






































































Die Zukunft des Schweizer Nationaltorhüters Gregor Kobel bei Borussia Dortmund bleibt ungewiss. Trotz seiner entscheidenden Rolle bei der Qualifikation des BVB für die Champions League, lässt Kobel seine Zukunftspläne offen.
Nach dem 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel am letzten Bundesliga-Spieltag äusserte sich Kobel gegenüber der Bild-Zeitung: "Es waren vier Wahnsinns-Jahre hier. Das Champions-League-Finale, Beinahe-Meister und dieses Jahr war es eine ganz andere Saison. Das war auf jeden Fall spannend – und langweilig wurde es einem nicht." Diese Aussage lässt Raum für Spekulationen über einen möglichen Wechsel, klingen sie doch eher nach Abschied.
Auf direkte Nachfrage zu den Transfergerüchten wich Kobel aus: "Ich kommentiere solche Sachen überhaupt nicht. Mir war wichtig, dass wir in der Champions League sind, weil dieser Verein einfach in die Champions League gehört." Diese zurückhaltende Antwort befeuert die Gerüchte um einen möglichen Abgang weiter.
Kobels konstant starke Leistungen haben das Interesse mehrerer englischer Topklubs geweckt. Laut Medienberichten sollen der FC Chelsea, Manchester United und Newcastle United am 27-jährigen Zürcher interessiert sein.
Der Vertrag des Schweizers bei Borussia Dortmund läuft noch bis 2028. Ein vorzeitiger Wechsel könnte dem BVB eine beträchtliche Ablösesumme einbringen. Das Fachportal Transfermarkt schätzt Kobels Marktwert auf 40 Millionen Euro, was ihn zu einem der wertvollsten Torhüter weltweit macht.