GET APP
Die Young Boys wollen nach Cristiano Ronaldo und Paul Pogba auch die Türken zum Verzweifeln bringen
19. August 2024
Jashari löst Vargas ab, doch Xhaka und Akanji bleiben die Objekte der Begierde
vor 2 Stunden
Pech soll dem BSC Young Boys Glück bringen
vor 2 Stunden
Früher Platzverweis bricht tapferen Genfern das Genick
vor 13 Stunden
Den ersten Platzverweis der Super-League-Saison gibt es in Bern zu sehen
vor 15 Stunden
YB unterstreicht den Status seiner Nummer 1 im Tor
vor einem Tag
YB buhlt offenbar um ein tschechisches Mittelfeldjuwel
vor 19 Stunden
Unter den schmerzhaftesten Abgängen sind die Wechsel zur Ligakonkurrenz am bittersten
vor einem Tag
In Bern brodelt die Gerüchteküche
vor 2 Tagen
Besonders bei den Auswärtstrikots haben die Super-League-Teams ihre Kreativität ausgelebt
vor 2 Tagen
Power Ranking mit Fragezeichen, denn der FCZ tankte Selbstvertrauen, der Meister und YB weniger
vor 2 Tagen
Von Koindredi, über Di Giusto bis zu Boukhalfa: Alle Transfers zum BSL-Saisonstart
vor 2 Tagen
Der FC Winterthur reagiert auf den Abgang von Matteo Di Giusto
vor 3 Tagen
Nicht einmal ein deutscher Nationalspieler kann die Euphorie des Aufsteigers stoppen
letzten Donnerstag um 11:00 Uhr
Contini will mit YB zurück an die Spitze: "Das ist kein Druck, sondern eine Verpflichtung"
letzten Donnerstag um 07:30 Uhr
Koindredi, Morandi und Co. müssen wohl von Beginn weg abliefern
letzten Donnerstag um 00:20 Uhr
YB kommt zwar wieder näher, kann den FC Basel aber letztlich nicht überflügeln
letzten Mittwoch um 00:00 Uhr
Der FC Basel und der BSC Young Boys sind die Hoffnungsträger, sie können es aber nicht alleine richten
21. Juli 2025 16:00
Auf die Fans warten viele Tore, heikle Phasen und magische Nächte
21. Juli 2025 12:14
Der Rückkehrer will mit YB Titel gewinnen
21. Juli 2025 07:30
Nicht nur der FC Basel hat mit Xherdan Shaqiri einen klaren Unterschiedsspieler in den Reihen
20. Juli 2025 23:00
Für YB-Verteidiger Noah Persson soll es gleich mehrere Interessenten geben
20. Juli 2025
Misslingt der Saisonstart, so könnten einige BSL-Trainer schnell zur Debatte stehen
20. Juli 2025
Keine Siege für den FCB, den FCZ und den GCZ bei den abschliessenden Testspielen
19. Juli 2025
YB zeigt offenbar Interesse an einem ehemaligen FCB-Spieler
19. Juli 2025
Mit einer Kombination aus Tradition und Moderne möchte YB wieder erfolgreich aufspielen
18. Juli 2025
Viel Leadership und Klasse bei den Captains
18. Juli 2025
Zwölf Super-League-Youngster, die man ganz besonders im Auge behalten sollte
17. Juli 2025
Basel ist auch ohne europäische Teilnahme die bestklassierte Schweizer Mannschaft im Klub-Ranking
17. Juli 2025
YB verliert Testspiel trotz 4:1-Führung und will den Kader ausmisten
17. Juli 2025
Nach sieben Jahren ist für Camara das Kapitel YB definitiv vorbei
17. Juli 2025
Premier-League-Klub steigt in den Poker um einen der grössten Aufsteiger von YB ein
15. Juli 2025
Fünffacher Meister verlässt YB-Trainingslager
15. Juli 2025
Kein "Ausplempeln" und Shaqiri als Beispiel als guter Rückkehrer
14. Juli 2025
Die Rückkehr ist perfekt
14. Juli 2025
Hätte Jashari auch Nati-Pflichtspiele bestreiten dürfen, wäre er wohl die Nummer 1
13. Juli 2025
Die Young Boys arbeiten an der Finalisierung einer grossen Rückholaktion
13. Juli 2025
In Bern und in Genf spielt Vereinstreue derzeit eine spezielle Rolle
13. Juli 2025
Kurzfristig abwesend und wohl kurz vor einer Rückkehr zu einem seiner beiden ehemaligen Teams
12. Juli 2025
Wollen die Young Boys wieder um den Titel mitspielen, müssen sie der Zwickmühle entkommen
11. Juli 2025
Der FCL durchlebt einen Umbruch und Basel formt eine neue Meister-Mannschaft
10. Juli 2025
Die Zukunft von Alan Virginius ist geregelt
9. Juli 2025
Eine überraschende Wende könnte in einem der teuersten YB-Transfers resultieren
9. Juli 2025
Die Schweizer Teams starten mit zusätzlichem Auftrieb in die neue Europacup-Kampagne
8. Juli 2025
Zwei Meister-Youngster des FC Basel müssen einem Luzerner den Vortritt lassen
7. Juli 2025
Bei einigen Clubs wird die Besetzung der Torhüterposition bald Priorität geniessen
6. Juli 2025
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurückgegangen ist
5. Juli 2025
Kastriot Imeri zaubert bei Testspiel mit einem Kabinettstückchen
4. Juli 2025
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
4. Juli 2025
Nach der Leihe in der Zentralschweiz hat ein neuer Verein seine Fühler ausgestreckt
4. Juli 2025
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
3. Juli 2025
174 Länderspiele und unzählige Einsätze für die U-Nati schützen nicht vor Vertragslosigkeit
3. Juli 2025
Die Young Boys zögern eine Freigabe für einen Itten-Wechsel noch hinaus
2. Juli 2025
YB-Leihspieler hat Interesse in der Süper Lig geweckt
2. Juli 2025
Ein Espe als Objekt der Begierde, doch auch bei YB und Basel stehen die Clubs Schlange
1. Juli 2025
Ein Ex-Dortmunder für den FCSG und ein Nationalspieler für YB
30. Juni 2025
Der YB-Stürmer dürfte zurzeit das grösste aller Hochs haben
29. Juni 2025
Eine nicht so schlimme Niederlage und ein "zu kleines" Stadion
28. Juni 2025
Sechs der wertvollsten Schweizer U21-Spieler kicken aktuell noch in der Super League
28. Juni 2025
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
YB-Leihgabe kehrt nicht mehr nach Bern zurück und steht vor doppeltem Neuanfang
26. Juni 2025
Zwei Aussenverteidiger spielen bei YB nur noch die dritte Geige und stehen vor Abgang
26. Juni 2025
Ein Schweizer Verein hat es dem Weltmeister besonders angetan
25. Juni 2025
"Ein klares Nein"
25. Juni 2025
Nach 16 Profijahren ist bei YB-Meisterspieler Schluss
25. Juni 2025
St.Galler übertrifft einige Basler Schlüsselspieler im Marktwertgewinn
24. Juni 2025
Die Zürcher Clubs gleich mehrfach vertreten und ein Spieler gar noch vor Nsame
24. Juni 2025
Loris Benito über einen Traum, den die Berner "leider nur kurz" leben können
24. Juni 2025
Der Rekord- und der Nicht-mehr-Meister dominieren ein ungeliebtes Ranking
23. Juni 2025
Die Young Boys holen einen ehemaligen Meisterhelden zurück
23. Juni 2025
YB gibt Kaderupdate bekannt
23. Juni 2025
1997 gewann Chapuisat den Vorgänger der Klub-WM
22. Juni 2025
Schweizer Nati-Juwel wagt den Schritt nach England zu Manchester City
22. Juni 2025
Gleich drei Winter-Neuzugänge wirbelten die Top-Transfers noch einmal durcheinander
22. Juni 2025
Nicht nur die Routiniers konnten in dieser Saison überzeugen
21. Juni 2025
Der Kunstrasen im Wankdorf ist vorläufig Geschichte
21. Juni 2025
Die Young Boys verfolgen auf dem Transfermarkt wohl ein identisches Ziel wie der HSV
20. Juni 2025
Der beste Stürmer der Super League 2024/25 war nicht Teil der Championship-Group
20. Juni 2025
Gleich mehrere Super Ligisten könnten mit ihrem wertvollsten Spieler grosse Kasse machen
19. Juni 2025
Die Young Boys haben einen dritten Leihverein für Malik Deme gefunden
19. Juni 2025
Im Flügelranking sichert sich der Meister gleich zwei Podestplätze
19. Juni 2025
Ehemaliger YB-Stürmer soll beim Ligakonkurrenten auf dem Zettel stehen
19. Juni 2025
Zwischen YB und Basel könnte es zu einem kleinen Transferduell kommen
18. Juni 2025
GC und die Young Boys gehen bei Schweizer U21-Nati-Spieler leer aus
16. Juni 2025
YB-Stürmer Chris Bedia feiert während der Sommerpause einen privaten Erfolg
16. Juni 2025
Besonders ein statistischer Wert unterstreicht Shaqiris Genialität am Fuss
15. Juni 2025
Zwei Teams aus Top-5-Ligen zeigen offenbar Interesse an Nachwuchsspieler des BSC YB
15. Juni 2025
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Borussia Mönchengladbach macht Jagd auf Zwillinge aus dem YB-Nachwuchs
15. Juni 2025
Joël Monteiro steht bei einem Bundesliga-Aufsteiger auf dem Zettel
14. Juni 2025
Einer stand dem in die Bundesliga abgewanderten Leon Avdullahu vor der Sonne
13. Juni 2025
Team aus der Serie A soll Aussenverteidiger des BSC YB im Visier haben
13. Juni 2025
Ardon Jashari nach Marktwertupdate neu zweitwertvollster Schweizer
12. Juni 2025
Der beste Aussenverteidiger der Liga spielt bei Murat Yakin (noch) keine Rolle
10. Juni 2025
Knapper GC-Klassenerhalt mit Folgen, die Bebbi währenddessen von Marktwertverlusten unbeeindruckt
10. Juni 2025
Luzern-Shootingstar überflügelt sogar sämtliche Basler Meisterspieler
10. Juni 2025
Unter anderem YB und Servette schielen auf einen Schlüsselspieler des FC Biel-Bienne
10. Juni 2025
Er will, dass es anderen besser geht. Darum erzählt er seine eigene Geschichte schonungslos
10. Juni 2025
Odermatt, der Verräter: «Eigentlich wollte ich ja gar nie weg aus Basel»
9. Juni 2025
Steve von Bergen ist stolz darauf, was er in den drei Jahren als Sportchef leisten konnte
9. Juni 2025

Die Europa-Abenteuer der Berner Young Boys

Die Young Boys wollen nach Cristiano Ronaldo und Paul Pogba auch die Türken zum Verzweifeln bringen

19. August 2024sport.ch

Am Mittwochabend steht für den BSC YB die Champions-League-Qualifikationspartie gegen Galatasaray Istanbul an. Ein mühsamer Gegner stellt die Young Boys vor die Frage: Was liegt in diesem Jahr europäisch drin? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns die vergangenen Europacup-Kampagnen der Berner genauer angeschaut. 

2018/19 - Der erstmalige Sprung in die Champions League

In der Saison 2018/19 konnten die Young Boys Geschichte schreiben. Zum ersten Mal in der Clubhistorie schafften es die Berner, die gesamte Champions-League-Qualifikation zu überstehen und sich bis in die Gruppenphase vorzuarbeiten. Dort jedoch traf die Schweizer ein schweres Los. 

Die Gruppengegner nämlich, sie gestalteten sich happig, waren mit dem Quali-Gegner Dinamo Zagreb wohl kaum zu vergleichen. Valencia, Manchester United und Juventus Turin lauerten in der Gruppe H der Königsklasse - ein Weiterkommen war für YB beinahe ausgeschlossen.

Dennoch konnten die Berner, nachdem sie immerhin ein Unentschieden gegen Valencia verzeichnet hatten, am letzten Gruppenspieltag für eine Überraschung sorgen: Im Wankdorf bezwang man den italienischen Rekordmeister aus Turin prompt mit 2:1 - die Berner verliessen die Champions League mit einem Knall.

Verrückte Szenen im Wankdorf: Die Young Boys jubelten Cristiano Ronaldo um die Ohren

2019/20 - Die Europa-League-Gruppe bedeutet Endstation

Für die Königsklasse reichte es im Folgejahr allerdings nicht mehr. In der Qualifikation wurde Roter Stern Belgrad den Bernern zum Verhängnis, aufgrund der damals noch aktiven Auswärtstorregel stiessen die Serben in die CL-Gruppenphase vor. 

Die Young Boys mussten also mit der Europa League vorliebnehmen - auch keine schlechte Bilanz. Im zweitklassigen Europacup konnte man schon deutlich besser mitspielen, bezwang die Glasgow Rangers und Feyenoord und stand dank weiterer zwei Remis am Ende mit acht Punkten da - Pech nur, dass die schottische Konkurrenz am Ende auf neun Punkte kam und zusammen mit Porto in die K.o.-Phase vorrückte. 

Dies übrigens war damals die Aufstellung gegen die Gruppenersten aus Portugal - (Ein Blick auf die Bank lohnt sich): 

2020/21 - Ajax ist eine Nummer zu gross

Auch 2020/21 war nichts mit Königsklassen-Fussball. In der Qualifikation scheiterte man schon vergleichsweise früh, musste sich in der dritten Runde dem FC Midtjylland geschlagen geben. Erneut führte der Weg in die Europa League. 

Doch die Berner hatten dazugelernt. Die Gruppengegner aus Cluj und Sofia merkten schnell, dass man sich vor den Young Boys in Acht nehmen musste, nur die AS Roma hatte gegen die Schweizer keine Mühe. Mit zehn Punkten aus der Gruppenphase ging es für YB weiter in die Zwischenrunde - dort traf man auf den Champions-League-Abtreter Bayer Leverkusen. 

Glück für die Berner: Die Werkself war damals noch nicht, was sie heute ist. Obschon die Bundesliga-Mannschaft klarer Favorit war, verlor sie beide Spiele gegen den Schweizer Meister (3:4 und 0:2) und sah den Young Boys beim Einzug ins Achtelfinale zu. Dort jedoch wartete mit Ajax ein Club, der definitiv eine Nummer zu gross war - nach zwei Partien hiess es 5:0 für die Niederländer, Endstation für die Berner. 

2021/22 - Zurück in der Champions League

Die europäischen Leistungen aus dem Vorjahr hatten YB Aufwind verliehen. Daran liess sich anknüpfen, in der Saison 2021/22 sollte es wieder für die Champions League reichen. Und genau so war es. Bratislava, Cluj und Ferencvaros Budapest konnten YB in der Quali nichts anhaben, das Team von damals Neutrainer David Wagner stiess in Königsklasse vor. 

In der Gruppe F hatte man es einmal mehr mit Top-Vereinen zu tun, wenn auch nicht ganz so bitter wie drei Jahre zuvor. Gegen Villareal verloren die Berner beide Gruppenspiele, Atalanta Bergamo rang man bei einem 3:3-Knüller einen Punkt ab und Manchester United hatte man tatsächlich in der Tasche: Gegen die Engländer gelang nach einem spektakulären Heimsieg auch ein Auswärts-Remis.

Nichtsdestotrotz landete YB mit fünf Punkten auf dem letzten Gruppenplatz und musste das Europa-Abenteuer für beendet erklären. 

Mit Paul Pogba musste ein weiterer Superstar den Bernern beim Jubeln zusehen

(2022/23 - Das war nichts)

Über eine Berner Europacup-Teilnahme lässt sich in der Saison 2022/23 nichts schreiben. In der Saison 2021/22 hatte man nämlich nicht an die eigenen Super-League-Standards anknüpfen können, verpasste den Meistertitel deutlich und kam nur auf dem dritten Tabellenplatz zu liegen. 

Dieser zwang die Berner auf Champions- und Europa-League-Fussball zu verzichten und mit der Conference-League-Qualifikation vorliebzunehmen. Doch auch diese verlief nicht wie gewünscht: In der Qualifikationsrunde scheiterte man am belgischen RSC Anderlecht im Elfmeterschiessen - ein dunkles Kapitel für die Europa-Abenteuer der Young Boys. 

2023/24 - Das Scheitern in der Zwischenrunde

Dieses dunkle Kapitel wusste man jedoch schnell wieder abzuschütteln. Unter Raphael Wicky gelang in der Saison 2022/23 wieder der Schweizer Meistertitel, dies bedeutete nichts anderes als Königsklassen-Qualifikation. Dort wies man Maccabi Haifa in die Schranken und stiess zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die Gruppenphase vor. 

Auch dort sorgten die Young Boys für ein Highlight: Gegen Manchester City und den RB Leipzig hatte man zwar keine Chance, doch dem Roten Stern Belgrad wusste man Punkte abzuringen. Nach je einem Sieg und einem Remis standen die Berner mit 4 Punkten da - das reichte zwar nicht für ein Weiterkommen, aber immerhin für die Zwischenrunde in der Europa League. 

Den dortigen Gegner konnte man sich nicht aussuchen - hätte man können, so hätte man sich definitiv nicht für Sporting Lissabon entschieden. Das Team aus der portugiesischen Hauptstadt war den Young Boys nicht nur auf dem Papier überlegen: Nach einer 1:3 Niederlage im Hinspiel gelang den Schweizer Meistern immerhin ein Unentschieden im Rückspiel, an einem Weiterkommen war man jedoch nie wirklich nahe dran. 

Erleichterung bei den Portugiesen, Enttäuschung bei den Young Boys

2024/25 - ?

Wie geht es nun weiter für die Young Boys? In der laufenden Saison hat man als Vorjahresmeister einmal mehr die Chance auf Königsklassen-Fussball, dafür gilt es allerdings gegen Galatasaray Istanbul zu bestehen. 

Am Mittwochabend steigt das Heimspiel im Wankdorf, eine knappe Woche später ist man in der Türkei zu Gast - die Fussballschweiz wird dem Team von Patrick Rahmen die Daumen drücken. 

Videos