GET APP
Das fehlende Puzzleteil zum Meistertitel: Warum Zug auf der Suche nach der richtigen Mischung nichts dem Zufall überlässt
26. Juni 2019
Über zwei Jahre Unterschied zwischen dem ältesten und jüngsten Team der National League
vor 6 Stunden
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
vor 19 Stunden
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
vor einem Tag
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürfte bald eine dazukommen
vor 2 Tagen
Die einen kommen, die anderen gehen - die Imports sorgen für Betrieb auf dem Transfermarkt
letzten Sonntag um 14:00 Uhr
Sieben Junioren bekommen die Chance Nordamerika doch noch
4. Juli 2025 16:30
Der EV Zug verzeichnet einen Verlust
3. Juli 2025 14:30
Unter den bisherigen Top-Transfers für die neue Saison befinden sich auch zwei Goalies
1. Juli 2025
Ein von Kanadiern dominiertes Ranking beinhaltet gleich vier Schweizer
1. Juli 2025
Hinter Julien Sprunger gibt es einen heissen Dreikampf um die weiteren Podestplätze
30. Juni 2025
Nach dem Karriereende könnte Ambühl noch zum achten Mal eine besondere Auszeichnung erhalten
30. Juni 2025
Die Rückennummern dieser zehn Spieler hat man wohl nur selten gesehen
30. Juni 2025
Acht Absolventen bei der EVZ Academy
29. Juni 2025
In etwas mehr als fünf Wochen stehen die NL-Teams wieder auf dem Eis im Einsatz
29. Juni 2025
Auch der zweite Schweizer Pick dürfte den HCFG erfreuen
28. Juni 2025
Im Gegensatz zu Genoni könnten einige der ältesten NL-Spieler in ihre letzte Saison gehen
28. Juni 2025
Der EV Zug verstärkt sich mit einem Verteidiger des Lausanne HC
27. Juni 2025
Zwei Schweizer Drafthoffnungen könnten in den mittleren Runden gezogen werden
26. Juni 2025
Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart ist in Lausanne angekommen und lernt bereits Französisch
26. Juni 2025
Ambri-Piotta verpflichtet ein junges Quartett, drei Spieler kommen von der Konkurrenz
25. Juni 2025
Bei EVZ-Verteidiger haben die Hochzeitsglocken geläutet
24. Juni 2025
Unter den zehn "Bad Boys" der Liga befinden sich einige bekannte Namen
24. Juni 2025
Der neue EVZ-Cheftrainer fordert Emotionen, Leidenschaft und die Liebe zum Hockey
24. Juni 2025
Das Emmental verliert den Bully-König, Davoser nun in Lauerstellung
23. Juni 2025
Gleich drei Spieler könnten in der kommenden Saison die 1000-Spiele-Marke knacken
23. Juni 2025
Michael Liniger will in der Geschichte des EV Zug ein neues Kapitel aufschlagen
22. Juni 2025
Der Schweizermeister verfügt im Ranking auch über das beste Eisstadion der Schweiz
21. Juni 2025
Zwei Teams trumpfen bei der Top-Linie der neuen Imports besonders auf
21. Juni 2025
Wenn Wunschdenken Verträge unterschreibt, so wäre eine Rückkehr von Suter das kleinste Highlight
20. Juni 2025
Eine Statistik, die das letzte HCD-Problem zum Spitzenclub gnadenlos offenlegt
20. Juni 2025
Im Goalie-Ranking wird der WM-MVP von einigen Top-Duos ausgestochen
20. Juni 2025
Ehemaliger Import-Topshot des EVZ und der ZSC Lions beendet seine Karriere
20. Juni 2025
Kovar als Ausnahme und der auf Treue basierende Zürcher Erfolg
19. Juni 2025
Nach Ambühls Abschied wird das Podest durchgemischt, während es eine klare Bestmarke gibt
19. Juni 2025
Tomas Tatar hat "nur Gutes über Zug gehört"
18. Juni 2025
Ein EVZ-Neuzugang darf sich bereits fix über ein Olympia-Aufgebot freuen
16. Juni 2025
Die Import-Kontingente nehmen Form an, es gibt aber noch immer offene Plätze
16. Juni 2025
Zug mit Aktion für einen guten Zweck
15. Juni 2025
Über 300 Torschützen verteilt auf 14 NL-Teams und die Unterschiede sind teilweise gering
14. Juni 2025
Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt
14. Juni 2025
Der EVZ hat die grosse Verabschiedung von Meistertrainer Dan Tangnes angesetzt
14. Juni 2025
Zug und Ambri-Piotta trifft man bei den besten Scorern der National League häufig an
13. Juni 2025
Keine grossen Töne: EV Zug zurückhaltend vor CHL-Rückkehr
12. Juni 2025
Kubalik ist in Zug angekommen und misst sich bereits mit seinen neuen Teamkollegen
12. Juni 2025
Der erfolgreichste Spieler der Gegenwart und jede Menge Rückkehrer unter den Schweizer Toptransfers
12. Juni 2025
Der EHC Biel wird 2025/26 zum ersten Herausforderer des Schweizer Meisters
11. Juni 2025
Fünf Neuzugänge schaffen es in die Top-10 der NL-Stürmer
11. Juni 2025
Schwedischer "Transferflop" verlässt den EV Zug in Richtung Heimat
10. Juni 2025
Nach seinem Engagement in Biel hat Jérôme Bachofner einen neuen Verein gefunden
10. Juni 2025
Der EVZ setzt sich für die Sportförderung sowie die Gesundheit der Zuger Bevölkerung ein
10. Juni 2025
ZSC hätte in den Regular-Season-Partien 2025 den Umweg über die Play-Ins nehmen müssen
9. Juni 2025
Qualität vor Quantität im Davoser und Zürcher Import-Lager
8. Juni 2025
Der EVZ-Streichkandidat hat wohl im zweiten Anlauf einen neuen Verein gefunden
8. Juni 2025
Jan Kovar freut sich auf das Duell gegen einige seiner Freunde
7. Juni 2025
Nicht das Geld, sondern die Aussischten auf einen Titel haben Kubalik zum Wechsel bewegt
6. Juni 2025
Auch der MVP der Regular Season konnte die Nummer 1 nicht vom Thron stossen
6. Juni 2025
Czarnik war der Königstransfer, doch auch andere Neuzugänge glänzten
5. Juni 2025
Der WM-MVP weckte das Interesse der gesamten Hockeywelt
5. Juni 2025
Vier MVPs werden die nächste Saison das Trikot eines Konkurrenten tragen
4. Juni 2025
Der EVZ darf aus Schweizer Sicht die CHL-Kampagne 2025/26 eröffnen
3. Juni 2025
In seiner Zeit in Detroit lernte er von den Besten, nun soll er Zug zum Meistertitel führen
31. Mai 2025
Die Bestnote unter den Sportchefs teilt sich das Überraschungsteam mit dem Vizemeister
29. Mai 2025
Der Eismeister muss seine erste Einschätzung bezüglich Kubalik nach unten korrigieren
28. Mai 2025
Der EVZ krallt sich einen bekannten Namen aus der NHL
27. Mai 2025
Swiss-League-Aufsteiger Arosa sichert sich den Captain der Zuger U20
24. Mai 2025
Dank des grossen Zeitaufwandes so weit gekommen
22. Mai 2025
Drei der Schweizer Vertreter spielen in der Champions League gegen die gleichen Gegner
21. Mai 2025
Mit dem Bus zurück beim EV Zug
20. Mai 2025
Der EV Zug bereitet sich auf eine "neue Ära" vor
19. Mai 2025
Die Zuger Fraktion wird in den Playoffs von einem Nati-Duo in den Schatten gestellt
19. Mai 2025
An der WM soll bestimmt nichts entgegen den Erwartungen laufen
18. Mai 2025
Die BOSSARD Arena ist bald Geschichte
16. Mai 2025
Die Lostöpfe für die CHL-Auslosung stehen fest
14. Mai 2025
Einst Junioren, heute sind sie Hoffnungsträger einer ganzen Nation
14. Mai 2025
Kurz nach seiner EVZ-Vertragsauflösung hat er bereits einen neuen Verein gefunden
12. Mai 2025
Der EVZ löst den Vertrag mit schwedischem Import per sofort auf
12. Mai 2025
Money talks II – Zug macht Kubalik zum bestbezahlten Import der Geschichte
11. Mai 2025
Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen
9. Mai 2025
Zug vermeldet den Transferkracher als fix
9. Mai 2025
Der Hammertransfer des Jahres soll kurz vor dem Abschluss stehen
9. Mai 2025
Eiszeit für Kenner: Das WM-Quiz zur "Mission Gold" der Schweiz
8. Mai 2025
Sein Vorbild hat Generationen inspiriert und doch ist er mit seinem Weg zufrieden
8. Mai 2025
Kein einziger Bär im Schweizer WM-Kader, während die SCL Tigers immerhin zwei Spieler stellen
6. Mai 2025
Ordentliche NHL-Firepower und zwei NL-Söldner, doch Gottérons Leistungsträger wird vermisst
5. Mai 2025
Fraueneishockey rückt näher ans Männerniveau: Ab 2025/26 gilt eine neue Härte
5. Mai 2025
Der frischgebackene finnische Meister komplettiert das CHL-Starterfeld
3. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Im vorläufigen WM-Kader Deutschlands steht ein Playoff-Finalist der National League
1. Mai 2025
Beim EVZ auf dem Abstellgleis, scheint er eine Zukunftslösung gefunden zu haben
28. April 2025
Nur noch zwei Herausforderer des Schweizer Quartetts werden gesucht
27. April 2025
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
26. April 2025
Der HCD soll sich im Werben um neuen Assistenzcoach in der Pole-Position befinden
24. April 2025
EVZ hofft auf Kubalik und gibt dafür drei Schweden den Laufpass
24. April 2025
Ehemaliger EVZ-Spieler wird neuer Development Coach der Zuger
23. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Die Lösung für das Zuger Importproblem könnte Dan Tangnes heissen
23. April 2025
Ein alter Bekannter verstärkt das EVZ-Trainerteam
22. April 2025
Drei neue Schweizer Youngster tauchen im 2025 Draft Prospect Ranking auf
22. April 2025
Nach dem Playoff-Viertelfinale zwischen Zug und Davos kommt es zum schnellen Wiedersehen
20. April 2025
Nach dem frühen Playoff-Aus benötigte Leonardo Genoni ein Überbrückungsprogramm
18. April 2025

Mit dem Drive und dem Erfolgshunger der Jugend zum Titel

Das fehlende Puzzleteil zum Meistertitel: Warum Zug auf der Suche nach der richtigen Mischung nichts dem Zufall überlässt

Der EV Zug will lieber heute als morgen den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte feiern. Dafür setzen sie auf und neben dem Eis auf junges Personal. Das Konzept ist nicht ohne Risiko.

EV Zug

Kein Wechsel in die NHL: Der EV Zug erhält einen Top-Stürmer

by SPORTAL26. Juni 2019

Beim EVZ ist aktuell nur das Beste gut genug. Nach der zweiten Finalniederlage innert drei Jahren wollen die Zuger endlich den nächsten Meistertitel nach 1998 feiern. Dafür setzen sie nicht nur auf dem Eis auf viel junges Personal. Das Trainer-Team der vergangenen Saison bestand auch aus  - in ihrer Rolle - unerfahrenen Charakteren. Headcoach Dan Tangnes ist erst 40 Jahre alt. An seiner Seite hatte er den 41-jährigen Josh Holden und den zwei Jahre älteren Stefan Hedlund. Der Norweger gewinnt dieser Situation aber viel Positives ab:

"Das tiefe Alter in unserer Organisation beschränkt sich nicht nur auf die Chefs und Manager, sondern beispielsweise auch auf die Trainer, Off-Ice-Coaches, oder die Physiotherapeuten. Es hilft, wenn alle die gleiche Sprache sprechen, das sorgt für Dynamik."

Dan Tangnes, Slapshot, Mai/Juni (Nr. 7)

Der Cheftrainer spricht es an, auch die Führungspersonen des EVZ sind für ihre Position noch jung. Sportchef Reto Kläy (40) und CEO Patrick Lengwiler (41) gehören in die Generation des Coachs. Einzig Vereinspatron Hans-Peter Strebel (70) bringt deutlich mehr Lebenserfahrung mit. Dieses Vertrauen in junge Arbeitskräfte widerspiegelt sich auch auf dem Eis. Die Hälfte der Mannschaft soll jeweils aus den eigenen Reihen stammen. Es wird bei den Zentralschweizern aber nichts dem Zufall überlassen. Im kommenden Frühjahr wird das 100 Millionen-Projekt "Oym" eröffnet. Das Zentrum für Spitzenathletik soll der Mannschaft und dem eigenen Nachwuchs einen weiteren Infrastruktur-Vorteil bringen.

Trotzdem ist sich die Vereinsführung bewusst, dass der Mangel an Routine ein Grund dafür war, dass man diese Saison im Playoff-Final erneut dem SC Bern unterlag. Nur zwei Spieler im Team brachten die Erfahrung mit, wie es ist, Meister zu werden. Beim Gegner waren es gleich 15 Akteure. Die Zuger berufen sich eben auf andere Qualitäten. 

"Wir haben in dieser Organisation einen unglaublichen Drive und Erfolgshunger. Sie sind unsere wichtigsten Trümpfe, weil das sehr motivierend ist und viel Energie freisetzt."

Dan Tangnes, Slapshot, Mai/Juni (Nr. 7)

Aber man hat die Situation natürlich genau analysiert. Damit es beim dritten Anlauf dann auch klappen wird, ist man auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Jan Kovar, Grégory Hofmann, Leonardo Genoni und Erik Thorell sollen dem Team dieses nötige Etwas liefern, um in der kommenden Saison den Meistertitel einzufahren. Wie gross die Erwartungen am Zugersee sind zeigt auch die Aussage des EVZ-Präsidenten Hans-Peter Strebel über seinen neuen Torhüter:

National League

Das Finale der Vorbereitung, die Clubs testen zum letzten Mal - die grosse Transfer- & Testspiel-Übersicht der National-League-Vereine

by SPORTAL8. September 2019

«Ich bin der Überzeugung, dass der Torhüter im Eishockey mehr als 50 Prozent ausmacht. Und nun werden wir Leonardo Genoni bei uns haben, den besten Goalie im Land.»

Hans-Peter Strebel, Slapshot, Mai/Juni (Nr. 7)

Das junge, hungrige Team wurde nun mit grossen Namen verstärkt. In Zug wird aktuell kein Preis gescheut, um den Verein zu verbessern. Vielleicht hat der EVZ mit der neuen Mischung im Team und im Verein das fehlende Puzzleteil gefunden. Sicher ist: Die Zuger sind ein ganz heisser Anwärter auf den Meistertitel 2020. 

 

Videos