

































































































Während in den höchsten Ligen der Welt der Ball aufgrund der WM-Pause ruht, wird in der Challenge League noch gespielt. DCL-Leader FC Wil gab am Freitagabend ausgerechnet beim Schlusslicht Punkte ab. Derweil kämpft sich der FC Thun durchs Mittelfeld.
Überraschend grüsst der FC Wil zurzeit von der Tabellenspitze der Challenge League, doch die Äbtestädter könnten ihren kleinen Vorsprung auf die ersten Verfolger nun in der vorletzten Runde vor der Winterpause einbüssen. Grund dafür ist, dass die Ostschweizer am Freitagabend beim Challenge-League-Schlusslicht Neuchâtel Xamax nicht über eine Punkteteilung hinweg gekommen ist. Zum sechsten Mal in Folge bleiben die Neuenburger ohne Niederlage, allerdings haben die Schützlinge von Jeff Saibene in dieser Zeit nur ein Spiel gewonnen. Heute war es Raphaël Nuzzolo der mit seinem Treffer in der 67. Minute dem Neuchâtel Xamax FCS einen Punkt sichern konnte. Davor brachte Josias Lukembila (56.) die Wiler in Führung. Gewinnt Stade-Lausanne-Ouchy am Samstag im Verfolgerduell, wären die Waadtländer gleichauf mit dem Leader aus Wil.
Genau wie in der Romandie fielen auch im Tessin in der ersten Halbzeit der Partie zwischen der AC Bellinzona und dem FC Thun keine Tore. Dafür wurden die 1'031 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadio Comunale im zweiten Durchgang mit vier Toren verwöhnt, die Heimfans dürfte das aber kaum gefreut haben. Zwar ist die AC Bellinzona in der 48. Minute durch Rodrigo Pollero in Führung gegangen, am Ende resultierte dennoch ein 1:3. Unbestrittener Matchwinner der Thuner war Valmir Matoshi, der mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von neun Minuten das Spiel auf den Kopf gestellt hat. Eine herausragende Leistung des 19-jährigen Mittelfeldspielers in seinem erst fünften DCL-Einsatz. Mit dem zweiten Sieg in Folge macht der FC Thun im Mittelfeld der Liga weiter Boden gut.