GET APP
Sechs junge Torhüter, die früher oder später das Tor in der CSSL hüten könnten
24. September 2023
Die Sicherheit im Schweizer Fussball verbessert sich und starke Kritik am Kaskadenmodell
vor 2 Tagen
Der FC Aarau verlängert den Vertrag mit routiniertem Offensivmann
vor 2 Tagen
FC Thun sticht den FC St.Gallen aus
vor 3 Tagen
Nach fünf Leihen und nur neun Einsätzen beim Stammclub ist es Zeit für ein neues Kapitel
letzten Dienstag um 15:40 Uhr
Der Super-League-Absteiger sorgt für eine Rückholaktion
letzten Montag um 16:30 Uhr
Einstiger FCB-Junior beendet Auslandsabenteuer
29. Juni 2025 19:30
Der Challenge-League-Topscorer stürmt nächste Saison im Oberhaus
29. Juni 2025 13:20
Der FC Aarau muss die Mission Aufstieg ohne ihren Topstürmer in Angriff nehmen
28. Juni 2025
Die Lostöpfe für die Auslosung des Schweizer Cups stehen fest
27. Juni 2025
FCZ-Verteidiger wechselt ablösefrei in die Challenge-League
26. Juni 2025
Die zwölf Super-League-Clubs sehen sich mit einer grossen Veränderung konfrontiert
26. Juni 2025
Der nächste Schweizer Trainerposten ist vergeben
23. Juni 2025
Thun-Abgänger findet neuen Club in der Challenge League
22. Juni 2025
Der FC Zürich eröffnet zu Hause die neue Super-League-Saison
20. Juni 2025
Yverdon krallt sich den Promotion-League-Torschützenkönig
20. Juni 2025
Die Young Boys haben einen dritten Leihverein für Malik Deme gefunden
19. Juni 2025
Ein wichtiger Leistungsträger folgt dem Lockruf aus Portugal
19. Juni 2025
Ehemaliges YB-Eigengewächs verlässt Wil und dürfte in die Super League wechseln
18. Juni 2025
Talentierter FCSG-Goalie bleibt weiterhin in der Challenge League
17. Juni 2025
Zwei Luzerner Zukunftshoffnungen sollen in der Challenge League reifen
17. Juni 2025
Die Espen planen eine Rückholaktion und loteten die Möglichkeiten bei Michael Frey aus
15. Juni 2025
Genfer Aussenverteidiger wechselt in die Challenge League
13. Juni 2025
Offensivspieler verlässt den FC Aarau
13. Juni 2025
Lucien Favre soll in spezieller Rolle in den Schweizer Fussball zurückkehren
13. Juni 2025
Yverdon schnappt sich den Tramezzani-Nachfolger von künftigem Challenge-League-Konkurrenten
11. Juni 2025
Der FC Schaffhausen hat einen Nachfolger für Hakan Yakin gefunden
11. Juni 2025
Beim Team der Saison gehen die Meinungen zwischen der Liga und den Spielern weit auseinander
10. Juni 2025
Der FC Aarau möchte sich beim Barrage-Gegner bedienen
8. Juni 2025
Immer mehr Clubs steigen auf das Trainerkarussell auf
8. Juni 2025
Ein junger Aarauer befindet sich auf den Spuren von Nati-Neuling Manzambi
6. Juni 2025
Trotz der Barrage-Pleite könnte Nikola Gjorgjev künftig in der Super League auflaufen
6. Juni 2025
Sofian Bahloul wehrt sich öffentlich gegen die Verpflichtung durch den FC Aarau
5. Juni 2025
Der FC Aarau zieht Kaufoption von Leihspieler und stattet ihn mit Dreijahresvertrag aus
5. Juni 2025
Der Schiri-Boss würde den Referees für die letzte Saison die Schulnote 4,5 geben
4. Juni 2025
Der Abstiegstrainer zeigt sich unzufrieden mit den Schiedsrichtern
4. Juni 2025
Der FC Wil hat jungen FCZ-Torhüter auf dem Schirm
3. Juni 2025
Der FC Aarau hegt in der Personalie Raúl Bobadilla einen klaren Wunsch
31. Mai 2025
Ausgerechnet für einen ehemaligen GC-Junior ist die Barrage vorzeitig beendet
30. Mai 2025
Für Aarau geht es um mehr als nur Ergebniskosmetik, doch die Historie macht wenig Mut
28. Mai 2025
Der SFV hat einen neuen Elite Referee Manager gefunden
28. Mai 2025
Xamax-Mittelfeldanker wechselt nach Deutschland
28. Mai 2025
Grasshoppers lassen im Barrage-Hinspiel keine Zweifel am Klassenunterschied
27. Mai 2025
Als "Team" ins Tessin und dort die erkannten Schwachstellen ausnutzen
27. Mai 2025
Die neue Saison wird ohne den ehemaligen Winterthurer starten
27. Mai 2025
Nur die GC-Fans erhalten für das Barrage-Hinspiel im Tessin einen Extrazug
26. Mai 2025
Yverdon-Präsident setzt mit der Rückkehr in die Super League ein eindeutiges Ziel fest
26. Mai 2025
Die Thuner feiern mit ihrem Pokal und verabschieden drei Spieler aus dem Aufstiegskader
24. Mai 2025
Schon vor der Barrage ist der FCA kaum wiederzuerkennen
23. Mai 2025
Der FC Thun lässt auf den Aufstieg eine grosse Nachricht folgen
23. Mai 2025
Der neue Challenge-League-Club steht fest
22. Mai 2025
Der FC Vaduz hätte im Pokalfinal beinahe das jährliche Europacup-Ticket verspielt
20. Mai 2025
Der FC Thun bedient sich erneut im Trainerstab der Schweizer U21-Nationalmannschaft
20. Mai 2025
Der Captain von Stade Nyonnais geht von Bord
19. Mai 2025
Für den GC-Leistungsträger ist die Saison bereits gelaufen
19. Mai 2025
Am zweitletzten Spieltag fiel ein 18 Jahre alter Rekord
19. Mai 2025
Bitterer Dämpfer für den FC Biel: Aufstiegstraum geplatzt
17. Mai 2025
Bellinzona-Mittelfeldspieler weckt das Interesse zahlreicher Super-League-Klubs
17. Mai 2025
Der FC Aarau kann um den Aufstieg in die Super League spielen
16. Mai 2025
Die leidensfähigen Aarau-Fans wähnen sich einmal mehr im Film "Und täglich grüsst das Murmeltier"
15. Mai 2025
Xamax sichert sich ablösefreie Verstärkung
15. Mai 2025
Nyon-Toptorschütze weckt Begehrlickeiten im In- und Ausland
15. Mai 2025
Der FC Thun plant wohl ohne einen Routinier für die Super League
15. Mai 2025
GC muss den Abstiegskracher gegen Yverdon ohne ein Duo in Angriff nehmen
12. Mai 2025
Thun plant für die Super League wohl ohne einen der Aufstiegshelden
12. Mai 2025
Schaffhausen ist sportlich abgestiegen
9. Mai 2025
Ehemaliger Liverpool-Akteur bleibt fix beim Aufsteiger
9. Mai 2025
Basels Challenge-League-Leihgabe weckt internationales Interesse
8. Mai 2025
Der FCSG hat einen Challenge-League-Stürmer als möglichen Geubbels-Ersatz im Visier
8. Mai 2025
Der FC Aarau stellt den "Golden Player" der Challenge League 2024/25
6. Mai 2025
Mit Respekt zurück in der Super League, doch das Ziel ist klar
5. Mai 2025
GC-Trainer Oral im Derby auf der Tribüne - neun Spieler am nächsten Spieltag gesperrt
5. Mai 2025
Ehemaliger FCB-Junior beendet seine Karriere
5. Mai 2025
Ein "ehemaliger Kultspieler" übernimmt eine wichtige Rolle
4. Mai 2025
Einheimisches Schaffen – und ein Verteidiger, vor dem sich Abwehrspieler fürchten
3. Mai 2025
Entscheidend war schlussendlich der Durchhaltewille, den man vor fünf Jahren wohl nicht gehabt hätte
3. Mai 2025
Trotz lustigem Geschenk den Anschluss verloren
3. Mai 2025
Aarau-Trainer lobt Thuner-Aufstiegsspiel: "Beste Werbung für die Liga"
2. Mai 2025
Ekstase in der Stockhorn Arena: Der FC Thun steigt in die Super League auf
2. Mai 2025
Im Aufstiegs-Duell: Blitzstart von Thun und Aaraus Antwort mit Traumtor
2. Mai 2025
Ein volles Haus und eine Freinacht in Aussicht - die Aufstiegsparty kann kommen
1. Mai 2025
Vor dem bevorstehenden Aufstieg fixiert der FC Thun eine weitere Personalie
1. Mai 2025
Der "gmögige" Club von nebenan macht mit einer grossen Portion Geduld vieles richtig
1. Mai 2025
Schweizer U20-Nationalspieler soll auf Leihbasis in die Schweiz zurückkehren
30. April 2025
Biel zieht die Challenge League dem Europa-Abenteuer vor
30. April 2025
Der FC Schaffhausen weckt neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft
30. April 2025
Nationalspieler ist er bereits, nun erhält der Mittelfeldspieler einen ersten Profivertrag
29. April 2025
Zwei Teams aus der Challenge League und einem Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League wird die Lizenz verwehrt
28. April 2025
Mitten in der Saison wechselt Lustrinelli den Torhüter – mit maximalem Erfolg
26. April 2025
Aarau-Stürmer Raúl Bobadilla kann aufatmen
26. April 2025
Der FC Thun macht einen grossen Schritt in Richtung Super League
25. April 2025
Bellinzona macht ohne zu spielen einen grossen Schritt Richtung Klassenerhalt
25. April 2025
Die gesamte Super League hat ehemaligen Nachwuchsspieler des FCSG im Visier
25. April 2025
Mit einem neuen Vertrag will er den Weg zurück in die Super League meistern
24. April 2025
Ein möglicher Spuckvorfall könnte der Auslöser für den Ausraster von Bobadilla gewesen sein
23. April 2025
Raúl Bobadilla hat wegen eines Vorfalls in der Challenge League ein Verfahren am Hals
22. April 2025
Für den FCB könnte in der kommenden Saison gar noch ein weiterer junger Spieler für Furore sorgen
21. April 2025

Die Challenge League als Sprungbrett

Sechs junge Torhüter, die früher oder später das Tor in der CSSL hüten könnten

24. September 2023sport.ch

Die Challenge League steht mitten in der siebten Runde der Saison 2023/24. Dabei versuchen sich gleich mehrere junge Torhüter in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse für die Super League zu empfehlen. Auf jene wollen wir in diesem Artikel unseren Fokus legen. Marvin Keller ist das jüngste Beispiel, dass die Challenge League als perfektes Sprungbrett für junge Torhüter dienen kann.

Alexander Muci (AC Bellinzona)

Der gebürtige Aargauer in Diensten der AC Bellinzona ist in dieser Saison Stammtorhüter bei den Tessinern. Der 22-Jährige erlebte in der vergangenen Saison seine ersten Auftritte in der Challenge League. Damals spielte er noch leihweise bei der AC Bellinzona. Auf diese Saison hin hat ihn die ACB fix von Kantonsrivale Lugano übernommen. Bei den Luganesi lief Muci zuvor in der zweiten Mannschaft auf. Zwischenzeitlich hütete der talentierte Schlussmann den Kasten der U21 des FC Winterthur. Da sein Vertrag bei Bellinzona vorerst nur eine Saison gültig ist, muss er das Rampenlicht nutzen, um weiter auf sich aufmerksam zu machen.

Marvin Hübel (FC Aarau)

An Marvin Hübel lag es bisher bestimmt nicht, dass der FC Aarau nicht wunschgemäss in die neue Saison gestartet ist. Nachdem der 20-Jährige während den letzten drei Saisons leihweise beim Challenge-League-Aufsteiger FC Baden gespielt hatte, wurde er auf diese Spielzeit hin ins Brügglifeld zurückgeholt, um den nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere zu machen. Trotz seiner erst 20 Jahre hat sich Hübel beim FC Aarau sofort als Leistungsträger etabliert. Das in ihn gesetzte Vertrauen zahlte er bisher mehr als zurück. Geht die Entwicklung des Schweizer Junioreninternationalen wie in den ersten Spielen weiter, darf er sich in Zukunft berechtigte Hoffnungen auf einen Transfer in die Super League machen.

Nicholas Ammeter (FC Wil 1900)

Nach dem Abgang von Marvin Keller zu den Berner Young Boys steht beim FC Wil gleich der nächste Youngster im Tor. Seit gut einem Jahr steht der 22-jährige Nicholas Ammeter bei den Ostschweizern unter Vertrag und darf sich in dieser Saison als Stammtorhüter zeigen. Wie Marvin Hübel hütete Ammeter einst das Tor des FC Baden und des FC Aarau, bei dem er eine Saison lang Stammtorhüter war, dann aber hinter Simon Enzler anstehen musste und deshalb den FCA verliess. Beim FC Wil zeigte Ammeter in den bisherigen Saisonspielen tolle Leistungen und konnte seinen Kasten bereits dreimal rein halten. Auch ihm darf man zutrauen, einst den Schritt in die Super League zu schaffen. 

Gianni De Nitti (FC Schaffhausen)

Ein weiteres Torhütertalent ist diese Saison beim FC Schaffhausen engagiert. Der 20-jährige Gianni De Nitti ist für die laufende Spielzeit vom FC Zürich an die Munotstädter verliehen. Bisher durfte De Nitti das Schaffhauser Tor in den beiden Cuppartien hüten. In der Liga steht er (noch) hinter Simon Enzler an, der seit dieser Saison Stammtorhüter ist. Für De Nitti wäre es sicherlich wichtig, in der Challenge League Erfahrungen sammeln zu können, damit er einst seine Chance beim FCZ bekommt. Der Schweizer Nachwuchsinternationale darf sich nach dem miserablen Saisonstart der Schaffhauser bestimmt Hoffnungen auf mehr Einsatzzeit in der Zukunft machen. Allerdings ist dies mit Simon Enzler als derzeitig Nummer 1 nicht einfach.

Edin Omeragic (FC Stade Nyonnais)

Ebenso wie De Nitti ist auch Edin Omeragic aus der Super League in die Challenge League verliehen. Omeragic gehört dem Servette FC und bestreitet diese Saison mit dem Aufsteiger aus Nyonnais. Allerdings ist er im Vergleich zu De Nitti bei Stade Nyonnais Stammtorhüter. Der Servette-Junior kam für seinen Stammverein in der Saison 2021/22 bereits zu seinem Debüt in der höchsten Schweizer Spielklasse. Seither sind bei Servette elf Einsätze zusammengekommen. Er hat derzeit bei Stade Nyonnais die perfekte Möglichkeit, den nächsten Schritt zu machen, um womöglich einst Jérémy Frick bei seinem Jugendclub zu beerben. 

Tim Spycher (FC Baden)

Beim FC Baden steht nach dem Abgang von Marvin Hübel wieder ein äusserst junger Torhüter zwischen den Pfosten. Mit Tim Spycher darf ein erst 19-Jähriger seine ersten Erfahrungen in der Challenge League sammeln. Spycher ist für diese Saison vom FC Basel an den FC Baden verliehen. Vor knapp einem halben Jahr kam der Torhüter zu seinem Debüt für die Schweizer U20, nachdem er bereits mehrere Stufen der Schweizer Nachwuchsauswahlen durchlaufen hat. In der letzten Saison stand Spycher als Ersatztorhüter beim FC Yverdon Sport unter Vertrag, konnte zum Aufstieg jedoch nur eine Partie auf dem Rasen beitragen. Wer weiss, ob er einst das Tor seines Stammclubs FC Basel hüten wird.

Videos