GET APP
Wertvolle Spieler müssen nicht teuer sein: In der Zentralschweiz setzt man auf Routiniers zum Schnäppchenpreis
11. Juni 2020
Luzern leiht spannenden Verteidiger aus und sichert sich auch eine Kaufoption
vor 20 Stunden
Kein "Ausplempeln" und Shaqiri als Beispiel als guter Rückkehrer
vor einem Tag
Der Abgang von Thibault Klidjé lanciert die heisse Transferphase vor dem Saisonstart
vor 2 Tagen
Der FC Luzern lässt zwei Wochen vor dem Saisonstart seinen Top-Torjäger ziehen
vor 2 Tagen
In Bern und in Genf spielt Vereinstreue derzeit eine spezielle Rolle
vor 2 Tagen
Niederlage für Luzern und St.Gallen und ein Remis zwischen zwei BSL-Teams
vor 3 Tagen
Ein Bundesligist scheint im Poker um Stankovic einzugreifen
vor 3 Tagen
Die Schweiz kennt er bereits bestens, jetzt könnte er zurückkehren
letzten Freitag um 21:00 Uhr
"Tote Hose" im Trainingslager vom FCL, während Sportchef Meyer die Kaderplanung vorantreibt
letzten Freitag um 13:00 Uhr
Der FCL durchlebt einen Umbruch und Basel formt eine neue Meister-Mannschaft
10. Juli 2025 11:30
Luzerns Topstürmer soll sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet haben
9. Juli 2025 20:00
Der FC Aarau setzt sich im Vertragspoker gegen den FC Luzern durch
8. Juli 2025
Zwei Meister-Youngster des FC Basel müssen einem Luzerner den Vortritt lassen
7. Juli 2025
Nach 292 Spielen in der Super League schlüpft Pascal Schürpf in eine neue Rolle
7. Juli 2025
Der wohl wichtigste Luzern-Stürmer steht vor einem Abgang auf die Insel
6. Juli 2025
Bei einigen Clubs wird die Besetzung der Torhüterposition bald Priorität geniessen
6. Juli 2025
Nach sechs Jahren FCB könnte es zur Rückkehr, aber auch zu einer Wende kommen
5. Juli 2025
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurückgegangen ist
5. Juli 2025
Beim FC Luzern besteht trotz gewichtigen Abgängen kein Grund zur Sorge
5. Juli 2025
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
4. Juli 2025
Nach der Leihe in der Zentralschweiz hat ein neuer Verein seine Fühler ausgestreckt
4. Juli 2025
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
3. Juli 2025
Bittere Verletzungskunde für den FC Luzern und sein Eigengewächs
3. Juli 2025
Statt Shaqiri oder Ugrinic heissen die Gegner neu Messi oder Reus
1. Juli 2025
Ein Ex-Dortmunder für den FCSG und ein Nationalspieler für YB
30. Juni 2025
Sechs der wertvollsten Schweizer U21-Spieler kicken aktuell noch in der Super League
28. Juni 2025
Einen Deutschen des FCSG zieht es vorübergehend in die Heimat, Luzerner Goalie könnte folgen
26. Juni 2025
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
Stankovic könnte dem Weg des einstigen FCL-Captains folgen
25. Juni 2025
St.Galler übertrifft einige Basler Schlüsselspieler im Marktwertgewinn
24. Juni 2025
Leihspieler ist zurück im Training beim FCL und Loretz tendiert zu Verbleib
24. Juni 2025
Die Zürcher Clubs gleich mehrfach vertreten und ein Spieler gar noch vor Nsame
24. Juni 2025
Der Rekord- und der Nicht-mehr-Meister dominieren ein ungeliebtes Ranking
23. Juni 2025
Frick spricht über das "italienische Theater" und bekennt sich zum FCL
23. Juni 2025
Der Aufstieg von Adjetey ist gar nicht so beispiellos wie gedacht
23. Juni 2025
Gleich drei Winter-Neuzugänge wirbelten die Top-Transfers noch einmal durcheinander
22. Juni 2025
Nicht nur die Routiniers konnten in dieser Saison überzeugen
21. Juni 2025
Der beste Stürmer der Super League 2024/25 war nicht Teil der Championship-Group
20. Juni 2025
Die Zukunft von Mario Frick soll feststehen
20. Juni 2025
Gleich mehrere Super Ligisten könnten mit ihrem wertvollsten Spieler grosse Kasse machen
19. Juni 2025
FCL-Sportchef Meyer gibt Infos zur Kaderplanung
18. Juni 2025
Mario Fricks Verbleib in Luzern wird immer wahrscheinlicher
17. Juni 2025
Zwei Luzerner Zukunftshoffnungen sollen in der Challenge League reifen
17. Juni 2025
Luzern bindet drei Eigengewächse und lässt einen weiteren Spieler auf Leihbasis ziehen
16. Juni 2025
Besonders ein statistischer Wert unterstreicht Shaqiris Genialität am Fuss
15. Juni 2025
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Die linke Aussenbahn könnte beim FCL künftig von einem Rumänen besetzt werden
14. Juni 2025
Einer stand dem in die Bundesliga abgewanderten Leon Avdullahu vor der Sonne
13. Juni 2025
Der FC Luzern erleidet vor Gericht eine Niederlage
13. Juni 2025
Ardon Jashari nach Marktwertupdate neu zweitwertvollster Schweizer
12. Juni 2025
Luzern dürfte Mario Frick zumindest nicht zu Serie-A-Aufsteiger Pisa verlieren
12. Juni 2025
Gleich sieben CSSL-Cracks weisen nun einen achtstelligen Marktwert auf
11. Juni 2025
Der beste Aussenverteidiger der Liga spielt bei Murat Yakin (noch) keine Rolle
10. Juni 2025
Serie-A-Aufsteiger bekundet Interesse an FCL-Trainer Mario Frick
10. Juni 2025
Luzern-Shootingstar überflügelt sogar sämtliche Basler Meisterspieler
10. Juni 2025
Unter anderem YB und Servette schielen auf einen Schlüsselspieler des FC Biel-Bienne
10. Juni 2025
Vom Schirmwurf bis zu Xhakas Abschied: Die Saison 2024/25 in 26 Geschichten
8. Juni 2025
In der Allzeit-Rangliste ist dem FCSG ein seltener Ranggewinn gelungen
8. Juni 2025
Torschützenkönig Shaqiri führt das Team der Saison 2024/25 an
6. Juni 2025
Das Schaufenster genutzt, nun stehen sie im Rampenlicht der Fussball-Welt
6. Juni 2025
Super-League-Spieler für den Golden Boy nominiert
3. Juni 2025
Die Zürcher als Musterbeispiel, wie man nicht arbeiten sollte
3. Juni 2025
Stanković mit dankbaren Worten, die eher nach Abschied als nach Bleiben klingen
3. Juni 2025
Beim FCL ist man gewappnet für allfällige Angebote für Senkrechtstarter
2. Juni 2025
Die Kellerkinder präsentierten sich in diesem Kalenderjahr besser als einige Europaplatz-Kandidaten
1. Juni 2025
YB vermisste seinen Captain und zwei Torschützenkönige hätten den Unterschied machen können
29. Mai 2025
Über elf Stunden mit einem wortkargen Alpstaeg und einer Bitte zum Schluss
29. Mai 2025
Eine YB-Leihgabe kehrt zurück, während der FCL-Spieler noch in der Challenge League bleibt
29. Mai 2025
In einer wenig schmeichelhaften Statistik war YB in dieser Saison die Nummer 1
27. Mai 2025
Der FC Luzern zieht Kaufoption von Leihspieler, doch seine Zukunft ist weiterhin ungewiss
27. Mai 2025
Eigengewächs bekennt sich langfristig zum FC Luzern
27. Mai 2025
FCL-Youngster brilliert defensiv und zählt zu Europas besten U21-Balleroberern
26. Mai 2025
Mario Frick äussert sich zu seiner Zukunft
25. Mai 2025
Der FCB meisterlich und die europäischen Plätze sind vergeben
24. Mai 2025
Basel feiert Meisterparty mit Gala gegen Luzern
24. Mai 2025
Die Zukunft etlicher Leihspieler liegt nicht beim Stammverein
23. Mai 2025
Die Grasshoppers könnten zur Marionette des FCZ werden
21. Mai 2025
Alle Nicht-Abonennten können in dieser Saison noch einmal den Schweizer Meister geniessen
20. Mai 2025
YB zwischen dem Traum von der Königsklasse und dem lachenden Dritten
20. Mai 2025
Für den GC-Leistungsträger ist die Saison bereits gelaufen
19. Mai 2025
Zürich ist der Hotspot der jüngsten Super-League-Torschützen
19. Mai 2025
Nach drei Jahren in der Zentralschweiz zieht es den Mittelfeldmann nach Übersee
19. Mai 2025
4 Elfmeter! 7 Tore! - Starke Genfer mit Spektakelsieg in Luzern
18. Mai 2025
Luzern wirft Europa wohl selbst weg, während YB und Servette im Gleichschritt sind
18. Mai 2025
Er hat die Luzerner Herzen im Sturm erobert, jetzt zieht er ablösefrei weiter
18. Mai 2025
Die Ruhe um Christian Constantin könnte schon bald wieder verflogen sein
17. Mai 2025
Im heissen Rennen um Europa wird die Konkurrenz plötzlich dem FC Basel die Daumen drücken
17. Mai 2025
Inmitten vieler Nebenschauplätze setzt Fussballzürich wieder einmal ein Statement
16. Mai 2025
Eigengewächse stehen hoch im Kurs und könnten gar noch wichtiger werden
16. Mai 2025
Das Rennen um Europa könnte bei den beiden Leihspielern durchaus Einfluss haben
16. Mai 2025
Ein Sieg für die Moral, während man beim Gegner hadert
16. Mai 2025
Dank spätem Itten-Treffer: YB kann weiterhin von der CL-Quali träumen
15. Mai 2025
Das Abwarten der restlichen Leistungen und die Hoffnung auf die Verlängerung
16. Mai 2025
YB hält die Spannung dank spätem Tor enorm hoch
15. Mai 2025
Die seit Jahren erfolgreiche Ausbildungsarbeit beim FC Luzern wird fortgeführt
14. Mai 2025
Während Basel feiert, könnte es für YB den Super-GAU geben
12. Mai 2025

Die wertvollsten Neuzugänge des FC Luzern

Wertvolle Spieler müssen nicht teuer sein: In der Zentralschweiz setzt man auf Routiniers zum Schnäppchenpreis

11. Juni 2020Raphael Dort
Content Creator

In unregelmässigen Abständen betrachten wir die wertvollsten Neuzugänge der Vereinsgeschichte der einzelnen Super-League-Clubs. Heute liegt der Fokus auf dem FC Luzern, der sich als wahrer Schnäppchenjäger bezeichnen kann.

Die Budgets der Schweizer Clubs erlauben meist nicht sehr grosse Sprünge. Vielen ist es daher nicht möglich bei Transfers tief in die Tasche zu greifen. Doch wenn man zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Spieler vorstellig wird, lässt sich auch viel Qualität für wenig Geld verpflichten. Den Beweis liefern dabei auch die wervollsten Neuzugänge des FC Luzern.

Rang 5: Marco Bürki - Marktwert bei Transfer: 1.5 Mio. Euro - SV Zulte Waregem/BEL

Im Februar hat es ein neues Gesicht in den wertvollsten Fünf gegeben. Der FCL hat sich nämlich die Dienste von Marco Bürki gesichert. Der Bruder von BVB-Keeper Roman hatte bei seinem Wechsel 1.5 Millionen Euro wert, zahlen mussten die Zentralschweizer jedoch lediglich 200'000 Euro. Dieser preiswerte Verkauf bewilligte der belgische Club Zulte Waregem, zu dem Bürki im Sommer 2018 gewechselt hat. Nach seinem ersten Meistertitel mit den Berner Young Boys trat er die erste Station im Ausland an. Nun soll der Innenverteidiger die Defensive der Luzerner stabilisieren. Bislang kam er 97 Minuten zum Einsatz. 

In den Schlussminuten gegen den FC St.Gallen debütierte Marco Bürki im Dress des FCL.

Rang 4: Mauro Lustrinelli - Marktwert bei Transfer: 1.5 Mio. Euro - AC Sparta Prag/CZE
Ein gleich hoher Marktwert wie Bürki hatte Mauro Lustrinelli beim Zeitpunkt seines Wechsels, Luzern musste für den Mittelstürmer 50'000 Euro mehr aufwenden. Der Transfer von Sparta Prag nach Luzern wurde im Januar 2007 vollzogen. Bereits eineinhalb Jahre später wechselte Lustrinelli ins Tessin zur AC Bellinzona. In 48 Partien erzielte er 14 Tore für die Zentralschweizer. In seiner gesamten Karriere verbuchte Lustrinelli ganze 110 Treffer in der höchsten Spielklasse der Schweiz. Das Jahr in Prag war sein einziger Auslandaufenthalt in seiner Karriere als Spieler.

Rang 3: Dimitar Rangelov - Marktwert bei Transfer: 1.5 Mio. Euro - Borussia Dortmund/GER

Eine halbe Million Euro überwies der FC Luzern für die Dienste von Dimitar Rangelov. Er ist damit der viertteuerste Spieler, den die Zentralschweizer verpflichtet haben. In der Rangliste der wertvollsten Neuzugänge liegt der Bulgare gar an dritter Stelle. Vor er in Luzern anheuerte stand er bei Borussia Dortmund auf der Lohnliste, spielte aber als Leihgabe für Energie Cottbus. Für genau diesen Verein läuft der 37-Jährige mittlerweile wieder auf. In 62 Partien für die Leuchtenstädter traf er 19 Mal. Wirklich überzeugen konnte er nicht und so liess man Rangelov nach zwei Saisons ablösefrei ziehen. 

Rang 1: Hakan Yakin - Marktwert bei Transfer: 2.5 Mio. Euro - Al Gharafa Sports Club/KAT

Nicht zum ersten Mal taucht Hakan Yakin in den Top-Ten der weltvollsten Neuzugänge eines Vereins auf. Beim BSC Young Boys belegt er den vierten Rang, bei den Luzernern ist er gar die geteilte Nummer eins. 2.5 Millionen Euro hatte er wert, als er im Juli 2009 aus Katar ablösefrei nach Luzern kam. Der 87-fache Schweizer Internationale lieferte auch in der Zentralschweiz ab. In zweieinhalb Saisons war er an 60 Toren direkt beteiligt, kurz vor seinem 35. Geburtstag wechselte er zur AC Bellinzona, der letzten Station in seiner Karriere. 

Rang 1: Mario Cantaluppi - Marktwert bei Transfer: 2.5 Mio. Euro - 1. FC Nürnberg/GER

Weil auch der andere wertvollste Luzerner Neuzugang ablösefrei an den Vierwaldstättersee gewechselt hat, gibt es beim FCL zwei Personen auf Rang eins. Diese Verpflichtung liegt schon eine ganze Weile zurück. 2006 stiess Mario Cantaluppi vom 1. FC Nürnberg zum FC Luzern. Er war gleich wie Yakin zum Zeitpunkt des Vereinswechsels 32 Jahre alt. Der defensive Mittlfeldspieler kann natürlich gemäss den Scorerwerten bei weitem nicht mit dem zuvor erwähnten Akteur mithalten. Der Routinier war aber durchaus eine ebenso wichtige Verpflichtung. In eineinhalb Saisons beim FC Luzern verpasste er lediglich sieben Partien, ansonsten stand er jedes Mal in der Startformation. 

Vom Juli 2006 bis zum Januar 2008 gehörte Mario Cantaluppi zum Kader des FC Luzern.

Die weiteren wertvollsten Zugänge des FC Luzern: 

  • Rang 6: Jakob Jantscher - Marktwert bei Transfer: 1.5 Mio. Euro -  NEC Nijmegen/NED & Thierry Doubai - Marktwert bei Transfer: 1.5 Mio. Euro -  FC Sochaux-Montbélliard/FRA
  • Rang 8: Davide Chiumiento - Marktwert bei Transfer: 1.3 Mio. Euro -  Juventus Turin/ITA
  • Rang 9: Lucién Mettomo - Marktwert bei Transfer: 1.3 Mio. Euro -  1. FC Kaiserslautern/GER & Kaja Rogulj - Marktwert bei Transfer: 1.3 Mio. Euro -  FK Austria Wien/AUT
Videos