GET APP
Beim FC St.Gallen wurden die richtigen Schlüsse aus der Niederlagenserie gezogen
13. Februar 2024
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurück gegangen ist
vor einer Stunde
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
vor 21 Stunden
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
vor 2 Tagen
174 Länderspiele und unzählige Einsätze für die U-Nati schützen nicht vor Vertragslosigkeit
vor 2 Tagen
FC Thun sticht den FC St.Gallen aus
vor 3 Tagen
Erst kürzlich fest verpflichtet, steht er dem FCSG mehrere Monate nicht zur Verfügung
letzten Mittwoch um 10:18 Uhr
Ein ehemaliger Basler erneut vom Pech verfolgt
letzten Mittwoch um 07:30 Uhr
Ein 'Kiezkicker' für den FCSG
letzten Dienstag um 17:51 Uhr
Ein Espe als Objekt der Begierde, doch auch bei YB und Basel stehen die Clubs Schlange
letzten Dienstag um 16:00 Uhr
Ein Ex-Dortmunder für den FCSG und ein Nationalspieler für YB
letzten Montag um 23:55 Uhr
Eine erfolgreiche Leihe wird von den Espen mit einem langfristigen Vertrag belohnt
letzten Montag um 14:18 Uhr
Noch haben nicht alle Teams ihren ersten Neuzugang präsentiert
29. Juni 2025 10:00
Sechs der wertvollsten Schweizer U21-Spieler kicken aktuell noch in der Super League
28. Juni 2025
Ein Thuner Prestigesieg gegen YB und acht Tore im St.Galler Stadtderby
28. Juni 2025
St.Gallen blitzt mit Angebot für Winterthurs Spielmacher ab
27. Juni 2025
FCSG-Ersatzkeeper überrascht bei Espen on Tour mit Showeinlage
27. Juni 2025
Der FCSG verpflichtet Mittelfeldspieler wohl fix
26. Juni 2025
Einen Deutschen des FCSG zieht es vorübergehend in die Heimat, Luzerner Goalie könnte folgen
26. Juni 2025
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
St.Galler übertrifft einige Basler Schlüsselspieler im Marktwertgewinn
24. Juni 2025
Die Zürcher Clubs gleich mehrfach vertreten und ein Spieler gar noch vor Nsame
24. Juni 2025
Der Rekord- und der Nicht-mehr-Meister dominieren ein ungeliebtes Ranking
23. Juni 2025
Der Aufstieg von Adjetey ist gar nicht so beispiellos wie gedacht
23. Juni 2025
Der beste Stürmer der Super League 2024/25 war nicht Teil der Championship-Group
20. Juni 2025
Der FC St.Gallen muss dreifachen Schweizermeister ziehen lassen
20. Juni 2025
Gleich mehrere Super Ligisten könnten mit ihrem wertvollsten Spieler grosse Kasse machen
19. Juni 2025
Talentierter FCSG-Goalie bleibt weiterhin in der Challenge League
17. Juni 2025
Die Espen verstärken sich mit Innenverteidiger aus der 2. Bundesliga
17. Juni 2025
Winterthurs Mittelfeldjuwel vor Absprung in die Ostschweiz, derweilen bleibt der Captain
17. Juni 2025
Besonders ein statistischer Wert unterstreicht Shaqiris Genialität am Fuss
15. Juni 2025
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Die Espen planen eine Rückholaktion und loteten die Möglichkeiten bei Michael Frey aus
15. Juni 2025
Nsame will topfit nach Polen zurückkehren
15. Juni 2025
Gleich sieben CSSL-Cracks weisen nun einen achtstelligen Marktwert auf
11. Juni 2025
Der FCSG setzt bei begehrtem Stürmer das Preisschild bei zehn Mio. Euro an
11. Juni 2025
Der FC St.Gallen hat schon über 10'000 Saisonabos verkauft
11. Juni 2025
Der beste Aussenverteidiger der Liga spielt bei Murat Yakin (noch) keine Rolle
10. Juni 2025
Luzern-Shootingstar überflügelt sogar sämtliche Basler Meisterspieler
10. Juni 2025
Unter anderem YB und Servette schielen auf einen Schlüsselspieler des FC Biel-Bienne
10. Juni 2025
Der FC St.Gallen bindet einen Leih-Rückkehrer gleich langfristig
9. Juni 2025
Jean-Pierre Nsame muss den FC St.Gallen verlassen
9. Juni 2025
Vom Schirmwurf bis zu Xhakas Abschied: Die Saison 2024/25 in 26 Geschichten
8. Juni 2025
In der Allzeit-Rangliste ist dem FCSG ein seltener Ranggewinn gelungen
8. Juni 2025
Am besten Innenverteidiger der Saison kommt auch keiner der Basler Meisterspieler vorbei
7. Juni 2025
Nach vielen Jahren beim FC St.Gallen zieht es den U21-Trainer nach Portugal
6. Juni 2025
Das Schaufenster genutzt, nun stehen sie im Rampenlicht der Fussball-Welt
6. Juni 2025
Nach dem Aus beim FCSG hat Chadrac Akolo offenbar eine erste Vertragsofferte vorliegen
6. Juni 2025
Der Meister konnte auf den besten Rückhalt der Liga zählen
4. Juni 2025
Die Zürcher als Musterbeispiel, wie man nicht arbeiten sollte
3. Juni 2025
Die Kellerkinder präsentierten sich in diesem Kalenderjahr besser als einige Europaplatz-Kandidaten
1. Juni 2025
Die Espen müssen für Lukas Daschner wohl weniger tief in die Tasche greifen, als gedacht
31. Mai 2025
YB vermisste seinen Captain und zwei Torschützenkönige hätten den Unterschied machen können
29. Mai 2025
Fünf Basler Meisterspieler bilden das Grundgerüst für das Team der Saison
29. Mai 2025
Der FCSG will Leihspieler fest verpflichten
28. Mai 2025
In einer wenig schmeichelhaften Statistik war YB in dieser Saison die Nummer 1
27. Mai 2025
St.Gallen verlängert nicht mit dem letztjährigen Torschützenkönig
27. Mai 2025
Zukunftshoffnung des FCSG wird in der nächsten Saison in Deutschland wertvolle Erfahrungen sammeln
26. Mai 2025
Keine 0815-Leihabgänge beim FC Zürich
24. Mai 2025
Am letzten Spieltag der Relegation Group kam es gleich zu drei Debüts
23. Mai 2025
Die 0:2-Niederlage in Zürich hat für den FCSG-Verteidiger eine lästige Folge
23. Mai 2025
Schweizer Stürmerhoffnung könnte den FCSG verstärken
23. Mai 2025
Trotz Sieg gegen St.Gallen: GC muss schon wieder in die Barrage
22. Mai 2025
GC-Stürmer Nikolas Muci macht es rotzfrech und lässt die GC-Fans hoffen
22. Mai 2025
Die Antwort von Lukas Görtler dürfte in Zürich nicht gerade positiv aufgenommen werden
22. Mai 2025
Die St.Galler Meisterhelden aus dem Jahr 2000
21. Mai 2025
St.Gallen bindet vielversprechenden Spieler längerfristig
21. Mai 2025
Der FCSG legte Jean-Pierre Nsame bereits vor einigen Jahren einen unterschriftsreifen Vertrag vor
21. Mai 2025
Die Grasshoppers könnten zur Marionette des FCZ werden
21. Mai 2025
Zumindest einer hat die Trainingszeiten beim FCSG offenbar nicht verinnerlicht
21. Mai 2025
Cedric Itten meldet sich zurück, wenn es ihn am dringendsten braucht
19. Mai 2025
Für den GC-Leistungsträger ist die Saison bereits gelaufen
19. Mai 2025
Zürich ist der Hotspot der jüngsten Super-League-Torschützen
19. Mai 2025
Die mangelnde Chancenverwertung soll durch einen kompletten Umbruch verbessert werden
18. Mai 2025
Trotz Chancenwucher gewinnen die Espen eine umkämpfte Partie
17. Mai 2025
Geubbels muss Elfer-Torspektakel frühzeitig verlassen
17. Mai 2025
St.Gallen spielt in Sondertrikot und verabschiedet drei Spieler
17. Mai 2025
Die Ruhe um Christian Constantin könnte schon bald wieder verflogen sein
17. Mai 2025
Vor wenigen Tagen mit dem Super-League-Debüt, nun einen Mehrjahresvertrag unterschrieben
16. Mai 2025
Inmitten vieler Nebenschauplätze setzt Fussballzürich wieder einmal ein Statement
16. Mai 2025
Der FCSG präsentiert den neuen Naming Right Partner für das eigene Stadion
14. Mai 2025
Sion und St.Gallen teilen sich die Punkte bei Kartenfestival
13. Mai 2025
FCZ-Comeback freut Yverdon und GC
13. Mai 2025
Vorzeitiges Saisonende für zwei Espen-Leistungsträger
13. Mai 2025
Xherdan Shaqiri nimmt nach dem Hattrick den Super-League-Rekord ins Visier
13. Mai 2025
Ein ehemaliger Espe als Schnellschütze und Shaqiri nicht der einzige CL-Sieger
12. Mai 2025
Die Grasshoppers können die Blamage vorerst noch abwenden
12. Mai 2025
GC muss den Abstiegskracher gegen Yverdon ohne ein Duo in Angriff nehmen
12. Mai 2025
Winterthur plättet vom Pech verfolgte Espen
10. Mai 2025
St.Gallen-Nachwuchsspieler May feiert im Mai sein Super-League-Debüt
10. Mai 2025
Die Hoppers stürzen in den Tabellenkeller und sind in akuter Abstiegsgefahr
10. Mai 2025
Bei GC steigen die Abstiegs-Sorgen und di Guisto bringt Winterthur wieder auf Kurs
10. Mai 2025
Ausgerechnet YB verhilft dem FC Basel zum 21. Meistertitel
9. Mai 2025
Der FCSG hat einen Challenge-League-Stürmer als möglichen Geubbels-Ersatz im Visier
8. Mai 2025
Von Stankovic bis Hajdari: Die heissesten Transferkandidaten der Super League
7. Mai 2025
Trotz des Unentschiedens hatte der Espe am Dienstag etwas zu bejubeln
7. Mai 2025

Sofortiges Handeln war gefordert

Beim FC St.Gallen wurden die richtigen Schlüsse aus der Niederlagenserie gezogen

13. Februar 2024Raphael Dort
Content Creator

Als Tabellenzweiter startete der FC St.Gallen mit einem Polster von elf Punkten auf die Relegation Group in die Rückrunde. Nach vier Niederlagen in Folge sind die Espen auf Rang vier abgerutscht, der Vorsprung auf den FC Winterthur und damit Rang sieben ist auf vier Zähler geschrumpft. Krise? Wohl dennoch die falsche Bezeichnung für die Phase, in welcher sich der FCSG befindet.

Die Auftritte sprechen nicht für eine Krise

Fünf Spiele in der Rückrunde und nur zwei erzielte Tore, zuletzt vier Niederlagen in Folge, seit 292 Minuten ohne Torerfolg. Es ist eine Bilanz, die rein von den Zahlen her ziemlich bescheiden daherkommt und den Eindruck einer grösseren sportlichen Krise unterstreicht. Man könnte es auch als eine der häufig eintretenden Schwächephasen der Espen in der zweiten Saisonhälfte abtun. Eine Frage des SRF, die auf eben so eine Krise anspielte, beantwortete Trainer Peter Zeidler wenige Minuten nach der 0:1-Pleite in Basel genervt. 

"Jedes Spiel hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Sie haben doch auch, wenn sie aufgepasst haben, das Spiel gegen Lugano noch im Kopf. Dann war Servette sehr stark. Letzte Woche müssen wir schon unentschieden spielen und heute müssen wir gewinnen. Aber es ist ihr Job. 1 und 1 und 1 und 1 sind 4 - da haben sie recht."

Peter Zeidler, SRF, 11. Februar 2024

Die Frage ist, ob die Rechnung in St.Gallen wirklich so einfach ist und 1+1+1+1 = 4 und somit gleich Krise ist, das versuchen wir zu beantworten. 

Ein Blick in die Statistiken geben Trainer Peter Zeidler recht. Gegen den FC Lugano waren die Espen unterlegen und das deutlich. Nach der viel diskutierten Roten Karte nach fünf Minuten gegen Lukas Görtler bestritten die Espen auch praktisch das ganze Spiel in numerischer Unterzahl. Mit dem Servette FC wartete danach die formstärkste Mannschaft des zweiten Saisondrittels. Mit einem frühen Eigentor machten sich die Espen auch in jenem Spiel die Aufgabe nicht einfacher. In beiden Partien waren die Gegner stärker, was auch die Expected Goals der Spiele bestätigen. Gegen Lugano unterlag St.Gallen statistisch mit 1.1 zu 2.69, gegen den Servette FC mit 0.93 zu 1.42. 

Fortschritte waren zuletzt durchaus zu erkennen. Gegen den FC Luzern weist die Statistik auf eine ausgeglichene Partie hin. Mit 1.48 zu 1.67 Expected Goals hatte der FCSG tatsächlich nur die leicht schlechteren Chancen als die Konkurrenz. Speziell der letzten Grosschance auf den Ausgleich trauern die Ostschweizer nach. Felix Mambimbi verzog aus aussichtsreicher Position in der Nachspielzeit. Drei Punkte hätten es eigentlich im St. Jakob-Park sein müssen. Mit 15:4 sprach die Schussbilanz nach dem Schlusspfiff Bände. 1.56 zu 0.8 Expected Goals verstärken diesen Eindruck zusätzlich. Erneut wollte der Ball einfach nicht rein, selbst als Goalie Lawrence Ati Zigi in der Schlussphase selbst zum Stürmer mutierte. Zumindest die letzten beiden Auftritte der Espen deuteten alles andere als auf eine Krisensituation hin, abgesehen vom Resultat, das unter dem Strich jeweils auf der Anzeigetafel stand.

Das Verletzungspech reisst nicht ab

Wo liegt denn der Hund begraben? Ein Blick auf das Matchblatt der Partie gegen den FC Basel liefert die Antwort. Die vier Mittelfeldspieler in der Startaufstellung gehören eigentlich allesamt nicht zum gewohnten Stammpersonal. Das Verletzungspech hat bei den Ostschweizern in den letzten Tagen Oberhand gewonnen. Rückkehrer Betim Fazliji fehlt schon seit November mit einem Kreuzbandriss. Stürmer Julian von Moos ist zwar auf dem Weg zurück, auch er hat allerdings seit dem 11. November nicht mehr spielen können. Zudem fehlt auch mit Richard van der Venne ein Spieler in der Breite nach einer Knie-OP ebenfalls seit November. So der Stand im FCSG-Lazarett zum Start in die Rückrunde. Die drei Ausfälle dürften im Kader abgefangen werden können. Doch dann folgten neben den negativen Resultaten auch verletzungsbedingt knüppeldicke Wochen. 

Gegen Lugano zog sich in der Startphase Willem Geubbels eine Muskelverletzung zu, die eine mehrwöchige Pause nach sich ziehen sollte. Gegen Luzern erwischte es dann Captain Lukas Görtler, der schon in der ersten Saisonhälfte gleich neun Runden verletzt verpasst hatte. Auch bei ihm ist es die Oberschenkelmuskulatur, die nicht mitgemacht hatte. Im Abschlusstraining für das Spiel in Basel folgte der nächste Rückschlag: Jordi Quintilla zog sich eine Bänderzerrung im linken Knie zu, auch er fällt längere Zeit aus. Wenn dann noch mit Abdoulaye Diaby und Christian Witzig zwei Akteure wegen einer Gelbsperre fehlen, macht sich das auf dem Matchblatt bemerkbar. Auf der Bank nahmen gleich fünf Nachwuchsspieler Platz, drei von ihnen hatten noch keinen Profieinsatz absolviert. 

Angesichts der personellen Situation war der Auftritt in Basel fast schon unerwartet gut. Dass es mit dem Toreschiessen nicht klappen wollte, ist dann vor allem ärgerlich und auch mit gewissen Automatismen, die nicht eingespielt sind, zu erklären. Dass ein Rückschlag wie ein Gegentor in der besten Phase des Spiels dem Team eine etwas längere Schockstarre verpasst, ist auch wenig erstaunlich. Görtler, Fazliji und Quintilla sind Führungsspieler, die das Team mitziehen sollen. Ihre Absenz wiegt in solchen Situationen noch schwerer. 

Lücken erkannt und auf dem Transfermarkt gehandelt

Im Vergleich zur ersten Veröffentlichung dieses Artikels haben wir den folgenden Teil dieser Analyse angepasst. Ursprünglich nahmen wir den Neo-Sportchef Roger Stilz und seine Scouts in die Verantwortung, die zeitnah bis zum Ablauf der Transferfrist noch für personelle Verstärkung sorgen sollten. Genau das haben die Verantwortlichen beim FCSG umgesetzt.

Im letzten Sommer wurde der Fokus erfolgreich auf Qualität statt Quantität gesetzt und der Kader entsprechend verkleinert. Nur der Tabellenleader aus Bern hatte bislang noch weniger Spieler in seiner Profimannschaft. Die Verletzungen haben den FCSG aber zum Handeln gezwungen, dennoch sind die Espen ihrer Linie treu geblieben und verzichteten auf eine finanziell waghalsige Aktion. Der erst 18-jährige Stürmer Jovan Milosevic verstärkt die Espen für ein halbes Jahr als Leihspieler. Der VfB Stuttgart hatte ihn erst im Sommer vom FK Vojvodina Novi Sad übernommen. Den Ausfall vor allem von erfahrenen Akteuren kompensiert derweil ein Rückkehrer. Victor Ruiz streift sich ab sofort wieder das grün-weisse Trikot über. Er könnte im Mittelfeld der Espen gleich auf mehreren Positionen weiterhelfen. 

Dass jetzt Transfers gekommen sind, bedeutet nicht, dass den fitten Kaderspielern nicht vertraut wird. Der Ausfall von gleich zahlreichen Führungsspielern musste entsprechend abgefedert werden, das haben auch die jüngsten Resultate gezeigt. Gleichzeitig kann so den meist jungen Spielern etwas Druck von den Schultern genommen werden. Verstärkt geht es nun darum, die sportliche Negativserie schnellstmöglich zu beenden, um weiter auf Kurs in Richtung Championshiph Group zu bleiben. 

Ein Schlüsselspiel wartet bereits am nächsten Samstag gegen den FC Winterthur und somit gegen den aktuellen Siebten. Ob die Mannschaft bis dahin die letzten negativen Resultate ganz aus den Köpfen bekommt, wird sich zeigen. Der Auftritt in Basel darf aber optimistisch stimmen, genauso wie die Rückkehr der zuletzt gesperrten Witzig und Diaby. Und auch transfermässig hat der FCSG mittlerweile Gründe für zusätzlichen Optimismus in der Ostschweiz nachgereicht. 

Die erweiterten Statistiken (Expected Goals) in diesem Artikel stammen von der Scoutingplattform wyscout.com

Videos