GET APP
Ein weinendes und ein lachendes Auge vor dem letzten Hurra in der Challenge League
12. Juli 2022
Schaffhausen-Captain und Schweizer U21-Nati-Spieler wagt den Sprung nach Deutschland
15. Juli 2023
Nach neun Jahren Absenz kehrt Ivan Martic in die Ostschweiz zurück
14. Juli 2023
Der FC Sion bedient sich beim Aufsteiger
13. Juli 2023
Sion-Identifikationsfigur hat ein Angebot vorliegen
12. Juli 2023
Baden will den grössten Schritt im Schweizer Fussball meistern
12. Juli 2023
Yverdon-Aufstiegsheld soll jetzt auch den FC Thun in die oberste Spielklasse ballern
12. Juli 2023
Bei Sion stehen vor allem das Mittelfeld und Mario Balotelli dem direkten Wiederaufstieg im Weg
12. Juli 2023
Die Sowjets-Trikots haben Christian Constantin inspiriert
11. Juli 2023
Alex Frei wählt klare Worte um die Mannschaft wachzurütteln
11. Juli 2023
Urgestein muss Sion verlassen, eine Neuverpflichtung steht bereit
11. Juli 2023
Das neue Goalie-Duo beim FC Aarau bringt viel Hoffnung mit, birgt aber auch Risiken
11. Juli 2023
Thun verpflichtet torgefährlichen Stürmer sowie Ex-FCZ-Spieler für die Mission Aufstieg
10. Juli 2023
Théo Berdayes will die Aufstiegssaison in Yverdon mit dem FC Sion wiederholen
9. Juli 2023
Challenge-League-Aufsteiger Baden tütet Transfer-Dreierpack ein
8. Juli 2023
Aarau lotst eine Schweizer Sturmhoffnung aus Südfrankreich in die Challenge League
8. Juli 2023
Wil verschenkt tausende Saisonkarten
7. Juli 2023
Ehemaliger Luzern-Junior könnte bald fix in die Challenge League wechseln
7. Juli 2023
Inler oder Mehmedi sind nur zwei Schweizer, die noch auf einen neuen (CSSL?)-Vertrag hoffen
7. Juli 2023
Baden verpflichtet ehemaligen Xamax-Goalie
6. Juli 2023
Vaduz präsentiert ehemaligen FCSG-Stürmer als Neuzugang
5. Juli 2023
Die Super League muss froh sein, wenn es in Zukunft überhaupt noch Schiedsrichter gibt
5. Juli 2023
Challenge-League-Aufsteiger Nyon verstärkt sich mit Schweizer Junioren-Nationalspieler
4. Juli 2023
PSG-Spieler wechselt ins Tessin – die AC Bellinzona landet einen Transfercoup
4. Juli 2023
Christian Constantin hat mit dem FC Sion Grosses vor
4. Juli 2023
Ehemaliger FCSG-Spieler unterschreibt in der Challenge League
4. Juli 2023
Aufstiegsheld verlässt Winterthur
4. Juli 2023
Unfassbares Pech für den FC Thun: Neuzugang verletzt sich nur Tage nach dem Transfer
1. Juli 2023
Schaffhausen übernimmt Leihspieler definitiv
30. Juni 2023
Murat Yakin wird kommenden Samstag eine alte Rolle einnehmen
29. Juni 2023
Lindner wieder Teil des Mannschaftstrainings von Sion
28. Juni 2023
Schaffhausen holt ehemaligen Schweizer U-Nationalspieler
28. Juni 2023
Ob Derdiyok sein grosses Ziel mit Schaffhausen erreicht, darf bezweifelt werden
28. Juni 2023
Der FC Aarau verstärkt sich mit einem Super-League-Stürmer
28. Juni 2023
Sion gibt einen weiteren Neuzugang bekannt
27. Juni 2023
Als Ersatz für abgewanderten Vladi hat Aarau einen zuletzt formstarken GC-Stürmer im Visier
27. Juni 2023
Thun verabschiedet sich von seinem Topskorer
26. Juni 2023
Erste Interessenten für Sions "enfant terrible"
25. Juni 2023
Dejan Sorgic hat einen neuen Club gefunden
24. Juni 2023
Derdiyok will Schaffhausen in die Super League schiessen
24. Juni 2023
Absteiger Sion räumt auf, selbst hinter dem Cluburgestein gibt es ein Fragezeichen
23. Juni 2023
Der FC Sion verliert seinen Captain
23. Juni 2023
Nach einer schwierigen Zeit schwebt Heinz Lindner im siebten Himmel
23. Juni 2023
Der FC Schaffhausen verpflichtet Eren Derdiyok
23. Juni 2023
Eren Derdiyok steht vor einer Rückkehr in die Schweiz
19. Juni 2023
Heinz Lindner kann nach seiner Krebsdiagnose auf den Trainingsplatz zurückkehren
19. Juni 2023
Luzerner Jungstürmer geht vorerst im Berner Oberland auf Torejagd
19. Juni 2023
Der FC Schaffhausen verpflichtet einen Stürmer aus Indien
18. Juni 2023
FC Baden präsentiert vier Neuzugänge
17. Juni 2023
FCA-Goalie hat einen neuen Club gefunden
17. Juni 2023
Vaduz-Goalie hütet sein Tor künftig in Deutschland
17. Juni 2023
Schaffhausen gibt Abschied von 13 Spielern bekannt
16. Juni 2023
Schaffhauser Abwehrspieler könnte bald eine andere Fussballkultur erleben
16. Juni 2023
Ehemaliger FCSG-Stürmer wechselt in die Challenge League
15. Juni 2023
In der Fairplay-Wertung hat Meister YB nur den zweiten Rang belegt
15. Juni 2023
Ein alter Bekannter soll den FC Sion zum direkten Wiederaufstieg führen
15. Juni 2023
Alex Frei über die Ziele mit dem FCA und den einstigen Brügglifeld-Hass
14. Juni 2023
FC Schaffhausen stellt ehemaligen Nati-Spieler als Nachfolger von Hakan Yakin vor
14. Juni 2023
Sandro Chieffo füllt den nächsten freien Schweizer Trainerposten aus
13. Juni 2023
Alex Frei wird neuer Cheftrainer beim FC Aarau
12. Juni 2023
Hirzel kehrt zu seinen Wurzeln zurück
12. Juni 2023
Challenge-League-Neuling Baden verstärkt sich mit dem besten Spieler der Promotion League
11. Juni 2023
Der FC Wil verabschiedet sich von einer Vereinslegende
10. Juni 2023
FCA verlängert mit langjährigem Verteidiger
10. Juni 2023
Der Captain bleibt beim FC Aarau, wodurch er zum neuen Rekordspieler werden dürfte
9. Juni 2023
Wil-Spieler will sich nach Vertragsauflösung Zeit lassen
8. Juni 2023
Vaduz schnappt sich den Captain von Xamax
6. Juni 2023
Alex Frei hätte eigentlich einen Super-League-Verein übernehmen sollen
6. Juni 2023
Der Geist von Malaysia machte Aarau zum Sensationsmeister
5. Juni 2023
Albanischer Mittelfeldspieler wird mit der Schweiz in Verbindung gebracht
5. Juni 2023
Der FC Wil verabschiedet drei Spieler – darunter einen prominenten Namen
4. Juni 2023
Beiss, Alex, aber vergiss nicht, auch mal brav zu sein
4. Juni 2023
Raphaël Nuzzolo hat in seinem letzten Karrierespiel doch noch etwas zu feiern
3. Juni 2023
Neuchâtel Xamax FCS gegen den FC Rapperswil-Jona im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
2. Juni 2023
Die Gründe für das Aarauer Scheitern und wer in der kommenden Saison helfen könnte
2. Juni 2023
Luzerner "Mentalitätsspieler" hat eine neue Bleibe in Liechtenstein gefunden
1. Juni 2023
Auch dank Traumtor aus dem Mittelfeld: Xamax geht mit einem Vorsprung ins Rückspiel
31. Mai 2023
FC Rapperswil-Jona gegen den Neuchâtel Xamax FCS im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
30. Mai 2023
Ehemaliger Espen-Junior zieht nach nur einem Jahr im Tessin weiter
31. Mai 2023
Die Meldung, dass Frei neuer Aarau-Trainer werden soll, hat FCB-Boss Degen ziemlich überrascht
31. Mai 2023
Die Super League verzeichnet historischen Fan-Rekord
30. Mai 2023
Beim FCZ zum Teufel gejagt, fand er in seiner Heimat zum Siegen zurück
30. Mai 2023
Omlin im Sommer mit dem FC Thun auf dem Rasen
29. Mai 2023
Aufstiegscoach Magnin schenkte jedem Lausanne-Spieler einen Spiegel
29. Mai 2023
Von der Challenge League direkt auf die Insel
28. Mai 2023
Trotz Aufstieg verlässt Goalgetter Lausanne-Sport
28. Mai 2023
Nachfolger für Smiljanic bei Aarau soll bereits gefunden sein
28. Mai 2023
Lausanne-Sport macht Aufstieg perfekt, Ouchy sichert sich Barrage-Platz
27. Mai 2023
FC Wil 1900 gegen Yverdon Sport FC im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
26. Mai 2023
FC Stade-Lausanne-Ouchy gegen die AC Bellinzona im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
26. Mai 2023
FC Aarau gegen den FC Lausanne-Sport im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
26. Mai 2023
Der FC Aarau gibt dem Torhüterkarussell einen ordentlichen Stoss
26. Mai 2023
Der Lizenzentscheid ist da: Sportliche Aufsteiger in die Challenge League
26. Mai 2023
Der FC Thun holt Bernhard Heusler ins Boot
26. Mai 2023
Raul Bobadilla verlässt den FC Schaffhausen, hofft aber auf eine Rückkehr
26. Mai 2023
Ehemaliger CSSL-Torschützenkönig beendet seine Karriere
25. Mai 2023
Yverdon steigt in die Super League auf – und dem Schweizer Fussball droht ein Szenario des Schreckens
24. Mai 2023
Yverdon steigt in die Super League auf!
23. Mai 2023

Eine Saison mit neun Aufstiegskandidaten

Ein weinendes und ein lachendes Auge vor dem letzten Hurra in der Challenge League

12. Juli 2022Lino Dieterle

Am Freitag wird die neue Saison in der Challenge League lanciert. Im Zentrum steht dabei natürlich das Aufstiegsrennen. Die einmalig grosse Chance auf den Schritt in die Super League sorgt für grosse Spannung. Es könnte ein letztes grosses Hurra werden, wird sich die zweithöchste Schweizer Liga nach dieser Saison doch stückweit neu erfinden müssen.

Das letztjährige Aufstiegsrennen wird noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Drei Teams standen am Ende gleichpunktig an der Spitze, nur das Torverhältniss entschied für den FC Winterthur und gegen den FC Schaffhausen und FC Aarau. Diese Dramaturgie war einzigartig. Für Spannung ist bei zwei direkten Aufstiegs- sowie einem Barrageplatz aber auch in der kommenden Saison gesorgt. Insbesondere weil neun von zehn Teams wohl insgeheim auf einen dieser drei Plätze schielen werden. 

Das lachende Auge – Ein klarer Favorit in einer ausgeglichenen Liga 

Man darf sich getrost auf die neue Saison im Schweizer Unterhaus freuen. Mit Winterthur ist zwar ein Publikumsmagnet aufgestiegen, der Attraktivität der Liga soll dies aber keinen Abbruch tun. Mit Bellinzona ist ein ambitionierter Tessiner Club aufgestiegen und dürfte sportlich – die Verpflichtungen von Matteo Tosetti und Rodrigo Pollero lassen aufhorchen – deutlich kompetitiver als die im letzten Jahr überforderten Krienser sein. Einen klaren Abstiegskandidaten zu nennen, ist dabei schwerer, als den Kreis der Aufstiegsfavoriten zu beschränken.

Zwei Krienser Absteiger kommen in der Challenge League bei neuen Vereinen unter

by sport.ch10. Juli 2022

Die besten Karten besitzt ganz klar Absteiger Lausanne. Weiterhin von Ineos unterstützt, hat man bereits mehrere starke Transfers getätigt. Mit Olivier Custodio, Raphael Spiegel oder Brighton Labeau wurden dabei Akteure geholt, denen die Challenge League bekannt ist. Würde es nur einen direkten Aufsteiger geben, wäre die Aussage "Der Aufstieg kann nur über Lausanne-Sport führen" unumgänglich. Durch die Aufstockung der Super League ist dies aber nicht der Fall und fast jedes Team macht sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg.

FC Schaffhausen

Darum guckt Schaffhausen beim Ardaiz-Deal in die Röhre!

by Blick Sport1. Juli 2022

Der FC Aarau ist, sofern die Enttäuschung des verspielten Aufstiegs gut verarbeitet wurde, wohl der heisseste Kandidat. Die gewichtigen Abgänge um Donat Rhudani, Randy Schneider und Kevin Spadanuda wurden mit Valon Fazliu, Nuno Da Silva und Nikola Gjorgjev so gut es ging kompensiert. Beim FC Schaffhausen sieht dies, man verlor mit Joaquin Ardaiz, Nikola Gjorgjev oder Francisco Rodriguez wichtige Teamstützen, noch anders aus. Ob am Munot an die starke Vorsaison angeknüpft werden kann, scheint auch wegen der aktiven Konkurrenz fragwürdig, abschreiben sollte man das Team von Hakan Yakin aber nicht, auch weil die Transferphase noch nicht abgeschlossen ist.

FC Schaffhausen

Der auf dem Transfermarkt begehrte Serge Müller spricht im exklusiven Interview über seine Zukunft

by Lino Dieterle1. Juli 2022

Der FC Thun dürfte mit Ex-U21-Erfolgstrainer Mauro Lustrinelli und Königstransfer Leonardo Bertone auch den Anspruch haben, um den Aufstieg mitzuspielen. Gleiches gilt für den FC Vaduz, der ebenfalls zum engeren Favoritenkreis gehört. Viele Transfers wurden in Neuenburg getätigt, je nachdem wie diese einschlagen, gilt es auch Xamax auf der Rechnung zu haben. Yverdon und Stade Lausanne-Ouchy sind ebenfalls nicht abzuschreiben, die finanziellen Mittel, um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, sind jedenfalls bei beiden Vereinen vorhanden. Einzig der FC Wil schielt wohl nicht auf einen Platz in den Top 3. Da sich die Ostschweizer aber als guter Entwicklungsort für talentierte Spieler bewährt haben, fühlt es sich falsch an, sie als Abstiegskandidat Nr. 1 zu bezeichnen. Die höheren Ambitionen der Konkurrenz, lassen aktuell aber keinen anderen Schluss zu. 

Das weinende Auge vor dem letzten Hurra 

In der zweithöchsten Schweizer Liga scheint also alles für eine tolle Saison angerichtet. Ein Durchmarsch von Lausanne käme trotz klarer Favoritenrolle überraschend, zu stark und ausgeglichen scheint der Rest der Liga. Die Phrase "in dieser Liga kann jeder jeden schlagen", wird sich auch in der kommenden Spielzeit wieder bewahrheiten. Das Aufrüsten für die einmalige gute Aufstiegschance sorgt gleichzeitig auch dafür, dass dies auf sehr hohem Niveau stattfinden könnte.

FC Thun Berner Oberland

Thuner Kaderplanung noch nicht abgeschlossen, aber ein Hoarau-Zuzug ist unwahrscheinlich

by sport.ch8. Juli 2022

Es ist Ausdruck der guten Entwicklung, die in der Challenge League und bei seinen Vereinen in den letzten Jahren stattgefunden hat. So muss man aber auch mit einem weinenden Auge auf diese Saison blicken. Zwei Zugpferde dieser Liga werden aufsteigen und durch viel kleinere Teams aus der Promotion League ersetzt werden. Eine Challenge League auf diesem Niveau wird es in einem Jahr nicht mehr geben. Dass mit Bellinzona in der Vorsaison nur ein Verein (und dies auch erst nach einem Rekurs) die Lizenz für die Challenge League erhalten hat, zeigt dieses Problem gut auf.

Der Breitenrain-Verzicht sollte der SFL ein Denkzettel sein

by Lino Dieterle19. Mai 2022

Die Liga wird mit Aarau, Thun, Lausanne oder Xamax zwei Aushängeschilder verlieren. Die möglichen Aufsteiger (Breitenrain, Kriens, Stade Nyonnais) werden nicht die gleiche Professionalität an den Tag legen können, die Qualität der Challenge League wieder sinken. Dann wird es auch an der SFL liegen, dass die Hürden zur Zugehörigkeit in dieser Liga wieder gesenkt werden, sodass diese kleinen Vereine ihr knappes Geld nicht in teure und teils unnötig professionelle Infrastruktur investieren müssen, um überhaupt erst eine Lizenz zu erhalten. Man muss eine Nische – irgendwo im Halbprofitum – finden, wo die Challenge League eine neue Identität entwickelt. 

Das ist jedoch Zukunftsmusik. Vorerst darf man mit einem lachenden Auge auf eine Saison – auf ein letztes Hurra – blicken, die mit bis zu neun Aufstiegskandidaten durchaus ähnlich dramatisch wie die Vorsaison verlaufen könnte...

Videos