GET APP
Zürich und Zug sind top, beim HCD harzt es in der Ausbildung
4. Dezember 2022
Swiss Ice Hockey verlängert wichtige Partnerschaft
letzten Mittwoch um 14:30 Uhr
Die Fans können nun dem Schweizer Nachwuchs helfen
22. Juni 2025 20:00
Ein 568-facher National-League-Spieler wechselt zur SIHF an die Bande
11. Juni 2025
Niederreiter legt wegen skandalösem U18-Abstieg den Finger in die Wunde
31. Mai 2025
Die Kehrseite der Medaillen – dem Schweizer Eishockey droht das Mittelmass
3. Mai 2025
Die Auswirkungen des Abstiegs haben auch einen Einfluss auf künftige NHL-Schweizer
3. Mai 2025
Der Wiederaufstieg könnte im eigenen Land vollbracht werden
3. Mai 2025
Trotz des Abstiegs ist Lars Weibel vom Potential der Schweizer Prospects überzeugt
1. Mai 2025
Das Schweizer Junioren-Nationalteam erleidet in Nordamerika Schiffbruch
1. Mai 2025
Die Schweizer U18 muss in die Relegation
27. April 2025
Eine letzte Chance, den Gang in die Relegation zu verhindern
27. April 2025
Ein SCB-Junior sorgt für die raren Schweizer Höhepunkte zum WM-Auftakt
24. April 2025
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025
Der ehemalige Genfer Meistertrainer kommt beim SIHF unter
12. März 2025
Biel-Sportchef klärt auf, warum Jonah Neuenschwander wieder in die U20-Elit geschickt wurde
20. Januar 2025
Schweizer U20-Nati-Spieler erfreut sich einer starken Form
18. Januar 2025
Die Schweiz wird vom IIHF als "grösste Spengler-Cup-Nation der Welt" betitelt
6. Januar 2025
Die grosse Chance verpasst, trotz guter Leistung
3. Januar 2025
Fazit U20-WM: Schweiz enttäuscht erneut – Ein Halbfinale bleibt unerreichbar
3. Januar 2025
Die Eishockey-Fans müssen sich am Donnerstagabend entscheiden
1. Januar 2025
Zum Start ins neue Jahr wartet entweder der Gastgeber oder der Titelverteidiger
31. Dezember 2024
Der «Anti-Spengler-Cup» – wo es nur um Hockey und nicht um Geld geht
30. Dezember 2024
Nach einem missratenen Startdrittel war für ihn das Spiel schon schnell vorbei
29. Dezember 2024
Die Nachwuchs-Metropolen Zürich und Zug werden ihrem Namen gerecht
28. Dezember 2024
Bittere Niederlage der Schweiz nach starker Leistung gegen die Slowakei
27. Dezember 2024
Léo Braillard vollendete Konter und sorgte für den ersten Schweizer Turniertreffer an der U20-WM
27. Dezember 2024
Auf Jamiro Reber ruhen an der U20-WM viele Schweizer Hoffnungen
27. Dezember 2024
Ernüchternder Auftakt zur U20 WM – Schweiz unterliegt Tschechien 5:1
27. Dezember 2024
Ein Drache und ein Bulle beschützen den jungen Bären
26. Dezember 2024
Jonah Neuenschwander: Der 15-Jährige mit dem hohen Hockey-IQ
26. Dezember 2024
Liebes Christkind, wir hätten ein paar Wünsche für unsere Schweizer Sportfans
26. Dezember 2024
Unter den grössten Attraktionen an der U20-WM befindet sich auch ein Schweizer
26. Dezember 2024
Mit neuem Selbstvertrauen und dem erst 15-jährigen Neuenschwander geht's an die U20-WM
24. Dezember 2024
Eine Premiere ist hinter den Kulissen plötzlich möglich
17. Dezember 2024
Schweizer U20-Nati-Spieler präsentiert sich vor den World Juniors in Topform
7. Dezember 2024
18 NL-Youngster dürfen auf eine Teilnahme an der U20-WM in Ottawa hoffen
6. Dezember 2024
Das Schweizer Wappen wird von der Brust gestrichen
18. Oktober 2024
In Schweden sehen sie bessere Entwicklungsmöglichkeiten als in der Schweiz
4. Oktober 2024
Sven Helfenstein macht sich Sorgen um den Schweizer Hockey-Nachwuchs
26. September 2024
Die Schweizer U-Nationalmannschaft kann sich gegen die Slowakei nicht durchsetzen
1. September 2024
Die U20-Nati will mit der Erfahrung von 56 NL-Spielen bei 5-Nationen-Turnier angreifen
21. August 2024
NHL-Draft 2025 und die Frage nach der Schweizer Morgenröte
20. August 2024
Ernüchterung, aber auch bereits die ersten Ansätze
12. August 2024
U18-Nati schlägt Erzrivale Deutschland, doch zufrieden ist man damit nicht
4. August 2024
Der Captain der U18-Nati wagt den Schritt nach Übersee
31. Juli 2024
Die zukünftigen Nati-Cracks wollen sich von ihrer besten Seite zeigen
30. Juli 2024
Junge Schweizer können in Davos kein Selbstvertrauen tanken
29. Juli 2024
Geht es nach NHL-Scout Thomas Roost, darf man auf drei bis fünf Schweizer Picks hoffen
26. Juni 2024
Die Silbergeneration, deren Spieler gleich durchgezogen haben
3. Mai 2024
Die Schweizer Hoffnung auf einen grossen WM-Coup hielt letztlich nur ein Drittel lang
2. Mai 2024
Jetzt wartet der Titelverteidiger auf die Schützlinge von Patrick Schöb
1. Mai 2024
Die Schweizer U18 belohnt sich nach zwei Führungen mit einem Punktgewinn
30. April 2024
"Es ist der Traum eines jedes Eishockeyspielers, gedraftet zu werden"
29. April 2024
Trotz Führung geht U18 gegen Kanada unter
28. April 2024
Es gibt mehrere Gründe für die Stagnation der Schweizer Eishockeyjunioren
28. April 2024
Peter Guggisberg ist eine 21-jährige Rekordmarke entrissen worden
27. April 2024
U18-Nati gewinnt wichtigstes Gruppenspiel nach schlechtem ersten Drittel
26. April 2024
Die Schweizer U18 tankt vor dem Sechs-Punkte-Spiel keine Moral
25. April 2024
Einiges an NL-Erfahrung reist an die U18-WM
24. April 2024
Die nächste Nati-Generation wächst hauptsächlich in Zug heran, der SCB bleibt aussen vor
16. April 2024
Ein Positionswechsel könnte Stergiou Türen in der Nati öffnen
26. März 2024
Der SIHF-Präsident bezieht Stellung wegen der Sorgen von Nino Niederreiter
7. Februar 2024
18 Hockeyspielerinnen sind Teil des Kaders für die Jugend-Olympiade
18. Januar 2024
Jetzt im Re-Live: Die Schweiz trifft im Viertelfinale auf Kanada
11. Januar 2024
Jetzt im Re-live: Die Schweizerinnen mit einer ganz bitteren Overtime-Pleite
10. Januar 2024
Jetzt im Re-Live: Die Schweiz bleibt gegen die USA chancenlos
8. Januar 2024
Jetzt im Re-Live-Stream: Die Schweizerinnen legen einen Fehlstart ins Heimturnier hin
6. Januar 2024
Ein Positionstausch der beiden Draft-Hoffnungen und zwei Schweizer Überraschungen
4. Januar 2024
«Noch im November sahen wir kaum einen Puck»
4. Januar 2024
Schweden beendet das WM-Abenteuer der Schweiz
2. Januar 2024
Schweden gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
1. Januar 2024
U20-Verteidiger überzeugt an den World Juniors
2. Januar 2024
Die Schweiz bekommt es an der U20-WM mit dem Gastgeber zu tun
31. Dezember 2023
Niederlage im letzten Gruppenspiel – im Viertelfinal wartet Schweden
31. Dezember 2023
Tschechien gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
30. Dezember 2023
Die U20-Nati muss verletzungsbedingt auf zwei Spieler verzichten
31. Dezember 2023
Schweiz überfährt Norwegen im Mitteldrittel und dreht die Partie
30. Dezember 2023
Für Muggli geht es früh in die Kabine
30. Dezember 2023
Schweiz gegen Norwegen im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
29. Dezember 2023
Amerikaner erteilen U20-Nati eine Lehrstunde in Göteborg
28. Dezember 2023
Schweiz gegen die USA im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
27. Dezember 2023
Daniil Ustinkov träumt von der U20-WM und den New York Rangers
27. Dezember 2023
Nach der Auftaktniederlage der U20-Nati geht ein Schweizer viral
27. Dezember 2023
Ein parierter Penalty als einsames Highlight zum Start in die World Juniors
27. Dezember 2023
Mit viel Herz und Leidenschaft ans eigene Maximum herankommen
27. Dezember 2023

Wo haben die U20-Cracks ihre Ausbildung begonnen?

Zürich und Zug sind top, beim HCD harzt es in der Ausbildung

4. Dezember 2022sport.ch

Vor wenigen Tagen hat Marco Bayer das U20-Nationalmannschaft-Aufgebot bekannt gegeben. Am Montag, 12, Dezember 2022, fliegt die Mannschaft nach Kanada hinsichtlich der Junioren-WM in Halifax und Moncton. Doch wo haben all diese jungen Eishockeyspieler ihre Ausbildung begonnen? Wir liefern euch in diesem Artikel die Antwort. 

Wichtige Informationen vorweg: Spieler, die bei mehreren Vereinen im Nachwuchs gespielt haben, wurden aufgeteilt. Sollte ein Akteur in zwei Klubs gespielt haben, erhält jeder Klub 0,5 "Punkte". Wenn es drei Vereine waren, sind es je 0,33 "Punkte". In diesem Artikel haben wir jene Vereine berücksichtigt, bei denen die Spieler mindestens zehn Partien absolviert haben. Zudem wurden nur Schweizer Klubs berücksichtigt. Alle aufgeführten Daten stammen von der Plattform eliteprospects.com.

EHC Wil (0,25 Spieler)

  • Rodwin Dionicio (D) - 2004

Der junge Defensivmann begann seine Karriere beim EHC Wil, wo er drei Jahre lang gespielt hatte. In der Saison 2018/19 spielte er zudem für den Nachwuchs der SC Rapperswiil-Jona Lakers.

GDT Bellinzona (0,25 Spieler)

  • Simone Terraneo (D) - 2004

Der Verteidiger spielte im Nachwuchs von vier verschiedenen Klubs. Zwischen 2016 und 2018 war er im Tessin für GDT Bellinzona im Einsatz, gleichzeitig stand er auch für die Junioren des HCAP auf dem Eis.

HC Ambri-Piotta (0,25 Spieler)

  • Simone Terraneo (D) - 2004

Nachdem Terraneo zwei Jahre lang für Beillinzona und Ambri im Einsatz stand, spielte er in der Saison 2018/19 ausschliesslich für den Nachwuchs des HCAP. Nach diesem Jahr wechelte er nach Bern und kehrte drei Jahre später zu den Biancoblù zurück.

EHC Seewen (0,25 Spieler)

  • Dario Sidler (D) - 2003

Im Jahr 2015 stand Dario Sidler für eine Saison für den EHC Seewen auf dem Eis, danach wechselte er zum HC Innerschwyz. 21-mal stand er für Seewen im Einsatz, dabei schoss er sieben Tore und lieferte drei Assists.

EHC Basel (0,25 Spieler)

  • Mischa Ramel (C) - 2003

Zwischen 2016 und 2018 stand Mischa Ramel in diversen Juniorenmannschaften des EHC Basel im Einsatz. Nach zwei Jahren am Rheinknie wechselte er in die Flughafenstadt, auch heute steht er noch beim EHC Kloten unter Vertrag, wurde aber in die Swiss League verliehen.

SC Herisau (0,25 Spieler)

  • Rodwin Dionicio (D) - 2004

In der Saison 2018/19 stand der Verteidiger in 16 Partien für die U17-Junioren des SC Herisau. Danach ging er zum SC Bern.

HC Davos (0,33 Spieler)

  • Mathieu Croce (G) - 2003

Der 19-jährige Torhüter stiess im Jahr 2018 zum Nachwuchs des HC Davos, im Jahr 2020 durfte er zudem sein NL-Debüt feiern. Mittlerweile spielt er auf Leihbasis bei den HCB Ticino Rockets. Mathieu Croce ist der einzige HCD-Spieler, der im U20-Aufgebot steht.

Genève-Servette HC (0,33 Spieler)

  • Mathieu Croce (G) - 2003

Bevor der junge Goalie zum HCD ging, erlernte er die Kunst des Eishockeys in der Westschweiz beim Genève-Servette HC. Nach den U17-Junioren war seine Zeit bei den Grenats aber zu Ende.

HC Sierre (0,33 Spieler)

  • Nicolas Perrenoud (LW) - 2003

Der Offensivmann wurde in dieser Saison vom HC Sierre ausgeliehen und stand bereits in über 20 Partien im Einsatz. Ob er nach dieser Spielzeit beim Lausanne HC Fuss fassen kann?

HC Université Neuchâtel (0,33 Spieler)

  • Darren Boss (D) - 2004

Darren Boss war bei den Junioren bei drei Klubs aktiv. In den Saisons 2018/19 und 2019/20 bestritt er insgesamt 24 Spiele für den HC Université Neuchâtel, gleichzeitig stand er auch mit dem Biel-Nachwuchs im Einsatz.

SC Weinfelden (0,33 Spieler)

  • Joel Henry (C) - 2003

Der Center erlente die Kunst des Eishockeys beim SC Weinfelden, im Jahr 2016 wechselte er in die Juniorenabteilung des PIKES EHC Oberthurgau. 

PIKES EHC Oberthurgau  (0,33 Spieler)

  • Joel Henry (C) - 2003

Zwischen 2016 und 2018 stand er für die Junioren des PIKES EHC Oberthurgau im Einsatz und überzeugte auf ganzer Linie. Die Verantwortlichen der ZSC Lions waren derart von ihm überzeugt, dass sie ihn 2018 in die Organisation der Zürcher geholt haben. 

Argovia Stars (0,33 Spieler)

  • Tim Muggli (F) - 2003

Der junge Offensivmann begann seine Ausbildung bei den Argovia Stars, im Jahr 2016 wechselte er in den EVZ-Nachwuchs. In der Saison 2017/18 kehrte er für neun Partien nach Aargau zurück. Mittlerweile durfte er beim EVZ sein NL-Debüt feiern. 

HC Fribourg-Gottéron (0,5 Spieler)

  • Vincent Despont (D) - 2003

Der Defensivmann begann seine Karriere in der Saanestadt, zwei Jahre lang spielte er beim Nachwuchs des HCFG, bevor er im Jahr 2018 zum EHC Kloten wechselte.

SC Rheintal (0,5 Spieler)

  • Jonas Taibel (C/LW) - 2004

Jonas Taibel begann seine Karriere beim SC Rheintal. Im Jahr 2017 wechselte er in die Rosenstadt und spielte für die Lakers. Mittlerweile ist er in der QMJHL für die Moncton Wildcats aktiv.

EHC Illnau-Effretikon (0,5 Spieler)

  • Nicolas Bächler (F) - 2003

Der junge Stürmer begann seine Karriere beim EHC Illnau-Effretikon, nach einer Saison war seine Zeit aber zu Ende, er ging für wenige Partien zum EHC Urdorf, bevor er sich den ZSC Lions anschloss.

EHC Urdorf (0,5 Spieler)

  • Maximilian Streule (D) - 2003

Der junge Defensivmann durchlief seine Ausbildung bei zwei Vereinen, nachdem er im Jahr 2015 für den Nachwuchs des EHC Urdorf aktiv war, wechselte er zu den ZSC Lions.

HC Innerschwyz (0,58 Spieler)

  • Dario Sidler (D) - 2003
  • Tim Muggli (F) - 2003

Dario Sidler spielte in den Saisons 2016/17 und 2017/18 einige Partien für den HC Innerschwyz, dabei konnte er in 33 Spielen 49 Punkte sammeln. Tim Muggli war ebenfalls in der Saison 2016/17 für den HCI auf dem Eis und im Jahr 2018/19 kehrte er für acht Spiele dahin zurück. Mittlerweile spielt er im EVZ-Nachwuchs.

HCB Ticino Rockets (0,58 Spieler)

  • Mathieu Croce (G) - 2003
  • Simone Terraneo (D) - 2004

Mathieu Croce steht momentan per Leihe bei den HCB Ticino Rockets zwischen den Pfosten. In der aktuellen Saison war er in fünf Partien im Einsatz, dabei konnte er 88,7 % der gegnerischen Torschüsse abwehren. Simone Terraneo wurde in der letzten und aktuellen Saison an die Rockets ausgeliehen und durfte bereits über 20 Spiele Erfahrungen sammeln.

EHC Olten: (0,58 Spieler)

  • Lian Bichsel (D) - 2004
  • Mischa Ramel (C) - 2003

Bevor Lian Bichsel zum EHC Biel wechselte, stand er mit den Junioren des EHC Olten auf dem Eis. Zwei Jahre lang war er beim EHCO in Ausbildung, auch den Oltnern ist es daher zu verdanken, dass er eine so starke Entwicklung hingelegt hat. Mischa Rammel durchlief seine Ausbildung bei einigen Vereinen, in der Saison 2015/16 war er bei den U15-Junioren des EHC Olten aktiv. 

SC Langenthal (0,66 Spieler)

  • Nick Meile (D) - 2004
  • Miles Müller (C) - 2004

Nachdem Müller beim EHC Zuchwil Regio und beim EHC Biel im Nachwuchs aktiv war, stand er in zwölf Partien für die Junioren des SC Langenthal im Einsatz. Im Jahr 2020 zog es ihn nach Nordamerika. Nick Meile wurde vom SC Bern ausgeliehen, damit er ein wenig Profi-Luft schnuppern kann.

HC Yverdon-les-Bains (0,66 Spieler)

  • Nicolas Perrenoud (LW) - 2003
  • Louis Robin (RW) - 2003

Nicolas Perrenoud und Louis Robin begannen beide ihre Ausbildung bei Yverdon. Perrenoud wechselte nach zwei Jahren zum Lausanne HC, kehrte aber für zehn Partien zu seinem ersten Verein zurück. 2018 wechslte er dann definitiv zu den Löwen. Robin ging bereits nach einem Jahr zum LHC und spielte zwischen 2014 und 2018 beim LHC. Mittlerweile ist er in der kanadischen QMJHL auf dem Eis.

EHC Zuchwil Regio (0,66 Spieler)

  • Miles Müller (C) - 2004
  • Mattheo Reinhard (C) - 2004

Miles Müller und Mattheo Reinhard begannen beide ihre Karriere beim EHC Zuchwil Regio im Kanton Solothurn. Reinhard ist mittlerweile in die MyHockey League verliehen, während Müller in der kanadischen QMJHL im Einsatz steht.

EHC Winterthur (0,75 Spieler)

  • Luca Deussen (D) - 2003
  • Mischa Ramel (C) - 2003

Luca Deussen spielte in seiner ersten Saison nicht nur beim EHC Kloten, sondern auch beim EHC Winterthur. Auch im Jahr 2018 spielte er einige Partien für den EHCW, mittlerweile steht er per Leihe bei ihnen in der Swiss League im Einsatz. Dasselbe gilt für Mischa Ramel. Er spielte zwar nie in den Junioren für Winterthur, doch in der aktuellen Saison ist er per Leihe in der zweithöchsten Liga der Schweiz für die Eulachstädter im Einsatz.

HC Tramelan (0,88 Spieler)

  • Alessio Beglieri (G) - 2004
  • Darren Boss (D) - 2004

Bevor Alessio Beglieri beim EHC Biel seine Ausbildung fortsetzte, begann er seine Karriere beim HC Tramelan. Zwei Jahre war er bei den U15-Junioren im Einsatz, bevor er in den Nachwuchs der Seeländer wechselte. Dasselbe gilt für Darren Boss, auch er war zwischen 2015 und 2017 beim HC Tramelan, bevor er zu den Junioren des EHC Biel wechselte. 

EHC Kloten (1,25 Spieler)

  • Vincent Despont (D) - 2003
  • Luca Deussen (D) - 2003
  • Mischa Ramel (C) - 2003

2018 wechselte Vincent Despont in die Flughafenstadt, und war drei Jahre im Nachwuchs aktiv, bevor er im Jahr 2021 in die QMJHL wechselte. Luca Deussen begann seine Karriere bei Kloten und beim EHC Winterthur, in der aktuellen Saison durfte er sein NL-Debüt feiern, spielt aber hauptsächlich in der Swiss League. Micha Ramel steht seit 2018 beim EHC Kloten unter Vertrag, doch auch er spielt momentan per Leihe in der Swiss League. 

SC Rapperswil-Jona Lakers (1,25 Spieler)

  • Rodwin Dionicio (D) - 2004
  • Mats Alge (LW) - 2003
  • Jonas Taibel (C/LW) - 2004

Rodwin Dionicio war in der Saison 2017/18 während 26 Partien für den U15-Nachwuchs der Rosenstädter im Einsatz. In der gleichen Saison absolvierte er einige Partien für den SC Herisau. Mats Alge kehrte auf diese Spielzeit hin vom EVZ zu seinen Wurzeln zurück.

Lausanne HC (1,91 Spieler)

  • Kevin Pasche (G) - 2003
  • Dario Sidler (D) - 2003
  • Nicolas Perrenoud (LW) - 2003
  • Louis Robin (RW) - 2003

Kevin Pasche durchlief seine gesamte Juniorenzeit beim Lausanne HC, bevor er im Jahr 2021 nach Amerika ging und in die USHL wechselte, die beste Juniorenliga der USA. Dario Sidler steht nach diversen Juniorenstationen seit 2022 beim LHC unter Vertrag und durfte seinen ersten NL-Treffer in der Westschweiz bejubeln. Nicolas Perrenoud begann seine Karriere in Yverdon und wechselte im Jahr 2018 zu den Löwen. In der letzten Saison feierte er sein NL-Debüt, sein erster Scorerpunkt lässt noch auf sich warten. In dieser Meisterschaft spielt er per Leihe beim HC Sierre. Louis Robin spielte zwischen von den U15- bis zu den U17-Junioren bei Lausanne, zuvor war er ebenfalls in Yverdon. 2018 wechselte er in den Nachwuchs des EVZ.

EHC Biel-Bienne (2,0 Spieler)

  • Alessio Beglieri (G) - 2004
  • Lian Bichsel (D) - 2004
  • Darren Boss  (D) - 2004
  • Miles Müller (C) - 2004
  • Mattheo Reinhard (C) - 2004

Alessio Beglieri war sechs Jahre lang im Nachwuchs des EHC Biel aktiv, 2017 stiess er zu den U15-Junioren. Er durfte zwar nicht sein NL-Debüt feiern, doch schaffte er im Jahr 2022 den Sprung in die OHL, einer der besten Juniorenligen in Kanada. Lian Bichsel dürfte der wohl bekannteste Name sein, via Olten stiess er zum EHCB. Mittlerweile spielt er seine zweite Saison in der schwedischen SHL und wurde in diesem Jahr in die NHL gedraftet. 

HC Lugano (2,0 Spieler)

  • Brian Zanetti (D) - 2003
  • Lorenzo Canonica (C) - 2003

Brian Zanetti und Lorenzo Canonica begannen ihre Karriere beim HC Lugano. Zanetti verliess das Tessin im Jahr 2021 und spielt nun in der OHL in Kanada. Lorenzo Canonica feierte im Jahr 2019 sein NL-Debüt und verliess den Verein ebenfalls im Jahr 2021 in Richtung Nordamerika, er spielt in der QMJHL und trägt in dieser Saison sogar das "A" auf der Brust.

SC Bern (2,33 Spieler)

  • Rodwin Dionicio (D) - 2004
  • Nick Meile (D) - 2004
  • Simone Terraneo (D) - 2004
  • Jeremy Jabola (C) - 2003
  • Mattheo Reinhard (C) - 2004

Rodwin Dionicio war zwischen 2019 und 2021 für den SCB-Nachwuchs aktiv, bevor er in die OHL wechwelte. Noch immer spielt er in Kanada für die Niagara IceDogs. Nick Meile und Jeremy Jabola waren von Beginn weg beim SC Bern im Nachwuchs und spielen derzeit bei den U20-Junioren, Meile darf auch in der Swiss League beim SC Langenthal Profi-Luft schmuppern.

EV Zug (2,41 Spieler)

  • Dario Sidler (D) - 2003
  • Mats Alge (LW) - 2003
  • Attilio Biasca (C/LW) - 2003
  • Tim Muggli (F) - 2003
  • Louis Robin (RW) - 2003

Dario Sidler feierte beim EVZ sein NL-Debüt, doch mittlerweile wechselte er in die Westschweiz und schloss sich dem Lausanne HC an. Mats Alge wechselte von Rapperswil in die Innerschweiz, nach vier Jahren im EVZ-Nachwuchs wechselte er im Jahr 2022 wieder zurück in die Rosenstadt.

ZSC Lions (3,33 Spieler)

  • Maximilian Streule (D) - 2003
  • Nicolas Bächler (F) - 2003
  • Joel Henry (C) - 2003
  • Liekit Reichle (F) - 2003
  • Livio Truog (LW) - 2003

Livio Truog und Liekit Reichle durchliefen ihre gesamte Ausbildung in der Organisation der ZSC Lions, dazu gehören auch diverse Einsätze bei den GCK Lions. Maximilian Streule wechselte bereits im Jahr 2015 in den ZSC-Nachwuchs, mittlerweile spielt er in Kanada in der WHL. 

Videos