "Es war der richtige Zeitpunkt"
8. Juni 2025
Verwechslungen und Patzer: Sascha Ruefer sorgt bei Nati-Testspiel für Stirnrunzeln
8. Juni 2025
50-Millionen-Fussball-Campus in Thun geplant
8. Juni 2025
Die Partie gegen Mexiko war "ein geiles Erlebnis", Jashari hegt aber eine noch unerfüllte Hoffnung
8. Juni 2025
Schweiz schlägt Mexiko in torreichem Test mit 4:2
8. Juni 2025
Debüttorschütze Rieder beglückwünscht das Team und rückt die "guten Vibes" in den Fokus
8. Juni 2025
In Zeiten des VAR hätte das Schweizer 2:1 von Zeki Amdouni nicht zählen dürfen
7. Juni 2025
Im Video: Einen Traumpass von Rodriguez veredelt Embolo zur Schweizer Führung
7. Juni 2025
Denis Zakaria reist aus dem Nati-Camp ab
6. Juni 2025
Jashari muss jetzt seine Nati-Chance erhalten und Zesiger könnte seine Form unter Beweis stellen
5. Juni 2025
Den formstarken Jashari sucht man in der Nati-Startelf vergebens
7. Juni 2025
Xhaka und Akanji sorgen beim Teamquiz für Lacher und erkennen Teamkollegen fast nicht
7. Juni 2025
Klinsmann ist überzeugt: "Xhaka hat noch vier, fünf starke Jahre in den Beinen"
7. Juni 2025
Lieber Ferien als Klub-WM: Akanji übt Kritik an FIFA-Turnier
6. Juni 2025
Vieles spricht bei Granit Xhaka für einen weiteren Verbleib in Leverkusen
6. Juni 2025
In den USA soll endlich die Stunde Ardon Jasharis schlagen
6. Juni 2025
Nati-Neuling Manzambi geht durch die Decke, für Captain Xhaka gibt es ein grosses Minus
5. Juni 2025
Schweizer Nati erhält exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Utah Jazz
5. Juni 2025
Ardon Jashari reagiert auf die Transfergerüchte und das mögliche Xhaka-Erbe
5. Juni 2025
Die Schweiz wehrt sich vergebens gegen den Abstieg
3. Juni 2025
Yakin lässt Shaqiri die Tür weiterhin offen
3. Juni 2025
Für Experte ist es "unverständlich", dass Dominik Schmid nicht in der Nati ist
3. Juni 2025
Gleich mehrere Nationalspieler beenden die Saison mit einem Marktwertminus
2. Juni 2025
Der ewige Rodríguez könnte seine Karriere noch weiter verewigen
28. Mai 2025
Ein Wechsel für Nati-Flügel Ndoye wird immer konkreter
25. Mai 2025
Ein nächster Schritt für Kobel, während Rieder endlich durchstarten will
23. Mai 2025
Zwischen Yakin und Shaqiri herrscht Eiszeit – und sie taut nicht
22. Mai 2025
Eine Nati-Rückkehr ist für Shaqiri derzeit kein Thema und Celestini lässt seine Zukunft weiter offen
22. Mai 2025
Ein Neuling und Granit Xhaka nicht als einziger Rückkehrer
22. Mai 2025
Kobel springt in einen neuen Lebensabschnitt
21. Mai 2025
Schweizer Nati-Verteidiger trifft und steht kurz vor dem Titelgewinn
19. Mai 2025
Der Nati-Flügel im internationalen Vergleich auf dem Podest
18. Mai 2025
Die Ehre, das doch nicht extrem komplizierte Jahr und das neue Selbstvertrauen
18. Mai 2025
Murat Yakin dürfte in Nordamerika erneut auf einen Neuling setzen
16. Mai 2025
Der SFV gibt die zwei Austragungsorte der WM-Quali-Spiele bekannt
14. Mai 2025
Nationaltrainer Murat Yakin beobachtet den womöglich nächsten Nati-Debütanten
6. Mai 2025
Kobel setzt auf Schmerzmittel und bleibt trotz Verletzung für den BVB im Tor
2. Mai 2025
Halb Europa soll sich für Nati-Spieler interessieren
23. April 2025
Xherdan Shaqiri spricht über die Nationalmannschaft und die neuen Ziele mit dem FCB
21. April 2025
21-facher Natispieler zieht einen Schlussstrich unter seine Karriere
16. April 2025
Schweizer Nati-Stürmer droht das Saisonende
7. April 2025
Alvyn Sanches kann wieder lächeln: Erfolgreiche Operation hinter sich
4. April 2025
Frauen-Nati kocht die Männer ab
3. April 2025
In dieser Verfassung kann Fabian Rieder kein Nati-Kandidat für die WM-Quali sein
27. März 2025
Für Granit Xhaka "war es gut", die Nati mal aus "einer gewissen Distanz zu sehen"
27. März 2025
Miro Muheim erreicht nach seinem starken Nati-Auftritt einen nächsten Höhepunkt
27. März 2025
Ardon Jashari überflügelt nun Xhaka, Amdouni und Embolo
26. März 2025
In den letzten 15 Jahren gab es nur viermal noch weniger Zuschauerinteresse an der Nati
26. März 2025
Gutgelaunter Rodriguez über die Nati-Captainbinde: "Granit muss jetzt aufpassen..."
26. März 2025
Drei Spieler holten sich am Dienstagabend ein Sonderlob von Murat Yakin ab
25. März 2025
Die Schweiz findet gegen Luxemburg zum Siegen zurück
25. März 2025
Nach 315 Minuten auf der Bank hat sich das lange Warten gelohnt
25. März 2025
Zumindest zu Beginn kommen keine weitere Debütanten zum Einsatz
25. März 2025
Murat Yakin muss wohl kurz vor dem zweiten Testspiel im Sturm umplanen
25. März 2025
Yakin vor dem zweiten Test: "Wir können jetzt nicht über Resultate diskutieren"
24. März 2025
Alex Frei spricht Tacheles und fordert sinnvolle Transfers von potenziellen Nati-Spielern
25. März 2025
Der Sanches-Ausfall ist nicht nur für Lausanne, sondern auch für die Nati "ein Desaster"
25. März 2025
Davide Callà musste die FCB-Verantwortlichen zuerst überzeugen, ihn gehen zu lassen
24. März 2025
Die Schweizer Nati könnte vor einer halbleeren Heimkulisse spielen
24. März 2025
In Argentinien gefeiert, nun winkt ihm sein erster Startelfeinsatz in der Nati
24. März 2025
Die Schweizer Nati mit einer schönen Geste gegenüber Alvyn Sanches
24. März 2025
Benjamin Huggel übt Kritik an Ardon Jashari
24. März 2025
Schweizer Nati-Debütanten fühlen sich gesegnet und stolz und erlebten unvergesslichen Tag
23. März 2025
Sanches bezahlt seinen ersten Nati-Auftritt sehr teuer
23. März 2025
Ein weiterer Leader reist aus dem Naticamp ab
23. März 2025
Einen solchen Debütanten hat das Schweizer Nationalteam noch nie gesehen
22. März 2025
Weitere Überraschungen, die Murat Yakin eines Tages aus dem Hut zaubern könnte
22. März 2025
Für Nati-Neuling ist der Zusammenzug vorbei und es sieht offenbar nicht gut aus
22. März 2025
Yakin spricht von "dominantem" Auftritt und sorgt sich um Neuling-Unglücksrabe Sanches
22. März 2025
Gähnen im Windsor Park – Eidgenossen bleiben gegen gut geordnete Nordiren ideenlos
21. März 2025
Die Schweiz bleibt im achten Spiel in Folge sieglos
21. März 2025
Auf ein Freistoss-Gegentor reagierte die Schweiz mit einem perfekten Standard
21. März 2025

Ein Kommentar: Wie der Wunschkandidat alle gestreute Zweifel beseitigen konnte

Mit Yakin an der Seitenlinie soll der Nati an der WM 2026 dann der ganz grosse Coup gelingen

7. Juli 2024Raphael Dort
Content Creator

An der EURO 2021 bedeutete das Viertelfinale nach einem Elfmeterkrimi gegen Spanien für das Schweizer Nationalteam Endstation. Drei Jahre später scheiterte die Schweiz erneut im Penaltyschiessen, diesmal an England. Wie schon nach der letzten Europameisterschaft stellt sich den Verantwortlichen die Trainerfrage. 

Unerwartet folgte Nationaltrainer Vladimir Petkovic nach der EURO 2021 dem Angebot des FC Girondins de Bordeaux. Nach drei erfolgreichen Turnieren unter dem schweizerisch-bosnischen Doppelbürger, an denen die Schweiz immer die K.o.-Runde erreichte, musste ein neuer Trainer her. Es wurden viele Namen gehandelt, am Ende fiel die Wahl mit Murat Yakin auf einen ehemaligen Nationalverteidiger. Vom FC Schaffhausen auf den Trainerstuhl im Nationalteam - ein Wechsel, der bei einigen Skepsis hervorrief. Seine Erfolge, die sehr offene Kommunikation und auch seine Ausstrahlung machten ihn für mich aber zum Wunschkandidaten. 

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Mit defensiver Stabilität führte Yakin gleich zu seinem Einstand die Schweiz an die Weltmeisterschaft in Katar. Der neue Trainer brachte sogleich frischen Wind ins Nationalteam. Insgesamt sollten bis und mit der Vorbereitungsphase auf die EURO in Deutschland 16 Spieler unter seiner Leitung debütieren. Elf diese neuen Gesichter holte Yakin gleich in seinen ersten eineinhalb Jahren beim Nationalteam in den Kader. Es sollten aber nach der erfolgreichen WM-Qualifikation vorerst weniger herzerwärmende Auftritte in der UEFA Nations League folgen, diese konterte die Nati mit Siegen in der zweiten Hälfte des Wettbewerbs.

Trotz winterlicher Kälte entstand in der Schweiz rund um die Weltmeisterschaft in Katar so etwas wie Fussball-Fieber. Der Weg durch die Gruppenphase war ein schwieriger. Die von Ottmar Hitzfeld 2014 lancierte Serie des Erreichens der K.o.-Runden wurde aber mit einer fünften Endrunde ergänzt. Im Achtelfinale stolperte die Schweiz allerdings über eine Umstellung in der Abwehr. Es resultierte eine 1:6-Niederlage gegen Portugal. Yakins erste eigentlich erfolgreiche Kampagne endete mit einem Dämpfer. Einer der mitgenommenen Lehrpunkte war, mehr Aussenverteidiger zu berücksichtigen. 

Die Auslosung der EM-Qualifikation und die ersten Spiele liessen an einen einfachen Weg an die Endrunde nach Deutschland glauben. Plötzlich zeigte das Nationalteam allerdings Schwächen. Auch Yakin machte sich mit teils schwierig nachzuvollziehenden Personalentscheidungen mal mit unglücklichen Aussagen wie nach dem 3:3 gegen Belarus angreifbar. Die Schweiz schummelte sich aber durch die Qualifikation. Rang zwei hinter Rumänien brachte aber keine gute Ausgangslage für die Auslosung der EM-Endrunde. Das Nationalteam machte keinen guten Eindruck. Zweifel daran, ob Yakin langfristig der richtige Mann an der Seitenlinie sei, waren angebracht.

Das Nati-Camp in St.Gallen als Schlüsselmoment

Zugegeben, auch die ersten Auftritte im Jahr der Europameisterschaft mochten mich nicht überzeugen. Das grosse Nati-Casting vor der Endrunde in St.Gallen wirkte trotz schlüssiger Erklärungen nach einem verzweifelten Suchen nach den richtigen Ansätzen. Auch dass Albian Hajdari zwar ins Camp aufgeboten wurde, dann aber nach dem Cup-Final doch auf ein Einrücken verzichtet wurde, wirkte kurios. Die WM-Erkenntnisse betreffend der Aussenverteidiger blieben ohne Auswirkung auf das finale EM-Aufgebot. 

Rückblickend ist das grosse Trainingscamp wohl ein ganz wichtiger Schlüsselmoment. Das Schweizer Nationalteam hat in der langen Zeit der Zusammenarbeit ein enorm starkes Teamgefühl aufgebaut. Mit Giorgio Contini hat Yakin eine Verstärkung des Staffs erhalten, die perfekt passt. Die schon im März initiierte neue Dynamik sorgte für ein hervorragendes Turnier in Deutschland, an dem wenig gefehlt hatte und die Schweiz hätte mit einem Halbfinal-Einzug Geschichte geschrieben. Die Nati zieht unbestritten wieder an einem Strick. Das unterstreicht auch Captain Granit Xhakas deutliche Aussage, dass sich das Team Yakin weiterhin als Trainer wünsche. 

Quelle: SRF

Die im Herbst aufgebauten und bis zur EM mitgezogenen Zweifel an meinem ursprünglichen Wunschtrainer konnte ebendieser ausräumen. Yakin und nur Yakin ist der richtige Nationaltrainer, vor allem mit Contini an seiner Seite. Dem 49-Jährigen ist es gelungen, gestärkt aus der wohl schwierigsten Phase des Nationalteams seit der verpassten EM-Qualifikation 2012 herauszugehen. Vor allem war der Schweizer Teamgeist und die offene Art des Trainers, der auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung verzichtet hatte, richtig ansteckend für die Fans.

Unter Yakin geniesst der Fussball rund ums Schweizer Nationalteam wieder einsame Priorität, die Nebenschauplätze wurden ausgeräumt. Das hat auch damit zu tun, dass der Trainer immer wieder für Überraschungen sorgt, die eine Diskussion fördern. Kwadwo Duah als Sturmspitze gegen Ungarn und Michel Aebischer als inverser Aussenverteidiger - zwei lohnenswerte Kniffe. Ohne Stossstürmer gegen Schottland war weniger erfolgreich, dafür traf ausgerechnet der dadurch ins Team gerückte Xherdan Shaqiri. Mutiger Offensivfussball ohne gelernte Aussenverteidiger in der K.o.-Runde war gegen Italien und fast auch gegen England der Schlüssel zum Erfolg.

In den letzten drei Jahren wurde eine Veränderung angestossen, die mit einem sich anbahnenden Umbruch weitergehen wird. Viele neue Gesichter sind ins Team gerückt. Der frische Wind sorgt für einen gesunden Konkurrenzkampf. In den Worten des Captains Granit Xhaka: "Wenn man sich etwas aufbaut, muss man es nicht kaputt machen." Die Schweizer Nati ist hungrig, nach dieser knappen Viertelfinalniederlage umso mehr und Yakin ist der richtige Coach für einen grossen Coup.

Videos